Diskussion:Reinhold Mitterlehner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von H7 in Abschnitt Rücktrittsgründe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zudem hat Mitterlehner eine weitere Tochter aus einer vorehelichen Verbindung.[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet "vorehelich"? Ist das eine uneheliche Tochter mit einer anderen Frau? Es soll Schlimmeres geben ... --80.121.60.71 13:30, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Es gibt deutlich Schlimmeres: "Mitterlehner ist Mitglied der Katholischen akademischen Verbindung Austro-Danubia" ~~ (nicht signierter Beitrag von 86.59.9.194 (Diskussion) 12:34, 16. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Ich denke das es nicht objektiv genug formuliert ist. Wieso zum Beispiel wird hier die Ehe betont? Welche Relevanz sollte dies haben? Man könnte einfach chronologisch verfahren, anstatt zuerst die spätere Beziehung erwähnen, und hinterher etwas von "vorehelich" zu schreiben. 2A02:8388:1641:4700:BE5F:F4FF:FECD:7CB2 15:40, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

MKV-Verbindungen[Quelltext bearbeiten]

Hatten wir uns nicht schon früher bei anderen Politiken geeingt, im Regelfall nur die Urmitgliedschaften aufzunehmen (außer es sind die einzigen Verbindungen bei dem/der Betreffenden oä)? In diesem Sinne wären die beiden MKV-Bünde zu streichen. --Catilina82 (Diskussion) 14:32, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Rücktrittsgründe[Quelltext bearbeiten]

Da in der Diskussion zu einem anderen Artikel behauptet wird, er sei vor allem aufgrund einer von ihm als Angriff und/oder Beleidigung aufgefassten Anmoderation eines Fernsehbeitrags zurückgetreten, müsste dies doch hier in diesem Artikel breit aufgearbeitet werden, ich finde umseitig hingegen nichts zu seinen Rücktrittsgründen. Wie ist diese Diskrepanz erklärbar? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:25, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Da gab es auf jeden Fall ÖVP-interne Machtkämpfe und einen neuen Hoffnungsträger (Sebastian Kurz mit funktionierenden Seilschaften und einem reißfesten Netzwerk), das kann (und sollte man) gerne etwas konkreter im Artikel nennen. Aber der Zusammenhang zum "Django"-Interview ist mir auch nicht ganz klar (siehe nächsten Absatz). --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 17:02, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Der Name "Django"...[Quelltext bearbeiten]

...kommt aus der Zeit, als er Mitglied einer studentischen Vereinigung war, aber dort muss der Name ja irgendeinen Grund gehabt haben. Kann man noch nachvollziehen, weshalb er dort so genannt wurde? Und vor allem: Aus welchem Grund der Django später wiederaufgelebt hat, bis hin zu Armin Wolf und dem legendären ZiB2-Interview (das leider als eines der wenigen legendären ZiB2-Interviews bei YouTube nicht zu finden ist)? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 16:57, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten