Diskussion:Rolf Steiner (Söldner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Goesseln in Abschnitt Formulierung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Plagiat[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist ein bloßes Plagiat des Artikels: Rolf Steiner Indochina, Algerien, Biafra und der Sudan. vgl. [[1]] (nicht signierter Beitrag von 132.187.253.31 (Diskussion) 13:05, 11. Jan. 2007)

Ich habe das mal auf WP:LKV#11. Januar eingetragen. --P.C. 14:13, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tod[Quelltext bearbeiten]

Mich würde mal interessieren, wer das Märchen vom Tod hier aufgebracht hat. Herr Steiner dürfte inzwischen zwar vermutlich tot sein, da er bereits Anfang der 70er wegen schlimmer TBC aus der Haft entlassen wurde, aber noch 1982 hat er nach Presseberichten einen Gerichtsprozess bestritten. Also bitte mit Quellen belegen! (Könnte durchaus auch sein, dass er tatsächlich "als Pensionär in Süddeutschland lebt".) -- Froth82 13:33, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Habe ebenfalls keine verlässlichen Quellen gefunden und deshalb die entsprechenden Hinweise und Pseudolinks entfernt.--MGR 17:06, 13. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Lebt noch und arbeitet an seiner Biografie http://www.welt.de/print/wams/article120664050/Krieger-in-eigener-Mission.html (nicht signierter Beitrag von 62.157.44.42 (Diskussion) 15:32, 10. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Urteil ?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht :"Letztmals sorgte er im Juni 1982 für Schlagzeilen, als er sich in einem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht München gegen die Vollstreckung von Forderungen der Bundesrepublik wegen der Kosten seiner Überführung aus dem Sudan zur Wehr setzte. Er argumentierte, er sei damals gegen seinen Willen auf bundesdeutsches Territorium gezwungen worden."

Da er anscheinend noch nicht verstorben ist, wäre es interessant zu wissen, ob er nun verurteilt wurde oder nicht? mfg --scargill (Diskussion) 07:19, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Formulierung?[Quelltext bearbeiten]

"Er heiratete 1963 das erste Mal und lebte einige Jahre mit seiner ersten Frau in Grenoble, später in Nizza."

Bedeutet es, wenn die "erste" hinzugesetzt wird, dass man eigentlich erwartet, dass jemand nicht mit der ersten Frau verheiratet bleibt, oder war Steiner zwischendurch mit jemand anders liiert? Dann müsste das irgendwie gesagt werden. Sonst könnte man das "erste" streichen. --Delabarquera (Diskussion) 16:05, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

geändert. --Goesseln (Diskussion) 21:32, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
In der französischen Version steht, dass er 1976 "mit seiner neuen Frau"... lebte. Vermutlich kann der Originaltext hier nachgelesen werden, wenn man ein Zeit-Abo hat. Wenn das so stimmt, dann war der Satz vor der letzten Änderung richtig. Bei dem Edit ist übrigens ein Leerzeichen zu viel übrig geblieben. Gruß --Grullab (Diskussion) 21:47, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Dort steht "... 1967, als er seine erste Frau Odette, eine Erzieherin, spornstreichs verließ ..." --Reinhard Kraasch (Diskussion) 01:06, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Also kein Beleg, dass er mehr als ein Mal verheiratet war. Danke fürs nachschauen. Gruß --Grullab (Diskussion) 18:52, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Weiter oben steht: "Seine junge Frau saß die ganze Zeit über stumm dabei oder versorgte den fünf Monate alten Oliver, den Steiner, sobald er quängelte, liebevoll in den Arm nahm, an sich drückte und streichelte." Das bezieht sich auf das Interview im Jahr 1976. --Digamma (Diskussion) 20:46, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Und das steht ja auch bisher schon im Artikel: "Als in dieser Zeit das Gerücht aufkam, er kämpfe nun auf Seiten christlicher Falangisten im Libanon, veröffentlichte Die Zeit 1976 ein Porträt von seinem neuerlichen Dasein als Zivilist mit seiner zweiten Frau und einem Kind in einem Dorf im Münsterland.[4]" --Digamma (Diskussion) 20:52, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Danke für die Klärung! Ich habe die letzte Änderung im Artikel jetzt wieder rückgängig gemacht. Gruß --Grullab (Diskussion) 10:31, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Naja, euch geht es vielleicht darum, ob er mehr als einmal verheiratet war. Mir ging es, als ich die Formulierung "vereinfacht" hatte, darum, dass in einer erzählenden Biografie man heiratet (auf ewig). Dann stellt sich mitunter später in der Lebenserzählung heraus, dass da aus Gründen noch weitere Ehen folgen, weil der Tod oder eine andere oder etwas anderes dazwischen tritt. Aber ihr könnt es auch so lassen, vielleicht ist das auch nur Geschmacksache, wie man das nun formuliert. --Goesseln (Diskussion) 10:47, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten