Diskussion:Südtiroler Platz (Wien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Chricho in Abschnitt Landeshymne
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Hofer Denkmal[Quelltext bearbeiten]

Also bitte! Stell Dich nicht so an. Musst nur in Google eingeben: Andreas Hofer Denkmal Südtiroler Platz. Bing! Da ist es. Es stimmt das mit der Strophe (es gibt ein Bild), wer es geplant und erbaut hat. Das waren renomierte Künstler. Es stimmt auch, dass auf den Platz die Hunde hinkacken und die Obdachlosen dort sind. Wie soll ich das sonst schreiben. Hinter dem Denkmal steht auch eine Problemstoffsammelstelle der MA 48. Wie würdest Du schreiben, dass der Platz in einem trostlosen Zustand ist?? Adler77 (Diskussion) 17:40, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Mich täte wesentlich mehr interessieren, ob das stimmt, was Du in den Artikel geschrieben hast [1] und von einem anderen mit einer Begründung entfernt wurde, die eine persönliche Ebene und keine sachlicher Ebene anspricht („Adler77 wieder auf altbewährten Pfadten“) [2]. – Ein fröhlicher Wiener 17:02, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Schau mal auf die VM, bei dieser Causa ist man wohl am sichersten dran alle Beiträge zu revertieren, da sie einen versteckten starken POV enthalten könnten. Ansonsten: Nichttriviale Aussagen müssen belegt werden, und zwar nicht mit einem Hinweis auf der Diskussionsseite "such' mal in Google". Besonders bei den Vermutungen zur political Correctness, die wahlweise zu den Verschwörungstheorien oder zur Gerüchteküche einzuordnen sind, wäre eine reputable Quelle vonnöten, also weder der Lokalteil irgendeiner Bezirkszeitung noch ein Blog oder sonstige Seite einer Privatperson oder einschlägigen Organisation. |FDMS 17:16, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Verstehe, die 3. Strophe „ging unter“ [3], weil der Steinmetzmeister sich bei der Tiroler Landeshymne verschaute ... – Ein fröhlicher Wiener 17:32, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Inwiefern genau belegt die Tatsache dass es vermutlich kein Abschreibfehler war die unbelegten (damit meine ich auch <ref>-Tags) Behauptungen von Adler77? |FDMS 17:37, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Genau, es war ein Abschreibfehler ... – Ein fröhlicher Wiener 17:47, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Beitrag, danke für deinen Eintrag auf deiner Benutzerseite. |FDMS 18:08, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Eintrag mit Belegen in geänderter Form wiederhergestellt. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 20:24, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Siehst du, Benutzer:Bwag, so geht es doch auch. Sachlich, belegt und ohne irgendwelche gerüchtehaften Vermutungen. |FDMS 20:28, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Genau, so geht es auch und ist korrekt. Jedoch Pauschalrevert mit dem Kommentar Adler77 wieder auf altbewährten Pfadten? finde ich nicht korrekt. Dass dann der Gleiche auf die VM eilt um den anderen wegen „tendenziösen Edit“ zur Sperrung ausschreibt und ein DE-WP-Verwalter dem stattgibt, indem er den einen für 14 Tage sperrt, das finde ich jedoch nicht korrekt und hat ein eigenes G'schmäckle. – Ein fröhlicher Wiener 20:46, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Benutzer:Adler77 hat mehrfach von mir begründet entfernte Informationen wieder eingestellt ohne sie zu belegen, so etwas nennt man Edit-War. Die 14 Tagen sind die Light-Version einer unbegrenzten Sperre, das ist dir klar? |FDMS 21:59, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Zu einem Krieg (Edit-War) gehören zumindest immer 2. und ehrlich gesagt, wenn einer mit einem „Krone-Forum“ kontert [4], der tut mir leid - wohl ein Man-on-mission oder ein jugendlicher Heißsporn. – Ein fröhlicher Wiener 22:43, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Zitat Benutzer:Adler77 in einem Enzyklopädie-Eintrag (!): Oberhalb der U-Bahn-Station U1 Südtiroler Platz befindet sich auf einem vornehmlich als Hundetoilette verwendeten und von diversen Obdachlosen frequentierten Platz [...]. Wenn solche vandalistischen Inhalte häufiger in Artikel eingefügt werden wäre das allein schon Sperrgrund genug. Wäre mir neu, dass wiederholtes Revertieren von Vandalismus als Edit-Warring bezeichnet wird – wäre dem so, wieso wurde ich dann nicht mit Adler77 gleich mitgesperrt? |FDMS 23:05, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Landeshymne[Quelltext bearbeiten]

An was liegt es sonst?“ Antwort: Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, dass die Strophe fehlt. --Chricho ¹ ² ³ 11:43, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Korrekt und wir wissen, dass die unter anderem eine Passage vom „verratnen Deutschen Reich“ beinhaltet. - Der Geprügelte 11:48, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Und ich weiß, dass sie als einzige Strophe Gott erwähnt und als einzige Strophe aus 33 Wörtern besteht (also nochmal der christliche Bezug!). Gehört trotzdem nicht in den Artikel, weil das TF per Suggestion ist. --Chricho ¹ ² ³ 12:01, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
„Christlicher Bezug“? Ah, versehe! Wahrscheinlich waren die Gestalter der Stele geistige Brüder der paar DE-Wikipedianer, die die genealogischen Zeichen von der DE-WP verbannen wollen, weil sie einen christlichen Bezug haben. - Der Geprügelte 12:10, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ist ja gut, ich hoffe, die Botschaft ist angekommen, so kann es meinethalber bleiben. --Chricho ¹ ² ³ 16:45, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten