Diskussion:Rinaldo Rinaldini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hellebore3 in Abschnitt Melville
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschieben? Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich meine der Artikel wäre besser unter dem Romantitel Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann aufgehoben:
a) Beträchtliche Teile beziehen sich eindeutig auf den Roman, b) die Rezeption der Figur ist grundsätzlich auch Rezeption des Romans, umgekehrt ist das allerdings nicht unbedingt gegeben und c) scheint es mir ungünstig, wenn zu einem Spezialthema ein Artikel vorliegt ohne Artikel zum Oberthema, kommt vor, aber hier wäre es leicht zu vermeiden und eben wegen der anderen Gründe doch auch geboten – oder? --Trollflöjten αω 15:20, 23. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Die Einleitung sagt doch schon: "Rinaldo Rinaldini ist eine literarische Figur ..." Und so ist der Artikel auch aufgebaut. Es passt doch alles! Eine Notwendigkeit, hier das Lemma zu verändern, sehe ich eigentlich nicht. Ich würde es einfach so lassen! --Unendlicheweiten (Dialog) Wikisource: Unsere literarischen Schätze! 15:34, 23. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Natürlich, das muss sie ja! (Einleitung)Aufbau: Und genau das sehe ich halt anders, habe es auch begründet und könnte es noch weiter begründen, aber leider bist du weder auf meine Argumente eingegangen noch hast du eigene gebracht, du behauptest einfach, es sei richtig so, egalix. Falls jemand doch noch auf Argumente eingehen möchte, möge er mich anpingen, Danke. --Trollflöjten αω 12:23, 24. Aug. 2019 (CEST) PS: Kap1,3,5 befassen sich nur oder ausdrücklich mit dem Roman, die anderen teilsteils, wobei dann Argument b) einschlägig ist. --Trollflöjten αω 12:23, 24. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Melville[Quelltext bearbeiten]

"In Herman Melvilles Roman Moby-Dick wird Rinaldini als Beispiel genannt." - Beispiel für was, und wo?--Hellebore3 (Diskussion) 20:35, 30. Apr. 2022 (CEST)Beantworten