Diskussion:Ruggero Leoncavallo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Lektor w in Abschnitt Vorname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorname[Quelltext bearbeiten]

Der Mann hieß "Ruggero", ohne "i". 217.243.215.134 13:47, 31. Mär. 2008‎

Es kursieren offenbar beide Schreibweisen: mit und ohne "i", also "Ruggero" und "Ruggiero", siehe Stichwort "Leoncavallo" im Brockhaus Riemann Musiklexikon, 1989. Das könnte damit zusammenhängen, dass man im 19. Jahrhundert die Schreibweise von Namen oft variiert hat. Die Sache scheint ziemlich unklar zu sein. Offensichtlich haben beide Varianten aber ihre Berechtigung. Interessant sind hierzu auch die Diskussionsbeiträge bspw. im englischen oder italienischen Wikipedia-Artikel zu "Leoncavallo". (nicht signierter Beitrag von Uno333 (Diskussion | Beiträge) 18:28, 14. Mai 2011 (CEST)) Beantworten
E' vero quanto dice Uno333. Hanno ragione di esistere le due scritture, cioè RUGGIERO (con la I) e RUGGERO senza la I.
Per la verità nel registro degli atti di nascita del comune di Napoli ( del 23 aprile 1857) il nome è scritto CON la I. Al Museo Leoncavallo di Brissago (Svizzera), vi è una lettera di Leoncavallo, con l'intestazione fatta stampare da lui, dove vi è scritto RUGGERO LEONCAVALLO BRISSAGO, quindi SENZA la I. E' quindi lui stesso che si è modificato il suo nome.Per quale ragione non si sa: che forse non gli garbava la stretta somiglianza con il RUGGIre del Leon? Sta di fatto che poi non è possibile verificarlo altrimenti dato che lui si firmava sempre R. Leoncavallo e mai con il nome intero.
Ma la prassi comune è di scriverlo SENZA la I: per esempio anche Gustavo Marchesi nel suo libro L'Opera lirica e Gustave Kobbè in Tout l'Opera. Ancora, abbiamo per esempio il MUSEO RUGGERO LEONCAVALLO a Brissago (Svizzera) e invece il MUSEO RUGGIERO LEONCAVALLO a Montalto Uffugo (Calabria)
G.Pantellini (nicht signierter Beitrag von 85.2.89.230 (Diskussion) 10:50, 27. Mai 2011 (CEST)) Beantworten
Konrad Dryden schreibt in seiner Biographie aus dem Jahr 2017 auf S. 4, dass er nach seinem Onkel väterlicherseits Ruggero bennant wurde. In seinen offiziellen Dokumenten der Vorname aber in Ruggiero abgeändert wurde. Sein voller Taufname lautet demnach Ruggiero Giacomo Maria Giuseppe Emmanuele Raffaele Domenico Vincenzo Domenico Francesco Leoncavallo.--Gubeko (Diskussion) 00:44, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Sollte man dann nicht die Schreibweise Ruggiero im Artikel erwähnen? Ich finde, der englische Artikel hat das gut gemacht, vgl. dort Fußnote 1. --Lektor w (Diskussion) 15:30, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Il Bajazzo?[Quelltext bearbeiten]

Der hier unter 'Opern' angeführte 'Bajazzo' ist doch schlicht der deutsche Titel von 'Pagliacci' (merke: 'Der Bajazzo', nicht 'Il Bajazzo')? -- 80.171.153.167 14:14, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ist wohl nur zu tilgen und das habe ich jetzt getan.-- Rolando di Brema 00:49, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten