Diskussion:Republik Kliprivier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Vanellus in Abschnitt Verschiebung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

@Mehgot:: Bist du sicher, dass es Klipriver statt Kliprivier heißen muss. Die Artikel auf nl-WP und af-WP lauten anders. --Färber (Diskussion) 21:21, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Nein, ich habe eigentlich nur aus der Republiek eine Republik gemacht und dazu einfach das Republik van Klipriver aus dem Artikel kopiert. Keine Ahnung ob das Klipriver auch anders geschrieben war. Gruß --Mehgot (Diskussion) 21:27, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nachtrag: Habe eben die bei af-WP angegebene Quelle angesehen, dort heißt es Ladysmith is located on the banks of KwaZulu-Natal's Klip River. Also sollte das Lemma jetzt passen. --Mehgot (Diskussion) 21:45, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@Mehgot: Keineswegs: Klip River wird, wie für englische Komposita üblich, getrennt geschrieben, das afrikaanse Kliprivier dagegen zusammen. „Klipriver“ ist also sozusagen afrenglisch. Und „Republik van“ ist defrikaans. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:45, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Im Prinzip ist es mir egal wie das Lemma genau lautet aber Republiek passt mMn nicht in der de-WP. Z.B. haben auch die englischen Könige das eingedeutschte Lemma (Heinrich XYZ) und nicht das originale (Henry XYZ). Also warum soll hier nicht der deutsche Begriff verwendet werden. Andererseits ist es natürlich auch nur eine Frage der Zeit wie lange es den Artikel noch gibt, in der QS ist er bereits und ein LA bei solchen unbelegten Stubs die keiner ausbaut ist nicht selten. --Mehgot (Diskussion) 00:00, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
In unserem Artikel Burenrepubliken kommt die Republik gar nicht vor. Dort findet man aber vergleichbare Lemmata. --Vanellus (Diskussion) 16:56, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten