Diskussion:Robert Silverberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:DA:CF0D:A800:3D09:CA9F:4B84:ED2 in Abschnitt Titan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

== Dear Mr. Silverberg. You have written so great Sci- Fi. nly Drawback was that I neglected to dating. I wish that I had a rich life as yours. My life was not bad, just crazy full of madness.

Cheers,


Westküste ist definiert für einen Bereich in Europa/Nordsee. Um falsche Infos zu vermeiden, habe ich den Link gelöscht. -- RenDark 23:51, 23. Jul. 2004‎

Deutsche Titel[Quelltext bearbeiten]

Wäre schön, wenn in der DEUTSCHEN Wiki auch die deutschen Titel angegeben wären... Kenwilliams 15:44, 31. Jul 2005 (CEST)

Veränderungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin ein großer Fan von Robert Silverberg und würde den Artikel gerne erweitern. Könnte man die Bereiche "Leben/Biographie" und "Werke" voneinander trennen. Dann könnte ich ein bisschen zum Themen wie inhalticher Orientierung, Stil etc. schreiben. Außerdem könnte noch im gleichen Zug die Übersichtlichkeit des Artikels verbessert werden. -- Daffiedt 17:31, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten

The Seed of Earth[Quelltext bearbeiten]

Die Kolonisten von Terra von 1985 von Droemer Knaur ist nicht die erste deutsche Veröffentlichung von The Seed of Earth. Ursprünglich war das die Kurzgeschichte The Winds of Siros, die im Original in der Septemberausgabe 1957 des Venture Science Fiction Magazine erschienen ist, und auf Deutsch erstmals als Stürme auf Siros in dem gleichnamigen Band Nr. 28 des deutschen The Magazine of Fantasy and Science Fiction von 1971 bei Heyne.

Selbst die dann ausgewalzte Romanform von The Seed of Earth, die im Original erstmals 1962 in Galaxy erschienen ist, wurde auf Deutsch schon 1965 bei Heyne im Sammelband 9 Science-Fiction-Stories als Die Saat der Erde veröffentlicht.

Das ganze wird noch zusehends dadurch verkompliziert, daß Silverberg schon 1958 eine Kurzgeschichte namens Journey's End mit dem Alternativtitel The Seed of Earth veröffentlicht hat, die mit nichts von dem obigen zu tun hat und auf Deutsch als Das Ende des Weges erstmals 1972 ebenfalls bei Heyne in dem Silverberg-Sammelband Dimension 12 erschienen ist. --2003:EF:13CB:F092:C812:2341:3CB1:44BB 13:59, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Titan[Quelltext bearbeiten]

Die Aufzählung der 1978-1981 erschienenen Titan-Bände ist so relativ wenig aussagekräftig. Hintergrund: Die von Silverberg herausgegebenen Bände waren die deutsche Übersetzung der en:The Science Fiction Hall of Fame, Volume One, 1929–1964, wo auf Silverbergs Anregung hin offizielle Mitglieder der Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) 1970 die besten SF-Stories aus der Zeit 1929-1964 ausgewählt haben.

Das ganze war ursprünglich als Ausgleich dafür gedacht, daß erst 1965 mit dem Nebula Award der erste seriöse SF-Preis eingeführt und regelmäßig vergeben wurde, und es bis dato keine vergleichbare maßgebliche Sammlung oder Liste derartig herausragender Stories aus der Zeit bis 1964 gab. Daß Jeschke sich bei der deutschen Übersetzung auch mit aufs Cover hat schreiben lassen, grenzte eigentlich schon an Schaumschlägerei; weder hat er die Stories ausgesucht, noch sonst irgendwie einen redaktionellen Text (also sowas wie Vor- oder Nachwort) beigesteuert. Die deutschen Bände waren inhaltlich keineswegs eine irgendwie unabhängige Leistung von Heyne, sondern die nur rund ein Jahrzehnt später erschienene deutsche Übersetzung der originalen US-Anthologie.

1973 wurde das Konzept von Ben Bova (s. dort) forgesetzt, indem Bova separat nochmal die besten SF-Novellen bzw. -Kurzromane aus der Zeit 1895-1962 hat auswählen lassen; das wurden dann auf deutsch die von Bova herausgegebenen Bände von Titan. --2003:DA:CF0D:A800:3D09:CA9F:4B84:ED2 22:02, 21. Jul. 2021 (CEST)Beantworten