Diskussion:Robert Yeates

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GeoTrinity in Abschnitt Adresse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte dringend überarbeiten![Quelltext bearbeiten]

Hinweis auf Wikipedia:Wikifizieren und Wikipedia:Qualitätssicherung. --GeoTrinity (Diskussion) 13:34, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

1948[Quelltext bearbeiten]

1948 war er wohl noch mit Adresse "7 Upper Fountain Place, City Road, Middlesex" gemeldet: http://discovery.nationalarchives.gov.uk/details/r/C14033252 --2001:A61:12CD:1401:54F0:DFA:7E13:A58C 22:39, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

93 Jahre nach seiner Erfindung? Seltsam. Ein Blick in die Quelle zeigt mir, dass es sich nicht um 1948, sondern um 1848 handelt. Es ist ein Patent auf einen ""Acute" cutter. Category: Cutting, Sawing, Planing, Filing, Rasping Machines, Morticing etc." --Asdert (Diskussion) 10:14, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kommazeugs[Quelltext bearbeiten]

IMO gehört das Komma weg hier: "gut 45 Jahre , nachdem die Konservendose erfunden war".Hie rgeht es um die temporale, nicht um die kausale Subjunktion.--2001:A61:12CD:1401:54F0:DFA:7E13:A58C 22:50, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ja (und Plusquamperfekt sollte man auch korrigieren) --GeoTrinity (Diskussion) 17:18, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Normdaten unklar, Quellen kopiert aus Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Der VIAF-Datensatz verweist auf die NLA, dort existiert nur der Namenseintrag "Yeates, R.", woraus die offenbar "Robert" geschlussfolgert haben. Ob das "unser" RY ist, bleibt unklar, da das auch heute noch ein Massenname ist. Die NLA hat auch keine Geburts-/Sterbedaten. Sehr unerfreulich. Ich wäre fast dafür, den VIAF wieder zu entfernen, weil unbelegt ist, ob der Erfinder oder irgendeinen "R. Yeates" gemeint ist (vielleicht auch ein Richard? Man weiß es nicht!). Einen GND gibt's auch nicht, wohl aber zum Gegenstand "Dosenöffner". Dorthin habe ich den mal eingetragen. Über Yeates gibt es herzlich wenig im Internet – oder die Leute haben unseren Artikel "Dosenöffner" komplett abgeschrieben, aber die Quelle nicht genannt. Dann sollten wir das hier nicht verwenden. --GeoTrinity (Diskussion) 18:03, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Abbildung[Quelltext bearbeiten]

Die Abbildung ist unglücklich, denn das darauf fotografierte Objekt ist nicht der Zeichnung entsprechend. Zum Vergleich bitte dieses Bild mal ansehen, wo das entsprechende Modell fotografiert ist. Danke. -- Periphär (Diskussion) 18:29, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Zutreffend, aber gibt es bei Commons eine Darstellung, die wir hier auch einbinden dürfen? Meines Wissens nach nicht. Ergo hat sich der Punkt erstmal erledigt; es sei denn, Du malst selbst und findest zugleich einen Dosenöffner, den Du fotografieren kannst. --GeoTrinity (Diskussion) 19:09, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Somit ist der Punkt erst einmal vermerkt. -- Periphär (Diskussion) 15:28, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Aber herzlichen Dank für den Hinweis, diesen Miniartikel bekommen wir nur gemeinsam verbessert. --GeoTrinity (Diskussion) 19:55, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Adresse[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte etwas zur Adresse schreiben bzw. nachforschen, ob das um 1850 eine traditionelle Gegend für kleine Handwerker war, damit der Artikel ein paar mehr Sätze bekommt. Da gibt es aber einige Probleme: Trafalgar Place West, Hackney Road, Middlesex gibt es so nicht mehr. Die ehemalige Grafschaft Middlesex ist im Prinzip in London aufgegangen. Die heutige Hackney Rd. ist im Stadtteil Tower Hamlets. Der Trafalgar Place ist in Southwark bei der U-Bahn Elephant & Castle ums Eck. Da ist keine Hackney Rd. mehr ... Herr Yeates macht es uns einigermaßen schwer. --GeoTrinity (Diskussion) 19:49, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten