Diskussion:Rosensteintunnel (Stuttgart 21)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Gamba in Abschnitt Was ist der Rosensteintunnel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Planungsstand / Querverbindung Bad Cannstatt -Nordbahnhof[Quelltext bearbeiten]

Soweit mit bekannt, soll auch ein Verzweigungsbauwerk zwischen Bad Cannstatt und dem Nordbahngof im Rohbau errichtet werden, so dass später, bei Bedarf, nur noch der Tunnel ausgebaut und die Gleise gelegt werden müssen. Eine S-Bahn-Direktverbindung Esslingen-Ludwigsburg über Bad Cannstatt ist ja immer wieder im Gespräch. --H.A. (Diskussion) 13:24, 8. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bauauftrag...[Quelltext bearbeiten]

.. soll 2012 vergeben werden, das kann man doch durch wurde ersetzen? Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 13:09, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Was ist der Rosensteintunnel?[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe ein grundsätzliches Problem mit diesem Artikel: Er definiert sein Thema meiner Meinung nach nicht korrekt. Das Bild zeigt einen Tunnel zwischen dem neuen Bahnhof Mittnachtstraße und dem Neckar, im Text ist ebenfalls davon die Rede, der Tunnel solle den bisherigen Rosensteintunnel ersetzen, der von Bad Cannstatt her zum Hbf führt. Allerdings wird eine Länge von 3400 Metern angegeben, die ich nicht nachvollziehen kann. Der Tunnel zwischen Mittnachtstraße und Neckar wird 970 Meter lang sein, wenn man die längere Oströhre als Grundlage nimmt. [1] Der Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße wird ein Trogbauwerk, also nicht im Tunnel liegen. Daran soll sich ein weiterer Tunnel Richtung Süden zum Hauptbahnhof für den gesamten S-Bahn-Verkehr anschließen. Der Verkehr von und nach Feuerbach soll den Rosensteintunnel offenbar nur auf einem kleinen Teil befahren und dann über ein kurzes eigenes Tunnelstück abzweigen.

Der Artikel erweckt jedoch den Eindruck, dass es ein durchgehendes Tunnelbauwerk vom Hauptbahnhof zum Neckar geben soll. Das ist nicht korrekt und entspricht ja auch nicht dem Bild zum Artikel. Die 3400 Meter Länge erreiche ich übrigens nicht einmal, wenn ich die parallelen Röhren und den besagten südlichen Tunnel gemäß obiger Quelle einbeziehe.

Im Artikel zum Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße ist das ganze m. E. richtig dargestellt. Der Tunnel vom/zum Hauptbahnhof (PFA 1.5 Los 4) wird dort nicht als Rosensteintunnel bezeichnet, er ist ganz einfach eine Verlängerung des Tunnels der Verbindungsbahn. --Gamba (Diskussion) 20:36, 2. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

In den Quellen zum Baufortschritt ist die Bezeichnung entweder nur "Tunnel für die S-Bahn (PFA 1.5 Los 4 Nord)" oder "Tunnel Bad Cannstatt - Tunnel für Bahngleise (S-Bahn)". [2][3][4]. Rosensteintunnel wurde allerdings schon in Medien genutzt. --StYxXx 06:52, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich will nicht sagen, dass der Begriff verkehrt ist. Aber wofür wird er genutzt? Ich denke wie gesagt, dass südlich des Bf Mittnachtstraße nur der Tunnel der Verbindungsbahn angeschlossen (verlängert) wird und der Rosensteintunnel erst nördlich des Bf Mittnachtstraße beginnt. --Gamba (Diskussion) 10:07, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Tunnellänge[Quelltext bearbeiten]

Die Länge in der Infobox passt nicht mit den Angaben in den PDF zum Baufortschritt überein. Woher stammt die? --StYxXx 06:46, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten