Diskussion:Roll Cloud

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2A01:C22:3419:C00:4574:B08:7326:19 in Abschnitt Volutus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kennt jemand eine deutsche Begriffsabgrenzung wie sie in der englischen Wikipedia zwischen en:Shelf cloud und en:Roll cloud getroffen wird? --Saperaud  02:28, 24. Nov 2005 (CET)

Atmosphärische Bedingungen für die Bildung von Gewittern --Hi-Lo 14:24, 24. Nov 2005 (CET)
Nunja diese Beschreibungen sind ja alle mehr oder weniger an dieses NWS-Papier angelegt und haben die dortigen Begriffe einfach 1:1 übernommen. Wo steht da aber genau die Böenwalze, sollten wir das Lemma besser sein lassen und ebenfalls die englischen Begriffe übernehmen? Wenn ich mich im Netz umschaue wird der Begriff fast immer für Shelf clouds verwandt, wohl aber eher weil Bilder von Roll clouds seltener sind. Die Begrifflichkeiten scheinen also etwas unklar und ich schreibe nur ungern über nicht mehr oder wenig eindeutig Definiertes. --Saperaud  15:59, 24. Nov 2005 (CET)
Die Anglizismen sind in der Wetterwelt bekannter; also umbenennen. --Hi-Lo 18:50, 26. Nov 2005 (CET)
Ich habe es mal aufgespalten. --Saperaud  23:21, 26. Nov 2005 (CET)
PS: Kennst du eine kostensparende Methode um an den Internationalen Wolkenatlas zu kommen? Langsam lässt sich das bei mir nicht mehr vermeiden, 70€ waren mir aber immer etwas viel. --Saperaud  16:04, 24. Nov 2005 (CET)
Nee, ich leihe mir den auch immer nur aus der Bibliothek aus. --Hi-Lo 18:50, 26. Nov 2005 (CET)
Ich weiß nicht warum aber unserer Bergleute und Tiefbauer haben irgendwie kein Interesse dieses Buch für die Universitätsbibliothek anzuschaffen. --Saperaud  23:21, 26. Nov 2005 (CET)

Bild inkorrekt?[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach gehört dieses Bild nicht in diesen Artikel, da es sich hier um eine Shelf cloud handelt, nicht um eine Roll cloud. Bitte um Stellungnahmen... -- Tueftli 20:02, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Jo, sehe ich genauso. Wollte es gerade rausnehme, da sah ich diesen Diskueintrag. Die Wolke klebt offensichtlich an der Basis einer drueberligenden Wolke: ergo Shelf cloud. Da rollt nix. --Dschwen 18:03, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wortwahl[Quelltext bearbeiten]

"Zudem sind sie an ihrer Vorderseite meist mit starken Böen bishin zu Downbursts verlinkt.". "Verlinkt" ist kein Wort, sondern Büroangestellten-Neusprech. Ich schlage vor: "Zudem gehen sie meist mit starken Böen an ihrer Vorderseite bis hin zu Downbursts einher."

oder ähnlich.

Danke,

User --77.23.169.53 19:29, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Anglizismus[Quelltext bearbeiten]

Wo wir gerade bei der Wortwahl sind: Das Objekt kann problemlos "Rollwolke" genannt werden und das schon in der Überschrift. Für alles Andere empfiehlt sich die Seite en.wikipedia.org --Acarox (Diskussion) 22:22, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Maßgeblich ist der Begriff mit überragender Verbreitung, und nicht, ob er in die deutsche Sprache überführbar ist. Ein Pullover kann auch Überzieher genannt werden - geholfen wird damit nur den Querolanten. --91.16.143.195 23:00, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Volutus[Quelltext bearbeiten]

ist die neue offizielle Bezeichnung; cf.

https://cloudatlas.wmo.int/clouds-species-volutus.html

https://pl.wikipedia.org/wiki/Volutus

Edit: Vor 6 Tagen ganz vergessen zu unterschreiben. -- 2A01:C22:3419:C00:4574:B08:7326:19 00:05, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten