Diskussion:Reiniger, Gebbert & Schall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lücken

[Quelltext bearbeiten]

Im zweitletzten Satz des Artikels tauchen plötzlich eine Siemens-Reiniger-Veifa GmbH und ferner eine Phönix AG auf, die mit RGS zusammengelegt werden. https://w9.siemens.com/cms/regionalreferat-erlnbg/de/suafm/geschichte/darstellung/Seiten/default.aspx zufolge wurde schon 1916 eine Interessensgemeinschaft zwischen RGS und Veifa gegründet, die dann auch mindestens das Joint Venture Phönix GmbH betrieben. Siemens-Reiniger-Veifa wird demnach offenbar im Zuge des Siemens-Deals als Vertriebsgesellschaft neu gegründet (woraufhin es in jener Quelle nie wieder auftaucht). Mir scheinen da also eine Lücken im Artikel zu bestehen, vermutlich auch in anderen Aspekten. Eine andere Unklarheit mag allerdings an meinem fehlenden wirtschaftlichen Verständnis liegen: Was bedeutet "Verkauf der RGS-Aktien zu 200 %"? Ist damit einfach gemeint, dass Siemens die Aktien zum doppelten Preis gekauft hat? --YMS (Diskussion) 11:03, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:03, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten