Diskussion:Reinhard Günzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:D7:C70A:5055:1C6A:CF8A:B1A7:2704 in Abschnitt Warum wurde Reinhard Günzel in den Niederlanden geboren?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brief[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die haargenaue Wiedergabe des Briefes für ziemlich müßig. Was ist darin wesentlich neues zu entdecken, was nicht schon mit anderen Worten im vorangstehenden Text erläutert wird? Die Formulierungen an sich sind völlig belanglos. Entscheidend ist der Kontext und dieser ist zur Genüge umschrieben. John1401 09:37, 6. Jul 2004 (CEST)

Zustimmung, der Brieftext könnte über einen Weblink eingebunden werden.
Ein Komplett-Text ist nicht enzyklopädisch.
--217.234.26.57 12:23, 25. Jul 2004 (CEST)
Wie wäre es damit den Text auf [1] zu speichern und ihn hier nur zu referenzieren? -- mkrohn 14:59, 25. Jul 2004 (CEST)

Könnte es sein, dass der Text das Neutralitätsgebot der Darstellung verletzt? Man kann über die Gründe seiner Entlassung berichten, aber diese Art der Darstellung erklärt ihn faktisch zum Neonazi.

Sehe ich auch so. Der Artikel scheint deutlich daraufhin abzuzielen, alleine schon durch die Wortwahl und die Anordnung der Begriffe und Zitate. Von "Neutralität" kann hier einmal mehr keine Rede sein. Der Persönlichkeit und Gedankenwelt Generals Günzels wird der Artikel in keiner Weise gerecht, sondern er versucht ihn lediglich durch plumpe, klischeehafte und tendenziöse Einordnung abzustempeln.--Lechhansl 10:07, 24. Aug 2006 (CEST)
Wie schön. Enldich wieder einmal ein Artikel gespickt mit völlig unbelegten Aussagen. --Lechhansl 23:46, 6. Sep 2006 (CEST)

Typisch Wikipedia eben. Deshalb benutze ich Wikipedia als Negativbeispiel im Deutschunterricht, um meinen Schülerinnen und Schülern Quellenkritik bei zu bringen. Dafür eignet sie sich wiederum hervorragend. --217.224.0.122 18:27, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Typisch Tunnelblick eben. Der Brief wurde von Günzel als persönliche Äußerung dargestellt. Dann hätte er ihn aber nicht auf dem Papier seines Arbeitgebers verfassen dürfen. Das hat er offenbar selber nicht kapiert. Mit solch limitierten Fähigkeiten ist man natürlich ungeeignet zur Führung eines Kommandos, unabhängig vom persönlichen Standpunkt. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:21A2:A700:9284:DFF:FEF5:C9F8 (Diskussion | Beiträge) 11:20, 16. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Militärischer Werdegang Betreff: Übernahme des Brigadekommandos der Jägerbrigade 37 in Frankenberg[Quelltext bearbeiten]

Nur eine Kleinigkeit:der NAme des Standortes ist korrekt, allerdings handelt es sich nicht, wie der Link angibt um Frankenberg in Hessen, sondern um Frankenberg in Sachsen, sonst wäre auch die Verbindung zum Gebirgsjägerbataillon 571 in Schneeberg / Sachsen nicht gegeben. (nicht signierter Beitrag von 84.148.148.182 (Diskussion) 21:19, 25. Okt. 2006 (CEST))Beantworten

Danke für den Hinweis ;-) Hab's korrigiert. --Gabbahead. 21:36, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

In dem Teil "Reaktion" ist nur die Rede von Kritik an der Entlassung. Es gab durchaus eine Menge lobender Stimmen, die die Entlassung als richtig gesehen haben (außerhalb rechtskonservativer Kreise ist das wohl auch die dominante Auffassung). Das sollte dargestellt werden. Sonst ist der Abschnitt einseitig und unvollständig.--legalides 15:27, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich bezweifle, dass die Masse der Leute die sich bei Wikipedia über den ganzen Sachverhalt aufregen, den Inhalt der besagten Rede oder des Briefes kennen. Die meisten werden gehört haben "Günzel = Neonazi" und schon war die Meinungsbildung abgeschlossen. Aber ich erspare es mir, hier irgendetwas zu ändern, weil es 1. nichts bringt und 2. ohnehin sofort wieder gelöscht wird.--Bojo 14:44, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Es wurde hier sehr einseitig und dadurch äußerst verzerrend, ja gerade zu deffamierend argumentiert. Es scheint fast so, als ob mal sich nicht näher mit der Thematik befassen soll und ihn von vornerein gleich als Nazi abstempeln soll. Doch das ist er bei weitem nicht. Wie war das noch gleich mit den gleichgschalteten Medien ? Man hat eben nur eine Meinung zu haben.

Mir spricht Reinhard Günzel aus der Seele. Genau diese Erfahrungen und Erkenntisse habe ich über die Jahrzehnte selbst gesammelt, bevor ich heute auf diese Videos gestoßen bin.

http://www.youtube.com/watch?v=IigStXxLInc&feature=player_embedded

http://www.youtube.com/watch?v=76ghJ5dzSB4&feature=player_embedded (nicht signierter Beitrag von 87.186.9.244 (Diskussion | Beiträge) 05:39, 13. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Weitere Punkte, auf die man noch eingehen könnte/sollte[Quelltext bearbeiten]

Schon klar, dass Günzels Entlassung 2003 und seine späteren Aktivitäten die meisten Schagzeilen bewirkten. Insofern sind die ausführlichen Artikelpassagen auch gerechtfertigt. Allerdings bleibt Günzel in diesem Artikel als Person wie Soldat trotzdem seltsam blass. Es wäre schön, wenn man z.B. noch angeben könnte:

  • warum ausgerechnet er 2000 KSK-Chef wurde (qualifizierte ihn irgendwas ganz besonders, galt er als erste Wahl, hatte er Förderer etc.?)
  • wie er in den 3 Jahren als KSK-Chef diesen Verband führte und prägte (war er eher Amtsverwalter oder "Gestalter"?) - in diese Zeit fallen ja auch die ersten KSK-Einsätze in Afghanistan.
  • worauf eigentlich seine "bei der Truppe äußerste" Beliebtheit beruhte.

Auf jeden Fall sollte man auch noch einige Erläuterungen zu seiner Tätigkeit als KSK-Kommandeur bringen und zur Bedeutung, die er für diesen Verband hatte (auch wenn da sicher manches geheim gehalten wird), wie er fachlich bewertet wurde o.a. -- 213.102.101.193 01:23, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn du dafür Quellen auftust, kann man dich bzw. den Artikel nur beglückwünschen. Aber wie das so ist mit deutschen Generälen zumal KSK-Kommandeuren, ist es da mächtig schwer etwas brauchbares zu finden. --GrummelJS 01:29, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hab noch mal die angegeben Quelle gelesen. Die Wertung "äußerste" habe ich daraufhin gelöscht, weil sie von der Quelle nicht abgedeckt wurde.--KarlV 09:47, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Geht denn etwa aus der bei KSK angegebenen Literatur nicht hervor, wie sich dieser Verband 2000-2003 unter Günzel organisatorisch/taktisch/personell/einsatzmäßig/... entwickelte bzw. welche Rolle der Kommandeur dabei spielte? -- 217.185.94.132 13:28, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Neutralitätsdiskussion von der stillgelegten Wartungsseite[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel über den entlassenen Ex-KSK-Kommandeur wird einseitig nur die Kritik an seiner Entlassung dargestellt - und das auch noch unter der Überschrift Reaktion. Dies suggeriert, es habe nur Kritik gegeben. Dies ist jedoch vollkommen falsch und keineswegs neutral, da die wohl überwiegende Meinung die Entlassung gutgeheißen und begrüßt hat. Daher ist dringend eine Überarbeitung notwendig.--legalides 15:30, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nah dann sollte man doch diese Jubelperser mit Quellen zitieren koennen. In den Artikel kann das nur rein, wenns dafuer auch Belege gibt. Wo haben die Ja-Sager also begruesst? --41.151.208.84 23:24, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Der Stil, in dem der Artikel über Günzel, einen deutschen Helden, verfaßt wurde, ist eine klare Begründung für den Umstand, daß viele Menschen Wikipedia nicht mehr finanziell unterstützen möchten. Neutralität ist nicht erkennbar, linke Mokanz ist hier der Grundtenor.Peppermind (Diskussion) 01:02, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Kurze Einfügungen[Quelltext bearbeiten]

1. Es ist das Gebirgsjägerbataillon 571, Schneeberg. Also 571 ergänzt. 2. Günzels Dienstbeginn in der Jägerbrigade 37 war nach dem Vorfall! Er wurde dennoch versetzt. 3. Abmahnung ist ein Rechtsbegriff, v.a. im Zivilrecht. Im Wehrrecht gibt es weder diesen Begriff, noch ein ähnliches Rechtsinstitut. General Günzels Verhalten wurde disziplinarrechtlich nicht verfolgt aus o.g. Gründen. Deswegen ist der Begriff "abmahnen" objektiv falsch und wurde deswegen gelöscht. 4. Ein Bataillon ist ein Verband und keine Einheit. Also geändert. 5. Wer schreibt denn hier ohne Umlaute. Tut das not? 6. und letztens. Schade, daß sich hier Autoren tummeln, die, wie an dieser Diskussionsseite zu sehen, von militärischen Dingen überhaupt keine Ahnung haben. Spielt doch woanders. Wer zwei "Anti"-Kriegsfilme gesehen hat, ist noch kein Fachmann mit C-Lehrgang. (nicht signierter Beitrag von 134.95.188.13 (Diskussion) 16:20, 20. Nov. 2007 (CET) (erg. 16:35))Beantworten

Und woher hat jemand, der aus dem Rechenzentrum der Uni Köln postet von „militärischen Dingen überhaupt Ahnung“? Apropos, wir stellen Sachverhalte deskriptiv dar, am besten anhand Verrifizierbarkeit durch reputable Quellen. In der angegenenen Quelle Süddeutsche Zeitung stand, dass Günzel abgemahnt wurde (stand übrigens auch in anderen tageszeitungen so). Dem ist nichts hinzuzufügen. Lies bitte WP:QA und WP:BLG und auch noch WP:TF.--KarlV 16:45, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Von irgendeiner Kamerilla wird Richtiges rückgängig gemacht, Falsches eingesetzt. An Stupidität nicht mehr zu überbieten. An sachlicher Ahnungslosigkeit schon gar nicht. Hat wahrscheinlich noch nichteinmal die Zwangsachtzehn/-zwölf-/-zehn-/-neunmonate abgedient und glaubt die große militärfachliche Welle schlagen zu können. Noch nicht einmal zum Seitenvergleich scheint es zu reichen, um wenigstens die UNSTRITTIGEN Änderungen zu belassen. Auch eine geisteswissenschaftliche Grundausbildung scheint zu fehlen: Zitate werden in indirekter Weise im Konjunktiv oder in direkter Weise in Anführungszeichen wiedergegeben. Meinung als Tatsache zu verschleiern hat doch wirklich als Masche ausgedient. Was ist es nur, dass einige Menschen glauben zu allem eine Meinung haben zu müssen, ohne mal zu reflektieren, ob sie auch ausreichende Kenntnisse besitzen? Hinweis: "abgemahnt und versetzt" mit SZ-Zitat habe ich stehen lassen (!) um keinen präpubertären Idiotenkrieg zu beginnen, obwohl es, wie oben dargestellt einfach FALSCH ist. Wer behauptet, General Günzel sei(!) abgemahnt worden hat es zu belegen. Dazu gehört zweifelsohne auch, dass es eine Abmahnung überhaupt gibt, wenn dies bestritten wird, was ich mit genauer Sachkenntnis tue. Wenn die SZ meint, dass es eine Abmahnung gebe, ist das ihre Sache und dennoch falsch. (In der SZ stand auch mal etwas von einem BMW 5er mit Reihen-Achtzylinder, den es nie gegeben hat ... Also!)
Karl Martell (der wenigstens weiß, was ein C-Lehrgang ist, was wohl daran liegt, dass er alle vorherigen absolviert hat und diesen auch noch absolvieren wird. Was das bedeuten könnte, werdet Ihr Euch ja bei Euren vorhandenen und vertieften militärischen Kenntnissen dann ja denken können ...)
Das ändert leider nichts daran, dass du für deine Auffassung keine Quellen lieferst. Es kann durchaus sein, dass du Recht hast, aber ohne uns die Möglichkeit der Nachprüfung zu geben, sind deine Änderungen nicht mit den Standards der Wikipedia vereinbar. Sorry. --Scherben 06:30, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das gilt umsomehr für das, was vorher dort stand. Wer behauptet, Günzel sei abgemahnt worden, hat das zu belegen. Es hat nicht zu beweisen, wer gar nichts behauptet (wie sollte das auch gehen?). Sonst könnte man einen Artikel über die Entstehung der Arten auch mit den Büchern Mose beginnen, um diese danach versuchen zu wiederlegen, was schwerfallen dürfte, trotz ziemlich sicherer Falschheit ... Weise Du also nach, dass General Günzel abgemahnt wurde. Der SZ-Artikel beweist dies nicht, sondern er behauptet dies. Mir fällt schon wieder auf, dass hier einige den Unterschied zwischen dem Beleg eines Zitates (aus Urheberrechtsgründen) und dem Beweis einer Behauptung nicht unterscheiden können. Spricht nicht unbedingt für eine geisteswissenschaftliche Ausbildung ... Wer behauptet Günzel sei schon in Befehlsgewalt gewesen, als die "rechtsradikalen" Vorfälle (siehe da: selbst das habe ich stehen lassen, obwohl bestritten wird, dass es sich dabei um "rechtsradikale" gehandelt habe, noch nichteinmal ein Ansatz eines Nachweises wird erbracht, nur behauptet und eine Zeitschrift - dazu auch noch formal falsch - zitiert, die dies ebenfalls nur behauptet) hat dies zu beweisen. Wer eine Beziehung Phänomen A zu B setzt, hat dies zu belegen, nicht derjenige, der dieses Phänomen nicht sehen kann oder bestreitet. (In einem einzigen Absatz wird das wissenschaftliche Prinzip seit Anfang der Aufklärung in Frage gestellt. Es erinnert micht stark an katholische Dogmen. Nach der römisch-katholischen Kirche müßte erstmal deren Falschheit bewiesen werden, anstatt, diese Dogmen überhaupt erstmalig zu beweisen. Nur soherum ist es richtig. In den Benutzerseiten steht doch überall, dass Ihr studiert (habt). So schlecht ist doch die wissenschaftliche Ausbildung heute nun doch auch noch nicht ... Im Übrigen ist das Gebirgsjägerbataillon 571 das einzige in Schneeberg. Warum diese Änderung rückgängig gemacht wird, ist mir ein Rätsel. Entsprechend die wissenschaftlich und rechtlich (einzig!) richtige Zitierweise. Von dem offensichtlich nicht vorhandenen wissenschaftlichen Geist, erst Fakten herauszufinden und dann zu werten, will ich lieber gar nicht erst sprechen. Dieses kindische Verhalten ist kontraproduktiv, weil ich gar nichts gegen eine kritische Würdigung des Handelns des Generals habe, sondern mich nur auf die richtige Darstellung seiner Laufbahn gestürzt habe (!!!). An dem Kritikteil will ich mich gar nicht beteiligen und laß Euch hier alle Möglichkeiten, die Sache in Eurem (ganz klar nicht meinen) Sinn zu deuten. Dass dort keine Objektivität waltet ist selbstverständlich und auch offensichtlich, da das Werten nun einmal von einzelnen Subjekten mit ihren Wertungshintergründen vorgenommen wird. Hier kann man maximal eine möglichst breite Meinungsvielfalt darstellen, die jeweils mit ihren Argumenten überzeugt oder nicht. Die ist aber offensichtlich nicht gewollt, um wikipedia als ein echtes Internet-Lexikon darzustellen und Lieschen Müller einseitig dargesetellte Meinung als Tatsache anzudrehen. Das ist deswegen lächerlich, weil sich Liesechen Müller nicht für General Günzel interessiert. Mit dieser offensichtlichen Einseitigkeit des Artikels wird man niemanden erreichen, außer wenige Dummköpfe ... und bei denen ist es mir egal. Eure darstellerische Einseitigkeit schadet auf Dauer nicht denjenigen Ansichten, die ihr bekämpfen wollt, sondern einfach nur wikipedia. Mir ist das gleich, weil m. E. wikipedia sowieso verloren ist, aber die drei Zeilen, die einfach nur der sachlichen Laufbahn dieses Offiziers darstellen, muß man ja nicht auch noch verfälschen ... Das einzige, was mir hier auf den Nerv fällt, ist, dass diejenigen, die hier dauernd etwas (Nachweise, Wikipedia-Regeln) fordern, sich ihren eigenen Forderungen nicht unterwerfen. Im Übrigen ist der Neutralitätsbaustein generell sinnlos, weil er suggeriert, dass es tatsächlich auch nur einen einzigen neutralen Artikel bei Wikip.. edia gäbe. Ich habe noch keinen gesehen. Im Übrigen wird von mir meine (erstens begründeten und zweitens sehr behutsamen, nicht wertenden) Änderungen immer wieder hergestellt, bis mir hier einer darlegt, was an der alten Fassung besser und zutreffender sei. Punkt. (Getan zu Poitiers, Pippin der Kleine)
Was für Drogen werden hier eigentlich konsumiert? Versuch es mal mit lesen! Wenn ich alles das herauslösche, für das hier keine Belege stehen, bleibt nichts mehr übrig, Superhirn! Das passiert beim nächsten Mal!
1. (unnötigerweise) Quellenangabe: Günzel, Reinhard, Und plötzlich ist alles politisch, Im Gespräch mit Brigadegeneral Reinhard Günzel, 3. Aufl., Schnellroda 2005, S. 42-44, S. 44; 2. Sollte dieses idiotische Affentheater weitergehen, dann werde ich mir mal einige Artikel vornehmen und überprüfen, ob sie gleichen Kriterien standhalten. Dieser hier tut das nicht! Dann wird identisch und konsequent verfahren. Gott zum Gruße, Der Wirt von Sandhof

Allgemeines zu Wikipedia: wir stellen Sachverhalte deskriptiv dar anhand von reputablen Quellen. Die Süddeutsche Zeitung ist z.B. eine solche. Ich habe es selbts erlebt, dass wenn etwas Falsch dargelegt wird, es oftmals entweder selbst korrigiert wird, in anderen reputablen Medien widersprochen (falzifiziert) wird oder aber über eine Gegendarstellung dementiert wird. Zur Abmahnung gibt es keines von den drei varianten. Falls doch, einfach angeben und gut ist, ja?--KarlV 23:28, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Du Schwachkopf: ES GIBT KEINE ABMAHNUNG IM WEHRRECHT: Wehrpflicht- und Soldatenrecht, CH. Beck, 34. Auflage, München 2005.
Ist das alles zu fassen ... (Wer ist "Wir...", pluralis majestatis?)
Und weiter: "reputable Quellen"? Etwa: Jungle World, Die Tageszeitung und Netzeitung? Wo lebst Du? Sollte man konsequent löschen! "Reputabel" ...

(nicht signierter Beitrag von 217.235.199.108 (Diskussion) )

Anonym pöbeln kann jeder. Bitte beachte WP:KPA und argumentiere, statt ausfallend zu werden. --Eva K. Post 00:04, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jep. Kann jeder! Also: "wir (bei wikipedia) stellen Sachverhalte deskriptiv dar". Das habe ich getan, eine Etage drüber. Beweis für meine Aussage: zwei Etagen drüber. (Davon mal abgesehen: "wir". Nein: Ich und Ihr.) Im Übrigen: argumentieren interessiert hier offensichtlich keine Sau. Ich lerne dazu.

(Sprich bitte nur für Dich) (nicht signierter Beitrag von 87.186.9.244 (Diskussion | Beiträge) 05:39, 13. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Ohne Worte:
„abgemahnt und versetzt“
Noch Fragen Kienzle? Nein Hauser!--KarlV 14:45, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Und ob: Was ist eine Abmahnung im Wehrrecht?! Eine idiotische Agenturmeldung wird durch die stumpfsinnige Wiederholung deutscher "Qualitätszeitungen" nicht richtiger. Für die seeligen aber geistig schwachen: Qualitätstageszeitung gibt es in Deutschland wohl nur eine. Und die wurde zufällig nicht zitiert. Warum wohl? Weil dort in der Redaktion wohl jemand sitzt, der weiß, daß es keine Abmahnung bei der Bundeswehr gibt (das weiß natürlich jeder, der auch nur eine Woche gedient hat ... die soll es auch geben), im Gegensatz zu den zitierten Top-Super-Qualitäts-Schmierblättern. Vielleicht sollte man mal aus den Stern-Hitler-Tagebüchern zitieren. Demnach müßte das ja alles richtig sein, was da stand, wenn ein Gegenbeleg nicht möglich ist. Schade nur, daß hier niemand den Unterschied kennt, zwischen dem wissenschaftlichen Beleg einer Behauptung und dem rechtlichen notwendigen Zitat einer fremden Urheberschaft. Traurig, traurig ... was glaubt ihr eigentlich, wer Euch auf dem Leim geht? Fragt doch mal im Bekanntenkreis nach der Glaubwürdigkeit von Wikipedia. Mich freut es nur noch, wenn ich diesen Schwachsinn lese ... (hab mal überlegt in die gleiche Kerbe zu schlagen, dann wird es noch deutlicher ...) Mir ist wippikikki wurscht ... was mir gefällt ist, daß jeder normal denkende Mensch ersteinmal das Gegenteil an Meinung und Behauptung annimmt, was hier verzapft wird. Im technisch-naturwissenschaftlichen soll es ja nicht so schlimm sein ...

Abmahnungen bei der Bundeswehr, dass muss neu sein. (nicht signierter Beitrag von 87.186.9.244 (Diskussion | Beiträge) 05:39, 13. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Die Zeit vor Günzel[Quelltext bearbeiten]

Die Ereignisse betreffen die Zeit '93-'95; Günzel kam '95. vgl. Bericht des Verteidigungsausschusses zur Untersuchung rechtsextremer Vorkommnisse bei der Bundeswehr vom Sommer 1998, S. 281 --Rotraut 23:06, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das wird den fachlich-sachlich Kentnissreichen und den geistig-wissenschaftlichen Kompetenzen hier wohl nicht ausreichen. Im Gegensatz zu den bekannt objektiven und untendenziösen Schmierschriften Stern, taz, Spiegel ist sowas eigentlich auch nichts wert ... Entschuldigung, ich mußte vor kurzem selbst meine Naivität erkennen, zu glauben hier etwas sinnvolles beitragen zu können. Alles muß erst durch das ZK der Einheitspartei als Beschluß gefaßt werden, um im nächsten Fünfjahresplan umgesetzt zu werden ... sofern es nicht schon vorab mit der Lehre von Marx, Engels, Lenin, Stalin und Mao als unvereinbar erkannt wurde. ... und da sehe ich auch schon, gesperrt wegen "edit-war". Auch das ganz klar: "Edit wars" machen immer nur die anderen, will sagen, diejenigen, die nicht im ZK sitzen. Also studiert haben und arbeiten und das Geld verdienen, daß als Harz IV an die 24h-Mitglieder des ZK gezahlt wird ... Na, wenn es so sein soll...

Brief und Quellen[Quelltext bearbeiten]

Brief und Quellen muessen hier rein. Selbst wenn das nicht alles neutral ist. Aber ich denke die Standpunkte von verschiedenen Seiten sollten da hinreichend sein.--198.54.202.74 19:42, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke hier in der Diskussion darf ich ruhig mal meine Meinung sagen: Das Guenzel entlassen wurde, war genau wie die Kampagne gegen den Abgeordneten Hohmann eine Schweinerei. Nur ueberascht mich so etwas seitens von BRd-Knechten ueberhaupt nicht.

Du darfst deine Meinung aber auch ruhig mal für dich behalten. FungusFromYuggoth (Diskussion) 20:02, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Oder auch nicht --217.94.6.199 17:09, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich finde die Meinung besser als die Belege aus irgendwelchen Illustrierten oder Tagesschmonzetten. Nur weil es in der Bild, NRZ oder der Bunten stand ist es noch lange nicht gesicherte Wahrheit. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:2C21:C000:7C4E:54CC:1428:1 (Diskussion | Beiträge) 20:48, 31. Mär. 2016 (CEST))Beantworten

Änderungen zum Verband und zur Entlassung.[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal die eingebrachten Änderungen zurückgesetzt. Da waren sehr viele Fehler enthalten. Außerdem machten sie den Artikel uneindeutig. Eine inhaltliche Verbesserung war IMHO nicht zu erkennen. Biolekk (Diskussion) 11:20, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bitte?! Kannst du das genauer erklären? Wo waren in meinen Ergänzungen und Korrekturen Fehler (zumal alle einzelbelegt)? --Apraphul (Diskussion) 11:43, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Zitat aus der Veränderung: "Zur Jägerbrigade 37 gehörte das FschJgBtl 373 in Doberlug-Kirchhain, JgBTL 371 Marienberg und das GebirgsJgBtl 571 Schneeberg. Nachdem rechtsradikale Tendenzen in diesem Verband bekannt wurden, ... ". 1. Es gab keine rechtsradikale Tendenzen in der gesamten JgBrig 37. 2. JgBtl ist falsch abgekürzt. 3. GebJgBtl ist falsch abgekürzt. 4. Die Abkürzungen wurden nicht erläutert (nicht alle Leser dieses Artikels kennen die 37/10). 5. Formulierungen wie "gänglichen Boulevard-Presse", ... haben keinen enzyklopädischen Charakter. Wie gesagt, zwar einen eine Veränderung aber IMHO keine Verbesserung des Artikels; eher eine Verschlechterung. Biolekk (Diskussion) 14:05, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Kann alles sein. Aber das waren nicht meine Veränderungen im Abschnitt Entlassung. Ich war froh, dass ich den Mitautor des gestrigen Tages an einigen Stellen einbremsen konnte. Dabei hatte ich den Abschnitt Entlassung (in meinen Augen durchaus in präzisierenderer und somit verbessernder Weise - bist du anderer Ansicht?) verändert. Ich befürchte, du hast nicht die (meine) einzelnen Änderungen betrachtet. Die Fehler und/oder unbelegten Änderungen, die der Mitautor möglicherweise reingebaut haben mag, hätten ja alle korrigiert werden können. (Gleiches gilt für Fehler meinerseits, so da welche gewesen sein sollten.) Nur eben bitte nicht mit dem Rasenmäher ... --Apraphul (Diskussion) 14:20, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Auszeichnungen?[Quelltext bearbeiten]

Was ich hier, wie bei fast allen Seiten über deutsche Soldaten, vermisse, ist die Auflistung der Auszeichnungen. Könnte das bitte hinzugefügt werden? (nicht signierter Beitrag von 80.218.169.44 (Diskussion) 10:42, 16. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Warum wurde Reinhard Günzel in den Niederlanden geboren?[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde Reinhard Günzel 1944, also auf dem Höhepunkt des zweiten Weltkriegs, ausgerechnet in Den Haag, also in den Niederlanden, geboren? Vielen Dank im Voraus. --Arjo (Diskussion) 18:32, 16. Aug. 2017 (CEST) JasroBeantworten

Weil seine werdende, hochschwangere, künftige Mutter sich gerade dort aufhielt.--2003:D7:C70A:5055:1C6A:CF8A:B1A7:2704 00:40, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten