Diskussion:Reiki/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Mps in Abschnitt fünf Prinzipien
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Reiki/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Reiki/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

Geklärt ist nicht: Was ist Reiki?

Es wird nur das Wort "übersetzt" und erklärt, was man mit machen kann. Aber was Reiki ist, wird nicht erklärt. Hoffe, das das noch kommt.

Reiki ist die gute Energie (sie ist Gott, er bestimmt was mit ihr geschieht, Gott hat damit alles unter Kontrolle)

Sie wird nicht durch handauflegen übertragen, sondern nur wenn sich jemand enspannt und an Gott glaubt. Gott bestimmt in erster Linie was mit der Energie (mit ihm) bewirkt wird. Siehe Jesus Christus für weitere Informationen ! Der liebe Gott kann sich viel merken und kann somit auch einen Menschen wieder zum leben bringen. Man kann per Geräuschen mit Gott kommunizieren !!!! Gott macht die Geräusche z.B. beim Klopfen!!!!

Hör mal bitte auf mit der Überschriftenscheiße. Jesus mag das nicht. --Mudd1 14:07, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Reiki ist die gute Energie (sie ist Gott, er bestimmt was mit ihr geschieht, Gott hat damit alles unter Kontrolle)

Sie wird nicht durch handauflegen übertragen, sondern nur wenn sich jemand enspannt und an Gott glaubt. Gott bestimmt in erster Linie was mit der Energie (mit ihm) bewirkt wird. Siehe Jesus Christus für weitere Informationen !

Wissenschaftliche Berichte und Untersuchungen.

Es soll Untersuchungen geben, die könnten auch mal erwähnt/dargestellt werden, mit Quelle.

Die Legende besagt...

Ist dem Autor auch bekannt, dass diese Version der Entstehungsgeschichte nur zum Teil wahr ist? Die gute Frau Takata, die keine Ärztin war und Angst hatte, Reiki nicht praktizieren und lehren zu dürfen, wandelte die Geschichte in eine christliche um, und liess außerdem viele wichtige Dinge aus. Man sagt zwar, Reiki sei die göttliche Energie, aber mit Jesus hat das NICHTS zu tun. Es wurde bereits einiges zur wahren Entstehungsgeschichte herausgefunden. Ich lese gerade ein verlässliches Buch dazu und werde sonst noch weiter recherchieren, und versuche dann, den Eintrag anzupassen. --Writingrike

mehr zur Legende

Möglichkeit 1: könnte man diese erfundene Legende nicht bitte ganz streichen?

Möglichkeit 2: oder wenigstens die Fakten hinzufügen, die von Frau Takata für ihre Lehre im Westen verfälscht wurden? Es gilt seit einigen Jahren der Recherche mittlerweile als erwiesen, daß Mikao(mi) Gyoho Usui keineswegs Christ, sondern ein gelehrter, nicht tiefgläubiger Buddhist mit starkem shintoistischem Einschlag war. Er vollendete während einer Meditation am Berg Kurama (Pferdesattel) sein Reiki-System. Am Kurama-Yama befindet sich ein Tendai Tempel für Mao-son, Bishamon-ten und Senju-kannon, dessen Symbole sich im Usui-Reiki wiederfinden.

Zum Ursprung des Reiki-Systems:

Um 1919 war ein Buch namens Reiki Ryoho To Sono Koka (Reiki Ryoho und seine Effekte) von einem Therapeuten namens Kawakami erschienen, der darin die Heilpraktik mehrerer Therapeuten beschrieb. Reiki Ryoho wurde dabei als Begriff für spirituelle Heilung verwendet. Usui war nach China und Europa gereist, hatte dort über Medizin, Psychologie und auch Religion gelernt. Es existiert eine tibetisch-buddhistische Heilmethode namens Medizin-Buddha, die das Auflegen der Hände zur Heilung inkludiert. Die Fähigkeit dazu wird sehr ähnlich wie bei der Reiki-Einweihung von Lehrer zu Schüler übertragen. Im tibetischen Buddhismus werden außerdem Legenden überliefert, bei denen alte ausgestorbene Lehren nach mystischen Erfahrungen/Lehren (wie Erleuchtungen) von Mönchen wieder neu belebt werden. Es heißt übrigens auch, daß Usui einer Gruppe namens Rei Jyutu Ka angehörte, die sich damit befaßte, psychische Fähigkeiten zu entwickeln.

Quellen: William Rand: "Reiki, The Healing Touch", http://www.asunam.com, http://www.reiki-enlightenment.com. Benutzer: Eveaustria, 12:23, 27. Sep. 2006 (CEST)

Einweihungen

Was den Abstand der Einweihungen betrifft bin ich nicht der selben Meinung, wie im Artikel geschrieben wird. Allerdings sollte schon etwas Zeit, in der man sich mit Reiki beschäftigt, vergehen, bevor man den nächsten Grad macht.

Gute Lehrer/Ausbilder erkennen?

Woran erkennt man gute Ausbilder? Ich habe mittlerweile einige Kennengelernt, die ziemlich Probleme seit ihren Einweihungen haben. Löcher in der Aura u.ä.

Alternative ohne Einweihung/Übertragung als Reiki ???

Reiki klingt interessant. Was gibt es als alternative ohne Einweihung/Übertragung zu Reiki, um die Lebensenergie zu nutzen?

> Innerhalb des Reiki-Systems ist nichts anderes als die Einweihung vorgesehen, damit du als Praktizierender oder "Reiki-Kanal" Reiki geben kannst. Diese Form der Reiki-Nutzung setzte eine -mehr oder minder- aktive Beteiligung am Einsatz von Reiki voraus.

Als Empfänger brauchst du natürlich keine Einweihung, um Reiki auf dich übertragen zu lassen - dies ist eine passive Form der Nutzung von Reiki. Na gut, du solltest dich schon bewusst dafür entscheiden, dir Reiki geben zu lassen.

Warum gibt es so unter schiedliche Reiki Stile? Wie z.B. Kristall-Reiki, Delphin-Reiki u.ä.? Wozu das alles?

> Ich frage mich das ehrlich gesagt auch. Ich bin freier Meister und als Mensch eher auf die direkte Linie des Reiki ausgerichtet. Im Sinne der Begründer und Urväter/-mütter des Reiki sind diese Varianten jedenfalls nach den mir vorliegenden Informationen nicht. Wohlgemerkt: das heisst nicht, dass die Varianten wirkungslos sein müssen. Das heisst: sie weichen aber sehr vom ursprünglichen in Japan begründeten System der Gründer Usui und Hayashi ab.

Reiki selbst in seiner relativ ursprünglichen Form (die sich in seiner "westlichen" Form ohnhin schon sehr von der japanischen Form entfernt hatte) kennt diese Varianten nicht.

In der Hoffnung ein wenig Klarheit in dein Dunkel gebracht zu haben.

der Hinrek


Liebe Grüße >>Lisa

@athena: bitte siehe ganz unten auf dieser Seite. --Tsui 02:22, 13. Apr 2005 (CEST)

Vielleicht kann man noch sagen, wann ungefähr diese 21 Tage waren, in denen Usui das Reiki erkannt hat. --Michael 21:26, 25. Aug 2003

> Laut William Lee Rand in "Das Reiki-Kompendium", Winpferd-Verlag, war das im März 1922.

Ideal wäre noch zu wissen, von wem Dr. Usui die Energie bekommen hat?

>Die zur Verfügung stehenden Quellen berichten, dass die Übertragung von "Außen" erfolgt, also nicht von einem Menschen auf ihn übertragen worden sein soll. Pointiert formuliert soll es ein Ereignis wie eine spontane Selbsentzündung oder ein Blitzeinschlag gewesen sein. Ich war aber nicht dabei, deshalb nehme ich -obwohl selbst Einweihter - eher sachlich bis skeptisch zur Kenntnis ;-) Stellt sich nur die Frage inwiefern das wichtig ist? Wirklich wichtig ist, dass Reiki wirkt.

Verstehe sonst das ganze nicht, warum man jemanden zum "Einweihen" braucht. Machts etwas "unglaublich". Sorry, meine Meinung, aber bin für Infos dankbar.

>Es gibt Dinge, die kann man aus einem Buch schlecht bis gar nicht lernen. Das ist das eine. Und das andere: im Falle von Reiki erfolgt die Übertragung der Fähigkeit, selbst Reiki-Kanal sein zu können, in Form von Ritualen. Das ist für uns westliche Geisteskinder eher schlecht nachzuvollziehen. Aber der Einsatz von Ritualen hat in der Menscheit in allen Kulturen und Regionen eine ziemliche lange Tradition. Irgendetwas scheint also an der Macht von Ritualen dran zu sein. Egal, ob die bei Reiki oder wonders der Fall.

> Ich hoffe, geholfen zu haben,Hinrek

Liebe Grüße Lisa

Reiki ist keine Religion

Reiki ist keine Religion und auch nicht an eine Religion gebunden. Dahinter verbirgt sich auch keine Sekte.

Reiki ist eine Methode, in der man die Lebensenergie zum fließen bringt. Ähnliches wird beim QiGong durch fest definierte Bewegungsabläufe erzielt. Beim QiGong muß man jahrelang trainieren, um diese Fähigkeit zu erlangen. Beim Reiki erhält man diese Fähigkeit durch die Einweihung eines Meisters, nicht durch Übung.

Gruß Stefan Boerger freier Reiki-Meister

Datum

Dr Usui wurde Anfang des 20. Jahrhundert erleuchtet.

Stefan Boerger (freier Reiki-Meister)

Diese Seite sollte vollständig überarbeitet werden! Wenn solcher Quatsch über Reiki veröffentlicht wird, braucht man sich nicht zu wundern, dass Reiki einen schlechten Ruf hat! Jetzt verstehe ich auch warum Reiki immer in die Sekten-Ecke gestellt wird.

Dagmar Rehländer (freie Reiki-Meisterin)


Mein Eindruck ist, dass dieser Artikel nicht dem Neutralitätsgrundsatz von Wikipedia genügt. Gibt es ernstzunehmende kritische Analysen, die sich mit dem Phänomen Reiki auseinandersetzen? Josef Spindelböck 22:15, 29. Feb 2004 (CET)

In Essen gibt es ein Zentrum für Naturheiltechniken in "köperlicher" und geistiger Nähe zur Uni-Klinik, die sich mit alternativen Heiltechniken befassen. Über die gab es einen Bericht im TV, der deren Versuche mit Heilung durch Handauflegen darstellte. Der Name Reiki wurde in diesem Zusammenhang nicht explizit genannt.

Artikel überarbeitet

Hi, ich selber bin freier Reiki-Meister und habe den Artikel überarbeitet. Ich hoffe ihr kommt jetzt besser mit dem Artikel zurecht.

Teilweise stammen die Texte, die ich hinzugefügt habe von meiner Homepage: http//www.reiki-system.org, die ich hier als Textspende zur Verfügung stelle.

--Boerger 13:02, 22. Mär 2004 (CET)

Nochmal

Der Artikel ist immer noch nicht neutral geschrieben. Ich gebe Dagmar recht. Solche Texte drängen Reiki in die Sektenecke. In diesem Artikel werden immer noch Meinungen als Fakten hingestellt. Es kann doch wohl nicht so schwer sein mal für kurze Zeit seinen Reiki-Meistergrad und den Kundenstamm zu vergessen und sich auf die Fakten über diese Lehre zu beschränken. henrik 13:10, 22. Mär 2004 (CET)

Das sind die Fakten

Hallo Henrik,

ich kann Deine Kritik leider nicht ganz nachvollziehen. Das was auf der Seite beschrieben ist, sind die Fakten. Natürlich nicht auf einer wissenschaftlichen Basis.

Es gibt leider keine SI Einheit für das Chi.

Reiki funktionert nun einmal so.

Vielleicht kann sich Dagmar als Reiki-Meisterin ja auch am Text beteiligen. Sie wird auch wissen wovon hier gesprochen wird. Ich fand den vorigen Text furchtbar. Habe nur die wenigen Passagen drin gelassen mit denen ich leben konnte.

Sei mit Deiner Kritik genauer. Welche Aussagen passen Dir nicht.

--Boerger 14:55, 23. Mär 2004 (CET)

Präziser

Ich versuch mal zu präzisieren was ich an dem Artikel auszusetzen habe. Er ist, so wie er jetzt da steht, schon besser als vorher. Es klingt aber immer noch wie eine Religionslehre. Ich meine damit solche Dinge wie "Energie göttlichen Ursprungs" usw. Der letzte Abschnitt mt dem Vergleich Liebe und Reiki mag ja recht erläuternd sein aber er passt doch nun wirklich nicht zum Charakter einer Enzyklopädie. Der Artikel klingt nicht objektiv und es fehlt jede Kritik. Man merkt sofort das er von einem Reiki-Anhänger geschrieben wurde. Man könnte zum Beispiel einfügen das mit der Lehre des alten Japaners auch reichlich Schindluder getrieben wird. Da geht es Reiki ja nicht anders als den Lehren von zum Beispiel Hildegard von Bingen, Bruno Gröning oder dem alten Kneipp. Naja, ich denke mit der Zeit wird es schon noch ein richtig guter Artikel werden. Gutes Gelingen wünscht henrik 16:47, 23. Mär 2004 (CET)

Etwas sachlicher

Ich finde es generell gut, dass hier auch etwas zu Reiki geschrieben wird, muß aber auch sagen, dass meiner Meinung nach der zunächst sachliche Informationsgehalt für eine Enzyklopädie nicht unbedingt erreicht worden ist.

Es ist aber, denke ich auch nicht so leicht über ein Thema wie Reiki ganz sachlich zu berichten, da es auch von jedem etwas anders empfunden wird. Das ist eben auch ein Teil von Reiki. Ich habe aber einige gute Bücher über Reiki gelesen, in denen es den jeweiligen Autoren sehr gut gelungen ist, Reiki sachlich dar zu stellen. Es sollte beschrieben werden, was Reiki ausmacht, nicht unbedingt, wie es empfunden wird. Vieleicht könnte man die Gliederung des Textes hierbei etwas ändern. Nicht die Geschichte des Reiki an den Anfang setzen, sondern zunächst sachlich versuchen darstellen, was Reki ist.

"Reiki ist in erster Linie Energieübertragung von Mensch zu einem beliebigen Lebewesen mittels Auflegen der Hände auf bestimmte Körperteile und-Regionen. Durch den Kontakt der Hände mit dem Körper eines anderen Lebewesens, wird die Voraussetzung für die Übertragung von Energie geschaffen, die in erster Linie die Selbstheilungsmechanismen, die in jedem Lebewesen vorhanden sind, stärkt und unterstützt. Die so übertragene Energie läßt sich in den meisten Fällen an Temperaturveränderungen oder einem angenehmen Vibrieren an den berührten Stellen warnehmen..."

So in etwa denke ich, könnte man Reiki zunächst kurz und knapp und verständlich für ein breiteres Publikum darstellen, ohne sofort den Eindruck von "Religion" oder gar "esotherischer Scharlatannerie" zu vermitteln.

So, das ist zunächst einmal mein Vorschlag, den ich hier gerne erst einmal zur Diskussion stellen möchte. Freue mich auf konstruktive Kritik und Zusammenarbeit, damit der Beitrag zu Reiki hier bei Wikipedia auch ein wirklich informativer und guter Beitrag werden kann. Sabine

Reiki in der Englischen Wikipedia Version

Ich praktiziere kein Reiki, verfolge aber die Diskussion. Ich empfehle einen Blick auf die englische Wikipedia Seite, um einen sinnvolleren/ objektiveren Ansatz für diesen Beitrag zu finden.

Super Seite in Englisch

Hab mir die Seite angesehen. Ich finde auch, dass sie echt gut gelungen ist. Danke für den wirklich guten Hinweis!!

So sollte die Seite in Deutsch auch aussehen. Sabine

Pseudowissenschaft

von anonymem Benutzer unter den Artikel gesetzt: Ich rege an, die wissenschaftliche Wertung voranzustellen. Die sollte für alle pseudowissenschaftlichen Beiträge gelten.

  • und ich rege an die pseudowissenschaftliche sicht über jeden wissenschaftlichen artikel zu stellen :-) --Xiaozi 00:53, 19. Jul 2004 (CEST)
Und ich stimme dem anonymen Beitrag zu: Immer zuerst die wissenschaftliche Wertung.Lemmavonzorn 15:19, 27. Jun 2006 (CEST)
Ich denke man sollte es machen wie bei jedem Artikel, zu dessen Thema es eine Gegenposition gibt: Erst die Position darstellen, dann die Kritik daran. Andersherum ist es auch irgendwie schwierig zu realisieren. --Mudd1 03:10, 28. Jun 2006 (CEST)
Eine Gegenposition zur wissenschaftlichen? Das wäre dann ein Fall für die Esopedia. Aber viel Unterschied ist eh nicht mehr...--Lemmavonzorn 08:58, 28. Jun 2006 (CEST)
Es tut zwar in dem Punkt nichts zur Sache, aber auch die Wissenschaft bedient sich gewisser unbewiesener Axiome. Jeder, der nicht im Irrenhaus sitzt, tut das. Trotzdem ist deine Aussage so allgemein, wie sie da formuliert ist, nicht sehr weise. Aber zurück zum Thema: Wenn du versuchst, mich in die Eso-Ecke zu drängen, dann wirf doch bitte erst einen kleinen Blick auf die Beiträge, die ich bisher so auf dieser Diskussionsseite geschrieben habe.
Und ansonsten: Wenn eine Gegenposition zur wissenschaftlichen in die Esopedia gehört, ist das hier dann die Scientopedia? Deine Arroganz hilft doch niemandem. Es gibt nun einmal de facto einen riesigen Haufen von Leuten, die Vorbehalte gegen Dinge haben, die sie nicht verstehen. Zum Beispiel die Wissenschaften. Mit einem Artikel im Stil von "Ihr seid alle doof und ich lache über euch!" wirst du bestimmt viel erreichen, außer dass diese Leute sich wirklich einen anderen Ort suchen, um sich zu informieren. In der Wikipedia sollte einfach erklärt werden, was die entsprechende Glaubensvorstellung ist und dann sollte gesagt werden, welche Einwände es gibt. Für Lesefaule steht hier zum Beispiel gleich in der Einleitung, dass Reiki Humbug ist. Sicher wird all das Etliche nicht überzeugen, weil sie, sobald sie das Wort "Wissenschaft" lesen, gleich ihrerseits einen Abwehrreflex haben oder aber die "Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde"-Nummer abziehen, aber diese Leute erreichst du mit einem SPOV-Artikel eher noch weniger. --Mudd1 11:27, 28. Jun 2006 (CEST)
Ich denke, eine Diskussion ist hier sinnlos. Es würde sehr lange dauern, Dir Deine Fehler haarklein zu erklären. Du kannst das letzte Wort haben und dann: Gut is... --Lemmavonzorn 15:48, 28. Jun 2006 (CEST)
Jetzt hast du mich neugierig auf meine Fehler gemacht. Ich stimme dir allerdings zu, dass dies hier nicht der richtige Ort für so eine Grundsatzdiskussion ist. Darf ich einen Umzug auf Wikipedia_Diskussion:Neutraler_Standpunkt vorschlagen? Weder in der deutschen noch in der englischen Wikipedia scheint mir die Vereinbarkeit von NPOV und widerlegbaren, aber dennoch verbreiteten Standpunkten der Pseudowissenschaften abschließend geklärt zu sein. Nichtwiderlegbare Standpunkte sind natürlich noch schwieriger zu handhaben. --Mudd1 22:06, 28. Jun 2006 (CEST)
PS: Wenn es zu lange dauert, mir meine Fehler haarklein zu erklären, würde ich vorschlagen, du erklärst sie mir erstmal grob und ich sage dann, ob es sich nicht vielleicht um ein Missverständnis handelt. Dann kann man sich in dem Punkt weitere Erklärungen und damit kostbare Zeit sparen. Ich habe schon oft erlebt, dass Leute viel Text darauf verwendet haben, mir Dinge zu erklären, die ich nie in Zweifel gezogen hatte. Da ich immer noch den Verdacht hege, dass du mich für wenigestens ein bisschen esoterisch angehaucht hältst, wäre das auch in diesem Fall nicht ganz ausgeschlossen.
PPS: Sollte Lemmavonzorn das Angebot annehmen, eine Grundsatzdiskussion zu führen, wären uns ein paar der hier potentiell herumlungernden Reiki-, Astro- und Jehova-Fans willkommen, weil wir sonst - da wir uns in wesentlichen Punkten einig sind - drohen, in Richtung SPOV abzurutschen.

npov und links, Gefahren?

Ich übe Reiki nicht aus und habe keine feste Meinung dazu. Ich halte es aber für ein erstaunliches und weitverbreitetes Phänomen. Einige Formulierungen habe ich etwas neutralisiert und einige Links hinzugefügt. Kann jemand noch andere Links finden, vielleicht auch kompetente Bewertungen aus medizinischer Sicht, die neben der finanziellen Seite - es scheint eine leicht zu lernende und für Ausbilder lukrative Sache zu sein - Nebenwirkungen und evtl. auch psychiatrische Komplikationen beschreiben. Je nachdem wie ein Mensch strukturiert ist, kann eine New-Age "Einweihung" meines Wissens wegen der u.U. gemachten einschneidenden Erlebnisse floride Psychosen, mit anschließender Unterbringung in einer geschlossenen Abteilung, auslösen. Mir sind von Reiki solche Fälle allerdings nicht bekannt - gibt es hierüber Publikationen? Gibt es Berichte von "Aussteigern"? Bagradian 19:09, 5. Jan 2005 (CET)

Entstehungsgeschichte und Weblinks

Ich denke schon, dass der Artikel zu Reiki einer Überarbeitung bedürfte. So gibt die derzeitige Entstehungsgeschichte leider nur die längst überholte Legende, aber nicht die historische Wahrheit oder den derzeitige Wissensstand wieder. Was ebenfalls störend ist, ist der Umgang mit den Weblinks. Diese werden immer wieder als Linkliste missbraucht, sei es für andere Linkliste & Adresslehrerdatenbanken, sei es für Seiten wie zen-reiki, die ebenfalls nur ein eigenes Lehr-Konzept featuren. Leider fehlen bei wikipedia wohl Regulierungsmaßnahmen für solchen Missbrauch. Dies ist leider für ernsthafte Mitarbeit hinderlich. Ach ja: ich bin Reiki-Meister, arbeite als Journalist für das Reiki-Magazin (den Link zu diesem Fachmagazin hat gerade jemand entfernt), betreibe seit 1999 das größte Reiki-Portal im deutschsprachigen Netz und bin im Open Directory Project u.a. für die Reiki-Kat zuständig.

zum Revert vom 12.4.

Habe den Artikel auf eine ältere Version zurückgesetzt. Folgende Gründe:

  • Formulierungen wie "GEHEIMNISSE GIBT ES NICHT; bei Oswald WIRTH kann man alles nachlesen:", "Ansprechpartner: Kondo - San, Präsident der URRG.", "Andere Quellen halten wissenschaftlicher Überprüfung nicht stand. ( Scientific Research Department of The International Seiryu Reiki Academy, Anfragen an: dr.raicae@web.de )" - wozu die Kontaktadresse? - entsprechen nicht der Art, wie enzyklopädische Artikel formuliert sein sollten; siehe auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist.
  • Anmerkungen wie "( Wird neu bearbeitet durch die ISRA, First in scientific Reiki Research )" sind unnötig. Wenn der Artikel bearbeitet wird ist es schön, einer Ankündigung bedarf es nicht.
  • Schließlich der Textabschnitt mit einem Ausschnitt eines Textes von Hr. Caemmerer: der Hinweis " ( Copyright: International Seiryu Reiki Academy 2005, dr.raicae@web.de )" weist darauf hin, dass der Text nicht frei im Sinn der GNU Free Documentation License ist unter der alle Texte in der Wikipedia stehen. Diese bedeutet unter anderem: jeder darf derart lizenzierte Texte ändern, darf sie übernehmen und auch selbst weiterverwenden - auch kommerziell. --Tsui 01:47, 12. Apr 2005 (CEST)

Die wissenschaftliche Darstellung sollte beibehalten werde, insbesonders die quantenmechanische Betrachtung des Dr. R.C. Ebenso sollte man die Forschungsergebnisse der Universtität Tokyo / Japan, Prof. Naoki Kobayashi nicht löschen. Dies ist übelster Vandalismus und schadet uns sehr. Wie stehen vor der wissenschaftlichen Anerkennung und Usui wird noch immer zum christlichen Spinner erklärt, obgleich er shintoist war und ab 1922 tendai-buddhist. Leute, wozu dann diese offene Enzyklopädie. Eure athena von athena5@web.de

Hallo athena! Habe Dein Kommentar hier ans Ende verschoben, weil es auf Diskussionsseiten in der Wikipedia üblich ist, dass neueste Beiträge unten angefügt werden - das hilft dabei die Diskussionen übersichtlich zu halten.
Zum Inhaltlichen: gleich hier über Deinem Kommentar findest Du ein paar Anmerkungen zu den Bearbeitungen die Du (immer wieder) in den Artikel eingefügt hast. Bitte wirf einen Blick darauf und mach Dich auch mit der Arbeitsweise in der Wikipedia vertraut. --Tsui 02:22, 13. Apr 2005 (CEST)
Verzeihung, die "quantenmechanische Betrachtung" ist nichts weiter als eine pseudowissenschaftliche Vereinnahmung der quantenphysikalischen Verschränkung für eigene Zwecke. Und auch ohne diese Betrachtung ist der Artikel noch heillos POV. Rainer ... 17:17, 13. Apr 2005 (CEST)

Sperre

Offenbar ist hier ein Edit War ausgebrochen, ich habe den Artikel deshalb gesperrt. Bitte einigt Euch auf dieser Diskussionsseite, welche Formulierungen angemessen und enzyklopädisch sind. Der gegenseitige Austausch von sachlichen Argumenten ist einer Konsensfindung förderlich ;-) --elya 15:35, 13. Apr 2005 (CEST)

Naturwissenschaftliche Sicht

Weiß irgendjemand genaueres zu dem zitierten "nicht abgeschlossenen Forschungsprojekt an der Universität Freiburg"? Mein Tip wäre nämlich, dass das die dortigen Parapsychologen sind, die auch Telepathie, Hellsehen, Psychokinese und Poltergeister erforschen. Ich nehme mal an, beide Seiten der Diskussion würden eine Entfernung dieses Satzes begrüßen.-- Gunther 00:27, 14. Apr 2005 (CEST)

Warum wurde der wissenschaftlich Beitrag ( Quantenmechanische Erklärung gelöscht? Wissenschaftliche Erkenntnisse dieser Art stehen bereits im unabridged Versionsteil des größten Englischlexikon Amerikas, dem Webster . Die Ki - also Energieübertragung wird auch dort als Photonen-teleportation beschrieben und distanziert sich deutlich vom beamen oder einer kosmischen Erklärung, wie z.B. universelle Lebensenergie, die dort als esoterischer Nonsens abgetan wird. Eine naturwissenschaftliche Erklärung eines Phänomens ist daher großartig. Bisher hat noch kein mir bekannter Physiker dieser Theorie der Photonenteleportation widersprochen. Die gilt analog für die Reiki - Energieübertragung. Die Administratoren Benutzer sind aufgerufen, mal ihre Physikexperten zu befragen. Ignoranz ist der Wikipedia abträglich.

dann schlage ich Dir vor, hier einen Textvorschlag zu machen, wie man die wissenschaftliche Komponente aus Deiner Sicht einbringen könnte. Niemand ist hier aufgefordert, seine Physikexperten zu befragen - ein Besucher der Wikipedia kommt ja hierhin, um im Artikel selbst zu lesen und zu verstehen, und nicht, um zuerst weitere Fachliteratur zu lesen, bevor er versteht. Grüße, --elya 10:51, 14. Apr 2005 (CEST)
Selbstverständlich bestreitet kein Physiker das Phänomen der Teilchenverschränkung und Experimente zur "Teleportation" sind erfolgreich durchgeführt worden. Meines Wissens wird dabei aber weder Energie noch Information übertragen – schon gar nicht instantan. Desweiteren kennt und benötigt die Quantenmechanik nur eine Energie in wenigen, bestimmten Erscheinungsformen, Reiki gehört nicht dazu. Und wenn es durch Photonen-Teleportation übertragen werden könnte wäre Reiki nichts anderes als Licht. Kurz: es existiert keine quantenmechanische Erklärung für Reiki, es kann sie auch gar nicht geben. Genauso wie die Unbestimmtheitrelation für manch Esoterische herangezogen wird ist es mit der Teleportation. Es handelt sich um von Ansatz her pseudowissenschaftliche Erklärungsversuche. Die Argumentationsweise ist vertraut. Ein Mediziner mit Doktortitel (scheints an einer wohlklingenden Reiki Academy, was immer das sein mag) stellt die steile These auf, mit dem Reiki sei das so wie mit den Photonen in der Quantenphysik, da sei das ja auch bewiesen und kein Phyiker würde das abstreiten etc. pp. Hübsch auch der Vergleich von Reiki mit virtuellen Teilchen, die angeblich aus dem "Nichts" entstehen. Jemanden, der noch weniger von Quantenphysik versteht als ich, mag das beeindrucken, in Wirklichkeit ist das alles aber leeres Wortgeklingel oder hoffnungslos unverstandene Wissenschaft. Rainer ... 14:35, 14. Apr 2005 (CEST)

Weblinks: Wiederaufnahme Reiki-Meister Verzeichnis

Hallo, ich möchte die Wiederaufnahme des freien und kostenlosen Reiki-Meister und -Lehrer Verzeichnisses anregen, das schon zu Begin des Beitrags unter den Weblinks geführt wurde (s. ältere Versionen des Reiki-Beitrags). Das Verzeichnis steht jedem Anbieter von Reiki-Kursen und Seminaren zur Verfügung und verlinkt, wenn möglich, direkt auf die entsprechende Anbieter-Webseite. In Deutschland ist es mit diesem Funktionsumfang wahrscheinlich das größte frei zugängliche Verzeichnis mit Kontakten und Informationen zu und von Reiki-Anbietern.

Aus meiner Sicht sind es gerade die aussagekräftigen und themenbezogenen Weblinks von Wikipedia, die dem Besucher im Vergleich zu anderen Enzyklopädien sowie der freien unstrukturierten Suche im Internet einen echten Mehrwert bieten.

Tag des bisherigen Weblinks:

Ach ja, noch etwas: Gegen qualifizierte Kritik ist ja nichts einzuwenden, aber "Beutelschneiderei" (s. Kritik) kann von einem individuellen Standpunkt aus vermutlich jeder jedem vorwerfen. Meines Wissens gibt es auch komplette Gratisausbildungen, über deren Qualität, wie auch im Falle mancher kostenpflichtiger Ausbildungen, man sich vortrefflich streiten kann. Ich weiß auch nicht was die Kostendiskussion in einer Enzyklopädie zu suchen hat. In einem Artikel über Autos wird auch keiner schreiben, dass einem beim Kauf einer bestimmten Marke vermutlich tiefer in die Tasche gegriffen wird als bei einer anderen. Letztendlich muss sich jeder selber Entscheiden, inwieweit er ein Angebot (gratis oder kostenpflichtig) annimmt oder nicht. Soweit mir bekannt ist, wird niemand weder zum Autokauf noch zur Ausbildung zum Reiki-LehrerIn gezwungen. Daher stelle ich den Antrag auf Streichung des Kommentars.

Vielen herzlichen Dank und beste Grüße!

Webmaster myreiki.de

Weblinks

Obiger Anregung zur Wiederaufnahme des Lehrerverzeichnisses myreiki.de kann ich nicht beipflichten. Es gibt im Bereich der Lehrer- und Anwenderlisten mittlerweile 12 Websites - ausgerechnet eine davon zu bevorzugen wäre ohne sachliche Begründung nicht nachvollziehbar. Siehe http://dmoz.org/World/Deutsch/Gesundheit/Alternative_Medizin/Reiki/Meister-_und_Linklisten/ Zudem featured myreiki die Seminare einer einzigen Lehrerin.

Ansonsten empfehle ich weiterhin die Aufnahme folgender Seiten, die mittlerweile aus den Weblinks gelöscht wurden:

Dort finden sich vergleichbare Beiträge wie in den englischsprachigen Links. Ich erinnere an die Wikipedia-Guidelines "Deutschsprachige Seiten sollten bevorzugt werden."

Weitere interessante Links finden sich in der von mir seit Jahren betreuten Reiki-Kat des Open Directory Projects

-- Loewenherz 10:51, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Reiki

Warum diese unsinnige Diskussion? Reiki ist Te ate . Wie Prof. Toshiro Kasamune ausführte: " Harmonisierung und Entspannung des Individuums durch Handauflegen und sonst nichts ". Alles andere hält die Universität Osaka (Med. Fakultät) für blühenden, esoterischen Schwachsinn, mit dem nach dem Schneeballsystem Bauernfängerei betrieben wird mit dem Ziel Schlichtgemüter für viel Geld nach Usui in eine" alternative Heilmethode " einzuweihen. Bekanntlich werden jezt schon 17 weitere Grade nach dem Meistergrad für bis zu € 30.000,00 angeboten bzw. bei ebay ab €19,90 als sogenannte Ferneinweihungen feilgeboten. --Pao-p`u tzu 23:37, 3. Mai 2005 ( CEST )

Weblinks, Anregungen & Vorschläge

Offensichtlich habe ich mich etwas unpräzise ausgedrückt und den speziellen Charakter des Verzeichnisses ungenügend hervorgehoben – danke für den Hinweis!

Daher hier die „verschärfte“ Argumentation ;-) :

Das Verzeichnis ist

  • Gratis: Keine Jahres- oder Monatsgebühren, vorausgesetzte Mitgliedschaften, Backlink Bedingungen, etc.
  • Offen und frei: Unabhängig von der Reiki-Stilrichtung, einer bestimmten Philosophie oder gewissen Dogmen kann sich hier jeder eintragen, der Reiki Seminare oder Treffen anbietet
  • Verlinkt direkt auf die Internetseiten der einzelnen Anbieter
  • Ermöglicht dadurch dem Interessierten sich selbst eine ersten Eindruck über die Anbieter in seiner Nähe zu verschaffen (ohne durch Click-Rankings oder andere Mechanismen einen speziellen Anbieter zu bevorzugen)
  • Enthält sowohl online als auch offline Kontakte von Lehrern, die kein Internetseite haben
  • Enthält nur Einträge von Anbietern, die in auch wirklich Reiki anbieten (teilweise stößt man in anderen Reiki Verzeichnissen auch auf Angebote, die sich ausschließlich auf andere alternative/ esoterische Techniken beziehen)
  • Bietet Zugang zu mittlerweile mehreren hundert Anbieter- und Informationsseiten zum Thema Reiki
  • Wurde von Anfang an unter den Weblinks geführt und ist dem Revert zum Opfer gefallen (zugegebenermaßen ein eher schwaches Argument).


Mit diesen Eigenschaften (gratis, frei & offen, direkter Link, breite Basis) ist das Verzeichnis meines Wissens nach, das größte und einzige im deutschsprachigen Raum und bietet so einen völlig „unzensierten“ Blick auf die gesamte Reiki-Landschaft in Deutschland (freie Reiki Meister, traditionelle Meister, kostenlose Angebote, Reiki in Verbindung mit anderen Techniken, Ferneinweihungen usw.).


Daher „featured“ das Verzeichnis auch nicht, wie oben dargestellt, die Angebote eines einzigen Anbieters (in diesem Fall würde das Verzeichnis binnen kürzester Zeit leer sein), sondern bietet getreu dem Motto „Jeder Schüler sollte SEINEN besten Lehrer finden“ (s. Einleitung des Verzeichnisses) den freien Zugang zu mehreren hundert Angeboten. Damit setzt das Verzeichnis den Wikipedia-Gedanken des freien Informationszugangs unmittelbar um.


Mein Vorstoß sollte auch nicht als Aufruf zur Bevorzugung einzelner Seiten verstanden werden (s.o.). Vielmehr bin ich, wie offensichtlich auch Loewenherz, der Meinung, dass generell themenbezogene Seiten, die sich aufgrund ihres Informationsgehaltes von anderen Angeboten absetzen und somit für Interessierte einen echten Mehrwert darstellen in den Weblinks geführt werden sollten (s. o. Weblinks und andere Enzyklopädien).


Dazu gehören meines Erachtens auch das von Loewenherz genannte Reiki Magazin (für das er laut eigener Angabe redaktionell tätig ist - s.o.)

  • www.reiki-magazin.de

die von ihm (als Reiki-Lehrer) verantwortete Seite

  • www.reiki-land.de

aber auch die sehr ansprechende und sehr informative Internetpräsenz von

  • www.reiki-online.de (die wiederum von einem einzelnen Reiki-Lehrer betrieben wird)

mit der weder er noch ich etwas zu tun haben.


Im Übrigen ist es vielleicht erwähnenswert, dass sowohl www.reiki-land.de , als auch die bereits bzw. weiterhin unter den Weblinks geführte Adresse www.reikifriends.de (sehr schöne Übersicht über die verschiedenen Stilrichtungen und auch von einem einzelnen Reiki-LehrerIn betrieben) Nutznießer des kostenlosen MyReiki Verzeichnisses sind, worüber ich mich natürlich sehr freue. Ich hoffe, dass sich dies in Folge der hier geführten, sachlichen Diskussion auch nicht ändern wird ;-) - dies nur zur Verdeutlichung der These, dass das Verzeichnis einen sehr guten und umfangreichen Überblick/ Zugang zur deutschen Reiki-Landschaft darstellt.


Bezüglich des Rufs nach besseren Regulierungsmaßnahmen (s. Entstehungsgeschichte und Weblinks) bin ich der Meinung, dass gerade durch das Fehlen harter Regulierungsmaßnahmen Wikipedia so spannet ist und die hier entstandene Diskussion doch sehr gut die weitgehende Selbstregulierung veranschaulicht. Übrigens hat so gesehen auch die ziemlich skurrile Verunstaltung des Artikels, durch den, mit einem Copyright versehenen Beitrag ;-) , von/ über eine gewissen Dr. C., die hier geführte Diskussion stimuliert (übrigens ein weiterer Anbieter, den man über das besagte Verzeichnis erreichen kann ;-) ).


Da ich selber kein Reiki Lehrer bin, habe ich mich mit Kommentaren über den Inhalt des Reiki-Artikles stets zurückgehalten (ich verfolge die Diskussion schon seit dem der erste Weblink, in Gestalt des besagten Verzeichnisses, angelegt wurde). Ich kann mich jedoch der Meinung meiner „Vorredner“ (vor allem Dagmar und auch Loewenherz), nur anschließen.


Auch nach dem Revert klingt die Entstehungsgeschichte wie eine spannende Kurzgeschichte und nicht wie der Versuch einer objektiven Darstellung des Ausgangspunkts der heutigen Reiki-Verbreitung. Soweit mir als Laie bekannt ist, hat sich Usui intensiv mit verschiedenen Lehren beschäftigt und soll dann, wie auch immer, auf diese Technik gestoßen sein, sie wieder entdeckt haben oder sie aufgrund seiner Beschäftigung mit unterschiedlichen Philosophien und einem gesunden Schuss Meditation entwickelt haben. Über den Vorgang soll es keine genauen Aufzeichnungen geben (s. Englische Version, wie es bereits von einem „Vorredner“ angeregt wurde!) und selbst wenn es welche gäbe, müssten diese nicht bis in das kleinste Detail beschrieben werden. Im Gegenteil, meines Erachtens wäre eine Fokussierung auf das Wesentliche (Abstraktion) sehr hilfreich - damit können sich dann auch die Anhänger der unterschiedlichen Stilrichtungen abfinden. Ob sich da 18hundertschnee jemand den Fuß gestoßen hat, Zahnschmerzen hatte oder warn´s dann vielleicht doch eher Bauchschmerzen… ? ist für ein Verständnis des Reiki Begriffs bzw. der Entstehungsgeschichte doch ziemlich unerheblich. Wenn auf diese Geschichte dennoch beharrt wird, dann bin ich der Meinung, dass man diese mit

  • „Eine der Entstehungserzählungen lautet wie folgt… „

einleitet. Dann kann man eine richtig spannende Geschichte draus machen ;-) und jeder weiß die Ausführungen auch richtig zu deuten.


Was den Bereich Kritik angeht, bin ich nach wie vor der Meinung, dass der finanzielle Aspekt hier nicht hinein gehört, da

  • es, wie gesagt, komplette Gratisangebote gibt (in welchem Fall wohl kaum von Beutelschneiderei die Rede sein kann),
  • ein großer Teil der Lehrer bei den Ausbildungskosten zum Meister auch die finanzielle Situation des Schülers berücksichtigt (passt auch nicht wirklich zum Pauschalvorwurf der „Beutelschneiderei“)
  • manche Schüler aufgrund einer subjektiv empfundenen Unreife auch für alles Geld der Welt von bestimmten Lehrern nicht ausgebildet werden.


Wenn dennoch auf diesem Aspekt beharrt wird...

  • "Das es für Reiki Behandlungen und Ausbildungen keine feste Gebührenordnung gibt, können die involvierten Kosten je nach Anbieter variieren."


Dies sind lediglich meine privaten Ansichten, die mit niemandem auf irgendeine Art und Weise abgestimmt wurden. Vertreter anderer Ansichten mögen jetzt über mich herfallen! ;-)


Beste Grüße und vielen Dank an Wikipedia für diesen wahrlich revolutionären Service!

Webmaster MyReiki.de --84.176.26.219 19:15, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

REIKI

Obige Ausführungen verstehe ich als histrionischen Selbstrechtfertigungsversuch des Webmaster MyReiki.de; liegt aber in der Natur der aufgekochten Emotionen. Persönliche Angriffe gegen eingetragene Reikimeister ob mit oder ohne Dr. -Titel, was soll das? Wenn ich anläßlich meiner letzten Japan - Besuche erfahre, daß die URRG / Tokio, Ansprechpartner: Kondo-san nur dieser besagte Dr.C. lege artis, d.h. in Japan, Reiki Shiki Ryoho in traditioneller Weise erlernte, der japanischen Sprache mächtig ist und ein Herr Petter ( 10 Jahre Japan) sein Reiki hier erlernte, gerate ich doch ins Grübeln. Als Selbstdarsteller sind mir bisher s ä m t l i c h e Reikimeister/Lehrer aufgefallen. Dieser besagte Dr.C. unterhält nicht einmal eine eigene Website, sondern nur eine E-mail Adresse. Westliches Geschäftsgebaren ist ihm fremd. Reikieinweihungen gibt er nur in Japan und Therapien sind kostenfrei. Allerdings ist zum 1. Grad bei ihm ein Zeitaufwand von fünf Jahren gefordert, ein Nachweis über jap. Sprache in Wort und Schrift u.a. Soviel zur Seriosität.

Buddha segne Dich, lieber webmaster myreiky.de

Pao-p`u-tzu

Danke

Hallo Webmaster,

deine Anregungen sind nicht von der Hand zu weisen. Wobei auch andere Linkseiten vergleichbares bieten wie myreiki - auch wenn mir eure Seite durchaus besonders sympathisch ist ;-) Auf reiki-online tut sich allerdings nicht mehr viel, so dass ich Seiten wie den Reiki-Radius wesentlich interessanter finde.

Für mich stellt wikipedia insofern ein Problem dar, dass im Grunde jeder editieren kann. Deshalb habe ich bislang auf sachliche und notwendige Änderungen am Text verzichtet. Bei wissen.de standen auch eine Menge falscher Informationen zu Reiki, aber dort war es kein Problem, die Änderungsvorschläge einzureichen und umgesetzt zu erleben. Auch bei unserem Open Directory Project gibt es eine gewisse Kontrolle durch Meta-Editoren und das gesamte Anmeldungssystem (neue Editoren erhalten erst einmal eine kleine Kategorie zur Bewährung und müssen in Vorlage treten). Bei der wikipedia entstand für mich der Eindruck, dass jeder einfach so in die Texte eingreifen und sie nach seinem Gusto entstellen kann - da macht für mich Engagement wenig Sinn. Auch wenn es traurig ist, dass der Beitrag hier einer der schlechtesten zu Reiki im WWW ist - und ich als alter OpenSource-Mensch den Netzwerkgedanken dieses Verzeichnisses schätze. Aber leider liest es sich, als wäre die Bild am Donnerstag (vulgo "Der Spiegel") inhaltlich verantwortlich. Und wenn dann noch wenig hilfreiche Ausfälle von Pao-p`u-tzu dazukommen, ist der Sachlichkeit sowieso nicht gedient. Schwarze Schafe gibt überall und die Meinung irgendeines Professors ändert nichts an Erfahrungen, die viele Menschen über Jahrzehnte hinweg sammeln konnten, oder den Ergebnissen von Studien wie an der Berliner Charité. -- Loewenherz 00:03, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Persönlicher Angriff

Histrionisch... finde ich gut ;-) - so lange sich dadurch etwas bewegt... und die schnellen Reaktionen zeigen ja, dass die Sache doch endlich etwas Fahrt aufgenommen hat.

Für die Namensnennung entschuldige ich mich, obwohl der Name nicht von mir ins Spiel gebracht wurde, sondern freiwillig hier von jemandem veröffentlicht wurde (habe den Namen daher auch aus meinem Beitrag gestrichen). Die Seriosität und die guten Absichten der angesprochnen Person standen hier auch zu keinem Zeitpunkt zur Debatte – nochmals sorry, wenn trotz sorgfältiger Formulierung der Eindruck entstanden sein sollte. Das Skurril bezog sich vielmehr auf das Vorgehen: Bums Peng, so ist es inkl. Copyright Vermerk (Wikipedia zeichnet sich dadurch aus, dass es nur freien Content führt. Der Beitrag war durch den Copyright Vermerk also von vornherein zum Löschen verurteilt – sozusagen Content-Selbstmord), das ja doch wiederum etwas ins Rollen gebracht hat – dafür auch explizit vielen Dank! Die Vorstellung Reiki in Japan zu erlernen finde ich persönlich übrigens extrem verlockend.


Ich verstehe nur wirklich nicht was diese ständige Gelddiskussion soll – erklärs mir doch bitte jemand:

Scheinbar sind sich diejenigen, die hier gerade mitdiskutieren doch alle einig, dass an Reiki etwas dran ist!?

Toll, damit hätten wir schon mal ein riesiges Problem (der fehlende wissenschaftliche Beweis) umschifft.

Dann ist glaube ich auch allen klar – spätestens nach dem obigen Beitrag - , dass es Reiki für 19,90 bei einem großen online Auktionshaus gibt, für lau und in Verbindung mit entsprechenden Sprachkenntnissen in Japan zu erhalten ist oder einem auch irgendwie gratis einfach so zugeschickt werden kann – wobei ich, was die hohen Flug- und Unterbringungskosten im Fall der Japanlösung, schon eher von einer „Beutelschneiderei“ sprechen würde ;-) (hier sind jetzt Airlines und Wohnungspreise gemeint – kein Angriff!)

So, es funktioniert, ich erhalte also eine gewisse Leistung, ich kann es, wenn ich mich entsprechend informiere umsonst bekommen, ok?!

Jetzt werden viele natürlich sagen, und das meiner Ansicht nach zu Recht, dass es da aber erhebliche qualitative Unterschiede gibt, richtig?!

Aha, dann sind wir jetzt auf einmal bei einer Qualitätsdiskussion gelandet, in der der Preis keine Rolle spielt, da er ja von 0 bis 30.000 (s.o.) jeden beliebigen Wert annehmen kann, richtig?!

Wenn der Preis also grundsätzlich keinen Einfluss hat, kann man dann pauschal von Beutelschneiderei sprechen?

Vor 15 Jahren gab es soweit ich weiß wirklich nur wenige Anbieter, die den Preis monopolistisch festsetzen konnten. Im Vergleich dazu sind wir durch die Vielzahl der Anbieter und der Preisgestaltung doch mittlerweile fein raus, oder?! Es wird doch keiner dazu gezwungen 30.000 Euro auszugeben oder stehe ich irgendwie auf dem Schlauch?

Persönlich habe ich übrigens den allergrößten Respekt vor Leuten, die ein gutes Japanisch sprechen oder wohlmöglich noch schreiben können - mit so jemandem würde ich zu gerne mal durch Akihabara ziehen und mir ein paar Dinge über das japanische Leben erklären lassen.

Ach ja, können wir dann mal über den Artikel sprechen? Ich glaube da stehen jetzt mindestens 4-5 Vorschläge im Raum.

Reiki-radius finde ich übrigens auch ganz interessant und wenn es wissenschaftliche Aussagen einer Charite Studie gibt, auf die man verlinken kann, dann wäre das meiner Ansicht nach der wichtigste aller Weblinks – besten Dank!

Den Segen nehme ich auch als nicht-Esoteriker dankend an.

Beste Grüße

Histo --84.176.26.185 03:50, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich bin Reiki-Großmeister

Hallo Leute!

Ich finde diese Diskussion ja ganz nett, möchte jedoch zu der aktuellen Seite erstmal ein paar Korrektur-Vorschläge hier aufführen.

- Usui war nicht in einem christlichen Kloster! Diese Information wurde nur verbreitet, um in der westlichen Welt schnellere Verbreitung zu erlangen. - Ich selbst bin Reiki-Großmeister! Nur die Usui-Zählweise die von der Alliance (Schreibweise?), einer streng reglementierten Vereinigung von Reiki-Lehrern, propagiert wird endet bei dem 3. Grad. - Ich wurde von einer freien Meisterin nach A.I.R.A ausgebildet. Für meinen dritten Grad habe ich 300 Euro bezahlt, für den 6. Grad habe ich 500 Euro bezahlt. Es gibt je nach Zählweise dort 14 Grade. - Als weitere Vereinigung ist mir die Gruppe Raydiance (Schreibweise??? - von Barbara Ray, einer der ersten Schülerinnen von Usui) bekannt. - Der Dritte Grad ist getrennt nach Meister- und Lehrer-Grad! Mit dem Meister-Grad wird in das Symbol "Dai Komio" eingeweiht, er befähigt jedoch nicht zum lehren! Die Energie ist aber die gleiche. Zusätzlich bekommt man im Lehrer-Grad ein Einweihungs-Symbol übertragen.

Wissenschaftlich -Die Forschung im Bereich der allgegenwärtigen Neutrinos (kosmische Energieteilchen) steckt noch in den Anfängen. Erklärungsversuche zum Thema Reiki gehen dahin, dass die Neutrinos über das Kopfchakra wie eine Art Trichter aufgefangen werden und über die Handchakras weitergegeben werden.

Gerne würde ich die Symbole der einzelnen Grad veröffentlichen, jedoch... der Artikel ist gesperrt... Ich bitte dies zu ändern, oder zumindest eine Adresse zu hinterlegen, wo es ermöglicht wird Informationen zur Veröffentlichung hinzusenden.

MfG Joachim Lottner

Selbst wenn es möglich sein sollte, die ungeladenen Neutrinos irgendwie aufzufangen, dann wären Heilkräfte mit Neutrinos arg unwahrscheinlich, weil die Dinger so gut wie gar nicht mit Materie wechselwirken. Um überhaupt zu merken, dass sie da sind, muss man riiiiiesige Tanks aufstellen und alle Jubeljahre mal wird ein Neutrino detektiert. Und das, weil es einen Atomkern verändert hat. Wenn das eine heilende Wirkung ist, dann vollzieht ein Klumpen Uran sie ungleich besser. Heilen mit Uran konnte sich aber wahrscheinlich nicht durchsetzen, weil die ganzen Großmeister wegen Körperverletzung sitzen. -- Mudd1 09:29, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ursprünge des Reiki hinzugefügt

Hallo, ich habe einen kleinen Abschitt aus der englischen Wikipediaseite übersetzt und unter "Entstehungsgeschichte hinzugefügt. Ich empfinde es als eine sehr wichtige Information, dass die Ursprünge des Reiki eben doch im Dunkeln liegen, allen Legenden zum trotz.

--Felix1 17:45, 23. Jul 2005 (CEST)


Ich habe den Artikel jetzt versuchsweise entsperrt und bitte alle Autoren, sachlich und mit Rücksichtnahme auf verschiedene Sichtweisen zu editieren und zu diskutieren. Kontroverse Textpassagen sollten zunächst hier auf der Diskussionsseite zum Konsens geführt werden. Bei erneutem Edit War droht wieder die Sperre. Und bitte: unterschreibt Eure Diskussionsbeiträge mit ~~~~, damit man sie zuordnen kann.

Danke und viel Erfolg! --elya 3. Jul 2005 20:43 (CEST)

Wissenschaftlicher Denkansatz

Viele Erfindungen unserer Vorfahren waren Hexerei und Satanerie, da sie nicht erklärbar waren. Heute lachen wir über die Naivität unserer Vorfahren und sehen diese Dinge sehr selbstberständlich.

Ich habe leider keine Einweihung in Reiki, werde aber langsam neugierig. Als Kind hatte ich sehr oft das Erlebnis, daß ich mich in der Nähe gewisser Menschen einfach wohl fühlte. Letztens ist mir das auch in der Arbeit passiert, als ich neben einem asiatischen Mitarbeiter saß. Er hatte die typischen Reiki Handbewegungen wie ich diese von Bildern kannte. Falls das was ich in seiner Gegenwart spürte Reiki war, dann sollte eigentlich jeder Mensch mit Reiki beschenkt werden.

Ich möchte hier mal den Hinweis geben, daß die Stringtheorie der Physiker einen Erklärungsansatz bieten könnte. Selbst die Physiker aber zweifeln an iherer eigenen Theorie! Aus der Geschichte habe zumindest ich gelernt, daß die Existenz eines Phänomens nicht durch seine Erklärbarkeit definiert wird!

Persönlich finde ich zum Teil Ärzte unglaubwürdig. Mit Mitteln der Statistik ziehen Mediziner Rückschlüsse auf Krankheiten oder ihre "Heilbarkeit". Immer bessere Diagnoseverfahren entlarven Krebsleiden immer früher. Ich habe aber auch gelesen, daß der Mensch täglich "kleinen" Krebs hat und das Immunsystem dagegen vorgeht. Erst wenn dieses Immunsystem kollabiert, entstehen die Knoten und Geschwüre. Ich frage mich bei sovielen krebsleidenden Patienten, ob diese nicht Opfer der Mikrodiagnostik wurden!? Sind die mit Chemotherapie behandelten Geschwüre wirklich echte Krebsleiden? Warum werden nur Mediziner juristisch anerkannt? Weil es erklärbar ist? Also für mich ist alles, was statistisch belegt wurde nicht erklärbar! (Ich habe Statistik studiert!) In meinen Augen hat diese Mikrodiagnostik plus Chemotherapie etwas von "Aderlassen". Nun ist es aber so, daß die Chemotherapie aufgrund statistischer Methoden Fuß gefasst hat. Und zur Zeit scheint die Wahrscheinlichkeit nach einer Chemotherapie gesund zu werden höher zu sein als wenn man keine Behandlung anbietet. Folglich wird die Therapie anerkannt.

Nun kommt meine wichtige Frage zum Thema Reiki; Wenn soviele Menschen Reiki vertrauen und sich tatsächlich Heilungschancen erhöht haben (laut einigen Studien, die derzeit laufen), dann ist Reiki doch wissenschaftlich (also statistisch) bearbeitet. Somit ist die Wirkungsweise von Reiki nachgewiesen. Zumindest auf die gleiche Art und Weise wie die Chemotherapie.

Wenn man nichts negatives über Reiki findet (und ich habe mir Mühe gegeben, und nur wirklich wenig Artikel gefunden, in denen Menschen beschrieben, daß sie mit ihren neuen Fähigkeiten nicht zurechtkommen!) warum sollte es dann nicht existieren? Im Gegenteil! In den Negativberichten wurde immer betont, daß diese Menschen mit den neuen Fähigkeiten nicht zurechtkommen. Nicht einer hat diese Fähigkeiten in Frage gestellt!

Denkt mal darüber nach!

Nachtrag

Angenommen Reiki existiert wirklich, dann versuche ich jetzt mal etwas mathematischer einen gewagten Beweisansatz.

Nehmen wir zunächst einmal an, Reiki existiert nicht. Dann müßten alle Wirkungen die mit Reiki in Zusammenhang gebracht werden auf Placebo-Ebene stattfinden. Unter der Annahme, daß die Wirkungen auf Placebos zurückzuführen sind muß also im Menschen selbst eine "heilende" Instanz verborgen sein. Da der Mensch durch Nahrung mit Energie versorgt wird, muß das Placebo eine Information sein, die eine Heilung einleitet. (ggf. dadurch, daß die Energien der Nahrung und die Stoffe aus der Nahrung entsprechend kanalisiert werden) Heilungberichte von Personen, die Reiki empfingen, aber nichts davon wußten, z.B. weil diese Personen bewustlos waren, führen aber zu dem Widerspruch, daß Reiki ein Placebo sei. Bemerkenswerter wird diese Beobachtung, wenn man Reiki bei Tieren beobachtet. (z.B. bei Pferden) Aus diesem Widerspruch folgt, daß Reiki kein Placebo ist. Da es aber statistische Bestätigungen zur Wirkung von Reiki gibt, ist dies ein Widerspruch zur Behauptung Reiki würde nicht existieren. Also ist Reiki kein Placebo und dementsprechend nicht auf eine "Information" reduzierbar. Demzufolge gilt die Behauptung: Reiki existiert! Darüberhinaus ist Reiki mindestens mehr als "Information".

Wenn man diesen "schwammigen" mathematischen Beweis gelten lässt, so kann man aus der Existenz von Reiki weiteres folgern. Der obere Ansatz zeigt, daß Reiki existiert und sehr wahrscheinlich "stofflicher" Natur ist. (als Gegensatz zur reinen "Information") Also muß es sich bei Reiki -betrachtet man es ein weinig physikalischer- um eine Form der Energie oder einen "Stoff" handeln. Handelt es sich um Neutrinos, Quarks oder Strings oder andere Teilchen, so muß diese Energie überall um uns herum vorhanden sein, sonst wäre eine Reiki nicht anwendbar. Fernreiki impliziert darüber hinaus eine gezielte Positionierbarkeit der Energien durch reine Information. (dem Patienten Energien gedanklich übermitteln) Dies wiederum erinnert mich an Ansätze aus der Quantenphysik. Teilchen, die zeitgleich an einem anderen Ort einen Gegenspieler haben.

Unabhängig von physikalischer Theorie und Verifizierbarkeit kann man folgendes behaupten: Falls es möglich ist Reiki physikalisch zu begründen, so gibt es auch ein Experiment, also einen Versuchsaufbau, der Reiki belegt (so funktioniert halt die Physik: Erst eine Hypothese aufstellen, mit einem Experiment belegen und dann wird aus der Hypothese eine Theorie) Wenn aber ein solches Experiment existiert, so existiert auch ein Apparat, der "Reiki" einfangen kann. Somit würde eine Maschine existieren, die mit universeller Energie betrieben wird!

Eine physikalische Erklärung würde somit Reiki als "Energieform" auch technisch nutzbar machen. (Aber nur unter der Voraussetzung, daß es sich bei Reiki um eine Form von gebundener Energie handelt)

Also liefert uns ein physikalischer Existenzbeweis auch gleich den passenden Apparat, der Reiki empfangen kann!


Mfg A. Walter



Das ist kein wissenschaftlicher Denkansatz und schon gar kein mathematischer Beweisansatz. Desweiteren baut sich das Gedankenkonstrukt aus nicht schlüssigen Prämissen auf.

Beispiel: Heilungberichte von Personen, die Reiki empfingen, aber nichts davon wußten, z.B. weil diese Personen bewustlos waren, führen aber zu dem Widerspruch, daß Reiki ein Placebo sei.

--84.162.117.230 16:40, 23. Jun 2006 (CEST)

Aussprache

Wenn das Wort aus dem Japanischen kommt und die Standardtranskription benutzt wurde, müsste man es /reiki/ aussprechen und nicht /re:ki/. Ist aber wahrscheinlich eh egal, weil ohnehin fast jeder /raiki/ sagen wird. Aber kann jemand erklären, woher die Aussprache "reeki" kommt? -- Mudd1 09:56, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ok, da niemand widersprochen hat, habe ich die Aussprache jetzt mal angepasst. Jetzt frage ich mich nur noch, warum es 臼井靈氣療法 geschrieben wird, wenn der entsprechende japanische Artikel laut Link einfach unter Katakana für "reiki" also レイキ zu finden ist? Und warum überhaupt Katakana? Wie japanisch ist Reiki denn dann wirklich? -- Mudd1 21:21, 11. Jun 2006 (CEST)
"ei" wird normalerweise wie ein langes e ausgesprochen. Ebenso "ou" wie ein langes o. Die anderen Vokale werden einfach verdoppelt, wenn man sie lang machen will. Und es ist durchaus üblich, manche Wörter japanischen Ursprungs in Katakana zu schreiben, ich weiß nicht warum. Der Kanji-Ausdruck, den du da erwähnst, wird garantiert nicht "Reiki" ausgesprochen, dafür ist er zu lang. --195.185.228.35 13:37, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich habe inzwischen die Hypothese aufgestellt, dass in der japanischen Wikipedia die Lemmata alle in Katakana sind. Weiß der Geier wieso. Der Kanji-Ausdruck heißt wohl "usui reiki ryōhō". Mit dem ei hast du mich überzeugt, auch wenn es gemein ist, weil man おう (ou) ja auch als ō transkribiert. Egal, ich hab's auf alle Fälle mal angepasst. Weißt du jetzt auch noch, welche Silbe betont ist? --Mudd1 16:54, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube, betonte Silben in dem Sinn gibt es im Japanischen nicht... man betont, was man grade Lust drauf hat. --195.185.228.35 17:14, 18. Jul 2006 (CEST)

Erfahrungsbericht

Die wissenschaftliche Seite außer Acht gelassen möchte ich hier kurz über meine Erfahrungen mit Reiki berichten. Ich habe vorhin von einer Freundin von diesem Thema erfahren, sie hat laut eigenen Angaben Level 1 und mich gleich zwei Mal an den Händen "behandelt". Auch wenn ich vorher ein wenig skeptisch war (wie mehrere Leute hier) hat mich die Wirkung sehr überrascht. Bereits nach 10 Minuten ging es mir merklich besser, ich war entspannter und irgendwie ausgeglichener. Ich hatte die Probleme um mich herum total vergessen und bekam gute Laune, war allerdings nicht euphorisch, sondern mehr gelassen und habe die Situation (die im Nachhinein betrachtet gar nichts besonderes war) sehr genossen.

Ich kann mir vorstellen, dass dieses Phänomen für viele Leute aufgrund der wissenschaftlichen Nichtbeweisbarkeit nicht nachvollziehbar ist. Ich akzeptiere diese Auffassung, möchte diesen Leuten allerdings raten es doch tatsächlich einmal auszuprobieren :-)

Vortec 02:40, 5. Nov 2005 (CET)


Bergündete Kritik

Meine Mutter (Reiki Meisterin 3. Grades) hat ca. 10 Jahre mit Reiki-Schulungen und Heilungen verbracht, und dabei über 5000 Euro ausgegeben. Sie ging nicht mehr zum Arzt und verstab 2003 an Krebs. Ihr ganzer Körper war durchsetzt mit den Tumoren. Im Gehirn hatten sie Wochen zuvor einen Schlaganfall verursagt, sodas ihre rechte Gesichtshälfte gelähmt war als sie mit genau 50 nach 2 monatigem Todeakampf starb.

Ich bedaure, vom schweren Tod Deiner Mutter zu lesen. Es zeigt eindrücklich für alle Leser, dass Reiki Meister auch Menschen sind, und bei all der Tragik weisst es auf einen wichtigen Punkt hin, dass man mit Reiki nämlich keine Heilung versprechen kann. Der Begründer Usui sah Reiki denn auch eher als spirituelle Praxis, mit gewissen Verbesserungen auf körperlicher und seelischer Ebene als Nebenwirkung. Die Schulmedizin sollte nicht verteufelt werden. Wir haben ihr viel zu verdanken. Ich kenne aber auch Menschen, die der Meinung sind, sie haben Reiki viel zu verdanken. Ich gehöre auch dazu und habe Verbesserungen erlebt, die Ärzte für nicht möglich hielten. Meine Vision ist, gemeinsam mit der Schulmedizin die Gesundheit zu fördern, und warum sollten nicht weitere Studien wie unten berichtet auch in unseren Krankenhäusern stattfinden?--Axel 20:17, 17. Jul 2006 (CEST)

Gegenbeispiel

Die Freundin meines Vaters ist Reikimeisterin, praktizierend seit 25Jahren und hatte eine tödliche Form von Krebs, die sie kraft ihres Willens und zum Teil mit Hilfe von Reiki vollständig besiegt. Reiki kann nur das, was man ihm zutraut. Reiki kann keinen Schaden hervorrufen. Reiki ist keine Wunderheilung. Wenn bei so starkem Krebs Reiki nichts tun kann (Ich benutze es, um Kopf- und Bauchschmerzen loszuwerden), wundert mich das gar nicht. Es ist keine Magie. --Writingrike

Die Geschichte erinnert mich an die hier, nur dass das Ende zugegebenermaßen besser ist. Aber wenn Reiki nicht vorgibt, Magie zu sein, dann weiß ich nicht, was unter Magie fällt. Oh und wenn es eine Wirkung haben sollte, hätte es auch potentielle Nebenwirkungen. Auch wenn das fundamentale Prinzip der Wechselwirkung anscheinend zumindest der Neutrinofraktion hier nicht vertraut zu sein scheint. Und falls jemand eine Chemotherapie ablehnt, weil er zu großes Vertrauen in Reiki oder was auch immer für eine fadenscheinige Methode hat, dann würde ich das durchaus auch "Schaden hervorrufen" nennen, falls der Placeboeffekt in dem Fall nicht helfen konnte. -- Mudd1 21:56, 12. Jun 2006 (CEST)

-> Kannst du einem Patienten in solch einem Fall (bösartiger Tumor) eine 100%ige Genesung mit einer Chemotherapie (hier wahrscheinl. sogar kombiniert mit einer Strahlentheratpie) versprechen? Wenn du von der Schulmedizin (eignetl. Onkologie) nur ein wenig Ahnung hast, würdest du das wahrscheinlich nicht tun. Auch kein verantwortungsbewusster(!!!) Mensch, der mit Reiki arbeitet, würde so etwas versprechen. Jeder der sich ernsthaft mit Reiki beschäftigt, weiß, dass es keine Wunder im eigentlichen Sinne bewirkt. Aber es gibt auch genug Berichte aus der Schulmedizin, die von sogenannten "Wundern" berichten. Bereits austherapierte, todgeweihte Patienten haben den "Krebs" besiegt. Hier spricht man halt von einer unerklärlichen Spontanheilung. Einige Ärtze meinen, es könnte damit zusammenhängen, das diese "Hoffnunfgslosen Fälle" mit ihrem bislang gelebten Leben abgeschlossen haben und die noch verbleibende Zeit für eine Neuorientierung bzw. Neustrukturierung nutzten. Prioritäten änderten sich, ebenso Perspektiven, Meinungen und Einstellungen. ... Reiki, wie gesagt, vermag keine Wunder zu vollbringen. Aber es kann(!!!) helfen, die Perspektiven zu ändern und somit alte, überholte ev. sogar krankmachende Muster zu erkennen. Reiki vermag dem einen oder anderen auch den Mut und die Kraft zu geben, eben diese Muster zu durchbrechen, loszulassen. Es kann dann durchaus zu Neuorientierung bzw. zu Neustrukturierung kommen. Wenn es in der Schulmedizin dadurch zu einer "Sponntanheilung" kommt, warum sollte es dann hier nicht zum "Heil" führen? Wunder, Magie, etc. hin, Placeboeffekt her. Letzlich zählt ja wohl nur, dass die Krankeheit (und was immer auch dazu geführt haben mag!) besiegt wird. Beim einen durch Chemotherapie, beim anderen durch ...(nenn´s doch, wie du willst). Und ausserdem geht es auch um Selbstverantwortung: Es ist eines jedes Menschen eigende Entscheidung, sich für eine Behandlung zu entscheiden bzw. sie abzulehnen. Man kann ja wohl davon ausgehen, dass sich mündige, erwachsene Menschen - gerade in so ernsten Fällen - sehrwohl über das Für und das Wider informieren! Lg Mona 23:47, 1.Sept.2006

Reiki-Anekdoten

wikipedia ist ein enzyklopädisches projekt und keine gerüchteküche, propagandabühne oder newsgroup. einzelerlebnisse die retrospktiv gesehen werden haben nach heutiger ansicht (siehe hornung: [1] (ein institutsleiter für naturheilkunde)), keinerlei beweiskraft und sind anekdoten. lediglich eine prospetive herangehensweise unter kontrollierten bedingungen und unter annahme einer nullhypothese wäre hier geeignet zu einem brauchbaren ergebnis zu kommen. diskutiert daher eure geschichten in dafür eingerichteten foren. Redecke 23:54, 12. Jun 2006 (CEST)

Viele Änderungen

Ich habe die vielen kleinen Änderungen von 80.135.159.94 rückgängig gemacht, weil ich sie insgesamt für keine Verbesserung hielt. Über manches kann man sicher reden, aber das geht mit einer IP so schlecht. Lieber Anonymous, leg dir doch bitte einen Account an, dann schaun wir mal wegen der Sachen, die dir nicht passen. -- Mudd1 01:12, 19. Jun 2006 (CEST)

Ooch, es ist sinnlos...allein die bescheuerte Aufzählung von 22 Sektierern, soll das irgendwie den Eindruck von Relevanz erzeugen? An dem Artikel passt mir eigentlich gar nichts, der Abschnitt "Naturwissenschaftliche Sicht" ist viel zu kurz, eigentlich marginal. Wie immer bei Eso-Gedöns-Artikeln in der Wikipedia. Noch dazu wird die Tatsache, dass mit dem Reiki-Unsinn ein Haufen Geld verdient wird überhaupt nicht erwähnt.

Es fehlt das Wort "Abzocke"

Und die "Legende" am Anfang? Was ist das? Ron L. Hubbard wiedergeboren oder was?? Aber da seitdem wird Reiki von Lehrer zu Schüler durch Initiation (man unterscheidet verschiedene Grade) weitergegeben und nur mündlich überliefert wird, lässt sich über das Thema wohl eh nix gescheites schreiben.

Der Artikel ist sicher verbesserungsbedürftig, aber nicht durch das, was Du als „gescheit“ ansiehst. --elya 18:18, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich halte Reiki auch für Abzocke, aber ich halte es nicht für sinnvoll, das so in den Artikel zu schreiben. Sagen wir doch mal so, wenn es Abzocke ist, sollte das auch bei einem NPOV-Artikel so erscheinen. Wenn man unter Benutzung seines Verstandes darüber streiten kann... na dann ist ein neutraler Standpunkt umso wichtiger. Und außerdem ist NPOV immer der NPOV des Andersdenkenden ;) --Mudd1 04:22, 22. Jun 2006 (CEST)
NPOV ist natürlich nicht der Standpunkt des Andersdenkenden - das "N" steht ja für "neutral".--Lemmavonzorn 08:06, 22. Jun 2006 (CEST)


Erstmal war die Bemerkung natürlich nur halb ernst gemeint, aber im Grunde drückt der Spruch ja nur die bekannte Konvergenz aus. Beide haben eine Vorstellung von dem, was NPOV ist und idealerweise treffen sich diese beiden Vorstellungen früher oder später an einem wirklich neutralen Punkt. Und ich habe ja auch nicht geschrieben "NPOV ist immer der Standpunkt des Andersdenkenden", auch wenn man das ähnlich hätte verstehen können. Der Gag ist ja, dass der Spruch immer für beide Seiten gilt. --Mudd1 13:28, 22. Jun 2006 (CEST)

Reiki - Fehler im Dokument

Hallo Elya,

ich habe in der Vergangenheit etwas an dem Kapitel mitgeschrieben, und ich bedaure, dass nun viele unsinnige Einträge zum Sperren der Seite geführt haben.

Ich möchte auf einige Fehler hinweisen:

Entstehungsgeschichte

Die Linie lautet bis Takata. Kawasaki ist ein Scherz. Du findest die Namen der 22 Studenten von Takata unter anderem auf http://reikipraxis.com oder auch im Buch Reiki Kompendium von Frank Petter.

Die Reiki-Grade

"sehr viele Grade incl. der Meistergrade sind jedoch auch für Beträge um 10 Euro per Ferneinweihung zu erwerben." ist meiner Meinung nach an dieser Stelle unpassend. Die Aussage selbst entspricht nicht der Tradition.

Naturwissenschaftliche Sicht

Das Kapitel lautete früher "Aus medizinischer und naturwissenschaftlicher Sicht gelten die Konzepte über die kosmische oder universelle Reiki-Energie und ihre Wirksamkeit als nicht nachgewiesen." was mir sachlicher und angemessener erscheint. Es gibt mittlerweile aber auch seriöse Untersuchungen, die die Wirkungen statistisch bestätigen, siehe zum Beispiel (auf englisch)

Pamela Miles: Studie Reiki in Krankenhäusern
Pamela Miles: Interview mit der Zeitschrift Alternative Therapies

Kosten

Ich empfehle den letzten Abschnitt "Alle Initiationsstufen werden ... " wieder zu streichen, da es auch gegenteilige Erfahrungen gibt und dieses in der Tradition nicht so gemacht wird.

Schöne Grüsse Axel --Axel 19:41, 6. Jul 2006 (CEST)

Hi Axel, ich bin inhaltlich an diesem Artikel nicht beteiligt, sondern werfe nur von Zeit zu Zeit Spam, Unsinn und Vandalismus raus. Zur Zeit ist der Artikel für anonyme Bearbeitungen und neue Benutzer gesperrt. Ich warte allerdings schon lange darauf, daß mal jemand mit seriösen wissenschaftlichen Quellen diesen Artikel bearbeitet und nicht (so meine Beobachtung) bloß einzelne Interessengruppen ihren jeweiligen Standpunkt oder Werbelink einbringen. Aber da wird sich wohl kaum etwas dran ändern. Beste Grüße, --elya 22:38, 22. Jun 2006 (CEST)

Unterschied zwischen West und Ost in der Anerkennung

Nachdem ich mir die vielen Einträge und Streitigkeiten über Reiki durchgelesen habe, besonders über "Sinn und Unsinn" sowie gar Scharlatanerie und Abzocke, hingegen beispielsweise den Artikel über die Chemotherapien betrachte und den Ansatz der Erklärungen weshalb Manches "wissenschaftlich" anerkannt ist und Anderes nicht möchte ich über etwas zum Nachdenken anregen.

Diese Diskussionen hier werden aus der typisch westlichen (nicht zuletzt speziell westeuropäischen) Sichtweise geführt. Es gibt das Schuldogma und was darin steht hat nach Ansicht vieler Reiki-Gegner richtig zu sein, was nicht darin steht muss falsch sein... ABER: Das Schuldogma basiert nur zu häufig auf Annahmen, welche irgendwann als Fakten dargestellt werden obwohl sie nie bewiesen wurden und seltsamerweise führen Gegenbeweise nicht wie in wissenschaftlichen Sinne eigentlich richtig zum Fall des Dogmas sondern es wird bürokratisch daran festgehalten. Und was wissenschaftlich als "bewiesen" (oder eben eigentlich richtiger ausgedrückt nur angenommen und als bewiesen ausgeschildert) gilt kann jederzeit alle anderen Möglichkeiten, welche zwar existieren aber unbequem (da nicht typisch erklärbar, in "Wege" oder gar eindeutig besser belegbar) sind verdrängen.

Nur weil Reiki von den Krankenkassen nicht bezahlt wird bedeutet dies nicht, dass es nicht funktioniert! Denn dem entgegen stehen viele Reiki-Kliniken (!) im asiatischen Raum, zu welchen dort auch anerkannte Mediziner (Ärzte, Doktoren für Allgemeinmedizin,...) ihre Patienten überweisen. Und diese anerkannten Mediziner stehen in ihrem anstudierten Wissen unseren Medizinern sicher nicht nach, es dürfte also über ihren Geissteszustand diese Überweisungen zu machen nicht gezweifelt werden, speziell wenn man immer so nah am Dogma steht...

Kannst du bitte etwas konkreter werden, wo genau die Reiki-Ablehnung unwissenschaftlich ist oder falsche Annahmen gemacht werden? Dein Statement ist so allgemein gehalten, dass niemand darauf sinnvoll erwidern kann. --Mudd1 12:46, 2. Jul 2006 (CEST)

Fernwirkung, Nachweise und anderes

Ziemlich schwammig finde und fand ich den Abschnitt über den zweiten Grad. Da lernt man, "Konzepte" und "Energiefelder" über "Grenzen von Raum und Zeit hinweg" zu beeinflussen. Schön wären ein paar Beispiele, klingt so etwas nach Darth Vader. Präzisere Begriffe in der Definition wären natürlich darüber hinaus auch toll. Und was ist ein "besserer Praktizierender", wenn nicht einer, der mehr Möglichkeiten hat?

Warum ist ein Nachweis von Reiki besonders schwer, weil es keine "manipulative Wirkung" gibt? Entweder Reikianwender manipulieren etwas oder sie tun es nicht. Da es um die Genesung von Patienten in dieser Welt geht und nicht um Botschaften ins Jenseits oder so, muss man auch in dieser Welt Veränderungen feststellen (per definitionem). Dass das nur im Rahmen der Regeln dieser Welt (aka Physik) geht ist noch etwas anderes, ich will aus Fairnessgründen a priori nicht ausschließen, dass hier mit etwas gearbeitet wird, das bisher noch nicht beobachtet wurde (auch wenn mir dies sehr unwahrscheinlich erscheint).

Statistische Nachweisbarkeit muss natürlich ohnehin gegeben sein, dabei muss die ganze Palette von Vergleichsgruppe mit Placebos, Doppelblindversuchen und statistischer Relevanz gegeben sein. In dem verlinkten Dokument gab es eine Liste bisheriger Versuche, die alle irgendwo ankreidbar waren und das obwohl die Autorin offenbar Reikianhängerin ist. Hut ab für diese Ehrlichkeit, gewiss gibt es auch Dokumente, die Dinge unter den Tisch kehren, aber für mich ist deshalb keine Veranlassung gegeben, an eine Geistesenergie zu glauben. Placeboeffekte und damit Verwandtes wie Entspannung des Patienten will ich nicht ausschließen, aber das steht ja hier nicht zur Debatte. --Mudd1 01:33, 13. Jul 2006 (CEST)

Antworten

Mit "nicht manipulativ" ist gemeint, dass der Anwender das Reiki nicht gezielt einsetzen kann. Im Gegensatz zu einer Symptombehandlung: bei Kopfschmerzen 1 Aspirin und Kopfschmerz ist weg. Reiki geht zur unbekannten Ursache, die bei gleichem Symptom ganz verschieden sein kann.

Das sollte ja aber kein Hindernis sein, eine Wirksamkeit wissenschaftlich nachzuweisen. Wenn die Symptome weg sind, ist ja gut :)
Das ist ein grosses und wichtiges Thema im Reiki Seminar. Ich bin grad der anderen Meinung, nämlich das es gut ist, dass wir Symptome haben und das es lange nicht reicht, die einfach nur wegzumachen. Die zeigen nämlich auf etwas, dass nicht in Ordnung ist, und die Ursache kann sehr komplex sein, sogar unerkannt bleiben. Manche Symptome müssen natürlich rausgeschnitten oder temporär unterdrückt werden, und Gott sei Dank haben wir dafür die Schulmedizin. Aber das Beispiel Kopfschmerz zeigt schön, dass es mit Nachweisen der Wirksamkeit so eine Sache ist. Warum Kopfschmerz? Schlechter Alkohol? Drüsenproblem? Parasiten? Kreislauf? Tumor? Aspirin könnte immer zeigen, wie toll es wirkt. An der Ursache hat es nichts getan. --Axel 19:57, 17. Jul 2006 (CEST)

Erläuterungen zum 2. Grad: Ja - Fernbehandlung von Menschen oder z.B. traumatisches Erlebnis aus der Vergangenheit (Unfall ...). Tiefer zu gehen scheint mir im Moment nicht angebracht, da schon die Wirkungen der direkten Behandlung (1. Grad) schwer erfassbar scheinen. Nicht besser heisst nur, dass es das gleiche Reiki ist, eben mit mehr Möglichkeiten, aber kein 2. Grad Super Power Reiki.

Ok, dann lassen wir es einfach erstmal so im Artikel.

Kritik: Je nach den Glaubenssystemen, mit denen ein Mensch gross geworden ist, wird es immer Kritik an Reiki und ähnlichem geben, interessanterweise besonders dann, wenn jemand ganz unverständlich damit erfolgreich ist. Was nicht sein darf das nicht sein kann.

Naja, was nicht sein kann, kann einfach nicht sein würde ich mal sagen. Wenn es doch sein kann, gehöre ich nun einmal zu den Menschen, die aus irgend einem Grund interessiert, warum. Und Neutrinos (s.o.) sind für mich einfach schonmal kein Erklärungsmodell. Davon abgesehen musste ich mein eingeschränktes Weltbild bisher noch nie revidieren (siehe auch die Antwort auf Alessandro weiter unten). Alle unerklärlichen Dinge von denen mir so erzählt wurde, konnten noch nie unter kontrollierten Bedingungen gezeigt werden.

Reiki Anwender wollen nicht etwas beweisen (müssen), dass sie selbst gar nicht verstehen. In der Tat - wir wissen nicht, was wir genau machen, haben nur gelernt, wie wir es machen sollen und bleiben dabei. Reiki ist KEIN Glaubenssystem und die Wirkungen, die Reiki Anwender beobachten können, gehen weit über Placeboeffekte hinaus. Wie sonst wäre Reiki so verbreitet?

Das Christentum ist noch viel verbreiteter, trotzdem habe ich noch kein einziges Foto von einem Engel gesehen und das Glaubenssystem ist völlig inkonsistent und damit ohne weitere Diskussion falsch (ich rede nicht über abgehobene Theorien von Theologen, ich rede von dem, was der "Christ von der Straße" glaubt). Bei Menschen ist streng logisches Vorgehen einfach unheimlich optional, da kann sich alles mögliche weit verbreiten. Außerdem kann der Placeboeffekt fantastische Dinge bewirken, von daher ist es vielleicht gar nicht so schlecht, dass viele Menschen an Reiki glauben.

Die zitierten Artikel zeigen das Interesse von vielen Ärzten, Reiki in Krankenhäusern ERGÄNZEND einzusetzen, und das finde ich gut, besser als mit Vorurteilen etwas Unbekanntes abzuschreiben, wie der Verweis bei WIKI auf William T. Jarvis, Ph.D., der Reiki offensichtlich gar nicht kennt. Normal fragt man doch einen Kenner eines Fachs, wenn es um Gutachten oder Erläuterungen geht. In Skandinavien und teilweise in Deutschland Schweiz wird Reiki von den Krankenkassen anerkannt. In Asien sind solche Energiemethoden und die Ursachenansätze ganz selbstverständlich. Auch in Australien gibt es Reiki Kliniken. Die Welt ist viel bunter, und die oft so verschriene Schulmedizin ist offener, als es mancher wahrhaben möchte.

Liebe Grüsse--Axel 12:42, 13. Jul 2006 (CEST)

Dass man es ausprobiert ist ja gut. Ich kann mir nicht vorstellen, wie es funktionieren soll, aber selbst wenn es nur Placebo ist und es hilft: Bitte. Aber trotzdem wurde bisher keine Wirksamkeit nachgewiesen. --Mudd1 22:50, 16. Jul 2006 (CEST)

Forum für Reiki- Interessierte

Hallo und guten Tag

Ich habe ein Forum für Reiki-Interessierte und Praktizierende eröffnet, und ich wünsche mir natürlich auch möglichst großen Zulauf, ich hoffe es hat Niemand einen Einwand, die Adresse hier anzubringen, um es einer möglichen großen Interessierten Gruppe zugänglich zu machen, es dient dem gemeinsamen Ausstausch und Information.

Vielen Dank, und lichtvolle Grüße, Anke

Me, myself, I und WP:WEB sind dagegen. Keine Forenlinx. Danke.--Löschkandidat 12:41, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

östliche sicht

     mit freunden diskutierte ich oft diese neue welle, besonders in deutschland und der schweiz, die aus meiner sicht sehr verständlich ist. betrachte man die deutsche geschichte, so ist es wohl wieder an der zeit für eine mystikphase ( so wie die romantik der aufklärung gegenüber stand). auch diese zeit wird vorbeigehen und ein neuer trend wird wieder einsetzen. so ist es wohl in der geschichte. es werden immer die gleichen menschen sein, die "glauben" und die gleichen, die das bezweifeln. bemerkennswerterweise traf ich  aus meiner studienzeit bis heutenur reiki-anhänger aus dem weißen westen an, obwohl ich asiatin bin. im großraum asien wird diese denkrichtung sehr belächelt und  als alternative zum kellnerjob oder asia-markt-gründer in europa betrachtet. in china (festland)ist das bildungsniveau noch relativ niedrig und dürfte die neigung erklären. 

mich würde als frage noch zum schluss interessieren, ob einer der hier vertretenden reiki-meister die praxis auf der (angeblichen) originalsprache, demnach japanisch, erlernt hat. wie kann man eine sache verstehen ohne es im original zu kennen? das ist mir nicht klar.

Reiki und Kirche

Gibt es kritische oder überhaupt Kommentare aus dem Bereich Sekten usw., insbesondere aus katholischer Sicht? -- RW Bonhoff Genf

Informationen über Reiki aus christlicher Sicht findest Du unter http://www.relinfo.ch/reiki/info.html --IngAndreasSchindler 23:34, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


...und hier (Aussteigerbericht):

http://www.xn--lichtarbeit-verfhrung-oic.de/bericht30.html


...die Berichte unter der oben genannten Internetadresse ("Aussteigerbericht") lesen sich eher wie Einsteigerberichte in eine Sektenform. Da sprechen Menschen davon, dass sie bestehende soziale Bindungen, Aktivitäten und Lebenssiuationen abkappen, weil sie befürchten, dass durch Tai Chi, Reiki Yoga oder andere nicht-christliche Glaubens- Entspannungs- oder Körperarbeitsysteme "böse Geister" in sie eindrängen und ähnliches. Das halte ich für kontraproduktiv.--80.142.224.81 11:49, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zu diesem Aussteigerbericht siehe Recherche über den Urheber der Berichte: http://www.reiki-land.de/news/reiki-news/der-feldzug-des-eckart-haase-gegen-reiki.html -- Loewenherz 00:03, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Reiki und Schulmedizin

Ein Krebskranker wird, wenn er zu einem normalen Arzt geht, wirklich über Chancen und Risiken einer Therapie und die Möglichkeiten seines weiteren Lebens, selbst wenn es nur noch eine bestimmte Zeit dauert, informiert. Das ist ehrlich. Ein Reiki-Meister (und ich kenne eine) verspricht wie jeder Esoteriker, dass natürlich alles heilbar ist. Man müsse nur wollen und sich in die Hände des Reiki-Meisters begeben ( und für diese sogenannte Therapie teuer blechen.) Ist dann trotzdem keine Heilung des Patienten möglich, steht der Reiki-Meister trotzdem in keinerlei Verantwortung gegenüber dem Patienten. Denn der Patient hat ja nicht richtig an der Reiki-Therapie mitgewirk. Der Energiefluss stimmte nicht. Das ist doch eine ziemlich krude und gefährliche Auffassung. Reiki und andere esoterische Philosophien haben immer gute Chancen, wenn die Schulmedizin leider nicht weiterkommt und man als Patient den letzten Strohalm sucht.

Harry 29.06.2007 denn

Ich schlage vor, die Passage

Von jeder Behandlung einer symptomatischen, ernsthaften oder gar lebensbedrohlichen Erkrankung mittels Reiki ist grundsätzlich abzuraten, bis ernst zu nehmende Hinweise auf eine reale Wirksamkeit erbracht wurden.

zu ändern in

Grundsätzlich ist davon abzuraten, bei symptomatischen, ernsthaften oder gar lebensbedrohlichen Erkrankungen Reiki-Behandlungen als Ersatz für eine schulmedizinische Therapie zu nehmen. Ob Reiki den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und/oder die Selbstheilungskräfte des Körpers stärken kann, ist wissenschaftlich noch nicht abgesichert.

Begründung: Es gibt kein Argument dafür, warum ein Patient nicht zusätzlich zu einer schulmedizinischen Therapie Reiki empfangen sollte. Selbst wenn die Wirkung von Reiki ausschließlich auf dem Placebo-Effekt beruhen würde, wäre im Schnitt eher eine positive Beeinflussung des Krankheitsverlaufs zu erwarten und jedenfalls keine Verschlimmerung. So wie sie aktuell formuliert ist, erweckt die Passage den fälschlichen Eindruck, als gäbe es wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse, dass Reiki einen Patienten zusätzlich gefährdet. Dies ist aber nicht der Fall und daher irreführend. -- Stiip 22:29, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Oh doch, es gibt Gründe, warum sich kein Patient zusätzlich einer Reikibehandlung unterziehen sollte:
  • 1. es kostet sein sauer verdientes Geld, das, wenn es schon ausgegeben werden soll, als Spende für wohltätige Zwecke deutlich besser angelegt wäre (von den Kosten einer reikisierung könnte man z.b. einige afrikanische Kinder impfen lassen, einige Leprakranke behandeln, ein paar Liter Trinkwasser säubern.... alles sinnvoller als Reiki.
  • 2. es kostet seine Lebenszeit, denn in der für Reiki verbrauchten Zeit könnte er etwas unternehmen, das im Gegensatz zu Reiki sinnvoll und lehrreich ist - z.b. eine Nachmittagstalkshow gucken, ein Boulevardblättchen lesen, oder eben was richtig sinnvolles machen, z.b. die tagespolitische Bildung auffrischen durch die Lektüre einer überegionalen meinungsbildenden Tageszeitung, oder etwas Quality time mit den Kindern.... - um nur mal zwei gute Gründe zu nennen, sich NICHT reikisch behandeln zu lassen. Andererseits fällt mir kein einziger Grund ein, WARUM man sich nebenher reikisch behandeln lassen sollte. Es wirkt nachweislich nicht, es bringt definitiv niemals etwas für die Gesundheit - warum also sollte man es machen ? TCrib 23:27, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte Thema beachten. Es geht in dieser Passage nicht darum, warum man es machen sollte, sondern dass laut diesem Passus grundsätzlich von einer Reiki-Behandlung abzuraten sei. Eine grundsätzliche Warnung sollte wissenschaftlich nachprüfbar sein. Verweise auf Nachmittagstalkshows genügen diesem Kriterium nicht. -- Stiip 00:52, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
"Es wirkt nachweislich nicht. Es bringt definitiv niemals etwas für die Gesundheit." Dann reiche mir bitte die Quellen für diese definitiven Fakten. *rolleyes* --145.253.131.194 10:14, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Wirkung von Reiki ist seit Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und konnte in vielen Fälle nachgewiesen werden.

http://www.ingentaconnect.com/content/bsc/jan/2001/00000033/00000004/art01691 Biological correlates of Reiki Touchsm healing Authors: Wardell D.W.; Engebretson J. Source: Journal of Advanced Nursing, Volume 33, Number 4, February 2001 , pp. 439-445(7) Publisher: Blackwell Publishing

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed&uid=9765732&cmd=showdetailview&indexed=google Using Reiki to manage pain: a preliminary report. Olson K, Hanson J. Cross Cancer Institute, Edmonton, Alta. karino@cancerboard.ab.ca

http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6T8R-49V4XRC-2&_user=4816616&_rdoc=1&_fmt=&_orig=search&_sort=d&view=c&_acct=C000061815&_version=1&_urlVersion=0&_userid=4816616&md5=08cefb221f87e7e5a8db9cd53402be20 A phase II trial of reiki for the management of pain in advanced cancer patients Karin Olson RN, PhD FPRIVATE "TYPE=PICT;ALT=Corresponding Author Contact Information"

http://www.liebertonline.com/doi/abs/10.1089/acm.1999.5.153 The Journal of Alternative and Complementary Medicine A Study to Test the Effectiveness of Placebo Reiki Standardization Procedures Developed for a Planned Reiki Efficacy Study

http://www.liebertonline.com/doi/abs/10.1089/10755530260511766 The Journal of Alternative and Complementary Medicine Effect of Reiki Treatments on Functional Recovery in Patients in Poststroke Rehabilitation: A Pilot Study

Daher schlage ich vor die Passage folgendermaßen zu ändern...: Grundsätzlich, bei symptomatischen, ernsthaften oder gar lebensbedrohlichen Erkrankungen, sind Reiki-Behandlungen kein Ersatz für eine schulmedizinische Therapie.

Ich gehe mal davon aus, dass diese links ernst gemeint sind. Methodologisch sind diese "Studien" allerdings inakzeptabel. Unter "wissenschaftlicher Forschung" wird im Allgemeinen etwas anderes verstanden und die Wirkung von Reiki wurde mit Sicherheit keineswegs nachgewiesen. Eigentlich seltsam - denn von den Behauptungen ausgehend müsste es ja wirklich sehr leicht sein, Wirksamkeitsnachweise zu führen. Die dann wiederum die gesamte Wissenschaft umkrempeln würden - was Wissenschaftler, die ja berufsmäßig neugierig sind, wohl noch weit mehr faszinieren würde, als Reiki-Anhänger... --JoVV 14:00, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Unlogisch / was ist das Ziel von Reiki?

Als Ziel von Reiki wird eine vorgebliche ganzheitliche körperliche und seelische Heilung angegeben.

Als Ziel von Reiki wird sicherlich nicht vorgebliche Heilung angegeben, sondern Heilung. Dass dieses Ziel aus naturwissenschaftlich-kritischer Sicht durch Reiki nur vorgeblich erreichbar ist, ändert nichts an der eigentlich Zielsetzung. Ich schreibe ja auch nicht: "Zu den Glaubenssätzen des Christentums gehört die vorgebliche Erlösung durch Jesus Christus." 82.82.183.89 23:37, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ziel von Reiki ist es die Harmonie und Ausgeglichenheit zu schaffen, die Heilung für den Klienten ermöglicht. Reiki kann körperliche und seelische Heilung unterstützen. Es ist aber in jedem Fall falsch sich einfach nur auf Reiki zu verlassen ohne selbst die Verantwortung für die EIGENE Heilung zu übernehmen. In keinem Fall soll eine medizinische Behandlung ohne Rücksprache mit dem Arzt abgebrochen oder verändert werden.

Reiki ist eine Spirituelle Technik und keine "Medizin". Es ist falsch diesen Anspruch zu stellen. Es macht mehr sinn Reiki mit einem Gebet, Chi Gong,... zu vergleichen. Reiki ist sehr einfach zu erlernen und kann in diesem Umfeld auch unglaubliches erreichen (wie auch ein Gebet,...). Viele Menschen haben die Verbindung zu Ihrer Spiritualität verloren. Reiki ist EIN Weg (nicht der einzige) der für viele Spiritualität erfahrbar macht. Ich kenne einige Menschen die zum Beispiel über Reiki auch wieder den Weg in eine Kirche gefunden haben.

In diesem Rahmen unterstützt und ermöglicht Reiki TATSÄCHLICH dass Heilung stattfindet (Genauso wie andere Therapien neben der Schulmedizin natürlich die Heilung unterstützen).

Kein _seriöser_ Reiki Anwender wird ein Heilungsversprechen abgeben. Leider war das in der Vergangenheit nicht immer selbstverständlich.

Ich würde vorschlagen die obrigen Absätze zu überarbeiten so dass alle damit einverstanden sind und sie in den Artikel aufzunehmen. Egal ob Reiki eine wunderbare Möglichkeit zur eigenen Entwicklung ist (was es für mich eindeutig ist) oder ob Reiki nur aus dem Placebo Effekt besteht (was es für mich NICHT ist) - jeder Leser des Wikipedia Artikels hat das Recht sich selbst ein Urteil zu bilden UND sollte davor gewarnt werden Krankheiten OHNE begleitenden Arzt bzw. ärztliches Abklären "Alternativmedizinisch" (egal ob mit Reiki oder anderen Techniken) zu behandeln.

Ich denke dass es für den Artikel über Reiki NICHT entscheidend ist wie Reiki wirkt. Es sollten die Grundsätze von Reiki, Die 3 Grade, ... erklärt werden (und überflüssigen vergleiche entfernt werden. Reiki will nicht den Buddhismus näherbringen; Reiki hat NICHTS nit Krija Yoga zu tun,...). Ich denke jeder Mensch hat das Recht Reiki auszuprobieren wenn er es will. Es gibt mittlerweile viele Angebote die fast gratis sind. Es gibt sogar eine Yahoo Group in der Reiki Einstimmungen gratis angeboten werden. Ich kann das Argument der Abzocke einfach nicht nachvollziehen.

ABER ich denke wir sollten auf jeden Fall darauf hinweisen dass Reiki nicht blind die Schulmedizin ersetzen soll - eine Erfahrung wie am Ende unter "So was" beschrieben soll niemand machen müssen. Ein guter Artikel über Reiki kann dazu beitragen (Ein Artikel der schreibt ist eh alles nur ein Blödsinn wird niemanden abschrecken der verzweifelt eine Heilung sucht).

Ich glaube es würde uns allen gut tun wenn das WAS mit Reiki erreicht werden kann nicht als "Wir heilen alles" kommuniziert werden würde. Gleichzeitig ist es absurd zu behaupten das ist ja alles nur Unfug - dazu haben zu viele Menschen positive erfahrungen mit Reiki gemacht.

Ich hoffe das wir auf dieser Basis eine Formulierung finden die für "Reikianer" und für Personen die Reiki Ablehnen akzeptabel ist.

--IngAndreasSchindler 00:28, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Studien / Forschungsprojekte zu Reiki

http://www.clinicaltrials.gov/ct/show/NCT00346671?order=1 http://www.clinicaltrials.gov/ct/show/NCT00065208?order=2 http://www.clinicaltrials.gov/ct/show/NCT00207259?order=3

http://reiki-kurse-hamburg.de/resources/html/forschung.html http://portal.reiki-online.de/Default.aspx?tabid=309 http://portal.reiki-online.de:8080/reiki/LightandSedona/tabid/228/Default.aspx http://portal.reiki-online.de:8080/reiki/WissenschaftlichenStudievonDrBarbaraBrewitt/tabid/230/Default.aspx http://www.reikiinhospitals.org/ --IngAndreasSchindler 00:38, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Nötige Aktualisierung "Entstehungsgeschichte" und Vorschläge für "Literatur"

Unter Punkt 2 Entstehungsgeschichte sollte auf jeden Fall gestrichen werden, dass Mikao Usui seinen Schülern die Wunder Christi erklärte und diese ihn baten, ihnen das Geheimnis des Heilens mit den Händen zu erklären. Die Forschungen der letzten zehn Jahre in Japan haben erwiesen, dass das wirklich nur eine Legende ist (vgl. die Bücher z.B. von Frank Arjava Petter oder William Lee Rand mit japanischen Originaldokumenten, s. unten Literatur). Alternativ könnte man schreiben: Mikao Usui strebte in einem buddhistischen Kloster in Kyoto nach der Erleuchtung. Er studierte ... usw.

Nach dem Abschnitt über die 99% Reiki-Praktizierenden, die Reiki über die Takata-Linie gelernt haben, sollte eingefügt werden: Seit Mitte der 1990er Jahre wird Reiki auch in seinem Ursprungsland Japan wieder verstärkt praktiziert. Teils ist es „re-importiertes“ westliches Reiki, teils wird es aber auch von japanischen Lehrern unterrichtet, z.B. Gendai Reiki von Hiroshi Doi oder Jikiden Reiki der Familie Yamaguchi.

Literatur: hier einige Vorschläge für den neu einzurichtenden Punkt Literatur:

Usui, Mikao und Petter, Frank Arjava: Das Original-Handbuch des Dr. Mikao Usui, Windpferd ISBN 3893853200 Yamaguchi, Tadao: Jikiden Reiki, Windpferd ISBN 3893855025 Petter, Frank Arjava: Das Reiki-Feuer, Windpferd ISBN 3893851879 Klatt, Oliver: Reiki-Systeme der Welt, Windpferd ISBN 3893854657 Klatt, Oliver und Lindner, Norbert: Reiki und Schulmedizin, Windpferd ISBN 3893855092 Petter, Frank Arjava, Rand, William Lee und Walter, Lübeck: Das Reiki-Kompendium, Windpferd ISBN 3893853405 Hosak, Mark und Lübeck, Walter: Das große Buch der Reiki-Symbole, Windpferd ISSN 3893854452

--Micdoubleyou 10:29, 13. Jun. 2007 (CEST)Ich bitte, folgenden Text einzuarbeiten: Die Linie Usui-Hayashi-Takata (traditionelles Reiki nach Dr. Mikao Usui) beinhaltet 3 Grade, aber der 3. Grad teilt sich in 3a (Reikimeister(in) - Einweihung an einem Wochenende und kostet ähnlich dem 2. Grad oder etwas mehr) und 3b (Reikilehrer(in) - dauert ein Jahr (Hospitation) und beinhaltet die Lehrbefähigung, kostet entsprechend mehr, das mehrfache des Meistergrades). Früher und teilweise auch heute noch, wurden 3a und 3b als Reikimeister(in)/ -lehrer(in) zusammen weitergegeben, ist aber nicht zwingend bei freien Reikilehrer(inne)n. Grundsätzlich geht es bei der Bezahlung um den Zeit- und Arbeitsaufwand und nicht um die Energie selbst. Die ist natürlich für jeden kostenlos. Das gilt sowohl für Einweihungen, als auch für Behandlungen.Beantworten

Erster Versuch

Hallo TCrib Ich habe Deine Änderungen am Reikiartikel wieder rückgängig gemacht, da Deine Formulierungen keine neuen Fakten bieten, aber teilweise abwertend und bewertend sind. Aufgabe des Artikels ist doch, die Reikitheorie darzustellen und nicht, sie abzukanzeln. Deshalb muss es reichen zu schreiben, dass Reiki wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist und Worte wie "immer", "niemals" sowie generelles Abraten sollten in einer sachlichen Darstellung, wofür Reiki steht, nicht hinein. Du hast auch die Reikigrade gestrichen - mit einem Vorurteil, dass Reiki eh' Unsinn ist. Der Artikel dient aber dazu Reiki so darzustellen, wie es beschrieben wird. Das Urteil sollen die Leser dann bitteschön selber fällen. OK, ich mag Reiki, und ich denke, es hat mir viel geholfen. Warum und wieso? Ich weiss es auch nicht. Deshalb ist für mich sachliche Kritik ok - wie wissenschaftlich nicht nachgewiesen, und ich versuche, Urteile zu vermeiden. Es ist doch so, dass die Welt grösser ist als unsere Erfahrungen. Und Millionen von Anwendern (inklusive renommierte Krankenhäuser) dürfen doch auch sagen, dass sie sich mit Reiki besser fühlen. Übrigens bietet die Quantenphysik auch Ansätze für Reiki. OK, Du magst Reiki nicht. Warum schreibst Du nicht über Dinge, die Du magst? Dann wärest Du auf der Ebene der Schöpfung statt der Zerstörung. --Axel 17:14, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

@Axel: Schöpfung kann per se nicht das Bessere sein. Es gibt gute Gründe manchmal etwas zerstören zu wollen. --Flann 20:18, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die Reikigrade sind belanglos. Reiki bleibt seine Wirksamkeit generell schuldig, es gibt keinerlei Wirkungsnachweise, ja noch nicht mal eine wirkungstheorie. Die drei Grade sind somit allesamt spekulativ, und treffen noch nicht mal für den überwiegenden Großteil der Systeme zu, da es Grade und Systeme wie Sand am Meer gibt. Die Beschreibung der Grade ist somit redundant und überflüssig, da es keinerlei Unterschiede in der Wirsamkeit des Reiki gibt. Man braucht keine ausführliche Beschreibung dreier willkürlich gewählter Stufen, wenn alle Stufen gleich wirkungslos sind. Die Aufzählung der Krankenhäuser, die reiki anwenden sollen, bleibt unbelegt und ist somit a) bloße Spekulation und b) belanglos, da sich aus der Anwendung keinerlei Wirkungsnachweis ergibt. Und ob ich Reiki mag oder nicht spielt keine Rolle - Reiki wurde sauber und valide als wirkungslos belegt und ist somit eine PSeudomedizin bzw. eine nutz- und wertlose Methode. TCrib 17:23, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
So Ihr Lieben, dann einigt Euch bitte erst mal hier. Ich habe den Artikel auf die Version vor dem Hin- und Her zurückgesetzt und gesperrt. Vorschlag: Reikigrade erwähnen, aber nicht in der epischen Breite und mit gebührendem enzyklopädischem Abstand. Ein Kompromiß ist sicher möglich. Viel Erfolg. --elya 17:32, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Bitte die Grade wieder herein. Hier soll Reiki dargestellt werden und nicht eine Warnschrift gegen Reiki entstehen. Zumal ist Wirkungslosigkeit kein Gradmesser für die Menge benötigten Textes zur angemessenen Beschreibung eines Gegenstands. Da hilft es auch nicht sieben mal ein Wort das auf "Wirk-" beginnt in neun Zeilen unterzubringen. Begründete Krtik, gerne auch an entsprechend prominenter Stelle, ist ja dadurch nicht ausgeschlossen. --Flann 19:58, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das macht aber keinen Sinn. Es gibt dutzende Reikisysteme, mit mehreren Dutzend Graden, die sich jeweils marginal unterscheiden, in einem Punkt aber immer gleich sind: sie sind samt und sonders wirkungslos. Welchen Informationsgewinn hat ein Lemma, das ein Dutzend Grade differenziert, die allesamt nur aus lauwarmer Luft bestehen ? Allen gesunden Menschen ist klar, daß ein Reikimeister nicht anhand eines Fotos heilen kann, bloß weil er für 5000 euro ein "symbol" gekauft hat und ein Zertifikat ausgehändigt bekam. Die Grade sind tatsächlich völlig belanglos, die bloße Erwähnung reicht aus, denn die absolute Wirkungslosigkeit ist über jeglichen Zweifel erhaben. Und ein Abschnitt mit "grad 1 behauptet, das zu können, kann aber nichts. Grad 2 kostet das doppelte, soll das und jenes können, kann aber auch nichts. Der Meistergrad kostet das Zehnfache, soll das und dies können, kann aber immer noch nichts" macht doch keinen Sinn ?! Also besser gleich darstellen, daß die Wirkungslosigkeit nicht vom Grad abhängig ist, und nicht lang herumschwafeln. Vorschlag:
"Alle Reikisysteme teilen ihre Benutzer in verschiedene Stufen ein. Jede höhere Stufe muß mit steigenden Summen käuflich erworben werden. Damit soll dem Klienten eine zunehmende Wirkung und breitere Therapiebandbreite durch höhere Grade suggeriert werden. Da jedoch keinerlei therapeutische Wirkungen durch Reiki jeglicher Stufen zu erwarten sind, ist die Differenzierung der unterschiedlichen Stufen überflüssig. Bisher konnte selbst für Reiki-Meister-Behandlungen keine Wirkung oberhalb des Placeboniveaus gezeigt werden. " TCrib 00:16, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ok, schon besser, diesmal sind es nämlich bloß sechs Wörter mit "Wirkung-" zu Beginn und das auch noch verteilt auf 14 Zeilen. Aber das Problem bleibt: Reiki ist mehr als Wirkungslosigkeit, dieses Konzept erschöpft sich nicht darin. Wäre Reiki bloß das, dann wäre jede Zeile über "kann man synonym verwenden" hinaus, tatsächlich überflüssig. Reiki ist nun mal auch ein Konzept, dem u.A. eben auch die Idee der Initiation zu Eigen ist - aber nur wenn man das weiß, wenn man das, angemessen ausführlich, in einer Enzyklopädie bspw. hat lesen können, dann nur kann man auch anfangen über Expertenwissen/Alltagswissen, über Autorität/Folgsamkeit, über Macht und Ohnmacht, über Grenzziehung durch Geheimwissen etc. in diesem Zusammenhang nachzudenken. Und wenn es verschiedene Einteilungen gibt, nun dann referiert man eben die Häufigste, einschließlich der häufigsten Abweichungen hiervon. Mit "Wirkungslosigkeit" alleine (einschließlich aller hiervon möglichen Varianten) kommt man diesem Konzept als auch dem enzyklopädischen Aufklärungsauftrag nicht bei. --Flann 00:38, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Nachtrag: Du willst doch auch nicht "Heiliger Geist" und "Gaben des heiligen Geistes" löschen, bloß weil die wissenschaftliche Verifikation solcher Energien und Ereignisse noch auf sich warten lässt, oder? --Flann 01:27, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
.. beim Heiligen Geist gehts um Religion. Reiki ist eine nutzlose, häufig in betrügerischer Absicht zum Zwecke der Gewinnerzielung auf Patientenkosten angewendetete erwiesenermaßen nichttherapeutische Esoterik, deren Sinn sich in Abzocke durch Gradverkäufer an den Anwendern und der Anwendern an den Patienten vollständig erschöpft. Der Heilige Geist wird nicht mehrstufig unter Heilungsversprechen an kranke Menschen verkauft, und seine Gläubigen nehmen nicht für sich in Anspruch universell durch Energie heilen oder gar fernheilen zu können. Zu guter Letzt muß ich Dir den Unterschied zwischen einem religiösen Dogma und einer esoterischen Verkaufspropaganda nicht erläutern,oder ? Ach und... Wunderheilungen durch den Heiligen Geist sind dokumentiert. Heilungen durch Reiki gibt es nicht. TCrib 07:18, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Meinst du das mit den Wunderheilungen jetzt ernst oder ist mir ein subtiler Scherz entgangen? Nicht noch einer, der an sich rationales Denken gutheisst, aber eine Ecke in seinem Kopf fuer religioese Fragen davon freigehalten hat.
Zum Thema: Reiki ist Kokolores, das hatten wir hier schon ausfuehrlich. Was fuer ein Renommee Krankenhaeuser geniessen koennen, die Verfahren trotz quasi bewiesener Wirkungslosigkeit einsetzen, will ich glaub ich gar nicht wissen. Die arme, unverstandene Quantenphysik muss wohl von Stonehenge bis Reiki fuer alles herhalten. Dass es Zauberteilchen gibt, die heilende Energie oder sowas erklaeren, ist zutiefst unphysikalisches Wunschdenken und zu der Sache mit den Neutrinos habe ich an dieser Stelle schon was gesagt. Wenn es Teilchen gaebe, die universell heilen, warum brauch ich erst Kurse, um sie zu produzieren? Hat da wer seinen Darwin nicht gelesen?
Jedoch: NPOV ist NPOV. Wenn man gegen Reiki im Artikel abrantet, wie es leider dein Stil zu sein scheint, TCrib, hilft das niemandem. Es gibt leider viele Menschen, die irgendwie den Gedanken hinter Wissenschaftlichkeit nicht verstanden haben und glauben, dass es Dinge gaebe, die sich einer wissenschaftlichen Herangehensweise entzoegen. Dem ist zwar per definitionem nicht so (Wissenschaft ist die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen. Die einzige Alternative ist die nichtmethodische Suche und wer will mir jetzt genau was von Nachteilen des methodischen Vorgehens erzaehlen?), aber leider kann ich das nicht jedem einzeln erzaehlen und somit assoziieren viele mit "Wissenschaft" das Wagner-Feindbild der Romantik oder so, jedenfalls nichts Gutes. Und diese Menschen wuerden dann abgeschreckt, bevor sie ueberhaupt noch die Chance haetten, Argumente zu lesen. Ausserdem wuerden sie zurecht abgeschreckt, denn auch mir stoesst es unabhaengig von meinem Standpunkt sauer auf, wenn in irgend einem Artikel unsachlich geschrieben wird und besagtes Abranten ist das in Reinform. Reiki ist Humbug, aber nicht, weil es irgendwie esoterisches Geschwafel waere, sondern weil es widerlegtes esoterisches Geschwafel ist. Zwar gibt es auch sowas wie Wahrscheinlichkeitsueberlegungen, die man auf noch nicht untersuchte Theorien anwenden kann, aber apropos nicht untersuchte Theorien... woher hast du das mit den raffgierigen Reikigradverkaeufern? Ich kenne genug Leute, die das wirklich glauben, da braucht es keine Verschwoerungstheorie, um das Phaenomen zu erklaeren. --Mudd1 10:13, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten
PS: Außerdem ist auch eine unwirksame Methode dokumentierungswürdig, wenn sie eine gewisse Relevanz erreicht hat. Und ums Dokumentieren geht es ja hier zu einem guten Teil.

Zweiter Versuch

Ich habe mit Bedauern festgestellt, dass elya nun gerade auf die Version zurückgesetzt hat, die Stein des Anstosses wurde. Davor hatten Mudd1 und ich einen sehr fruchtbaren Austausch, wie Reiki ohne Urteile und ohne missionarische Motive dargestellt werden könne. Die aktuelle Kritik ist nicht gerade von Toleranz geprägt. Superlative und Worte wie "immer" und "niemals" entlarven sich selbst. Es ist schade, Reiki in eine scharlatanische und esoterische Ecke gedrängt zu sehen - von Leuten, die vermutlich kein Reiki praktizieren. Warum aber machen Millionen Menschen Reiki - und zwar täglich 1 Stunde an sich selber, wenn Sie keine Verbesserungen spürten? Warum müssen wir wissen, wieso und wie genau uns Reiki geholfen hat? Warum setzen viele Hospitäler Reiki als begleitende Therapie ein? Meine Krankenhausliste wurde leider gelöscht. Ich vermute, sie passte nicht zu der Behauptung, das Reiki jeden Beweis schuldig bleibt, dass es absolut keine Resultate gibt. Und das man von Reiki in jedem Fall abraten müsse? Wieso abraten muss? Weiss ein Kritiker von schädigenden Wirkungen durch Reiki? Dürfte ich auch mal Schadensbeweise anfordern? Wieso muss übrigens der Krebsarzt nicht beweisen, dass seine Chemo den Krebs besiegen wird? Reiki kann so einen Beweis nicht liefern, und ein seriöser Arzt kann es auch nicht. Klar gibt es unter Reikimeistern auch Scharlatane. Reikimeister sind Menschen wie Ärtze und Ingenieure und Putzfrauen auch. Sagt es etwas über Reiki aus? Wenn man Resultate sprechen lässt, ist das immer besser als missionieren oder esotherisch zu verklären, und sachlich kann man auch Ärtze und Skeptiker erreichen. Und eben wegen der Resultate kommt Reiki ja zum Einsatz. Wenn ein Krebspatient "nur" die Nebenwirkungen einer Chemo besser verträgt und deshalb die volle Therapie durchstehen kann, ist das doch bestens! Klar kann ich Reiki nicht beweisen, und wenn ich ein Foto brächte, würde wohl immer noch jemand behaupten, alles wäre Schwindel! Niemand ist doch gezwungen, Reiki zu machen. Mag jeder nach seiner Fasson glücklich werden! Ich mache Reiki, obwohl ich nicht genau weiss warum es funktioniert. Aber eben Resultate zählen. Ich habe ziemlich viel Energie in den Reiki Artikel gesteckt. Es ist auch meine Meinung, dass so ein Artikel von Menschen MIT Reikierfahrung geschrieben werden sollte, denn schliesslich geht es bei Wiki darum, das Phänomen zu beschreiben so gut man kann (traditionell gab es übrigens immer 3 Grade, und die sollten auch im Artikel erklärt werden). Dann ist es natürlich wichtig, diesen Artikel von wohlwollenden Objektivisten durchzusehen, und bei den Kontroversen, die das Thema auslöst, ist eine Sperre vielleicht unumgänglich. Für einen sachlichen Artikel bin ich auch weiterhin zur Mitarbeit bereit, aber ein wohlwollendes Interesse benötigt dieser Artikel auch von den Skeptikern. Eine Zusammenfassung von Krankenhausstudien gibt es übrigens bei mir auf http://reikipraxis.com/. Und die Dr. Nancy Eos hat mit "Reiki and Medicine" ein ganzes Buch mit Reikifallbeispielen in der Notaufnahme geschrieben. --Axel 23:10, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Jaja, gib wissenschaftliche Quellen an, dann kann man weiter diskutieren. Alles andere ist hohles Gefasel.80.133.149.166 01:13, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Das wirklich perverse an Reiki ist ja, daß die Verkäufer ja behaupten, jeder habe die energie. D.h., wenn man einfach jedem den Kanal durchblasen würde, gäbe es keine Krankheiten und kein Leid mehr. Aber was machen diese Leute ? Sie verscherbeln es, die machen Profit, die beuten Menschen aus. Großes Tennis, das. TCrib 23:59, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich kenne viele Meister, die gerade das NICHT behaupten. --Axel 20:23, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Letzten Endes läuft es aber darauf hinaus, daß die Energie universell ist und gegen Bezahlung in jedem freigeschaltet werden kann. Daß Meister das nicht so sehen ist klar - schließlich sind das diejenigen, die das Geld schon rausgeschmissen haben und jetzt davon leben, Kranke zu betrügen - aber an der Basis wird das so verkauft. TCrib 09:18, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann die Kritik an Reiki durchaus verstehen. Vorne Weg, ich selbst bin Reiki-Lehrer. Mit zunehmender Beunruhigung sehe ich die Entwicklung auf dem Reikimarkt. wie gesagt, ich kann gut verstehen, wenn Menschen sich kurz über Reiki informieren und dann zu recht ein negatives Bild haben.
Wenn man bei e-bay Ferneinweihungen in 190 Reikigrade für 39.99 Euro sieht oder der gleichen, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als das ganze für absoluten Schwachsinn zu halten. Auch wenn man sich beispielsweise von einer so (Nicht)eingeweihten Person behandeln lässt und dann zu dem Schluss kommt, sein Geld zum Fenster rausgeschmissen zu haben ist das durchaus gerechtfertigt. Leider ist es mittlerweile so, dass die unseriösen Anbieter nur so aus dem Boden schießen und es für den Leihen kaum Möglichkeit gibt, die Spreu vom Weizen zu trennen...
Ich möchte aber klar zum Ausdruck bringen, dass eine wirkliche Reikibehandlung von jedem zu spüren ist und sich dadurch auch Zweifel aus dem Weg räumen lassen. Alles zu verneinen, was man nicht versteht und dies als absolute Wahrheit hinzustellen, wie es einige Kommentatoren gemacht haben hat sicher nichts von Objektivität. Übrigens, auch der heilige Geist wird von der kath Kirche in "Graden" weitergegeben. Vom Diakon bis hin zum Papst wird für jeder Stufe eine Weihe (Einweihung) durchgeführt und dann behauptet, diese hätten mehr Zugang dazu, ja der Papst sei sogar Stellvertreter Gottes auf Erden und durch den heiligen Geist auserwählt worden. Zumindest noch in einigen Kirchen wird (wieder) das heilen per Handauflegen praktiziert. Man sollte sich also erkundigen, bevor man unzutreffend Argumentiert.
Das ist Schwachsinn. Papst, heiliger Geist ect. ist Religion und basiert auf Dogmen. Zu Recht, denn Religion besteht nun mal aus Dogmen. Reiki hingegen wird an kranke Leute VERKAUFT, aber nicht als Glauben, sondern als reale Behandlung. Und das ist der wesentliche Unterschied. Katholische Weihen werden auch nicht in esoterisch verblödeten Abendseminaren oder bei Ebay verkauft - das nur mal zur Ernsthaftigkeit. Das heißt verkürzt, würde Reiki als das verkauft was es IMHO ist, nämlich eine vollkommen bescheuerte, hirnrissige Sekte die sich auf die Verarschung und Ausbeutung von naiven, unbefriedigten, menopausegebeutelten Esoterik-Trullas mit Ganzheitlichkeitspsychose und Tagesfreizeit spezialisiert hat - nur zu ! Aber so lange da kranke Menschen verarscht, mißhandelt, ausgebeutet werden weil der Scheißdreck als Therapieform angepriesen wird - no way. (Achtung, Sarkasmus) TCrib 11:00, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Mannomann! Als ob die Kirche ihren Hokuspokus nicht auch VERKAUFEN würde. Eine "heilige Messe" ist in meinen Augen auch nicht besser als ein "verblödetes abendseminar" und das Publikum ist auch dasselbe. Ich finde wikipedia sollte in der Tradition der Wissenschaftlichkeit einfach ganz neutral feststellen, dass eine Wirkung dieser Praktik im Ramen dieser Wissenschaften BISHER nicht BEWIESEN wurde. Das reicht völlig aus. Jede weitere Wertung ist unseriös. Meine Meinung dazu ist auch, dass sowohl Reiki als auch jede Art Religion schwachsinnig ist, aber ichg würde das nicht in einen Lexikonartikel schreiben!
Tja. Eine Messe ist ja,wenn man nicht dran glaubt, auch nicht mehr als ein Theaterstück oder ein Kasperletheater. Aber aus der (Amts-)Kirche werden a) nicht ohne Ausbildung bzw. überhaupt keine Heilkräfte oder sonstige Kräfte verkauft (man kann nicht für 10.000 Euro eine Bischofswürde oder für 250 Euro bei Ebay eine Priesterweihe kaufen) und kein realer Priester legt einem Klienten nach Abknöpfen einiger Dutzend Euro und dem Abgeben mehrerer haltloser Heilungsversprechen die Flosse auf. Die Dogmen und Handlungen der (Amts-)Kirche sind für ihre Gläubigen wahr, aber nicht extern, und sie sind nicht käuflich. Die Kirche hat eine Tradition, sie hat ein quasi aus Tradition schlüssiges Gesamtgebilde, und sie wird überprüft und überprüfbar gelehrt, d.h. da kann kein verblödeter Dummschwätzer eine Butze aufmachen und sich mit päpstlichen Papierschnitzeln zum Pfarrer oder Kardinal aufschwingen. Reiki hingegen hat weder ein schlüssiges System, noch Tradition, noch Hintergründe, aber es wird vorsätzlich und obwohl feststeht, daß es Schwachsinn ist, wird es absichtlich an Kranke und Hilfesuchende verkauft. Andersherum: die Kirche bietet ihren Gläubigen Dogmen, die wahr werden wenn man daran glaubt, und deren Richtigkeit nicht extern überprüfbar ist - man kann die Existenz des Himmels nicht extern widerlegen. Reikisten verkaufen ihren Scheißdreck nicht als Dogma, sondern als Tatsache, obwohl sicher und erwiesen ist, daß es dumme Scheiße ist, d.h. der Dreck wird auch dann wenn man dran glaubt nicht wahr.... bitter für die, die Heilung suchen und kostenpflichtige Verarsche bekommen.TCrib 21:01, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Auch für kritische bzw. ablehnende Behauptungen ("Dummschwätzer", "Schwachsinn", "Scheißdreck", "dumme Scheiße") gilt, dass sie belegt oder zumindest begründet werden sollten. TCrib macht zudem auf seiner Benutzerseite recht deutlich, dass er als "richtiger" Mediziner ein wirtschaftliches Interesse daran hat, Reiki zu bekämpfen bzw. Informationen darüber zu unterdrücken. Das macht seine Argumentation und seine Vorgehensweise nicht eben redlicher. -- Stiip 15:20, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wen ich als Mediziner ein wirtschaftliches Interesse an Reiki hätte, dann würde ich Reikipropagieren, denn je mehr Reiki desto kränker die Patienten, desto chronischer die Erkrankung, und desto teurer und umsatzstärker hinterher die Behandlung, wenn der Arzt das geradebiegen muß, was der Reikischarlatan verpfuscht hat. Insofern schädigt der Reikischarlatan alle beteiligten: zuerst bringt er den Patienten um sein Geld und verschleppt die richtige Behandlung, und dadurch wird auch noch die Solidargemeinschaft geschädigt die die Folgekosten des Reikipfuschs dann bezahlen muß, in Form von Verdienstausfall, Lebenszeitvernichtung und nicht zuletzt auch Geld. TCrib 13:32, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nununu, übertreib mal nicht so schamlos. Erstens - wenn du ein guter Mediziner wärest - solltest du doch wissen, dass ein Großteil des Erfolges sowieso unabhängig von der Methode, sondern eher abhängig ist vom Glauben daran (Placeboeffekt). (Gilt nicht bei allen "Wehwehchen gleichermaßen, aber tendenziell selbst dann, wenn es eigentlich nicht dürfte). Zweitens müsstest du dann auch wissen, dass zumindest in D (auf jeden Fall in Bayern) ein Reiki-Betreiber Probleme bekommt, wenn er Kranke nicht zum Arzt schickt. Wenn der Patient diesem Rat nicht folgt, weil die Ärzte es nicht schaffen dem Kranken genügend Aufmerksamkeit zu opfern (oder dies nicht vermitteln können), dann ist die Schuld des Reiki-Betreibenden durchaus geteilt, wenn nicht sogar gelöscht. Scharlatane (über das Prinzip(!) Reiki hinaus!) gibt es überall, auch in weißer Kleidung. Hoffentlich bist du nicht wirklich ein Arzt (oder zumindest nur Pathologe und nur mit Obduktionen beschäftigt) und wenn doch, hoffentlich nicht in meiner Gegend. Übrigens verkauft die Kirche ihre Ansichten durchaus als die Wahrheit, als erwiesene Tatsache, etc. Auch wenn ich mir dass innere Grinsen nicht verkneifen kann, wenn ich von "Fernreiki" lese, Reiki für Tiere etc., nur weil Medizinmann (-frau) in weiß nicht (mehr) fähig und/oder willens ist dem echten oder eingebildeten Kranken genügend Aufmerksamkeit zu schenken, auf ihn ein- und zuzugehen, haben Reiki & Co. ihre relativ breite Anhängerschaft und ihren Markt. Chemie, Apparate und rein technische Ausbildung helfen nicht alleine. --WikiMax 14:10, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Zur wirtschaftlichen Seite von Reiki: In vielen Fällen orientieren sich die Kosten einer Reiki-Behandlung an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Hilfesuchenden. Es gibt viele Reiki-Praktizierende, die ggf. auch umsonst behandeln; allerdings haben auch viele den Wunsch, mit ihren Kenntnissen auch ihren Lebensunterhalt zu verdienen (was bei Heilpraktikern, Physiotherapeuten und Ärzten ja ähnlich sein dürfte). Was tatsächlich recht teuer ist, ist die Ausbildung zum "lehrenden" Meistergrad (3b), der überdies die Fähigkeit vermittelt, andere Menschen in Reiki einzuweihen. Die Preise von bis zu 10.000 EUR relativieren sich aber, wenn man die Dauer der Ausbildung betrachtet (oftmals 1 Jahr oder länger). Welche Fachausbildung über 1 Jahr ist sonst für 10.000 EUR zu bekommen, wenn man sie selbst bezahlen muss? Hier kann man kaum von "Ausbeutung" sprechen, da es sich um die freie Entscheidung erwachsener, geschäftsfähiger Menschen handelt, die sich zum Reiki-Meister ausbilden lassen. Dass viele Angebote ihr Geld nicht wert sind und/oder Erfolge "auf die Schnelle" versprechen, die so nicht erzielt werden können, steht auf einem anderen Blatt.
Was die gesellschaftlichen Kosten angeht, hat WikiMax schon das Wichtigste gesagt. Zu ergänzen wäre vielleicht, dass eine Reiki-Behandlung zwar helfen kann, aber niemanden von seiner eigenen Verantwortung befreit, d. h. eben auch sich der Schulmedizin zur Behandlung der körperlichen Symptomatik zu unterziehen.
Das mit der eigenen Verantwortung gilt übrigens immer, auch für Therapien der klassischen Medizin. Wer sich einmal wegen medikamentös induzierten Herzrhythmusstörungen (freiwillig) in ein Krankenhaus einlieferte und dort von sogenannten "anerkannten Koryphäen" unter massiven psychischen Druck gesetzt wurde, sich zuerst mit Betablockern vorübergehend zum Krüppel machen zu lassen und dann einen Herzschrittmacher einsetzen zu lassen (das mit Anfang 30), kennt wohl beide Seiten der Medaille. Hätten die "Koryphäen" der Schulmedizin sich die Mühe gemacht, die Anamnese zu lesen, oder auch nur mit dem Patienten zu sprechen, wäre ihnen (so wie mir als Laien) schnell klar geworden, dass die Chance recht groß ist, dass nach dem Absetzen des Medikaments (das inzwischen in Deutschland glücklicherweise verboten ist) die Symptome auch bald wieder verschwinden -- wie es dann auch geschah. Gesellschaftliche Folgekosten: 2 Wochen Krankenhausaufenthalt, vorübergehender Verlust des Versicherungsschutzes (da ich "gegen ärztlichen Rat und auf eigene Verantwortung" das Krankenhaus verließ, um mich nicht der OP unterziehen zu müssen), Verlust des Arbeitsplatzes, Eintrag in die "Schwarze Liste" bei allen Berufsunfähigkeits-Versicherungen, Notwendigkeit einer Kurztherapie wegen Angststörungen, berufliche Neuorientierung. Soviel zum Thema "Scharlatanerie". -- Stiip 22:00, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Zwei kurze Zwischenfragen: inwiefern machen Betablocker zum "Krüppel" ? Inwiefern verliert man den Versicherungsschutz, wenn man gegen ärztlichen Rat das KKH verläßt ? TCrib 22:04, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
(1) Diese Frage lehne ich als zu intim ab. Ein Mediziner sollte über die Nebenwirkungen von Betablockern Bescheid wissen.
(2) Da ich dadurch, dass ich das KH gegen ärztlichen Rat verließ habe und mich nicht der ärztlich angeratenen OP unterzog, grob fahrlässig gegen meine Mitwirkungspflichten verstieß. So oder ähnlich jedenfalls die Formulierung, die ich im KH unterschreiben musste, und die der Kasse übermittelt wurde. Nachdem ich meiner KK den Fall aus meiner Sicht dargestellt hatte und eine Stellungnahme eines anderen Kardiologen beigebracht hatte, erhielt ich allerdings wieder Versicherungsschutz -- anderenfalls hätte ich schlicht die Kasse gewechselt. -- Stiip 22:32, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Geschwafel. Naja, bestenfalls eine schöne, da in Einfältigkeit und Durchschaubarkeit geradezu klassische antimedizinische Fabel. TCrib 23:18, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte begründe doch, woher Du die Sicherheit nimmst, mich der Lüge zu bezichtigen. Solltest Du das unwiderlegbar nachweisen können (ich liebe es, wenn Fremde meinen, sich besser in meinem Leben auszukennen als ich selbst), gibt es allerdings auch jede Menge anderer Beispiele für Scharlatanerie und Machtmissbrauch in der klassischen Medizin. Im Übrigen diente dies nur als Beispiel dafür, warum Eigenverantwortung gegenüber jeder Form von Hilfsangebot sinnvoll ist und Fälle von Missbrauch nicht automatisch zur Ablehnung eines gesamten Theoriegebäudes (hier: Schulmedizin) führen dürfen. Also, wie schon andernorts gesagt, bitte beim Thema bleiben. -- Stiip 01:01, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Lüge ? Nein, Fabel. Deine Rede kenn ich wohl, das ist eine ewiggleiche Leier, die es zu tausenden in jedem esoterisch-paramedizinischen Werbeforum zu lesen gibt. Natürlich machen Mediziner Fehler, natürlich gibt es selbstherrliche Halbgötter in der Medizin. Aber das sind AUsnahmen, die Regel der Wissenschaftsmeizin st was anderes. In der Esoterik und Paramedizin ist die Fehldiagnose, die Falschbehandlung, der Aberglaube das ausgesprochene Programm, und die Heilung ist die extreme Ausnahme. Genau entgegengesetzt sozusagen. TCrib 20:21, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Tippfehler

Als IP kann ich das nicht verbessern: "Reiki-Meister" sollte "Reiker-Meister" ersetzen. 217.10.60.85 12:29, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

ersetzt, danke für den Hinweis. Gruß --Superbass 15:08, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

aha

Ich denke auch, dass die negative Stimmung gegen Reiki die Schuld vieler unserlöser Angebote ist, die ich auch nicht gutheisse.

Dennoch, an alle "man muss Geld bezahlen, das ist total unseriös-Schreier": Meint ihr, oh Hochintelligente, dass die Reiki-Praktizierenden kein Geld verdienen müssen, um in dieser Gesellschaft zu überleben? Ich finde einen niedrigen, dreistelligen Betrag für ein Wochenendseminar angemessen, in das der Reikimeister viele Mühen investiert hat und der viele Stunden arbeitet. Andere Seminare oder Weiterbildungen kosten auch Geld. Es ist eine Dienstleistung, wir leben in einer solchen Gesellschaft. Selbst die Kirche zieht ihren Anhängern das Geld aus der Tasche. Wehe man will getauft werden, ohne Kirchensteuern zu bezahlen. Ist das etwa moralisch besser vertretbar, nur weil es mehr Anhänger gibt? Außerdem: die über allem stehende, die einzige Wahrheit verkündende Schulwissenschaft MUSS Reiki anprangern. Wie sollte sie auch anders. Wenn sie Dinge nicht erklären kann, wird sie schließlich unnötig. Und: An "Wunderheilungen" kann schließlich kein Pharmakonzern verdienen. Aber selbst die Medizin kennt Spontanremissionen, negiert sie aber gleichermaßen. hahaha. Ferner ist es alternativen Heilmethoden UNTERSAGT, nicht auf die Schulmedizin zu verweisen. Ein Schelm wer hier vermutet, dass staatliche und finanzielle Interessen korrelieren.

persönlich: Ich bin männlich, 24 Jahre alt und habe auch OHNE krank zu sein den Weg zu Reiki gefunden - es ist EIN Weg um spirituelle Erleuchtung zu erlangen. Es ist EIN Weg, ein tiefes Verständnis für Menschlichkeit und göttliche Prinzipien zu entwickeln. Es ist EINE Möglichkeit für Meditationen um daraus resultierend Zugang zum (höheren) Ich zu finden. Dabei kann man noch Menschen helfen. Selbst wenn Heilungseffekte abgesprochen werden, bleibt immer noch eines: Der Behandelte erfährt tiefe, körperliche und geistige Entspannung sowie das wohlige Gefühl menschlicher Berührung durch das Hand auflegen. Auch der Behandelnde legt nicht einfach nur seine Patscherchen auf einen Patienten sondern ist in einem verständnisvollen, konzentrierten, meditativen Zustand während er behandelt. Eine Reiki-Behandlung ist für Anwender und Empfangenden eine Oase der Ruhe und des inneren Friedens.

Aus moderner Sicht ist es eine Wellnessbehandlungsmethode, die Stress abbaut, alte Strukturen auflösen kann. Aber Wellness darf selbstverständlich nichts kosten, weil es dann unseriös ist, nicht wahr? Und wehe (Reiki-) Behandelnde leben nicht als selbstlose Bettler, die allen nur geben/zur Verfügung stellen. Ekelhaft diese Einstellung, Leute. Ihr dürft gerne weiter unbewußt und autodestruktiv leben, um dann im Vertrauen auf die Schulmedizin ein paar Pillen zu schlucken, die die OBERFLÄCHLICHEN AUSWIRKUNGEN der Krankheiten bekämpfen. Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper, Reiki wirkt positiv auf beides....

So mehr Energie vergeude ich nicht an die Leute mit ihrem Radius 0-Horizont. Kostenpflichtige Verarsche sind die Pillen vom Onkel Doktor genauso. Wenn du Heilung willst, musst du an dir selbst arbeiten. Körper, Seele, Geist durch Einstellungen, Ernährung usw. bearbeiten. Aber sowas ist unbequem für Leute wie tcrib. Um dich dennoch in Schutz zu nehmen, vermute ich, dass du gerade eine persönliche, negative Erfahrung gemacht hast oder dass du ANgst vor dem Tod hast, oder dass du dich in deiner Meinung verrannt hast aber jetzt dich auf die Hinterbeine stellst um durch Beleidigungen anders-denkender dein Ego zu pushen.

Was ist das denn für ein unterirdisch dümmliches Esoterikgeschwätz... Reiki als Wellness gerne, auch gerne als Kabarett oder Faschingsbelustigung, aber niemals als Therapie oder zur Patientenausbeutung. TCrib 13:28, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
(Der Verfasser noch nie richtig krank. Wenn er es werden sollte, was ich ihm nicht wünsche, wird er feststellen, wie wenig dieser ganze esoterische Kikifatz nützt. Elke Philburn 18:19, 29. Jul. 2007 (CEST))Beantworten

Ich erwarte in Wikipedia zu einem Stichwort eine möglichst sachliche Darstellung woher ein Begriff kommt, was allgemein darunter verstanden wird, ob und wenn ja welche verschiedenen Sichtweisen es gibt, usw. Die verschiedenen Diskussionen zeigen mir, dass persönliche Meinungen nach außen getragen werden sollen, die z. T. auf eine höchst unsachliche Weise vorgetragen werden. Religion hat nicht immer was mit Dogma zu tun, schwarze Schafe gibt es überall, bei Geld hört meist der Spaß auf und wird häufig als negativ angesehen, was nicht wissenschaftlich nachweisbar ist kann es auch nicht geben ..., jeder macht halt seine Erfahrungen. Wenn ich mir eine halbe oder ganze Stunde Zeit nehme mit jemandem zu sprechen oder auch nur zuhöre, ihm beruhigend auf die Schulter klopfe, einfach für ihn da bin, dann kann dies sehr beruhigend wirken, sein Blutdruck u. a. kann sich normalisieren usw. Ein Kind ist hingefallen und ich tröste es durch meine Anwesenheit oder ich "Puste" auf die Wunde und es scheint alles wieder besser zu sein. Ist das Heilung? Wenn man dafür Geld nimmt ist es abzocke? Es sollte m. E. einfach dargestellt werden, dass einige Menschen eine Art und Weise gefunden haben, mit der sie sich besser fühlen und diese als Reiki bezeichnen. Außerdem wenden diese Menschen eine Methode an, die auch ausführlich dargestellt werden kann, bei dessen Anwendung auch andere Menschen positive Wirkung erfahren haben. Für die Zeit der Anwendung nehmen einige der Reiki-Geber Geld als Aufwandsersatz. Es wird weder eine bestimmte noch allgemeine Wirkung garantiert. Reiki ersetzt keine medizinische oder andere Methode zur Heilung. Wenn dies von Personen behauptet wird oder unverhältnismäßig hohe Geldforderungen erhoben werden, dann gehören diese zu den schwarzen Schafen, die es in jedem Bereich gibt.

Kosten

Die Passage

Da Reiki einen Nachweis über seine Wirksamkeit insgesamt vollständig schuldig bleibt, kann naturgemäß auch keine Aussage über die Unterschiede der verschiedenen Reiki-Schulen und -Anbieter untereinander getroffen werden.

gehört nicht unter "Kosten" (wenn, dann unter "Kritik") und ist imho auch nicht haltbar. Vergleiche zwischen verschiedenen Schulen oder Richtungen können auch unabhängig von einer Wirkung angestellt werden; ein Vergleich zwischen verschiedenen Konfessionen der christlichen Kirche hängt z. B. auch nicht von einem Vergleich der Wirksamkeit ihrer Gebete ab.

Die Formulierung "insgesamt vollständig schuldig bleibt" ist überdies POV: Reiki ist niemandem etwas "schuldig" (ganz unabhängig von seiner Existenz oder Wirksamkeit). Sie suggeriert zudem, dass eine "Schuld" von Reiki "teilweise" oder "unvollständig" abgetragen werden könnte.

Ich plädiere daher dafür, die Passage ersatzlos zu löschen. Allenfalls wäre -- um den Zusammenhang mit den "Kosten" zu retten -- eine Formulierung möglich wie

Da der wissenschaftliche Nachweis einer Wirksamkeit noch aussteht, ist ein Preis-/Leistungsvergleich verschiedener Reiki-Schulen und -Anbieter nicht möglich. -- Stiip 01:45, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich würde auch den gesamten Absatz streichen, zumal die Kosten die hier angegeben werden in keinster Weise den Tatsachen entsprechen. Die Kosten bewegen sich für den Meistergrad unter 1000,-. Bitte streichen oder Tatsachen schreiben.--Wiggerfr 14:20, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bin mir sicher das der Reikimeister in meinem Bekanntenkreis CHF 10 000.- bezahlt hat... ~~ ==== (nicht signierter Beitrag von 80.219.156.218 (Diskussion | Beiträge) 22:33, 7. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Löschung persönlicher Aussagen

Wenn hier auf der Diskussionsseite schon persönliche Ansichten und Aussagen gelöscht werden, dann doch bitte alle und nicht nur die, die sich positiv zu Reiki äußern... Nerock23**

Das sehe ich ganz genau so... Eine Frechheit ist das! Ich werde jedenfalls ab jetzt diesem Artikel fern bleiben, der bewusst durch Tcrib in seiner Form der Neutralität beraubt wird! --145.253.131.194 10:41, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Viel Feind viel Ehr... --77.57.11.238 13:14, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

östliche sicht

mit freunden diskutierte ich oft diese neue welle, besonders in deutschland und der schweiz, die aus meiner sicht sehr verständlich ist. betrachte man die deutsche geschichte, so ist es wohl wieder an der zeit für eine mystikphase ( so wie die romantik der aufklärung gegenüber stand). auch diese zeit wird vorbeigehen und ein neuer trend wird wieder einsetzen. so ist es wohl in der geschichte. es werden immer die gleichen menschen sein, die "glauben" und die gleichen, die das bezweifeln. bemerkennswerterweise traf ich aus meiner studienzeit bis heutenur reiki-anhänger aus dem weißen westen an, obwohl ich asiatin bin. im großraum asien wird diese denkrichtung sehr belächelt und als alternative zum kellnerjob oder asia-markt-gründer in europa betrachtet. in china (festland)ist das bildungsniveau noch relativ niedrig und dürfte die neigung erklären. mich würde als frage noch zum schluss interessieren, ob einer der hier vertretenden reiki-meister die praxis auf der (angeblichen) originalsprache, demnach japanisch, erlernt hat. wie kann man eine sache verstehen ohne es im original zu kennen? das ist mir nicht klar. ---mamiko, uhldingen

Möglicherweise ist es der mangelnde Zugang zu Originalquellen, der das Geschäft mit der Mystik blühen läßt. Wer hunderte von Euro für ein Reiki-Seminar ausgibt, wird auch im Traum nicht daran denken, daß diese "Heilmethode" in ihrem Mutterland etwa nicht das Ansehen genießt, das man aufgrund der hohen Preise und der angeblichen Wunderwirkung vermuten würde. Daß die Kranken in den armen Landesteilen Chinas froh sind, sich von wissenschaftlich ausgebildeten Medizinern statt von Handauflegern und Nadelpieksern behandeln zu lassen, kann ich mir wohl vorstellen. In westlichen Ländern dagegen haben diese Methoden noch den Flair des Exotischen, Mystischen und Übernatürlichen, während die wissenschaftlich orientierte Praxis das Alltägliche ist. Elke Philburn 11:56, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ich finde es auch sehr interessant, dass bisher noch kein reiki-anhänger geantwortet hat. ich vermute, dass es daran liegt, dass tatsächlich keiner von ihnen japanisch/chinesisch/indisch spricht, schreibt, versteht oder liest und somit die methoden auch nicht aus originalquellen kennt, sondern nur die weiß-westlichen übersetzungen. das ist interessant. mamiko, uhldingen

Ist denn überhaupt gesichert, daß die "Originalquellen" auf japanisch/chinesisch/indisch verfaßt wurden ? Dazu gibt es ja durchaus mehrere Meinungen. Die Ursache, warum kein Reikianer sich für Originalquellen interessert, liegt IMHO jedoch darin begründet daß es sich bei Reikianern um esoterische Credophile handelt, denen Wissen und Fakten überhaupt nichts bedeutet. Die wenden Reiki an, weil es ihnen scheißegal ist ob es wirkt, sie glauben einfach mit Gewalt daran daß sie damit Geld verdienen können, und sie würden aus keiner Information der Welt Konsequenzen ziehen. Selbst wenn ein Reikianer die Originalquelle lesen könnte, und in der Originalquelle dann stünde, daß es sich bei Reiki um nutzlosen Schwindel handelt, der Reikianer würde dennoch weitermachen - die Credophilie als Grunderkrankung macht ihn unfähig zu kritischem Denken und konsequentem Handeln. Das ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung mit Reikianern. TCrib 08:29, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ist denn überhaupt gesichert, dass die "Originalquellen" NICHT auf japanisch/chinesisch/indisch verfasst wurden? Immerhin hat ein Asiate Reiki entdeckt. Die Ursache, warum du, lieber TCrib, deine Hasstiraden gegenüber jeglicher positiver Meinung zu Reiki hier auslebst, liegt IMHO jedoch darin begründet, dass es sich bei dir um jemanden handelt, der sich ein Thema gesucht hat, an dem er seine Beweissucht durch das Auffinden kaum vorhandenen weltlichen Wissens und Fakten ausleben möchte; dem ein neutraler Artikel zu einem neutralen Thema (was von mir aus tausendmal missbraucht werden möge, wodurch es immer noch neutral bleibt) überhaupt nichts bedeutet. Du wendest das nicht Vorhandensein von ausdrücklichen Beweisen zur Heilkraft von Reiki, insofern gegen das Reiki an, als dass es den "Reikianern" BEWUSST SEI, dass sie nur warme Luft übergeben und dafür auch noch Geld verlangen. Dir scheint es "scheißegal" zu sein, ob, wie und vielleicht warum es helfen könnte. Dich kümmerts nur möglichst viele (ebenfalls NICHT vorhandene Beweise) zu finden, die die Heilkraft von Reiki WIDERLEGEN. Da dir das nicht gelingt und du noch nicht eine einzige glaubhafte bewiesene Quelle dazu nennen konntest, dass Reiki keine wie auch immer in der Form vorhandene Heilkraft hat, solltest du endlich mit deinen Bemühungen aufhören Reiki als völligen Humbug darzustellen, denn du wirst damit überhaupt gar nichts erreichen... Wobei doch, alle Gründe die du gegen Reiki im Bezug zu Zeitverschwendung genannt hast könnte ich jetzt auch auf dein Getue anwenden. Übrigens, du scheinst ebenfalls an Credophilie zu leiden, da du zu kritischem Denken und konsequentem Handeln nicht fähig ist, als Beweis führe ich einfach mal die nicht vorhandene Neutralität des Artikels an, deren Ursache dein unkritisches destruktives Denken und dein unkonsequentes manipulatives Verhalten ist.
So wenig ich TCribs Stil schaetze und so sehr ich ebenfalls denke, dass er NPOV nicht erkennen wuerde, wenn man ihn ihm auf die Retina implantieren wuerde, so sehr ist die Auffassung, dass die Beweislast bei den sogenannten Skeptikern liegt, nicht haltbar. Wenn ich morgen behaupte, mein Mundgeruch haette heilende Kraefte und waere die Inkarnation des lebendigen Gottes und einer gestern noch unbekannten universellen Lebensenergie, dann liegt die Beweislast dafuer bei mir, mir, mir, mir und mir. Bei keinem anderen und da aendern auch noch so viele Leute, die aufspringen und rufen "*hust* Er hat mich geheilt!" nachdem ich sie angehaucht habe, nichts dran. --Mudd1 12:17, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist eine freie Enzyklopädie und hier wird einfach nur etwas beschrieben, was nun mal insofern existiert, als dass es praktiziert wird. Ob es funktioniert oder nicht ist doch völlig BELANGLOS, oder? Da wird ja nicht reingeschrieben, dass es alles heilt und das blaue vom Himmel verspricht, darum geht es doch überhaupt nicht. Wenn du Mudd1 es schaffst durch deinen Mundgeruch einen Millionenkult entstehen zu lassen, dann wird das hier in der Wikipedia auch niedergeschrieben werden. Deswegen sollte es noch lange kein Ziel von Vandalismus sein, wie ihn TCrib ausübt. Deswegen müssen wir hier gar nichts beweisen. Reiki existiert daran, weil man daran glaubt. Dass es wirklich wirkt oder mehr als einen Placeboeffekt hat müssen, wollen und brauchen wir nicht beweisen, weil das überhaupt nicht nötig ist. Genausowenig wie ihr uns beweisen müsst, dass es keinen wie auch immer spürbaren Effekt hat. Die Enzyklopädie ist nicht da um etwas zu beweisen, sondern um niederzuschreiben, was die Welt bewegt.
Die Relevanz des Artikels zweifelt glaub ich niemand an. Mit der Auffassung, dass in einen Artikel über eine vorgebliche Heilmethoden nicht gehört, ob sie besser funktionieren als der Placeboeffekt oder nicht, stimme ich aber nicht überein. Das erwarte ich von einem Artikel über ein unwirksames Medikament genauso wie bei einem Artikel über das Gesundstreicheln von Voodoopuppen. Und natürlich ist es relevant, dass etwas nicht funktioniert, gerde wenn viele Menschen noch daran glauben. Eine Enzyklopädie, die so eine wichtige Information unterschlägt, darf sich wohl kaum so nennen. --Mudd1 16:21, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist ja einfach mal total daneben... Wovon Du redest, dass ist ein Phänomen, welches sich in allen Schichten der Menschheit findet. Es gibt überall solche Leute. In der Wissenschaft in der Medizin, Politik, Religion, im Esoterischen Bereich, bei Wikipedia und natürlich auch bei Reiki. Eine Verallgemeinerung aller Reiki-Anwender, wie Du es gemacht hast, zeugt von einem totalen Mangel an Objektivität. Ich bin z.B. ein Reiki-Anwender und ich bin immer an Fakten interessiert. Evtl solltest Du aber mal überlegen, ob Du, wenn es wirklich Beweise für die Wirkung von Reiki gibt, diese anerkennen würdest oder ob Du das machen würdest, was Du allen Reikianern vorwirfst. Meistens sind die Verhaltensmuster, die einem bei anderen besonders störend auffallen, diejenigen die man selbst am meisten lebt. Der Gegenüber muss dieses Verhalten noch nicht mal selbst haben, er ist dann nur wie ein Spiegel. Übertragung nennt man das, soweit ich weiß... und...

liebe/r Mamiko. da gebe ich gerne TCrib Recht. Es ist einfach nicht erwiesen bzw eigentlich schon wiederlegt, dass Reiki ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammt. Aber selbst wenn es aus diesem Raum stammen würde, wäre deine Kritik etwas streng. Man könnte das ganze genau so auf Kung Fu, Tai Chi, asiatische Küche usw anwenden. Auch wenn ich keine asiatischen Sprachkenntnisse habe, heißt es doch nicht, dass ich nicht asiatisch kochen kann oder dass ich nicht ein super Kung Fu Kämpfer werden könnte. Ein anders Beispiel, die Religionen. Welcher Anhänger einer Religion spricht denn heute noch die Originalsprache in der "seine" religiösen Urtexte verfasst wurden. Oder beherrscht hier ein Christ Altgriechisch oder die Umgangssprache, die Jesus gesprochen hat? Wer kann Sanskrit? Wer spricht Althebräisch, wer spricht "Altarabisch"? und wie viele Anhänger der Religionen gibt es, die es nicht können? Weitere Beispiele gibt es viele, aber ich lasse es mal gut sein... Mich würde nun auch interessieren, ob Du bzw ihr einer Religion angehört und ob ihr die dazu gehörige Sprache beherrscht? Übrigens, die Kostenfrage usw... ich habe mein Reiki 1 Seminar damals für 70 Euro gemacht (jetzt bin ich Lehrer)...und war vorher nicht im geringsten überzeugt davon, dass es überhaupt was bringt... es war mir aber die 70 Euro wert es herauszufinden... Die Preise, die manche Schulen verlangen hätte ich aber auch nicht gezahlt und ich würde es auch jetzt nicht machen... Nerock23

Es gibt natürlich die japanischen Quellen. Das Orginal Handbuch Usui Reiki Hikkei, das der Gründer seinen Studenten mitgab, ist heute noch in der japanischen Reikivereinigung »Usui Reiki Ryoho Gakkai« erhalten. Den japanischen Text sowie die deutsche Übersetzung findest Du auf reikipraxis.com. Das kleine Büchlein ist übrigens hoch philosophisch, behandelt es doch das Rezept für ein glückliches Leben, und Usui sah in Reiki ein Werkzeug dazu. Ansonsten stimmt es, dass japanische Quellen für die Reikipraxis wenig benutzt werden. Reiki ist aber auch kein Studium sondern eine Tätigkeit, wie Meditation, deren Wirkungen kommen auch aus der Praxis. Die Essenz aus dem Japanischen sollte aber gut herübergebracht worden sein. Schließlich hat Frau Takata Reiki im Westen verbreitet. Sie war Japanerin, die lange auf Hawaii gelebt hat. Das haben andere japanische Meister bestätigt. -- Axel 19:36, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es ist unerheblich ob andere Meister bestätigen daß sie lange auf Hawaii lebte. An der Authentizität der gesamten "Quellen" müssen massivste Zweifel angemeldet werden, ganz egal was andere Reikiverkäufer behaupten. TCrib 23:37, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

ich denke eher, Aaxxll hat gemeint, dass andere Menschen, die auch japanisch sprechen bestätigt haben, sie hätte die Essenz aus dem Japanischen gut rüber gebracht bzw übersetzt (Ob man jetzt an diese Essenz zweifelt, oder daran, dass die Schriften von Usui stammen, das ist eine persönliche Meinung und hat wohl nichts bei Wikipedia zu suchen, außer es gäbe dafür wirklich Beweise.) und nicht, dass sie auf "Haiwaii" oder Hawaii war. Wo sie mal im Urlaub war, oder gelebt hat, und ob andere das bestätigen ist sicherlich relativ unerheblich. Nerock23


lieber/liebe nerock23, zu deinen fragen, damit du meine person besser verstehen kannst, dann das ist sicher deine absicht: ich bin eine nichtpraktisierende buddhistin (mahayana-zweig)und beherrsche chinesisch, japanisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, etwas russisch, latein und vietnamesisch. zu den sprachen, die meiner meinung nach ein echter anhänger/lehrer beherrschen müsste um die quellen im original lesen zu können: mönche im ost-/südostasiatischem raum müssen pali und sankskrit in wort und bild erlernen. kleine fünfjährige mönche sind bereits in der lage, auf pali segen auszusprechen. die gebete werden auf sankskrit gehalten. auch bei einfachen feiern wie geburtstag oder haussegnung. einige christliche orden halten ebenfalls auf lateinisch die verse. eine aktuelle diskussion ist wieder in den nachricht um die frage, ob heute wieder auf lateinisch in der kirche gebetet und gepredigt werden sollte. so weit ich es mitgekriegt habe bei freunden, müssen theologie-studenten nach wie vor das große latinum und graecum absolvieren. das lässt sich bestimmt leicht in den studienordnungen nachprüfen. taoisten, konfuzianisten, juden, shintoisten und zen-buddhisten haben es in sofern mit originaltexten etwas leichter als einige christen, da die verwendung der sprache in den originaltexten oftmals noch dem heutigen sprachgebrauch entspricht. romanisch-stämmige christen dürften aber keine problem mit den originaltexten haben. der sprung von italienisch zu letein ist wirklich nicht weit. ich schätze also mal, dass es relativ viele gläubige gibt, die durchaus ihre religiösen texte auf "original" verstehen würden. mit der arabischen kultur kenne ich mich leider zu wenig aus um aussagen machen zu können. aber tatsächlich: reiki ist nicht im mindesten ein studium und auch keine religion, also ist der vergleich hier wohl interessant, aber auch überflüssig. wenn man eine sprache nicht beherrscht, begibt man sich leider immer auf einen rissigen boden, wenn man auf übersetzung hören muss. dass du gerade kung fu als beispiel nennst ist interessant, da im asiatischen kulturraum nur die einheit verschiedener künste, also z.b. lesen, schreiben, musizieren und bewegung erst zum wahren verständnis führt. shaolinkämfer sind auch shaolinmönche und müssen demnach auch religiöse texte studieren, also sie auch lesen können müssen. tai chi basiert so weit ich es erfahren habe uaf die kenntnisse der schriftzeichen, die für die einzelnen bewegungen stehen. oft wird in chinesischen texten in einem satz nur ein zeichen genannt. der erfahrene und natürlich belesene leser wird aus dem einen zeichen sofort den bezug zu einer kompletten textpassage oder gar zu einem gesamtwerk abrufen können. die bedeutung der schrift ist so schwerwiegend und prägend, dass man sie nicht ausser acht lassen kann. kann denn ein kind das abc-lied schön singen, wenn es die ersten acht buchstaben nicht kennt? durchaus. kann es aber das abc? da fakten für dich auch eine große rolle spielen (deshalb "streiten" wir uns wohl alle hier, wir faktenliebhaber), spielt die prüfbarkeit natürlich eine ebenso große, denke ich. ich finde übrigens hier die diskussion sehr schön.---mamiko, uhldingen


Lieb/r Mamiko, danke für die Antwort. In einigen Punkten hast Du sicher recht. Ursprünglich waren Kung Fu Kämpfer Mönche und Mönche lernen Sanskrit. Heutzutage sind aber die wenigsten Kung Fu Kämpfer noch Mönche und viele nicht mal Buddhisten und ich bezweifle, dass alle Buddhisten Sanskrit beherrschen. In der Auflistung, der Sprachen die Du beherrscht ist Sanskrit z.B. nicht dabei, obwohl Du wirklich eine Beeindruckende Vielzahl von Sprachen sprichst. Soweit ich gehört habe, waren die Schriften, die Usui gefunden hat, Sanskrit und nicht japanisch. Was er geschrieben hat war dann Japanisch. Außerdem gab es auch einen Deutschen, der Reiki ziemlich zeitgleich zu Usui wiederentdeckte, und zwar in Deutschland. Weshalb es die berechtigte Annahme gibt, dass bereits diese Sanskrit-Schriften Übersetzungen waren. In Punkto Christentum kenne ich mich ein wenig aus und ich kann Dir sagen, dass mir nicht bekannt ist, dass eine Originalschrift Latein ist. Viele Schriften wurden aber ins Latein übersetzt. Auch lernt der Theologiestudent zwar viele Sprachen, wie z.B. Griechisch, aber eben kein Altgrichisch, die Sprache in der manche Urtexte vor liegen. Dazu muss man wiederum sagen, dass die Muttersprache von Jesus nicht Altgrichisch war sondern (Alt)aramäisch. Das heißt, dass es sich bereits bei den so genannten Urtexten zum großen Teil bereits um Übersetzungen handelt. Auch Juden sprechen meist hebräisch, aber eben kein Althebräisch was nur die Rabbiner verstehen. Wobei man sagen muss, dass das alte Testament ja die Tora ist. Jetzt kannst Du Dir vorstellen, wenn nur die wenigsten Juden Althebräisch sprechen, wie viele Christen dies dann können. (Theologen lernen auch nur Hebräisch) Im Islam ist das ähnlich, auch dort hat die Schrift und Sprache sich geändert. Dazu kommt, dass Mohammed Analphabet war. Ich hole jetzt nicht noch weiter aus, kurz: Wir haben also überall das selbe Problem. Nun ist es aber zum Verständnis von Reiki oder Gott usw nicht unbedingt erforderlich eine Sprache zu sprechen,(zumal es immer noch ein Unterschied ist, ob ich eine (tote) Sprache erlerne oder ob es meine Muttersprache ist. Wichtig ist etwas zu leben. Es ist möglich, die Schriften von Usui in der Originalsprache auswendig zu sprechen, aber nicht das selbe Verständnis von Reiki zu haben, wie jemand, der die Sprache nicht spricht aber dafür Reiki lebt. Reiki ist der Lehrer, Gott ist der Lehrer aber nicht alte Bücher. Diese sind lediglich eine Inspirationsquelle, ein Nachschlagewerk zur Hilfe des Verständnisses o.ä.. Verstehen muss jeder selber, das macht keine Schrift der Welt für einen und verstehen, dazu ist eine Schrift auch nicht zwingend nötig, sondern die entsprechende Lebensweise. Usui selbst hat Reiki nicht durch die Schriften, die er gefunden hat erkannt, obwohl er unter anderem Sanskrit beherrschte, sondern durch die Initiation während der Meditation, durch sein Leben und durch die Praxis. Liebe Grüße, Nerock23

Soso.... Usui soll also in Japan Sanskrit-Schriften gefunden und studiert haben - also ein japanischer Buddhist der die hinduistische indische Schrift beherrscht ? Ein Deutscher soll zeitgleich mit Usui Reiki wiederentdeckt haben ? Und Theologiestudenten lernen Neugriechisch, aber kein Altgriechisch ? Und daß die Tora mit dem AT identisch sein soll wär mir auch neu ? Interessant. Die restlichen Ausführungen zeigen deutlich wohin die Reise geht: die heutigen Reikisten versuchen sich mit Mythenbastelei, Märchengeschichten und falschen Vergleichen eine Basis bzw. eine historische Authentizität herbeizuflunkern, die sie realiter nicht haben. Die Halluzinationen und Märchen aus denen Usui seine Esoterik zusammenschwafelte sollen durch "uralte" Quellen immunisiert werden gegen die banale Erkenntnis, daß es sich schlicht und einfach um die Ergüsse eines bedeutungslosen Mönches handelt. Zur Erkenntnis, was Reiki ist, wie Reiki funktioniert, was Reiki ausmacht braucht man weder japanisch noch sanskrit noch althebräisch, sondern nur das ganz banale Alltagsdeutsch oder Alltagsenglisch oder ein paar Brocken der globalen Alltagscodes und einen gesunden, untermittelprächtig funktionierenden Menschenverstand, dann wird die wahre Bedeutung von Reiki universal verständlich, in nur einem, global verständlichen Wort: Bullshit. Ja, man könnte gar meinen, Reiki und Bullshit seien Synonyme... aber mit Bullshit kann man noch düngen, mit Reiki nicht mal das..... TCrib 19:18, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Schuster, bleib bei deinen Leisten. Nun, TCrib, Du hast mehrfach deutlich gemacht, dass Du von Reiki usw nicht die geringste Ahnung hast und in deinem Weltbild so gefangen bist, dass jegliche Objektivität und Offenheit schon verloren gegangen ist. Wieso redest Du zwanghaft weiter mit? Brauchst Du das irgendwie? Jeder weiß jetzt, was Du von Reiki hältst, denn das ist das einzige was Du hier von Dir gibst. (Reiki ist blöd, Usui dooooof, bäää) Du stellst hier Behauptungen auf, die einfach deinem eingeengten Weltbild entsprechen... dafür ist Wikipedia nicht der geeignete Platz. Wenn Du deine persönlichen und unfundierten Meinung ablassen willst, mach das doch in deiner Praxis o.ä. Wenn Du irgend etwas hast, was wenigstens in die Richtung: "Sachlicher Beitrag" geht, super... ich zumindest bin gespannt darauf. Du solltest Dich einfach mal wirklich aus erster Hand informieren und zu einem "Reikianer" gehen um Dich dort behandeln zu lassen. Evtl. verschwinden dann auch die Denkblockaden. Nerock23

Bis auf die reiki-interne Märchenblase bleibt alles unplausibel, nein, ganz im Gegenteil, je reiki-verherrlichender die Leutchen werden desto unplausibler werden die Behauptungen. Sanskrit-schriftkundige Japaner, geheimnisvolle unbekannte Deutsche - das Gründungsmärchen von Reiki bleibt ebenso märchenhaft und verlogen wie die Wirkung. Reale Quellen existieren ebenso wenig wie reale Forschung oder reale Wirkungen. Alles Geflunker, durch Verleugnung, Arroganz und Hochnäsigkeit gegen Kritik und gesunden Menschenverstand immunisiert. Die Einengung existiert nur im Kopf der Reikisten, die eine Esoterik vom geistigen Ausmaß eines Jungfliegenschisses gegen ein Universum voll Widerlegungen verteidigen. Aber immer schön im Binnenkonsens bleiben, guter Nerock, sonst droht schmerzhaftes Erwachen. Aber bitte: falls Du die "objektiven" Fakten fürs Weltbild hast, die die Sanskritquellen Usuis, den geheimnisvollen Deutschen oder auch nur eine überplaceboide Wirkung von reiki belegen - nur her damit... und bei Randi die Million abholen nicht vergessen ! TCrib 21:49, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Es ist wirklich peinlich, wie Du Dich selbst wiederlegst... "...existieren ebenso wenig wie reale Forschung oder reale Wirkungen..." Wenn man schon schreibt, dass es keine realen Forschungen gibt, die die Wirkung beweisen !oder wiederlegen!, dann verliert man nicht nur jede Glaubwürdigkeit, wenn man gleich behauptet es gäbe gar keine Wirkung, sondern man wird auch aus verständlichen Gründen als Gesprächspartner generell nicht mehr ernst genommen. Ich hoffe, deine Texte lesen möglichst viele, denn zu sehen, wie Du dich verhältst bzw Reikigegner sich verhalten und vorgehen ist die beste Werbung für Reiki, die man sich vorstellen kann... Vielen Danke Nerock23

Es gibt keine realen Forschungsergebnisse, die eine Wirkung von Reiki zeigen. Es gibt natürlich jede Menge wissenschaftlicher Versuche die die Reiki-Behauptungen widerlegen bzw. begründen warum es keine reiki-Wirkungen außerhalb des Geldbeutels geben kann. Das versteht der Reikist natürlich nicht, der an eine fire-and-forget-Heilenergie glaubt deren Kanäle man sich bei Ebay für 25 Euro betonieren lassen kann. Meine Meinung ist natürlich irrelevant - das einzige was zählt ist die absolute und vollkommene Abwesenheit solider pro-reikischer Erkenntnisse. Es gibt für keine einzige proreikische Behauptung stichhaltige Belege, angefangen von der Abwesenheit der Ursprungsdokumente bis hin zur Abwesenheit von dokumentierten Heilwirkungen. Das heißt: Gründe, warum Reiki nicht funktioniert und nicht funktionieren kann, lassen sich mit einem Kinder-Elektronik- oder Chemiebaukasten für 50 Mark (damals von Kosmos) schlüssig belegen. Alles was von reikisten vorgebracht wird liegt auf dem Niveau eines Groschenroman-Mängelexemplars. Im unbeschädigten Groschenroman kann die Liebe des Chefarztes zur Pflegepraktikantin jedoch im ersten Kapitel plausibel dargelegt werden - bei reiki fehlt das erste Kapitel schon und der Rest bleibt daher sogar von "innerhalb der Seifenblase" gesehen unglaubwürdig.... Aber auch das ficht den reikisten, der schließlich von der Unwissenheit und der Nichtdarlegung der systemimmanenten Fehler profitiert, nicht an - s.a. Betrug. TCrib 15:09, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Es wird immer peinlicher. Ich sag es jetzt, ich denke zum dritten, aber definitiv zum mal: Wenn Du Beweise hast, dann zeige diese. Je mehr Du darauf beharrst, dass es ja sooo viele Beweise gibt, Du aber nicht in der Lage bist, auch nur einen einzigen vorzubringen.... ach lassen wir das... Nerock23 Juter Mann, ICH bin nicht der der hier Beweise anbringen muß. Daß Reiki mit der postulierten Energie der realen Wissenschaft widerspricht und nach gängigen Naturgesetzen nicht funktioniert ist jedem klar, der auf der Mittelschule mal den Energieerhaltungssatz, Grundlagen der Thermodynamik oder sowas hatte. Glücklicherweise ist der Usus so, daß derjenige der etwas behauptet, dies beweisen muß. Das heißt, nicht ich als Kritiker muß beweisen daß Reiki nicht wirkt (obwohl das hier oder hier sofort zu plausibilisieren wäre) sondern die Reiki-Vertreter müssen für ihre Behauptungen Beweise anbringen. Das heißt, hier fehlt eine Quelle die den Sanskrittext belegt, die überhaupt eine Quelle belegt, eine Erkenntnis, eine Heilung, oder einfach eine Wirkungshypothese plausibel macht. Nichts davon gibt es - kurz: Reiki ist eine esoterische, binnenkonsensgestützte, pseudowissenschaftliche Quacksalberei, die sowohl Wirkungshypothese als auch Wirkungsnachweise schuldig bleibt und aufgrund der Auslassungen ihrer Gläubigen als extrem fragwürdig zu bezeichnen ist. Von der Anwendung von Reiki muß daher dringendst abgeraten werden, eine sichere Anwendung kann nicht gewährleistet werden. TCrib 18:59, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


eigentlich wollte ich gerne gleich antworten, habe jedoch erst heute zeit gehabt um die seite zu besuchen und war relativ erstaunt. die von mir angefangene diskussion scheint unfreundlich "ausgeartet" zu sein und wir werden hier keinen gemeinsamen nenner finden können. müssen wir auch nicht. ich verstehe beide seiten, die den anderen für einen ignoranten hält. gestern habe ich mit freunden über ein paar artikel im "spiegel" und "fokus" und einen bericht auf "pro7" gesprochen und wir kamen auf das nicht neue, immer wiederkehrende phänomen der "magie". ohne beweise folgen sehen können (wollen). vielleicht müssen wir diese seite zur vollständigkeit mit "magie" verlinken? es wird wieder ein trend sein. der auch wieder vorbei geht. vielleicht wäre auch eine verlinkung mit "trend" oder "mode/-erscheinung" sinnvoll.---mamiko

Quacksalberei

Das National Council Against Health Fraud definiert als Quacksalberei: "Promoting health products, services, or practices of questionable safety, effectiveness, or validity for an intended purpose." Für Reiki treffen sämtliche Punkte zu. Es ist von fragwürdiger Sicherheit (Energieströme die von selbst an die nötigen Stellen kriechen sollen, ohne Steuerung und ohne Diagnose ?) von fragwürdiger Effektivität (keinerlei dokumentierte Heilerfolge oberhalb des Anekdotenniveaus) und fragwürdiger Validität (keinerlei Nachweise für die existenz der Ströme, der Wirksamkeit der Initiation ect.pp). Weiter werden als "health fraud", d.h. Gesundheitsbetrüger bzw. Gesundheitsbetrug, definiert: "Health fraud is the promotion, for financial gain, of fraudulent or unproven devices, treatments, services, plans or products that alter or claim to alter the human condition. Those who promote such medical remedies that do not work or have not been proven to work are called 'quacks'." Auch hier wieder volle Punktzahl für Reiki bzw. dessen Anwender. TCrib 12:22, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ok, Reiki ist aus deiner Sicht Lug und Betrug, genau so, wie Du ja kein Fan von Heilpraktikern usw bist. Das sind ja alles Abzocker aus deiner Sicht, deren Heilwirkung nur auf Einbildung beruht... gehen wir einfach mal davon aus, dass Du Recht hast...
Nun, wieso gehen dann immer mehr Menschen zu Reikianwendern , Heilpraktikern usw. Die Realität sieht ja so aus, dass die Menschen in über 90%der Fälle nicht direkt zum Reikianwender (oder Heilpraktiker) gehen. Die meisten Menenschen waren vorher schon, manchmal sogar Jahre, in Ärztlicher Behandlung. Nach dem ihnen die Schulmedizin nicht helfen konnte, sie abgeschrieben hat, sie für blöd erklärt hat, es ihnen nur noch schlechter ging und oder ihnen zwar viel Geld genommen aber keine Heilung gebracht wurde, haben sich diese Menschen dann nach was anderem umgesehen.
Wenn also immer mehr Menschen Reiki machen und sich von Reikianwendern behandeln lassen (bzw von Heilpraktikern usw), dann liegt das daran, dass viele Ärzte einfach ihre Sache, ihren Job, so schlecht machen, dass die Menschen mit dem was die Reikianwender und Heilpraktiker anbieten und leisten, zufriedener sind, als mit dem was der Arzt macht.
Man kann sich ja mal überlegen, was das über viele Ärzte aussagt, besonders wenn Reiki keine Wirkung hat.
(die Ärzte sind ja sowieso immer mehr in Verruf geraten. Lobbyismus, Korruption, usw...Ein Rat, lieber erstmal den Dreck vor der eigenen Tür beseitigen)
Also, je schlechter Du Reiki/Praktizierende usw darstellst und noch schlimmer, je mehr Du die Menschen für blöd erklärst, die am eigenen Leib gespürt haben, wie ihnen durch eine Reikibehandlung geholfen wird, desto schlechter machst du, ohne dass es Dir selbst klar ist, die Ärzte und die Schulmedizin...
Ich, wir alle die wir von Reiki überzeugt sind, weil wir es erfahren haben, weil wir es erlebt haben, und alle die nach jahrelanger Schulmedizinischem versagen zu Reiki gefunden haben, wir alle sind Dir zum Dank verpflichtet.
(ich möchte noch ausdrücklich sagen, dass ich keines Falls alle Ärzte für Lobbyiten und von den Konzernen gekauft halte. Es gibt überall schwarze Schafe und solche die ihren Job gut machen. Bei den Ärzten, bei den Reikianwendern und bei den anderen auch. Ich zumindest bin mir dieser Tatsache bewusst)
Nerock23
Das ist das übliche Gesumse der Esoterikverkäufer. Man schwurbelt von "Erfahrungen" und erzählt Fabeln in denen Methode X geholfen habe (meist noch mit der Verstärkung, daß Methode X einem selbst, oder einem nahestehenden Menschen, dort geholfen habe wo die "Schulmedizin" versagt habe. Leider ist es jedoch so, daß Reiki (das hatten wir schon) niemals einen Menschen heilen konnte und sogar die zu einer Heilung passende Wirkungshypothese schuldig bleibt. Das heißt, es gibt einen Haufen Reikianer, die mit Reiki andere "behandeln", von denen auch manche glauben man habe ihnen geholfen. Das ist wie beim Islamismus. Da agieren auch einige, die außer ihrem Glauben nichts zu bieten haben, und "behandeln" andere damit. Das Beispiel passt nicht so recht, aber es verdeutlicht, daß Methoden die auf einem realitätsabgekoppelten Glauben beruhen oft fanatisch und schädlich sind. Und ebenso wie der Islamist, der sich von Fakten in seinem mörderischen Tun nicht beeinflussen läßt, verhält sich auch der Reikiverkäufer - Fakten interessieren ihn nicht, allein der selbstgerechte Glaube zählt. Auf der Streecke bleiben die, die diese Glauben nicht teilen, die Opfer der Bomben ebenso wie diejenigen, die mit Reiki um Geld, Hoffnung und Lebenszeit betrogen werden. Und das sind, soweit man heute weiß, ausnahmslos alle die mit Reiki behandelt wurden. TCrib 20:00, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Jetzt kommt schon wieder das gleiche bla bla... unglaublich *grins*
Du wirst nicht müde den selben Mist immer und immer wieder für Dich runter zu beten, als ob Du vor allem Dich selbst davon überzeugen müsstest. Ich geb Dir nen Tip, kopier doch einfach deine alten Aussagen 100 mal hier rein... spart Zeit.
Nicht nur von Physik und Wissenschaft keine Ahnung, auch im menschlichen haperts gewaltig und nur hier um schön das Ego zu polieren... tja, viel Spaß weiterhin...
Es ist wirklich Arm, wie Du von Fakten redest und wenn man Dich wiederholt auffordert mal deine unzähligen Fakten zu präsentieren, dann redest Du Dich raus und bist wieder ganz schnell weg von Fakten, die müssen dann die andere bringen. Kurze Zeit später redest Du wieder von Fakten die all deine Aussagen belegen als ob Du selbst nicht in der Lage wärest, Dir zu merken was Du selbst vor ein paar Minuten geschrieben hast. Bist Du auf Droge? Ließt und merkst Du Dir weder deine eigenen Texte noch die der Menschen mit denen Du redest? Wie man sich so wiedersprechen kann...oder wirst Du dafür bezahlt? Freiwillig gibt sich doch sonst keiner die Blöße.
Wiedersprich Dir nur schön weiter, bete ständig die gleichen Texte runter, versuch dich rauszureden, aber das klappt nicht. Du hast keine Ahnung und nichts von Wert zu sagen, wenigstens das beweißt Du allen...
Nun, dein Egotrip, ich klinke mich hier aus. Aus Gründen, die ich bereits genannt habe und die jeder objektiv und logisch denkende Mensch, Reikianhänger oder nicht, verstehen kann, auf gut Deutsch, Du nicht...
Nerock23
Passen eigentlich solche ad hominem Diskussionen in die Enzyklopadie? Dient diese Diskussion der Klärung des Lemmas und seiner Darstellung? DL5MDA 01:44, 22. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

wikilinks zu wenige, weblinks zu viele?

Wäre es nicht sinnvoll, im Abschnitt "Kritik" wikilinks auf Placebo und auf Doppelblindversuch zu setzen, zum besseren Verständnis? (Artikel ist wohl gesperrt.) - Ferner frage ich mich, warum hier mittels der Weblinks zu den "Berufsvereinigungen" Werbung für Reiki-Meister gemacht wird, deren Webpräsenzen gehören m.E. nicht in eine Enzyklopädie, und zwar weder hier noch bei anderen esoterischen, schulmedizinischen oder sonstigen Themen. -- feba 14:14, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

mach mal ruhig, hab's entsperrt. Aber beeil Dich, der nächste Edit War steht bestimmt bald vor der Tür ,-) --elya
done.-- feba 23:12, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
hallo feba ! orietiere dich streng an WP:WEB. In sehr vielen Artikeln über pschotherapeutische Methoden haben wir das Problem dass ständig versucht wird einzelne Praxen oder Verbände zu verlinken. Dahinter steht der Wunsch ein möglichst hohes Ranking bei Google zu bekommen bzw direkt Klienten oder Patienten zu erreichen. Daher bin ich dafür im Zweifelsfalle Links herauszunehmen. Redecke 00:02, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Neue Ressourcen im Netz zur wissenschaftlichen Nachweisbarkeit von Reiki

Ich möchte auf zwei Ressourcen im Netz hinweisen:

1. Unter http://www.reiki-land.de/artikel/wissenschaft/2-4-gegenstandsbereich-reiki-734.html findet sich ein Artikel über Reiki aus einer am Fachbereich Psychologie der Uni Marburg vorgelegten Diplomarbeit. Die gesamte Arbeit wird im Laufe der kommenden Wochen unter http://www.reiki-land.de/artikel/wissenschaft/ online gestellt und enthält als Kernpunkt eine Untersuchung über Studien zum wissenschaftlichen Nachweis von Reiki.

2. Ein Auszug aus dem Werk "Reiki und Schulmedizin" das bereits eine Auswertung der Forschungsergebnisse zu Reiki-Studien zusammenfasst, ist online unter http://www.reiki-medizin.de/studien/forschungsergebnisse-zu-reiki-studien-10.html . Kernaussage: "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der bisherige Forschungsstand ernst zu nehmende Hinweise auf eine Wirksamkeit von Reiki sowohl in der Direkt- wie auch in der Fernbehandlung liefert." Insofern ist bereits der zweite Satz im Wikipedia-Artikel "Die Wirksamkeit der Praktiken ist nicht belegt." faktisch falsch und eine tendenziöse Einschätzung aus skeptischer Sicht!

-- Loewenherz 23:06, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist Quatsch. Das Moritz Harder - Zeug ist nicht neu. Diese Arbeit exisitert, sie gilt auch als eine der saubersten Arbeiten zu Reiki, aber sie kam genau deshalb zu dem Schluß, daß Reiki überhaupt nicht funktioniert und keine Beweise oder Hinweise einer Wirksamkeit vorliegen - ("niederschmetternder Befund" und "restlose Enttäuschung") - kurz: exakt die hier vorgelegten Links 1 & 2 zeigen besser als fast alles andere, daß Reiki eben NICHT funktioniert. Link Nr. 3 zu reiki-medizin behauptet, eine Metaanalyse mehrerer Studien zu sein und in diesen Studien eine Wirksamkeit nachgewiesen zu haben - wenn man aber mal anhand der teilweise grob falschen, immer jedoch falsch zitierten und falsch ausgewiesenen "Quellen" und "Studien" nachliest, dann stellt man fest daß diese Quellen ausschließlich in einem völlig unkritischen reiki-Binnenkonsens veröffentlich wurden und niemals von echten, qualitativ wenigstens mittelklassigen Magazinen akzeptiert wurden. Dieser Link sucht also zu beweisen daß Reiki funktioniert und stützt sich dazu auf die Reiki-Bild, das Goldene Reiki-Blatt, Reiki am Sonntag, Happy Reiki-Weekend, die Neue Reiki-Post und die Super Reiki-Illu bezieht. Ganz toll.... TCrib 23:50, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Zitat aus Link eins: "Bislang ist jedoch noch nicht nachgewiesen worden, dass es sich bei Reiki überhaupt um ein paranormales Phänomen handelt. Die bei einer Direktbehandlung zu beobachtenden physischen, psychischen und medizinischen Auswirkungen ließen sich durchaus als Effekte von Entspannung, verbesserter Durchblutung, lokaler Wärme, konzentrativer Selbstaufmerksamkeit, emotionaler Zuwendung, sozialer Unterstützung oder pauschal als Placeboeffekte erklären."
Sehr schoen. Und die andere Metastudie sagt ja selbst, dass sie mehr pi-mal-Daumen ist. Bzw. Rankingungewissheit-mal-Publikationsbias. Nein im Ernst, noch so viele gemeine und phantasielose Skeptiker koennen die Wahrheit nicht viel laenger zurueckhalten, koennen nicht laenger ignorieren, dass Neutrinos und Reikionen unser taegliches Leben beeinflussen, ob das halbblinde und offenbar logisch minderbemittelte Physikerpack sie nun findet oder nicht, also geben wir der Sache noch etwas Zeit, bis sie im wissenschaftlichen Umfeld ausdiskutiert ist. Dann koennen wir auch den Artikel updaten. --Mudd1 23:37, 1. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
... und Reikionen ... das halbblinde und offenbar logisch minderbemittelte Physikerpack ...
Passt das in die Wikipdia? -- DL5MDA 07:52, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

BKK über Reiki

Es wurde ein Link zu einem Artikel im Newsletter der BKK zum Thema Reiki unten im Artikel eingetragen. Ich habe die BKK gebeten, sich ihren eigenen Webauftritt in der Sache mal aufmerksamer anzusehen. Dem im vorigen Absatz etwas zu aufgeregt überzeichneten "Physikerpack" nahestehend befürchte ich, dass meine nicht gerade niedrigen Versicherungsbeiträge an die BKK möglicherweise nicht sinnvoll genutzt werden. DL5MDA 00:32, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich wollte nur mal sagen ich mache selber reiki ich Kann aber objektive sagen und unbeeinfusste das reiki erwiesen ist man hat festgestellt das wenn jemand um reiki bittetder Biostrom zunimmt. Man kann also sagen das reiki sowas wie ein Reiz strom gerät ist nur das dasauf Reiki beruht. Man hat diesen wissenschafftlichen aspekt von Reiki dazu benutzt das reizstromgerät zu etwickeln nur das das im gegensatz zu Reiki primitive ist ( sool jetz aber nicht so klingen das ich fantisch bin oder abwertent) der grund reiki ist eine Intensive erfindung die ich jedem empfehlen kann man sieht bilder durch den zustand vollstandiger entspannung. ein weiteter beleg ist reiki hielft durch entspannung die Herz zahl fast auf schlafnivo zu kriegen (14-17 festgestellt mit EEg(elektroccepiogramm)) so ähnlich wie Hypnose --91.6.38.93 19:33, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wie bei jeder Untersuchung eines Heilverfahrens geht es auch hier nicht darum, nachzuweisen, dass Reiki überhaupt irgendeine Wirkung hat, sondern darum zu zeigen, dass es eine über den Placebo-Effekt hinausgehende Heilung bewirken kann. Solange es dafür weder statistische Evidenzen gibt noch einen Nachweis eines Wirkmechanismus, muss es den Status als fragwürdiges, alternatives Heilverfahren behalten. Ich möchte deswegen hiermit Reiki-Meister auffordern, im Kontext der 1-Millionen-Dollar-Challenge der James-Randi-Foundation Ihre Fähigkeiten zu beweisen. Damit könnte diese Diskussion schnell beendet werden und der Teilnehmende könnte dadurch gutes Geld verdienen. Frank 11:45, 25. Mai 2008 (CEST)

Reiki oder Raiki

Welcher Ausdruck ist für Reiki richtig ? Oder sind beide gebräuchlich ? Sollte man ein REDIRECT von Raiki auf Reiki machen ? (nicht signierter Beitrag von 91.7.234.178 (Diskussion) ) --Minalcar 17:39, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt bereits einen REDIRECT von Raiki auf Reiki--Wiggerfr 17:34, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Und eben diesen Redirect hat genau die IP angelegt, die die Frage gestellt hat. Im japanischen Artikel kann man eindeutig reiki aus den Katakana herauslesen (sprich: ree-ki). Raiki ist keine Alternative. Ich werde also erneut einen SLA auf den Redirect stellen. --Minalcar 17:39, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Jawoll. Raiki ist nicht Reiki, sondern bedeutet z.B. "nächste Saison". --DL5MDA 18:56, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hi, mir war der Begriff Raiki bisher unbekannt und wuerde dem SLA sofort zustimmen. Allerdings habe ich ein wenig gegoogelt und mehrere Querbeziehungen gefunden. Evtl. bezieht sich die IP darauf.--Wiggerfr 19:38, 26. Apr. 2008 (CEST) PS:habe gerade gesehen, dass der Redirect schon geloescht wurde. Dann ist ja alles gut:-)Beantworten

Artikel im International Journal of Clinical Practice (Wiley InterScience)

Als Fazit steht dort:

Conclusion: In conclusion, the evidence is insufficient to suggest that reiki is an effective treatment for any condition. Therefore the value of reiki remains unproven.

Daher habe ich den nicht dazu passenden Text:

Es gibt statistische Untersuchungen, die die Wirksamkeit von Reiki zu belegen scheinen. Allerdings mussten bei diesen methodische Schwächen eingeräumt werden.

geändert in:

Bei den statistischen Untersuchungen, welche die Wirksamkeit von Reiki scheinbar belegen, wurden methodische Schwächen gefunden, so daß jegliche Wirksamkeit unbewiesen bleibt

Es hat nämlich niemand etwas eingeräumt. Höchstens in den Aktenschrank. Eigentlich reicht ein einziges Wort: unbewiesen. --Leider 14:23, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Anmerkung

Nur als kleine Anmerkung zu den obigen Diskussionen. Reiki-Lehrer wissen selbst ganz genau, dass die Methode wissenschaftlich nicht erwiesen ist. Siehe hierzu online-shop der Reikiakademie Münster:

Zitat: Ich muß natürlich klarstellen, dass es rein wissenschaftlich sowas wie die Urteilchenenergie gar nicht gibt. Es gibt zwar eine Menge an positiven Erfahrungsberichten und bisher hat noch kein Kunde je ein Produkt zurückgeschickt, aber rein wissenschaftlich ist das alles “Unsinn”.

http://www.reikiakademiemuenster.com/shop/urteilchen/urteilchen.html

In diesem shop kann man tatsächlich (verzeiht mir meinen ungläubigen Sarkasmus) Urteilchen-Konverter für sage und schreibe 2.493,- € kaufen!! Also entschuldigung bitte, aber schaut euch doch mal das Bild davon an, für mich sieht das aus wie ein in Holz eingefasster Hundenapf mit schönen Steinchen aus. (sorry, ich weiß dies ist kein neutraler Beitrag, aber ich kann gerade einfach nicht anders) Bei diesem Anbieter kann es sich imao nur um einen Scharlatan handeln! (nicht signierter Beitrag von 20Simone09 (Diskussion | Beiträge) 20:07, 17. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Ich halte vorstehenden Beitrag sogar für ungewöhnlich neutral und sachbezogen: Das sieht(!) wie ein Hundenapf mit Steinchen aus. Ich gehe gleich mal in den Hobbykeller und baue auch ein paar Urteilchenkonverter (Oh sorry, der Begriff ist ja geschützt) da scheint sich Kohle mit machen zu lassen. --Flann 14:17, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Weiterleitung von Fernheilung

Wieso wird von Fernheilung hierher weitergeleitet? 93.204.183.247 21:30, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Literatur

Über Reiki gibt es unzählige Bücher. Die Literaturauswahl muss deshalb mit besonderer Sorgfalt erfolgen, um keine unzulässige Verkaufsförderung zu betreiben.

Mary McFadyen hat Reiki nach Deutschland gebracht. Ihr Buch ist als Sachbuch eingeordnet.

Das 1985 erstmals erschienen Buch von Bodo J. Baginski und Shalila Sharamon war das erste in Deutschland erschienene Buch über Reiki und ist mittlerweile in der 25. Auflage erhältlich.

Beide Bücher sind deshalb Standardliteratur zum Thema.--Uralte Hexe 18:02, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Leider kann ich dem Artikel im Bereich "wissenschaftliche Forschung" nicht beipflichten. Da es mir an Zeit mangelt, wäre es nett, könnte einer die Informationen, wie sie auf http://www.parama.com/html/reiki_und_wissenschaft.html zu finden sind, in den Artikel aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen, J.O. (nicht signierter Beitrag von 85.127.155.166 (Diskussion) 16:30, 5. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Dieses ist ein Beitrag zwecks Nachsignierung--Merlin von Berlin 20:46, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Die auf der oben genannten Seite verbreiteten "Informationen" haben mit Wissenschaft weniger zu tun als der Klapperstorch mit der Geburtenrate. Ein Edit, der diesen unglaublichen Schwachsinn referiert, würde schneller rausfliegen, als er geschrieben wurde. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:28, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ärztliche Standesinteressen

Wird Wikipedia eigentlich vom Hartmann-Bund finanziert? Die Veränderungen des Artikels wirken so, als wenn Wikipedia für ärztliche Standesinteressen missbraucht wird.--Merlin von Berlin 18:36, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia wird nicht für ärztliche Standesinteressen missbraucht, allerdings wird sie im Sinne des neutralen Standpunkts auch vor Missbrauch durch Esoterik"heiler"-Standesinteressen geschützt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:50, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
WP:DS und Crosspost zu Diskussion:Handauflegen ich denke, hier ist EOD.--P.C. 19:44, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
+1 und dito für Diskussion:Geistheilung. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:14, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
+1. Merlin sollte sich nicht in Verschwörungstheorien verrennen, das führt zu nichts. Wir haben etliche alternativmedizinische Artikel, siehe Kategorie:Alternativmedizin. --MBq Disk 17:06, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nochmals Literatur

Die unter Literatur angeführten (und von Cú Faoil völlig zu Recht entfernten) "Werke" sind gem. WP:LIT ungeeignet, da sie sich nicht seriös und ausgewogen mit dem Lemma befassen, sondern die "Methode" rückhaltlos und mit kommerziellem Interesse belobhudeln. Ich werde diesen Absatz daher in Kürze erneut löschen. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:28, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte bei der Gelegenheit auch andere Edits des users "Merlin aus Berlin" [2] auf Einhaltung von WP:LIT checken ! Wikipedia dient nur der distanzierten Information aus seriösen, und zu keinen anderen Zwecken. 109.44.119.152 19:47, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Lieber Thomas, ich hoffe, du hast diese Bücher sorgfältig gelesen, um neutral beurteilen zu können, dass „sie sich nicht seriös und ausgewogen mit dem Lemma befassen“ und dass es zudem in den Büchern darum geht, Reiki „rückhaltlos und mit kommerziellem Interesse zu belobhudeln“. Nebenbei: Merlin von Berlin hat übrigens keines der drei Bücher in diesen Artikel eingefügt.[3] --Yin und Yang 21:23, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wer die Bücher ursprünglich eingefügt hat ist egal; relevant ist, dass Merlin von Berlin meine Löschung derselben revertiert hat. Wie man bei Büchern mit Titeln wie Universale Lebensenergie zur ganzheitlichen Selbstheilung vernünftigerweise von Seriosität ausgehen kann, erschliesst sich mir nicht. So was ist nicht neutrale Behandlung, sondern quasireligiöse Apologetik, die in einer Enzyklopädie nichts verloren hat. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:49, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Sofern sich einem ein Sachverhalt nicht erschließt, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass dieser unvernünftig, unseriös oder falsch ist. Hier zeigt sich ein weit verbreiteter Irrtum unserer wissenschaftsdominierten Welt, die nur das akzeptiert, was sich erklären bzw. beweisen lässt. Dies geht einher mit dem Selbstbild der Menschheit als "Krone der Schöpfung", das die Beschränktheit menschlichen Wahrnehmungsvermögens ignoriert. -- BFE2000 12:02, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo neuer Benutzer, herzlich Willkommen in diesem Projekt, das, entgegen anderslautender Gerüchte, nicht daraus besteht, dass jeder hier einfach alles reinschreibt, was er will, sondern das für den Inhalt der Artikel einige Regeln hat, die zum größten Teil auf wissenschaftlichem Arbeiten basieren. Wenn du mit der Aussage Als Fakten kann man Aussagen formulieren, die in der Fachwelt akzeptiert sind: beispielsweise etablierte naturwissenschaftliche Erkenntnisse[..] (aus WP:NPOV) ein Problem hast, wirst Du hier nicht viel Spass haben. --P.C. 12:20, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
P.S. Du unterliegst dem klassischen Trugschluss der Esoteriker. Die Wissenschaftler glauben nicht nur das, was sie erklären können, sonder sie glauben nur das, dessen Existenz nachweisbar ist. Viele Nobelpreise gingen an Menschen, die die Existenz einer Sache nachgewiesen haben, auch wenn sie keine Erklärung hatten. Die Existenz, bzw. das Funktionieren einer Heilmethode kann man mit Doppelblindtests nachweisen. Wenn Dir das für Reiki gelingt, wirst Du Millionär, weil James Randi dann endlich jemanden gefunden hat. Solange, bis Du (oder jemand anderes) das erreicht hast, bleibt Reiki unbewiesene Spekulation. --P.C. 12:24, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, Danke für die Belehrung hinsichtlich der Regeln, die für Beiträge in Wiki-Artikeln gelten. Allerdings habe ich keine Änderungen oder Ergänzungen in einem Artikel vorgenommen, sondern einen Beitrag in ein Diskussions-Forum eingestellt... und da sollte etwas mehr "Redefreiheit" gestattet sein.
Wenn die o.g. Regeln auf der Wissenschaft entstammenden Definitionen basieren (z.B. was ein Faktum ist),
wird man hier mit wissenschaftskritischen Äußerungen wenig Verständnis erlangen können, da diese innerhalb dieses Regelsystems regelmäßig Regelverstöße darstellen dürften.
Genauso wenig lassen sich Ideologien widerlegen, ohne den dogmatischen Unterbau in Frage zu stellen.
Insofern stimme ich zu: innerhalb des wissenschaftlichen Regelgebildes ist Reiki unbewiesene Spekulation.
Eine abschließende Bemerkung zum Thema Spaß: ich schreibe hier nicht, weil es mir Vergnügen bereitet; ich werde mich nicht in Diskussionen mit Menschen aufreiben, die in ihren Ansichten sehr festgelegt sind (der Volksmund sagt, dies sei "wie 'nem Ochsen ins Horn gepetzt").
Für den unvoreingenommen Leser möchte ich aber gerne zum Ausdruck bringen, dass man offen und neugierig sein darf für Dinge, die es in der Welt gibt (ich kenne eine Reihe von Beispielen für die positive Wirkung von Reiki... auch ohne Doppelblindtests), auch wenn sie zurzeit keine mehrheitliche Akzeptanz finden.
Die Historie ist voll von wissenschaftlichen Irrtümern. Aktuell hat die Quantenphysik einen ganzen Wissenschaftsbereich erschüttert, auch wenn dies noch von einem Großteil der Wissenschaftsgemeinde ignoriert wird.
Damit habe ich alles gesagt, werde alle weiteren Beiträge zu dieser Diskussion verfolgen, aber nicht mehr darauf antworten ... siehe Spaß, siehe Horn :-) -- BFE2000 20. Jun. 2010 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 77.21.112.88 (Diskussion) 19:58, 20. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Alternativmedizin

Die Kategorie Alternativmedizin wurde als Kategorie und im Text entfernt. Da Reiki nicht an Hochschulen gelehrt wird, also nicht dem Bereich Wissenschaft zuzuordnen ist, ist die Kategorie falsch.--Der Heiler 19:23, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Alternativmedizin braucht nicht an Hochschulen gelehrt zu werden, um als solche zu gelten. Zeig mir z.B. eine Hochschule, an der Baunscheidttherapie gelehrt wird. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:03, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Reiki ist keine Wissenschaft und wird üblicherweise nicht von Wissenschaftlern ausgeübt, sondern von Heilern. Da Alternativmedizin dem Bereich Wissenschaft zugeordnet ist, ist die Kategorisierung falsch.--Der Heiler 20:44, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Heiler fallen in den Bereich der Alternativmedizin. Eine Änderung würde die Struktur der entsprechenden Artikelkats grundsätzlich durcheinanderbringen, also diskutier das freundlicherweise erst mal auf der Redaktionsseite, falls WP:AGF für Dich noch gelten sollte. Die Wirkung von Reiki wurde und wird jedenfalls wie aus dem Artikel ersichtlich wissenschaftlich untersucht und widerlegt. Dass das den Esos nicht passt, ist aus enzyklopädischer Sicht egal. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:51, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Zustimmung -- Christian2003·???RM 22:50, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


zu: "Reiki ist keine Wissenschaft und wird üblicherweise nicht von Wissenschaftlern ausgeübt, sondern von Heilern. Da Alternativmedizin dem Bereich Wissenschaft zugeordnet ist, ist die Kategorisierung falsch." Das ist Nonsens. Der "Logik" dieses Satzes folgend üben Heiler keine Alternativmedizin aus, da sie keine Wissenschaftler sind. Daraus folgt, dass Wissenschaftler Alternativmedizin ausüben. Wohl ganz im Gegensatz zur "normalen Medizin", die von Medizinern, Ärzten, Heilpraktikern und Heilern ausgeübt wird, aber eben i.d.R. nicht von Wissenschaftlern. Siehe auch beide Wikipedia Artikel. Also sorry, weder Alternativmedizin noch normale Medizin wird i.d.R. von Wissenschaftlern ausgeübt. Die Medizin ist auch keine Wissenschaft, sie bedient sich der Wissenschaft. Eigentlich sollte man auf solche Aussagen überhaupt nicht reagieren. -- Nerock23 22:03, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Literatur zum Thema Reiki

Die Geschichte des Reiki-Heilungssystems ist seit etwa 15 Jahren recht gut erforscht. Ich kann die zuvor genannten Bücher nicht als Standardliteratur oder Sachbücher akzeptieren, da sie völlig veraltet sind. Sachbücher, die auf nachprüfbaren Informationen zum Thema beruhen, sind unter anderem... "Das Reiki-Kompendium", Lübeck, Petter, Rand, Windpferd Verlag "Jikkiden Reiki", Tadao Yamaguchi, Windpferd Verlag. "Das ist Reiki", A.F. Petter, Windpferd Verlag (nicht signierter Beitrag von 84.135.44.86 (Diskussion) 21:52, 10. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Die pneumatischen Equiden im Verlagstitel wecken nicht wirklich besonders viel Vertrauen meinerseits. Ist das seriöse Literatur aus Aussensicht gemäss WP:Q? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:08, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Empfehlen möchte das folgende Buch, welches konsequent mit Quellenangaben als Fussnote ausgerüstet ist: Bronwen Stiene - Die Wurzel des Reiki ISBN-10: 3-89767-372-X --Micressor 11:30, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Jesus-Bezug von Mikao Usui

Zitat aus Artikel: "Der Legende nach war Mikao Usui Lehrer in Kyoto, Japan. Veranlasst durch Fragen seiner Schüler versuchte er herauszufinden, wie Jesus heilen konnte." --> Da es eine Legende ist/sein soll, sind für deren Inhalt wohl kaum Belege zu finden (sonst wäre es ja Fakten). Jedoch sollte/müsste die Tatsache belegt werden können, dass es eine Legende mit diesem Inhalt gibt. Dafür fehlen bisher die Einzelnachweise. --84.181.84.254 11:08, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe die Passage mal entfernt, da die sich einerseits so in der japanischen Wikipedia nicht wiederfindet und das Geschehen außerdem eher sehr westlich-esoterisch herüberkam, zumal die englische Wikipedia auch schreibt Hawayo Takata hätte die Entstehungsgeschichte etwas aufgebauscht und an westliche Geschmäcker angepasst. --Mps 15:15, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Reiki ohne Einweihung

Die Sätze "Ohne diese Einweihung kann niemand Reiki geben, da der Reiki-Kanal nicht geöffnet ist. Auch entfalten die Reiki-Symbole ohne Einweihung auf die Symbole nicht ihre Wirkung." sollten umformuliert werden. Sie sind offenkundig falsch - schließlich konnte Mikao Usui Reiki entwickeln und ausüben, ohne eine solche Einweihung durch eine andere Person erfahren zu haben. -- Kidu 15:30, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich stimme zu, dass diese Sätze offensichtlich falsch sind, allerdings deshalb, weil es keinen Reiki-Kanal gibt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 17:37, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Reiki nichts weiter als reine Abzocke

Da die Wirksamkeit von Reiki nicht wirklich wissenschaftlich belegt ist, ist Reiki das was man schlicht und einfach Abzocke nennt - nicht mehr und nicht weniger. Reiki-Praktizierende werden das natürlich abstreiten und sich selbst als Gutmenschen, die anderen helfen, darstellen. Doch die Realität sieht halt anders aus. Wirklich hat mir noch kein Mensch klar machen können, wozu man Reiki eigentlich braucht. (nicht signierter Beitrag von 195.212.29.188 (Diskussion) 15:01, 15. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Nicht, dass ich Dir wiedersprechen möchte, aber diese Art von Diskussion gehört in ein Forum und nicht in eine Einzyklopädie. Siehe auch WP:DS. --P.C. 15:39, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Beitrag muss mit Abschnitt "Kritik an Reiki" erweitert werden.

Bedauerlicherweise ist dieser Beitrag unvollständig und daher einseitig. Reiki ist keineswegs eine Heilmethode, die eine wissenschaftlich anerkannte Grundlagen hat. Sie ist eine esoterische Praxis buddhistischen Ursprungs. Es sollte recherhiert werden, ob es auch Personen gibt, die durch die Praxis geschädigt worden sein könnten. Die Evangelische Zentralstelle hat einen kritischen Beitrag zum Thema verfasst: http://www.ekd.de/ezw/dateien/EZW_KI_Reiki_5_2009.pdf. Möglicherweise gibt es noch weitere Quellen zum Thema, die weder direkt noch indirekt aus der Reiki-Scene selber stammen. --Gbakum 15:31, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Reiki entspringt weder dem Buddhismus noch einer (anderen ... ist Buddhismus eine Religion?) Religion. Da die Basis aus dem ostasiatischen Raum kommt, entdeckt man aber deren Einflüsse auch in der westlichen Ausprägung. Unabhängig davon, ob man Reiki eine medizinische Wirkung zugesteht, so wird die Nutzung religions-unabhängig umgesetzt.
Auch eine mögliche Wirkung des Reiki nach Mikao Usui ist im weitestgehend medizinischen Bereich angesiedelt. Auswirkungen auf Glaubensbereiche werden nur als höchstens indirekte Folgen dargestellt und gelten auch für viele Eingriffe westlicher Ärzte, was aber wiederum in beiden Fällen für alle Religionen in gleicher Weise gilt. Hierbei geht es z.B. um spirituelle Überlegungen im Falle von Erkrankungen, Heilungen oder auch einer Nichtheilbarkeit.--Dieter N 15:10, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Reiki - Art der Behandlungen

Überhaupt nicht wird darauf eingegangen, welche Behandlungen Reiki konkret bietet. Kosmische, universelle Energie ist überall vorhanden darum wissen wir, dass dank Untersuchungsmethoden die Gehirntätigkeit Schwingungsfrequenzen aufweist, die je nach Art der Aktivität variieren können. Seit der Erforschung der morphogenetischen Felder durch Rupert Sheldrake ist bekannt, dass man mit unseren Gedanken bestimmte Schwingungsmuster aussenden kann, die ein entsprechender Empfänger auffangen kann, wenn er dazu bereit ist, d.h. auch Reiki empfangen will. Diese Schwingungsmuster können unabhängig vom Raum-Zeit-Kontinuum "transportiert" werden - weshalb die Auswirkungeneiner Behandlung in Deutschland spürbar beim Empfänger ist, während zum Beispiel der Heiler in Südamerika sich befindet. Colin Goldner, der in seinen Büchern Reiki als Abzocke darstellt, hat keine Ahnung von Reiki. Denn obige Beschreibung ist auch der Grund, warum auch die Behandlungen funktionieren können. Wie kann man heilen:

1) Kontaktbehandlung? Klient und Behandler stehen im körperlichen Kontakt.

2) Fernbehandlung Die Entscheidung zur Fernbehandlung wird also meist dann getroffen, wenn sich Behandler und Empfänger nicht am selben Ort aufhalten können. Wie ist dann der genaue Ablauf? Zum vereinbarten Behandlungstermin zieht sich der Reiki-Empfänger zurück, legt sich auf den Rücken, die Beine sind gestreckt und die Arme ruhen locker neben dem Körper. Wenn der Reiki-Empfänger Entspannungsmusik mag, kann er diese gerne auflegen oder vielleicht auch ein Räucherwerk abbrennen. Sichergestellt muss sein, daß der Reiki-Empfänger nun eine Stunde lang nicht gestört werden und während der vereinbarten Zeit unbedingt liegen bleibt. Er soll entspannen und wenn er während der Fernbehandlung einschläft, ist dies vollkommen in Ordnung und der Behandlung nur zuträglich.

Reiki-Heiler geben Reiki (kosmische=universelle) Energie als Schwingungen zum Heilen und sind keine Abzocker. Dies will ich hier richtig stellen und bitte um eine klare Kontroverse und Diskussion. Es gibt halt Dinge, die kann man nicht erklären - Reiki gehört dazu. Entweder man lässt sich auf Reiki ein - oder man lässt es bleiben. (nicht signierter Beitrag von 195.212.29.186 (Diskussion) 14:15, 3. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Wahnsinn. Reiki funktioniert also in etwa so, wie wenn ich mir aus der Ferne das Finazkarma absaugen lasse, siehe hier. Echt sehenswert. Und Daniel ist schließlich auch kein Abzocker. Das will ich hier nur mal klar stellen. --84.158.180.172 16:10, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Universelle Energie = kosmische Energie

Zu den Abschnitt: >>Im Gegensatz zu anderen Formen der Energiearbeit, arbeiten Reiki-Praktizierende nicht mit ihrer eigenen Energie, sondern mit >>der universellen oder universalen Lebensenergie, die hier Reiki genannt wird. Nach der Einweihung durch einen Reiki-Lehrer >>sehen sich Reiki-Praktizierende als Kanal für diese Energie. Da Reiki-Praktizierende nicht mit der eigenen Energie arbeiten, >>können sie auch sich selbst behandeln.

Reiki (gesprochen reeki) - Praktizierende gehen bei universeller Energie von kosmischer Energie aus, die sie empfangen können, da sie den Kosmos als Universum betrachten und somit die Schlussfolgerung folgt, dass dies universelle Energie sei. Eine Kritik an Reiki ist angebracht, da der erholende Effekt nichts weiter als auf Autosuggestion beruht. In der Regel sind Reiki-Behandlungen sehr teuer - und damit nichts weiter als Abzocke. Eine wirkliche medizinische Diagnose, mit entsprechender Therapie kann nur der der entsprechende Facharzt und nicht ein Reiki-praktizierender Mensch bieten. Mal abgesehen besteht der Anspruch von Reiki ja fast für alles eine Heilung anzubieten, auch für Tiere, Kinder und Schwangere - das ist nicht möglich. Ich bitte darum, den Artikel kritisch zu bewerten. Zum Besipiel bietet der Psychologe und Auto Colin Goldner in seinen Büchern wie "Die Psycho-Szenen" ausführliche und detailierte Informationen wie Nachweise zum Thema Reiki. Andere Infos sind bei Esowatch zu finden. (nicht signierter Beitrag von 195.212.29.186 (Diskussion) 11:10, 3. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

1.Grad

Ich habe heute meine Einweihungen zum 1. Grad gehabt und meine Reiki-Meister/Lehrerin hatte mir gesagt, dass es traditional nur vier Einweihungen gibt.pz 21:08, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Super. Persönliches wissen ist aber keine zitierfähige Quelle. Wenn Du keine angeben kannst, müssen deine Änderungen rückgängig gemacht werden. --P.C. 12:56, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Gratuliere; die Wirkung dürfte allerdings auf Dein Portemmonnaiegewicht beschränkt bleiben. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:28, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Gratuliere auch: Wann gibst Du nach Deiner bestandenen "Einweihung" anderen Reiki und verlangst dafür Kohle ? Und wenn wieviel ? (nicht signierter Beitrag von 195.212.29.185 (Diskussion) 15:04, 6. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Japanisches Reiki

Hallo, irgendjemand scheint sich mit "Traditionellem Reiki" bzw. "Japanischem Reiki" sehr gut auszukennen. Dieses geht auch aus der Biographie von "Mikao Usui" hervor.

Ich fände es interessant und würde es sehr begrüßen, wenn derjenige einen eigenständigen Artikel über das "Traditionelle Japanische Reiki" schreibt und diesen dann mit diesem Artikel verbindet.--Ururalte (Diskussion) 12:36, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Weiterführende Informationen

Zu zahlreichen Themen, die hier nicht angesprochen werden wie beispielsweise Reiki-Systeme, Organisationen oder überregionale Fortbildungsveranstaltungen finden sich Informationen [4] --Loewenherz (Diskussion) 16:04, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Und weil du dich selber "Reiki-Meister" nennst, denkst du, dass die Werbeeinblendung deiner eigenen Webseite eine valide Quelle ist? Ach ja, überregionale Fortbildungsveranstaltungen wollen wir übrigens auch gar nicht im Artikel haben und Organisationen eigentlich auch nicht. Das hier ist nämlich keine Werbeplattform für esoterischen Krempel. Ach ja, ich stelle übrigens einen LA auf deine Benutzerseite, da sie zu Werbezwecken missbraucht wird.--FoxtrottBravo (Diskussion) 11:29, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einzelnachweise 2 und 5 nicht als Belege für den entsprechenden Text brauchbar

Die Einzelnachweise 2 und 5 sind m.E. nicht kongruent zum entsprechenden Text, auf den sie verweisen.

Das Abstract zu Einzelnachweis 2 schlussfolgert, dass mehr Studien notwendig sind, um ein allfällige Wirkung oder Nicht-Wirkung zu belegen. Im Text aber wird nur auf die Resultate verwiesen, welche in dieser Metaanalyse negativ waren.

Das Abstract zu Einzelnachweis 5 schlussfolgert, dass Reiki kein Erhandlungserfolg für Fibromyalgie brachte. Im Text aber wird dies generalisiert auf alle Erkrankungen und auf wissenschaftliche Studien verwiesen, jedoch nur diese eine verlinkt.

M.E. ist der ganze Text tendenziös geschrieben. Unbestritten ist, dass die Wirkung von Reiki bisher nicht wissenschaftlich belegt ist. ---MW (nicht signierter Beitrag von 194.150.244.94 (Diskussion) 15:21, 13. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Der Text ist nicht tendenziös geschrieben. Er stellt Reiki vor, erklärt wie, was, von wem und wie lange etc. Er stellt aber auch die wissenschaftliche Faktenlage dar. Die sieht natürlich aus der Sicht von Reiki-Anhängern nicht sehr rosig aus, aber das ist keine Tendenz, sondern eine so dargestellte Tatsache. In der Wissenschaft gilt das Prinzip, dass jemand der etwas behauptet es auch beweisen muss, und die Wissenschaft hat dabei explizit nicht die Pflicht, die Nichtwirksamkeit zu belegen. Daher sind in diesem Fall die Reiki-Befürworter gefragt, die Wirksamkeit zu belegen!
Falls du dich daher auf diese Schlußfolgerung beziehst: "In conclusion, the evidence is insufficient to suggest that reiki is an effective treatment for any condition. Therefore the value of reiki remains unproven." - die bedeutet wörtlich "Schlußfolgernd sind die Beweise für eine Wirksamkeit nicht ausreichend, um Reiki als effektive Behandlung bezeichnen zu können. Im Hinblick darauf bleibt der [therapeutische] Wert von Reiki unbewiesen.". Da werden nicht mehr Studien gefordert, insbesondere keine, die Reiki widerlegen. Da wird lediglich festgestellt, dass die vorliegenden keine positive Aussage zulassen. Daraus ergibt sich für die Befürworter der Theorie die Pflicht, bessere Studien zu erstellen, wenn sie sich nicht weiterhin mit dem Status der unbewiesenen Hypothese zufrieden geben wollen. Solange dieser Status aber gültig ist, wird er hier dargestellt.
Bezüglich der Fibromyalgie-Studie: Die wird verwendet, um auf die Gleichheit des Behandlungserfolgs zwischen Reiki-Therapeuten und Theaterschauspielern bei der Behandlung von Fibromyalgie hinzuweisen. Ich kann da beim besten Willen keine Verallgemeinerung auf andere Krankheiten erkennen.
Und, dass bis dato eine über den Placebo-Effekt hinausgehende Wirkung von Reiki nicht wissenschaftlich belegt ist, mag daran liegen, dass es höchstwahrscheinlich keine gibt.--FoxtrottBravo (Diskussion) 17:54, 15. Okt. 2013 (CEST) PS: Sorry für meinen voreiligen Schluss. Es gibt natürlich eine wissenschaftlich nachweisbare Wirkung von Reiki: Geld in die Kassen der Reiki-Gebenden...Beantworten

"religiöse Fanatiker"

[5] "Diese Seite bietet offensichtlich religiösen Fanatikern eine Plattform, um ihr Statement gegen alternative Heilmethoden abzugeben." Was ist denn das für ein rabulistischer Stuss?

Alternative Heilmethoden sind Methoden ohne Wirksamkeitsnachweis. Sobald eine Wirkung nachgewiesen ist, nennt man es "Medizin" und nicht mehr "Alternativmedizin". Die gelöschte Website [6] hat sehr wohl ein Impressum [7]. Welcher Religion gehören en:Stephen Barrett und die anderen Verbraucherschützer denn an, die auf dieser Website schreiben? --Hob (Diskussion) 15:21, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Impressum habe ich nicht gefunden, obwohl ich intensiv danach gesucht habe. Das es sich um eine Privatseite handelt, geht aus der Vorstellung der Seite auf ihrer HomePage hervor. Rein zufällig haben Deine geliebten Verbraucherschützer den gleichen Sprachgebrauch, zumindest die Seiten, die ich überflogen habe, wie die selbsternannten christlichen Religionswächter, die es gerade in Amerika so häufig gibt. Letztendlich ist es egal, ob es sich um selbsternannte Religionswächter oder selbsternannte Verbraucherschützer handelt: Auch wenn die Seite Deiner persönlichen Meinung entgegenkommen sollte, sie entspricht als Privatseite und als offene Seite, auf der jeder seine persönliche Meinung kund tun kann, nicht dem Wikipedia Standard für Weblinks und hat deshalb im Artikel nichts zu suchen.--Ururalte (Diskussion) 18:57, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Aber den Begriff "Religiöse Fanatiker" nehme ich zurück. Das war lediglich mein persönlicher Eindruck aufgrund des Sprachgebrauches in einigen wenigen Artikeln. Dieser persönliche Eindruck kann durchaus falsch sein. Dann entschuldige ich mich hiermit bei denen, denen ich damit Unrecht getan habe.--Ururalte (Diskussion) 19:14, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Reiki in der Praxis

Zu einer ausstehenden wissenschaftlichen Nachweisbarkeit der Reiki-Methode ist anzumerken, dass Vertreter des sog. "integrativen Ansatzes" aufgrund der divergierenden philosophischen und anthropologischen Prämissen auf die ihrer Ansicht nach a priori gegebene Inkompatibilität der naturwissenschaftlich fundierten westlichen Schulmedizin mit den Konzepten und den daraus abgeleiteten Methoden der fernöstlichen Naturheilkunde, zu denen sich auch Reiki zählt, verweisen.

Die westliche Schulmedizin behandelt nach dieser Auffassung Krankheiten, Krankheit hat also den Status einer objektiven Essenz (es gibt "die" Krankheit), während für die fernöstlichen Methoden Krankheit den "Mangel einer gesollten Ordnung" darstellt, deren Symptome durch "Korrekturen am System" unter Wahrung der Eigenständigkeit der Natur verschwinden (sollen); es wird also individuell der kranke Mensch (und nicht die Krankheit) behandelt: "Medicus curat, NATURA sanat".

(s.: Professor Fritz Wallner, Geleitwort, in O. Klatt/ N. Lindner: Reiki und Schulmedizin, 2005, Windpferd-Verlag, Aitrang)

Diese substantiell unterschiedliche Auffassung macht eine wissenschaftliche Überprüfbarkeit nicht unbedingt einfach: mit den Prämissen eines bestimmten Systems die Wirksamkeit eines anderen Systems zu verifizieren ist zwar legitim, nur eben schwierig. Als analoges Beispiel sei hier die traditionelle chinesische Medizin (TCM) angeführt; sie scheitert häufig eben dadurch, dass die Diagnose von Krankheitssymptomen in schulmedizinisch-differenzialdiagnostischer Weise durchgeführt wird (was der Arzt natürlich muss und auch soll), die Therapie dann mit den Mitteln der TCM erfolgt. Erfahrene Ärzte, die sich sowohl der Schulmedizin als auch der TCM bedienen, sind mit dieser Problematik bestens vertraut. Wirkliche Erfolge erzielt der Arzt in der Regel dann, wenn Diagnose und Therapie systemisch übereinstimmen, in diesem Fall also auch die Diagnose mit den (wissenschaftlich nicht überprüfbaren) Methoden der TCM (wie z.B. der Pulsdiagnose) durchgeführt wird.

Eine Verifizierung möglicher therapeutischer Erfolge der Reiki-Methode kann also in diesem Sinne vorläufig nur auf empirischem Wege erfolgen. An dokumentierten subjektiven Besserungen von Krankheitssymptomen im Rahmen der praktischen Anwendung der Reiki-Methode mangelt es nicht; im Bereich der alternativen Schmerztherapie und im Rahmen der Behandlung von dysstress-induzierten Syndromen gibt es einige bemerkenswerte Beispiele, die der Erwähnung durchaus wert sind:

Im Jahr 2007 wurde Reiki im Rahmen eines neuen multimodalen Konzeptes ("a revolutionary treatment programm" / s. Website des U.S. Departement of Defense, Artikel v. 20.5.2008, News, American Forces Press Service) im "Restoration and Resilience Center Fort Bliss", El Paso, Texas, von der US-Army (!) zur Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) eingeführt. Nach über 7 Jahren praktischer Anwendung kommt die Leiterin dieses Behandlungszentrums Vicky Thomas Ph.D. hinsichtlich der Reiki-Methode zu folgender Einschätzung: "It´s a way to take your physiological processes and learn to manage them yourself naturally rather than taking medication."

(Web: www.fortblissbugle.com / Fort Bliss Restoration and Resilence Center/Vicky Thomas/Reiki)

Ob die US-Army ihre traumatisierten Soldaten mit fragwürdigen esoterischen Pseudo-Methoden dem Risiko einer Retraumatisierung auszusetzen bereit ist, oder ob hier eine komplementäre Methode zur Anwendung gelangt, die sich schlichtweg in der Praxis bewährt hat, sei dem Reflexionsvermögen jedes Einzelnen überlassen.

Vom der Charité zugehörigen Unfallkrankenhaus Berlin wurde Reiki im Rahmen der Behandlung von chronischen Schmerzsyndromen als alternative Behandlungsmethode 2011/2012 eingeführt, zunächst versuchsweise. Die Ergebnisse sind auch hier erwähnenswert: Von 1000 befragten Patienten/innen gaben nach Auskunft des UK Berlin 85% eine signifikante Besserung ihrer Beschwerden unter der Anwendung von Reiki-Behandlungen an, ein Prozentsatz, der die Vermutung, die Besserungen seien ausschließlich autosuggestiven Faktoren (dem sog. "Placebo-Effekt") zuzuschreiben, zwar nicht ausschließt, aber doch mit einem Fragezeichen versehen muss. Im UK Berlin wurden nach diesen Erfahrungen mit Reiki drei "Entspannungstherapeuten" eingestellt, die jetzt jährlich rund 4000 Reikibehandlungen geben. Der Einsatz von Reiki wurde inzwischen auf alle Reha-Bereiche ausgeweitet.

(Web: "Reiki am Unfallkrankenhaus Berlin" / www.fid-gesundheitswissen.de/reiki am uk berlin / www.ekd.de/reiki am uk berlin)

Die deutsche gesetzliche "Techniker Krankenkasse" bezeichnet Reiki auf ihrer Website als eine im Rahmen eines alternativen Schmerzmanagements "geeignete Methode zur Ergänzung herkömmlicher Schmerztherapie".

(www.tk.de, Alternatives Schmerzmanagement/Geburtshilfe)

Dass eine deutsche gesetzliche Krankenkasse sich trotz eines ausstehenden naturwissenschaftlichen Nachweises (worauf explizit hingewiesen wird) und trotz des gelegentlich durchaus fragwürdigen Kontextes, in welchem Reiki häufig angeboten wird, in dieser Weise offiziell äußert, ist ein deutliches Indiz für eine in der Praxis quantitativ verifizierte zumindest subjektive Wirksamkeit dieser Methode.

Die deutsche gesetzliche "Securvita"-KK finanziert ihren Versicherten im Rahmen der Gesundheitsprävention Reiki-Kurse, welches sie neben anderen als Methode der "sanften Medizin" klassifiziert (dito).

(Web: www.securvita.de/reiki)

Die "Groupe Mutuel", ein Dachverband von 9 Krankenkassen der Schweiz, hat Reiki unlängst offiziell als Heilmethode (!) anerkannt, was erstmals eine qualitativ neue Bewertung des therapeutischen Nutzens dieser Methode darstellt.

(Web: "Umfrage zur Unterstützung von Reiki von Krankenkassen in der Schweiz" via www.facebook.com. Ergebnis: "Gut 40% aller grösseren Krankenkassen (s.c. der Schweiz) unterstützen eine Reikibehandlung")

Mein Anliegen ist hier keineswegs, die bewährten Methoden der westlichen Schulmedizin, der jeder mehrfach seine Gesundheit und bisweilen sein Leben verdankt, zu relativieren, geschweige denn in Frage zu stellen. Ich denke aber, wir können es uns erlauben, Methoden, die eine grundsätzlich von der unseren abweichende Sicht voraussetzen, mit einer "neuen Offenheit" und bei aller gebotenen Vorsicht wohlwollend und konstruktiv im Interesse von Patienten, denen mit anderen Mitteln nicht zu helfen ist, zu rezipieren. Eine sorgfältige und kritische Begleitung einer Methode wie Reiki ist vor allem im Hinblick auf die häufige Kontamination mit dem Reiki-System ursprünglich nicht zugehörigen und bisweilen höchst fragwürdigen esoterischen "Beigaben" geboten.--Prian ter Widerporst (Diskussion) 12:36, 1. Jun. 2014 (CEST) --Prian ter Widerporst (Diskussion) 01:04, 1. Jun. 2014 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Prian ter Widerporst (Diskussion | Beiträge) 18:35, 31. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Es ist unfassbar, was für ein schwurbeliger Stuss hier eine ganze Bildschirmseite einnimmt. Was Kostenträger an Behandlungskosten übernehmen, ist keine wissenschaftliche, sondern eine rein marktwirtschaftliche Frage. Also ganz einfach: wo liegt der größere Schaden: Wenn mir Versicherte weglaufen oder wenn ich Reiki bezahle. Zu meh als dieser trivialen Feststellung taugen die angegebenen Links nicht, für die Army gilt im übrigen das Selbe. Also ernstzunehmende wissenschaftliche Quellen anschleppen, statt diesse Diskussionsseite vollzumüllen! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:54, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

1. Deutsch lernen: "Zu meh (?) als dieser trivialen..." / "statt diesse (?) Diskussionsseite..." 2. Denken lernen: "für die Army gilt im übrigen das Selbe." Der US-Army laufen die Soldaten davon, wenn sie kein Reiki bekommen? Ihre Kenntnis der inneren Strukturen der US-Streitkräfte ist beeindruckend, ich kann es mir bildlich vorstellen, wie tausende Ledernacken zu den Russen überlaufen, weil sie in Fort Bliss kein Reiki mehr bekommen. 3. Englisch lernen: Offenbar haben Sie die oben aufgeführten Artikel nicht zur Kenntnis genommen. 4. Höflichkeit lernen: "schwurbeliger Stuss" und "vollzumüllen" sagt inhaltlich nichts, über Ihr intellektuelles Niveau alles aus. 5. Lesen lernen: Die Diskussionsrichtlinien von Wikipedia sind Ihnen offenbar ebenfalls nicht geläufig.--Prian ter Widerporst (Diskussion) 21:14, 3. Jun. 2014 (CEST) Ups. Sehe gerade, dass mir ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Die Überschrift des Artikels auf der Website des U.S. Departement of Defense vom 20.5.2008 lautet "Center creates little miracles". Der laufende Text beginnt dann mit "A revolutionary treatment programm". Sehr schön auch der Artikel des Spiegel in der Ausgabe 12/2010 über das von dem ehemaligen Benediktinerpater und Vietnamveteranen Dr. John Fortunato gegründete "Fort Bliss Restoration and Resilience Center",darin: "...Reiki, eine japanische Methode - das abgefahrenste, was wir hier machen. (...) Seine Vorgesetzten zeigten ihm anfangs den Vogel. (...) Inzwischen hatte Fortunato Besuch von so ziemlich jedem, der im US-Militär Rang und Namen hat: (...)"--Prian ter Widerporst (Diskussion) 00:42, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wir spielen hier nicht "haust du mir eine rein, hau ich dir eine rein".
Wir spielen "Verbesserung des Artikels".
Sag, wie du den Artikel verbessern willst, ohne lang rumzupredigen, oder verschwinde. --Hob (Diskussion) 10:29, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wir spielen zuallererst "Einhalten der Diskussionsregeln", welche zu lesen und inhaltlich zu erfassen selbst ein schlichteres Gemüt in der Lage sein sollte. Die von Ihnen gewählte Terminologie ("...oder verschwinde") mag Ihrem persönlichen Niveau entsprechen, stellt jedoch eine persönliche Herabsetzung dar, verletzt damit diese Regeln und offenbart sowohl Ihr Desinteresse an einer sachlichen Diskussion als auch die pädagogischen Versäumnisse Ihrer Erziehungsberechtigten.
Zum Inhalt:
Wenn Reiki als alternative Behandlungsmethode seit über 7 Jahren von den Streitkräften der Vereinigten Staaten als komplementäre Therapie der "Posttraumatischen Belastungsstörung" nach Aussage derselben äußerst erfolgreich Anwendung findet und, entsprechend der Vorgabe des damaligen Verteidigungsministers Robert Gates, zusammen mit Akupunktur und Biofeedback als "alternative therapy proven efficious" eingestuft wird, ist diese Feststellung im Sinne des altrömischen Rechtsgrundsatzes "audiatur et altera pars" sehr wohl ein geeigneter Beitrag zur Verbesserung dieses meines Erachtens etwas einseitigen Artikels.
Wenn ferner das Unfallkrankenhaus Berlin, ein Lehrkrankenhaus der Berliner Charité, Reiki ebenfalls als alternative/komplementäre Therapie zur Behandlung chronischer, therapieresistenter Schmerzsyndrome seit über 5 Jahren im Rahmen eines multimodalen Konzeptes so erfolgreich eingeführt hat, dass die Anwendung dieser Methode auf alle Reha-Bereiche ausgeweitet wurde, sollten zumindest die an einer sachlichen Diskussion, bzw. die am Wohl von Patienten Interessierten die Möglichkeit einer unter Umständen über autosuggestive Faktoren hinausgehende Wirksamkeit dieser Methode in Betracht ziehen.
Dass es sich weder der bei kämpfenden Truppe der US-Army noch bei den Schmerzpatienten des UK Berlin um OM-singende Hare Krishna-Jünger handelt, die, in erdferner Geistigkeit einherschwebend, fortwährend irgendwelche "Energien" spüren, dürfte auch weniger belichteten Denkern klar sein. Hoffe ich zumindest.--Prian ter Widerporst (Diskussion) 12:43, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
(Ich ignoriere mal das ganz besonders einfallslose Gefasel. Aber bitte beachte, dass ich es unterlasse, aus den vielen Denkfehlern und Scheinargumenten, mit denen deine Beiträge gespickt sind, Rückschlüsse auf deine Zurechnungsfähigkeit zu ziehen. Das wäre nämlich ein Denkfehler.)
Es ist schon interessant, wer Reiki einsetzt. Aber nicht als Begründung für eine Wirksamkeit. Dafür siehe den Beitrag von Thomas dem Bader weiter unten. Die Meinung von Politikern ist dabei ganz besonders irrelevant. Und was diese Leute singen oder nicht singen ist ebenfalls irrelevant. --Hob (Diskussion) 10:48, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Klar, wenn die US-Army das sagt muss ja was dran sein. Das ist wie mit Massenvernichtungswaffen im Irak.--Nico b. (Diskussion) 11:29, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Sie sehen einen direkten kausalen Zusammenhang zwischen dem von George W. "The Brain" Bush angezettelten Irak-Krieg und den therapeutischen Erfolgen des "Fort Bliss Restoration and Resilience Center"?
Sehen Sie sonst noch Dinge, die andere Menschen nicht sehen können? (Dass Sie einen großen weißen Hasen namens Harvey NICHT sehen können, ist mir klar. DEN gibt´s wirklich.)
Ganz davon abgesehen ist Wikipedia nicht das geeignete Forum, um Ihren platten Anti-Amerikanismus auszutoben.--Prian ter Widerporst (Diskussion) 12:43, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Von kausalem Zusammenhang war nicht die Rede, das wäre die Regel "Wenn A dann B", also "Wer über Chemiewaffen lügt muss auch über Reiki lügen", was ich natürlich nicht behauptet habe. Ich habe auch nicht die naive Behauptung aufgestellt, irgendjemand hätte jemals George W. Bush über Krieg und Frieden entscheiden lassen. Was ich postuliert habe ist in meinen Augen kaum zu leugnende Tatsachen, dass Verlautbarungen der US-Army aufgrund früherer Erfahrungen bezgl. deren Zuverlässigkeit hier kaum als relevante Quelle anzusehen sind.--Nico b. (Diskussion) 14:32, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Danke. Mal ein sachlicher Beitrag, auf den zu antworten sich lohnt. Ich bin meinerseits vorsichtig mit offiziellen Verlautbarungen von Regierungsstellen jedweden Landes oder Systems, soviel Realitätssinn gehört in eines jeden denkenden Menschen Schädel. Ich erwarte hier nur die Fairness, sich mit der Materie vorurteilsfrei auseinanderzusetzen, wozu die Lektüre gerade des oben genannten Artikels "Center creates "little miracles" in treating combat stress" auf der Website des US Departement of Defense gehört. Gerade die alternativen, nicht naturwissenschaftlich verifizierten Behandlungsmethoden wurden von konservativen Kreisen der Army anfänglich mit großem Argwohn betrachtet, der Gründer des oben genannten Behandlungszentrums, Dr. Fortunato, hatte hier durchaus Schwierigkeiten ("it wasn´t an easy sell"). Wie der Website des "Fort Bliss Restoration and Resilience Center" zu entnehmen ist, wird Reiki von Beginn an durchgehend angewendet, während bei einer vor Kurzem durchgeführten "Verschlankung" einige andere Ansätze wieder aufgegeben wurden. Die Frage ist: Warum machen die das? Gerade die US-Army? Bei dem primär durchaus fragwürdigen Hintergrund dieser Methode? Seit nunmehr 7 Jahren! Die wären doch die Ersten, die eine Methode wie Reiki wieder rausschmeissen würden, wenn es nicht die gewünschten Erfolge zeigen würde. Das erklärte Ziel dieses Zentrums ist es nicht, die Soldaten spirituell zu erleuchten, sondern sie wieder für den Dienst fit zu bekommen.--Prian ter Widerporst (Diskussion) 15:35, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Warum machen die das?. Genau, cui bono. Wenn die tatsächlich etwas mit Substanz hätten, gäbe es längst entsprechende ernstzunehmende Studien, finanziert durch die erheblichen Forschungsmittel, die der Army zur Verfügung stehen. Genau die Tatsache, dass sie so etwas anwenden ohne es ernsthaft zu erforschen beweist die Substanzlosigkeit. Reiki ist anscheinend eine billige und garantiert unschädliche weil wirkungslose Methode, Leute aus dem Lazarett wieder hinauszubefördern. Jedes derartige Plazebo nehmen die natürlich gern. Du verwechselst hier systematisch "Der Patient hat uns geglaubt" mit "es wirkt".--Nico b. (Diskussion) 17:15, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dieses andauernde Geschwafel ist nervtötend. Es ist im Prinzip völlig Latte, wer Reiki anwendet und wer nicht, und auch, ob diese Anwender die Methode für hilfreich halten oder nicht. Das einzige, was zählt, sind methodisch einwandfreie wissenschaftliche Studien, die reproduzierbar einen signifikanten Effekt von Reiki belegen und durch Metastudien abgesichert sind. So lange dergleichen nicht einmal am Horizont zu erahnen ist (und im Grunde weiß jeder, auch und gerade die Reiki-Anhänger, dass da nichts kommen wird!), ist und bleibt Reiki verquaster esoterischer Hokuspokus, einzig und allein dazu geschaffen, den Klienten und nicht zuletzt den Reiki-Schülern kontinuierlich im Schneeballsystem das Geld aus der Tasche zu saugen. Ärgerlicher Firlefanz am Rande der Legalität und abseits jeglicher Ethik.

Und damit ist diese Diskussion beendet, ich werde alle weiteren Beiträge, die nicht zur Verbesserung des Artikels beitragen, sondern diese Diskussionsseite zu einem Laberforum verkommen lassen, gemäß WP:DISK löschen. Trollfütterung hier ab sofort nur noch von Samstag, 24:00 CEST bis Sonntag, 0:00 CEST. Schönen Sonntag noch --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:09, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Kosten

Reiki Kurse oder Seminare werden ausschließlich an einzelne Personen nach vereinbarter Leistung bezahlt. Der Zusammenhang mit MLM oder Schneeballsystemen erschließt sich mir hier gänzlich nicht. Bei MLM handelt es sich um eine (falls richtig durchgeführt)etablierte Vertriebsform, bei Schneeballsystemen um illegale Abzocke. Beides trifft hier auf keinen Fall zu. Am ehesten läßt sich dies noch m it der Handwerksordnung vergleichen. Mittlerweilen werden im Rahmen der Prävention auch Reikikurse zur Meditation und damit zur Entspannung von diversen Krankenkassen übernommen. Quelle:http://www.reiki-land.de/news/reiki-news/gesetzliche-krankenkasse-erstattet-reiki-seminarkosten.html ---Ledomedo1970 (Diskussion) 18:00, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Welche Krankenkasse das sein soll wird dort wohlweislich nicht erwähnt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:13, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Reiche ich gerne hiermit nach. http://www.reiki-land.de/news/reiki-news/krankenkasse-uebernimmt-kosten-fuer-reiki.html

Es wäre schön, wenn sich Dansker und Zollernalb dazu äußern könnten, welche Kenntnsse sie über Multilevel Marketing und Schnellballsysteme haben. Ich lerne ja gerne dazu.


Ledomedo1970 (Diskussion) ledomedo1970 (12:28, 15. Okt. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Schneeballsystem

Da steht "...entspricht somit den Merkmalen des Multi Level Marketing, also einem Schneeballsystem.".

Wenn etwas (angeblich) "den Merkmalen des Multi Level Marketing" entspricht, dann muß es doch noch lange nicht den Merkmalen eines Schneeballsystemes entsprechen. Ich denke, mit diesem Satz stimmt etwas nicht. Vielleicht ist das Wort "also" auch einfach nur falsch gewählt... (nicht signierter Beitrag von 78.54.144.72 (Diskussion) 21:05, 15. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Danke für den Versuch der Relativierung. Das Ganze hat weder etwas mit einem Schneeballsystem noch mit MLM zu tun. Es ist nur Schade, daß die Administratoren eine diesbezügliche Änderung blockieren. In Schneeballsystemen bekommt der Leisutungsempfänger von den Leistungserbringern ohne das hier Waren oder Dienstleistungen erbracht werden. Der Leistungserbringer hat hierbei keinen Anspruch auf Vergütung. Im MLM, sofern ordentlich gearbeitet, werden Empfehlungsprovisionen auf tatsächlich verkaufte Ware ausbezahlt. In der Regel gibt es dort einen Verkaufspreis = Kundenpreis und einen Einkaufpreis für Verkäufer. Die Form einer Pyramide liegt in der Natur der Sache, wie in jedem Unternehmen, staatlichen Systemen, Vereinen,etc. Was das aber alles mit Reiki zu tun hat ist mir schleierhaft. Wenn ein Meister sein Wissen weitergibt hat er aus dem Handeln seiner Schüler/Meister kein Einkommen. Jeder Hanswerker gibt sein Wissen an Lehrlinge und Meister weiter. Es ist sehr einfach, wenn man genug Vorurteile hat, dann braucht man sich mit den Realitäten nicht auseinander zu setzen. Dies stellt keinen Kritik an nowiki dar!! (nicht signierter Beitrag von Ledomedo1970 (Diskussion | Beiträge) 17:03, 21. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Wissenschaftliche Studien

Es gibt mittlerweile interessante neue medizinische Übersichtsarbeiten

McManus, D. E. (2017). Reiki Is Better Than Placebo and Has Broad Potential as a Complementary Health Therapy. Journal of Evidence-Based Complementary & Alternative Medicine, 22(4), 1051–1057. DOI: 10.1177/2156587217728644 -> Beschreibung von 13 placebokontrollierte Studien mit mindestens 20 Teilnehmern in einer Reiki-Behandlung. In 8 Studien erwies sich Reiki als effektiver als das Placebo.

Lucrezia Mangione, Diane Swengros & Joel G. Anderson (2017) Mental Health Wellness and Biofield Therapies: An Integrative Review, Issues in Mental Health Nursing, 38:11, 930-944, DOI: 10.1080/01612840.2017.1364808 -> Effekte von 30 Studien mit Reiki (und Healing Touch)

Sangeeta Singg (2015): Use of Reiki as a biofield therapy: An adjunct to conventional medical care. Clin Case Rep Rev, Volume 1(3): 54-60. doi: 10.15761/CCRR.1000121 -> Übersicht


Assefi et al. zeigten 2010 in einer randomisierten, placebo-kontrollierten Studie mit 100 an Fibromyalgie erkrankten Teilnehmern, dass es keinen Unterschied macht, ob die Patienten von einem Reiki-Therapeuten behandelt wurden oder von einem Schauspieler, der sich als Therapeut ausgab.[1]

~~ Diese Studie ist nicht sonderlich aussagekräftig. Ich selber habe die heilende Kraft meiner Hände entdeckt, bevor ich meine Einweisung erhalten habe. Der Schauspieler mag diese in jedem Menschen vorhandene Fähigkeit also schon umgesetzt haben. (nicht signierter Beitrag von 82.150.228.182 (Diskussion) 18:37, 15. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Oder der zur Protokollierung verwendete Stift war magisch.--Nico b. (Diskussion) 08:35, 16. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Es gibt aktuell eine Klinische Studie an der TU München. Zudem wird das seit einigen Jahren erfolgreich an der Charité Berlin eingesetzt. Zwar ist das an der Charité nicht als Studie anzusehen aber ich würde nicht sagen, das sich gar kein positiver Effekt zeigt. --Tapsiturtle (Diskussion) 14:05, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten

  1. Nassim Assefi, Andy Bogart, Jack Goldberg, Dedra Buchwald: Reiki for the Treatment of Fibromyalgia: A Randomized Controlled Trial. In: The Journal of Alternative and Complementary Medicine. Vol. 16, Nr. 11, November 2010, S. 1191–1200, doi:10.1089/acm.2008.0068, PMID 18991519.

fünf Prinzipien

Was genau die 5 Reikiregeln sein sollen, wird nicht so ganz klar, da 6 Zeilen kursiv sind... --2.247.254.174 08:59, 11. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Es sind fünf Zeilen kursiv, außer evtl. auf einem Handy was wegen seiner kleineren Auflösung die Zeilen selbsttätig umbricht. --Mps、かみまみたDisk. 15:56, 11. Nov. 2017 (CET)Beantworten