Diskussion:Rhapsodie über ein Thema von Paganini (Rachmaninow)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Flurax
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sehr schöne Seite! Ich hätte noch zwei Anmerkungen: Variation 14 wird im deutschen Fernseher bei einer Wissenssendung benutzt, ich weiß leider nicht welcher, vllt ist das auch interessant, da diese Variation somit auch einem größeren Kreis bekannt ist. Zum anderen wär es interessant zu erfahren, welche Filme Variation 18 benutzen. --Flurax 22:35, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Wissenssendung ist Quarks&Co und verwendet genau genommen das Anfangsmotiv der sinfonischen Tänze, Op. 45. In der Rhapsody, Variation 14 (Op.43) bringt Rachmaninoff aber bereits dieses Motiv zum Vorschein. Die "Filmmusik" von Variation 18 ist nur ein kurzer Ausschnitt von "Täglich grüßt das Murmeltier", nämlich als Bill Murray am Klavier sitzt. Im übrigen geht Variation 18 auf ein Motiv zurück, das Brahms in seiner 3. Sonate, 2. Satz, bereits verwendet hat. Möglicherweise ist aber auch Brahms nicht der "Erfinder" dieses Themas. Kann jemand was dazu sagen?