Diskussion:Süßes Löchle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Spurzem in Abschnitt Zwei Anregungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Süßes Löchle“ wurde im April 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 30.05.2024; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Unterschiedliche Backöfen[Quelltext bearbeiten]

Es heißt: „Im dortigen Erdgeschoss ist die Back- und Vorrichtstube untergebracht mit einem gemauerten Backofen aus der Zeit um 1900 und einem elektrischen von 1942.“ Lässt sich die Gegensätzlichkeit von Alt und Neu etwas deutlicher herausstellen? Oder anders gefragt: Wie wird der gemauerte Backofen im Gegensatz zu dem elektrischen beheizt und wie ist der elektrische Backofen im Gegensatz zu dem gemauerten gebaut? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:38, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Spurzem, das ist in den Quellen nicht näher ausgeführt. Anhand der Bilder im Netz kann man die Unterschiede sehen, aber ob der alte Ofen mit Holz oder Koks beheizt wurde, habe ich noch nicht gefunden. Nach den Bildern ist der neue auch nicht gemauert, sondern ein Solitairgerät.--Alraunenstern۞ 22:57, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
So, zum gemauerten Backofen hab ich noch Infos eingebaut, es ist ein Dampfbackofen mit Holz-Außenfeuerung von 1892, der von einem anderen Raum aus befeuert wurde, um keinen Dreck und Asche in der Backstube zu haben. Zum elektrischen hab ich keine Marke gefunden, es ist aber ein Etagenbackofen mit vier Fächern, die drei oberen haben je eine durchgehende Klappe und das untere zwei Türen. --Alraunenstern۞ 14:01, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Zwei Anregungen[Quelltext bearbeiten]

Als alter Meckerer habe ich zwei Anregungen:

  • Das Lemma würde ich der Aufschrift auf der Fassade des Lokals und dem ersten Satz des Artikels anpassen, also nicht nur „Süßes Löchle“, sondern „Café Süßes Löchle“
  • Das Foto vom Gastraum, auf dem im Wesentlichen der Kleiderhaken zu sehen ist, erscheint mir nicht wirklich aussagekräftig. Ich würde es weglassen.

-- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:43, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Beim Lemma hatte ich beim Anlegen des Artikels auch schon überlegt, ob „Süßes Löchle“ oder „Café Süßes Löchle“ besser wäre. Da bin ich mir noch nicht sicher.
Den Gastraum hätte ich auch gern besser bebildert, aber zumindest ist der Ofen aus den 1960er Jahren zu sehen mit der kleinen Büste von Hildegard Seidl darauf und die Bilder von Wickertsheimer. Ich gehe davon aus, dass Armin mittelfristig Fotos machen kann, die vielleicht den Raum besser zeigen und wo auch das Fenster mit drauf ist. Dann nehme ich das wenig aussagekräftige wieder raus. --Alraunenstern۞ 14:24, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie gesagt: Ich würde das Bild jetzt schon rausnehmen; es passt nicht zu den übrigen recht ansprechenden Fotos. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:11, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten