Diskussion:Richrath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Definitiv in Abschnitt Kategorie Ehemalige Gemeinde (Rhein-Wupper-Kreis)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RSV 08

[Quelltext bearbeiten]

Im letzten Jahr wurde Richrather Sportverein RSV 08 gegründet. (Quelle: RSV 08 [1])
Vielleicht kann man den noch ergänzen ?!

(-- Elli1974 23:57, 21. Jan. 2009 (CET))Beantworten

St. Martinus

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank noch einmal für das Auseinanderreißen des Artikels. Ich bitte aber freundlicherweise das nächste Mal darauf zu achten, dass nicht halbe Absätze ohne Sinn zurückbleiben. Wenn man schon fremde Arbeit zur Anlage eigener Beiträge weiterverwendet, dann doch bitte so, dass der Ursprungsautor nicht noch die Scherben in seinem Artikel beseitigen muss. Einmal davon abgesehen, dass sich eine Autoren-Diskussionsseite tatsächlich für eine Diskussion eignet und nicht lediglich zur Abgabe des Kommentars "Habe soeben Deinen Artikel auseinander gerissen" mißbraucht werden sollte. DANKE. --Ritter-pitter 18:05, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie Ehemalige Gemeinde (Rhein-Wupper-Kreis)

[Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde Richrath gehörte als selbstständige Gemeinde zu keinem Zeitpunkt ihres Bestehens dem Rhein-Wupper-Kreis an. Also stimmt die Zuordnung dieser Kategorie nicht. Harry8 12:18, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zwar nicht nach dem zweiten Weltkrieg, aber davor. Die verbliebenen Städte und Gemeinden der beiden Kreise ( Baumberg, Bergisch Neukirchen, Burg an der Wupper, Burscheid, Dabringhausen, Dhünn, Hitdorf, Hückeswagen, Monheim am Rhein, Leichlingen, Lützenkirchen, Radevormwald, Reusrath, Rheindorf, Richrath, Steinbüchel, Schlebusch, Wermelskirchen, Wiesdorf und Witzhelden) waren nach dieser Gebietsabgabe nun jeweils für eine weitere Eigenständigkeit zu klein und wurden am 1. August 1929 zu dem Kreis Solingen-Lennep vereint. Am 3. August 1931 erfolgte die Umbenennung in Rhein-Wupper-Kreis, was dem Umstand Rechnung trug, dass die bislang namensgebenden Städte Solingen und Lennep dem Kreis nicht angehörten. Richrath und Reusrath schlossen sich 1936 zu Langenfeld zusammen. --Nobbi 22:08, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nein. Richrath und Reusrath schlossen sich 1910 zusammen und gehörten somit nie einzeln zum Rhein-Wupper-Kreis.--Definitiv (Diskussion) 21:26, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten