Diskussion:Rotkehlanolis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Tonk in Abschnitt "jedes Insekt, das in den Mund passt"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiß jemand wann die geschlechtsreif sind? ich hab seit kurzem selber welche weis es aber nicht. --Zaur 12:16, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

fängt nach ca. 1 Jahr an CSBone22 01:41, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Terrariengröße[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Größe des Terrariums noch einmal bestätigen, da ich jetzt mehrre Quellen gefunden habe, die mit sehr viel kleineren Maßen auskommen (zum Beispiel Terrarientiere von Oliver Drewes 40*40*60 (in cm), Kosmos Terrarienbuch 6*6*8 KRL was ca 48*48*64 (in cm) ergeben dürfte und Illustriete Terrarien Enzyklopädie von Eugene Bruins, der für ein Trio sogar nur 30*30*50 (in cm) angibt).

Hab die Terrariengröße komplett rausgenommen. 2 Gründe: 1. Zuviele unterschiedliche Angaben aus zitierfähigen Quellen. Gesetzliche Mindestgrößen heutzutage von allen Züchtern als zu klein eingeschätzt. 2. Gehört nicht in den ersten Abschnitt eines Lexikoneintrages. Wenn dann ein extra Abschnitt über Terrarien, aber meiner Ansicht gibt es da bessere Plätze im Netz CSBone22 23:43, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Alter[Quelltext bearbeiten]

An welche Altersangabe darf man sich den halten? An die hier, wo 3-5 Jahre stehen oder die in den Link welchen ihr unten angegeben habt zwischen 7-9Jahren? --91.113.23.72 21:33, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Würde da drauf wetten, dass 3-5 alte Angaben sind, die vor allem von Wildfängen stammen oder von Tieren, die in der Wildbahn beobachtet worden sind. Bei nahezu jeder Art wurde festgestellt, dass die Tiere im Terrarium eine 'höhere Lebenserwartung entwicklen' und gut und gerne 10-30% länger leben. Auch sind die Nachzuchten meistens gesünder und können besser aufgezogen werden. Daher würde ich jetzt auf 5-7 Jahre normal und 9 Jahre im Rekord tippen... werd aber gucken, ob ich nähere Infos bekomme, da es anscheinend ja noch andere Ungenauigkeiten geben könnte.

Verbreitung[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung heißt es das die Art auch in Kuba beheimatet ist aber unter "Vorkommen" heißt es das die Art die Karibik nicht erreicht also was stimmt jetzt? --Liuthalas 08:20, 24. Jan. 2010 (CET) Nachtrag: Es steht auch unter der Beschreibung das die Augen unabhängig voneinander bewegt werden können aber im Artikel über die Chamäleons steht das dies nur dieser Tiergruppe vorbehalten ist. --Liuthalas 08:23, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Anolis carolinensis kommt in jedem subtropischen Gebiet vor, also auch in der Karibik und somit auf Kuba. Er war aber ursprünglich nur auf dem kontinentalen Festland der USA beheimatet - wobei seine Vorfahren aus Kuba stammen. Die Karibik erreichte er durch Invasion. Da A. carolinensis eine äusserst erfolgreiche, anpassungsfähige und genügsame Generalisten-Art ist, stellt er für die karibischen Anolen teilweise sogar ernsthafte Bedrohungen dar (Ressourcen-Wettkampf). Ich finde gerade keine wirklich gute Quelle, solange aber mal diesen Link hier: Weltkarte mit Fundorten von A. carolinensis
Und das mit den Augen sollte eigentlich stimmen. Habe das zwar noch nie selbst beobachtet, aber schon oft gelesen. Deshalb nennt man ihn auch "Amerikanisches Chamäleon" oder so...
Ich werde mich diese Tage mal dem Artikel annehmen, falls es bis dahin niemand erledigt. Bin sowieso gerade an einer Literaturarbeit über die Anolen von Kuba. --Protostomia 22:19, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

präanalporen und das Alter[Quelltext bearbeiten]

präanalporen was ist das?? [1]steht das man das braucht um das geschlecht herauszufinden... aberr was ist das? außerdem wollte ich noch wissen ab wann man den nachwuchs in das terarium der elter geben kannn -- 87.142.51.136 08:09, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


"jedes Insekt, das in den Mund passt"[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit stachelbewehrten Insekten wie Wespen? Gibt es da eine Immunität? --Tonk (Diskussion) 10:47, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten