Diskussion:Robert Lloyd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Edelseider in Abschnitt Ist Lloyd ein bedeutender britischer Sänger?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unterschiedliche Geburtsdaten[Quelltext bearbeiten]

2. März oder 2. Mai? Gerade wurde die eine Quelle durch eine andere ersetzt ([1]). Man sollte das „Opernlexikon“, auch wenn es nicht britisch ist, aber nicht von der Hand weisen, der Autor ist ein anerkannter Fachmann, der Verlag seriös. --Edelseider (Diskussion) 13:48, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Stattdessen sollen wir lieber Grove Dictionary of Music and Musicians der Oxford University Press „von der Hand weisen“? „LLOYD Robert (Andrew), b. 2 Mar 1940, Southend-on-Sea, Essex, England. Opera Singer (Bass), m 22 Feb 1964, 1 son, 3 daughters. Education: BA Hons, Modern History, Keble College, Oxford, 1962; Private Study with Otakar Kraus, ...“: International Who's Who in Music 2000, S. 393 books.google. Konnten der „anerkannte Fachmann“ und sein seriöser DDR-Verlag auch auf Selbstauskünfte der Betroffenen zurückgreifen, wie es bei Who's who üblich ist? Woher stammt eigentlich der von mir berichtigte Schreibfehler „Herinckx“? --Vsop (Diskussion) 14:21, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, weder noch, wir sollten es wie bei Lovro von Matačić (Sterbeort) halten. Viele Grüße, --Edelseider (Diskussion) 14:39, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Keineswegs. Die Fülle persönlicher Daten (einschließlich Scheidungsdaten), mit denen Who's who 2004 aufwartet, machen deutlich, dass Informationen aus erster Hand (von Lloyd selbst) verwertet wurden. Abweichungen in einer DDR-Publikation, die solche Möglichkeiten wahrscheinlich nicht hatte, geben keinen Anlass, an der Korrektheit der Westpublikationen zu zweifeln. Noch einmal: woher stammt der Bezug auf Herincx und der Schreibfehler „Herinckx“? --Vsop (Diskussion) 14:50, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

(Bearbeitungskonflikt) Und der Fehler bei Herincx stammt von mir, Seite 300 vom Opernlexikon steht der Mann richtig geschrieben da:
Herincx, Raimund, geb 1927, London, engl. Bassist belg. Herkunft. Stud. London; war zun. Konz.-sänger; 1953/63 London SW; ab 1968 LondonCG; 1973/74 SalzburgF; ausgez. Wagner-Sänger, daneben vielseitiges Opern- und Konzertrepertoire. [+ Diskographie]
Gut, dass du alles noch einmal überprüfst, auch wenn ich deine Art gar nicht schätze. --Edelseider (Diskussion) 14:54, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Zu der Endung ckx bei belgischen Nachnamen (Herincx soll ja belgischer Abstammung sein) siehe Eddy Merckx, Jacky Ickx, also ein höchst verständlicher Tippfehler, mein Schriftführer.. --Edelseider (Diskussion) 14:58, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

An der schon hier demonstrierten Neigung zu grundlosen persönlichen Angriffen sollten Sie dringend arbeiten. Die - immer noch nicht beantwortete - Frage nach der Quelle der Aussage: „Robert Lloyd gilt als wichtigster britischer Bassist seit Raimund Herincx“ ist ebenso legitim wie die nach der Herkunft eines Schreibfehlers und rechtfertigt es gewiss nicht, mir mit „mein Schriftführer“ nun auch noch Nazismus zu unterstellen. Schämen Sie sich! --Vsop (Diskussion) 15:42, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Immer mit der Ruhe. Ich gestehe gerne meine Fehler ein: Schludrigkeit, Temperament, das durchgeht. Und ich bringe auch gerne alle gewünschten Belege, wenn ich sie finde. Aber Ihre Angewohnheit, im Befehlston Richtigkeit einzufordern - die kann ich verstehen, aber nicht leiden! So ist es nun einmal. ich gebe gerne zu, dass Sie der bessere Enzyklopädieschreiber sind. Aber wir kochen alle nur mit Wasser bzw. den Büchern, die wir haben.
Wenn Sie mir jetzt noch ein wenig Zeit lassen (die anderweitige Pflicht ruft), komme ich gerne auf die Angelegenheit zurück. Danke! --Edelseider (Diskussion) 15:51, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ist Lloyd ein bedeutender britischer Sänger?[Quelltext bearbeiten]

Rhetorische Frage, Antwort mit Belegen:

usw. --Edelseider (Diskussion) 17:51, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten