Diskussion:Romkerhalle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Okernick in Abschnitt Grenzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grenzen

[Quelltext bearbeiten]

Sehe ich es richtig, dass das Gebiet Romkerhalle teilweise als Exklave zu Goslar gehört, teilweise als Exklave zu Clausthal-Zellerfeld gehört und teilweise gemeindefrei ist? --Iiigel (Diskussion) 14:04, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gemeindefreies Gebiet Harz
Ich hätte jetzt gedacht, dass es vollständig auf gemeindefreien Gebiet steht. Harz (Landkreis Goslar). Deshalb ist man doch der Meinung, man könne hier ein eigenes Königreich proklamieren. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 14:58, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Irgendwie auch nicht, laut LGLN ist für das Kraftwerk CLZ und für das kleine Grundstück nördlich des Gasthauses Goslar eingetragen, der Rest "Gfg. Harz" - außer für das Gasthaus, das ist eingekreiselt und es steht nix dran (geht die Diskussion wieder los....). --Okernick (Diskussion) 17:21, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hm. Ich weiß, dass die Liegenschaft "Okertalsperre" vor einigen Jahren nach Clausthal-Zellerfeld eingemeindet worden ist, da es Pläne gab, ein Hotel auf die Staumauer zu bauen. Dieses Projekt ist wieder eingeschlafen; aber die Eingemeindung besteht noch. Es könnte sein, dass damals auch das HWW-Kraftwerk, welches ja zur Okertalsperre gehört, mit eingemeindet worden ist. --JuTe CLZ (Diskussion) 19:53, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Also: Wenn ich mal unterstellend von der Richtigkeit der Open-Street-Karte ausgehe, gehört ein Exklavenstreifen vom Gasthaus „Königreich Romkerhall“ gen Norden zur Stadt Goslar - einschließlich des Gasthauses, nur das Wasserkraftwerksgelände als Exklave zu Clausthal-Zellerfeld, alles Übrige samt der Parkplätze und Bushaltestelle und samt des Wasserfalls und eines zusätzlichen Gebäudes an der Kleinen Romke zu „Harz (LK Goslar)“. Sollte sich bestätigen dass die Open-Street-Karte tatsächlich richtig ist, sähe ich einen Änderungsbedarf im Text - zumindest in der Einleitung. --Iiigel (Diskussion) 21:22, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe nichts dagegen. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 21:34, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Schau doch bitt in die LGLN-Karte (Link oben, die ist quasi amtlich)! Für Gasthaus und Wasserfall ist zwar auch eine territoriale Linie eingezeichnet aber keine Zugehörigkeit entweder zu Goslar oder zu CLZ - also woher wissen wir nun, wohin es gehört? --Okernick (Diskussion) 08:20, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die LGLN-Karte kann ich leider nicht aufrufen - da erscheint mir eine Fehlermeldung. Dass das Gasthaus zu Goslar und das Wasserkraftwerk zu Clausthal-Zellerfeld gehört steht im Text - das hat/haben wohl schon ein oder mehrere Bearbeiter recherchiert. Meine Frage war ja, ob wir von der Richtigkeit der OpenStreetMap-Karte ausgehen können. Zumindest der Einleitungssatz des Textes müsste m.M.n. abgeändert werden; Gruß --Iiigel (Diskussion) 11:19, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
OSM ist ein Dauerproblem bezüglich der Einstufung als Quelle: Es ist ein Wiki, jeder kann dort die seiner Meinung nach richtigen Kartierungen vornehmen. Die werden ggf. geprüft aber dadurch noch nicht richtig. Leider. Also lieber auf andere Quellen zurückgreifen. --Okernick (Diskussion) 09:02, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten