Diskussion:Samstagabendshow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von H7 in Abschnitt Der Große Preis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mehrfachlinks rausgenommen[Quelltext bearbeiten]

warum wurden die sender durch steife altdeutsche löschadmins gelöscht?. sie sind relevant!--84.185.107.4 21:32, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

es wurden nur die Mehrfachlinks rausgenommen. Und: immer schön ruhig bleiben + keine persönlichen Angriffe--Neu1 21:34, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Schlag den Raab[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie passt das doch inhaltlich nicht zusammen. Wenn es heißt: "Neuere Formate wie etwa Wer wird Millionär?, Schlag den Raab oder Deutschland sucht den Superstar versuchen jedoch, bestimmte Altersgruppen oder Zuschauerinteressen anzusprechen und somit Zielgruppen zu definieren" und damit eine Abgrenzung gezogen wird zu einer Unterhaltungsform, die sich im Grunde an die gesamte Familie richtet, gleichzeitig aber "Schlag den Raab" dann als Beispiel für Samstagabendshows angeführt wird. Oder sehe ich da was falsch? --B2blue 00:26, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab die Show nie gesehen, aber der Beschreibung nach denke ich, dass sie wahrscheinlich nicht in diese Liste gehört. Vom Produktionszeitraum her sowieso nicht, aber inwieweit sie inhaltlich ein bestimmtes Genre vertritt (klassische Samstagabendshow oder Spielshow neueren Zuschnitts), weiß ich nicht. Kommt drauf an, ob man sie beispielsweise mit Der große Preis vergleichen kann, wahrscheinlich aber nicht. -- Qhx 00:48, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe "Schlag den Raab" jetzt einfach mal gelöscht.--B2blue 14:45, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Also meiner Meinung nach kann man Schlag den Raab auch dazu zählen. Sicherlich sind die Quoten nicht die von Wetten dass, dennoch spricht auch Schlag den Raab eine breite Masse an. --Jobu0101 19:45, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wer wird Millionär ist bei dieser Aufzählung fehl am Platz, evtl lief die Sendung früher mal am Samstag, aber primär kommt sie in der Woche und bei einer einstündigen Sendung kann man auch nicht von einer großen Samstagabendshow sprechen. Weiterhin muss ich mich der Meinung anschließen, dass Schlag den Raab als Samstagabendshow angesehen kann. Eine Spielshow, zwischendurch Musikacts, lange Sendezeit, viele reden drüber. Für DSDS gilt wohl das gleiche ... vielleicht sollte man den Artikel allgemein überarbeiten und Samstagabendshows von damals und heute trennen und in diesem Zug erwähnen, dass Wetten, Dass..? (und Verstehen Sie Spaß) immer noch aktuell sind. --TiiN (Diskussion) 14:52, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe nun mal die Aufteilung in aktuelle und ehemalige Sendungen aufgeteilt + Jahresangaben hinzugefügt. Weiterhin ahbe ich den Abschnitt um Schlag den Raab, WWM und DSDS angepasst. Meiner Meinung nach trifft es so sehr gut die aktuelle Situation. --TiiN (Diskussion) 10:20, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Belege fehlen[Quelltext bearbeiten]

Hier müsste zunächst einmal belegt werden, WER diese Behauptung ("Samstagabendshow überholt") in die Welt gesetzt hat. Irgendein TV-Kritiker? Sonst jemand?

-- 92.227.25.18 00:15, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Da es praktisch keine neuen und kaum noch etablierte Shows dieser Art gibt, kann man das zwar auch als Tatsache hinnehmen. "gilt als überholt" geht als Formulierung ohne Quelle natürlich trotzdem nicht, obwohl es jeder Redakteur sicher blind unterschreiben würde. 89.15.203.129 18:42, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hier habe ich zufällig etwas gefunden, das zumindest in die Richtung geht. Helmut Thoma ist der Meinung, dass sich Wetten dass..? überholt hat. "Substanz verloren" http://www.rollingstone.de/magazin/features/article114737/Ex-RTL-Chef-Helmut-Thoma-im-Interview-Wetten-dass-ist-am-Ende.html
hier noch was: http://www.tagesspiegel.de/medien/der-untergang-der-samstagabendunterhaltung/1428158.html 89.15.203.129 20:11, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Dalli Dalli, 1971–1986[Quelltext bearbeiten]

Dalli Dalli, lief immer am Donnerstag Abend um 19:30 Uhr im ZDF im Wechsel mit der Große Preis. Da Dalli Dalli nicht am Samstag Abend sondern am Donnerstag Abend lief, gehört Dalli Dalli nicht in die Kategorie Samstagabendshow. MfG:--Der Förster (Diskussion) 15:05, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Das ist falsch. Dalli Dalli lief zumindest zwischenzeitlich samstags und wurde dann auf den Donnerstag verlegt. Siehe dazu z. B. Ausstrahlungstermine 1976--GiordanoBruno (Diskussion) 20:14, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Erstausstahlung von "Dalli Dalli" am Donnerstag, den 13. Mai 1971
Donnerstags zwar, jedoch im Format der "klassischen Samstagabendshow"
In falscher Erinnerung habe ich "Dalli Dalli" auch für eine "Samstagabendschow" gehalten - und Dalli Dalli von der untenstehenden Liste entfernt und an der richtigen Stelle eingefügt - ich lasse mich gerne belehren, wenn ich im Irrtum bin.
Auf die Arroganz und Selbstherrlichkeit eines manchen Wikipedia-Benutzers kann man verzichten. --188.174.172.160 20:55, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Naja, irgendwie sind wir uns ja dann doch einig - und ich irgendwie beruhigt, daß meine Erinnerung, daß "Dalli Dalli" am Samstag gesendet wurde, doch nicht so ganz falsch war; zumindest in den besagten 70er Jahren. Alle Sendungen mit Termin findet man im Hauptartikel Dalli Dalli; die Wochentage stehen da leider nicht, aber mit ein bißchen Mühe hat man im Internet ja schnell den zum Datum gehörenden Wochentag gefunden.
So konnte ich "Dalli Dalli" der Liste ja doch wieder hinzufügen. Gruß, --188.174.172.160 21:12, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich würde das Thema Dalli-Dalli ganz einfach aus den "Vorläufern" rauslassen. Es ist nicht zwingend notwendig, da die Erstsendung lange nach 1:0 für sie stattfand. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:42, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielleicht wäre es ja eine Lösung, hier die Abschnitte "Vorläufer" und "Geschichte" zusammenzufügen; das, was für Dalli Dalli relevant ist, bitte dann dort "verstauen" und im Artikel hier darauf hinweisen, daß es durchaus nicht selbstverständlich ist, daß Sendungen "noch um 20 Uhr" begonnen haben.
Im heutigen Fernsehprogramm beginnen die "Hauptsendungen" - egal in welchem Programm oder in welchem "Format" fast ausschließlich um 20:15 Uhr; wegen der Tagesschau; dagegen kommen auch die Privatsender nicht an, Gruß, --188.174.172.160 22:03, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich denke nicht, dass es für einen Artikel über ein Fernsehformat wichtig ist, ob die Standard-Sendezeit 20:00 oder 15 Minuten später ist. Der Artikel hat ein sehr allgemeines Thema, da lenken Details nur ab. Details führen hier außerdem dazu, dass Sonderfälle wie Dalli-Dalli zuviel Platz beanspruchen. --GiordanoBruno (Diskussion) 00:05, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Definition[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier mal die Definition von Samstagabendshow geändert bzw. erweitert, da das Phänomen mit dem gemeinsamen Sendeplatz am Samstagabend nicht erschöpfend erklärt ist. Wie man an der Diskussion, ob "Schlag den Raab" auch eine Samstagabendshow war, sehen kann, ist das verbindende der "klassischen" Samstagabendshow eben nicht nur die Ausstrahlung am Samstagabend, sondern auch der Versuch, die gesamte (gemeinsam vor dem Fernseher sitzende) Familie zu erreichen. Ich habe entsprechendes mal in allen Unterpunkten des Artikels ergänzt und bemühe mich, dies demnächst durch entsprechende Belege aus Fachliteratur zu ergänzen.--Arbus (Diskussion) 19:48, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Was ist eine Samstagabendshow und was nicht?[Quelltext bearbeiten]

Schon bei der Diskussion von Schlag den Raab hat man gemerkt, dass dieser Begriff doch sehr subjektiv ist. Im moment werden unter Aktuelle Samstagabendshows die Quizshows:

  1. Frag doch mal die Maus
  2. Hirschhausens Quiz des Menschen
  3. Klein gegen Groß
  4. Der Quiz-Champion
  5. Wer weiß denn sowas
  6. Ich weiß alles
  7. Quiz ohne Grenzen

aufgelistet. Nach meinem Empfinden nach gehört keine dieser Show in die Kategorie einer Samstagabendshow in dem Sinne, wie sie auf der Seite dargestellt wird - abgesehen von der Sendezeit. Darüber hinaus würde ich inzwischen Schlag den Star in Frage stellen. Diese Sendung ist nicht mehr Live und hat nicht mehr die Reichweite wie damals unter Raab.--TiiN (Diskussion) 06:54, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Keine Rückmeldung nach 6 Monaten. Ich habe die Quiz-Shows entfernt. --TiiN (Diskussion) 12:20, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Internationales[Quelltext bearbeiten]

Man müsste noch thematisieren, dass die deutsche Samstagabendshow nicht in der Luft geboren wurde, sondern wohl eine typisch deutsche Adaption der Variety Shows des US-Fernsehens ab den späten 40er Jahren war (die dort mittlerweile praktisch verschwunden sind): Abwechslungsreiche leichte Unterhaltung auf der Fernsehbühne vor großem Publikum, hierzulande noch mehr oder weniger erweitert um Bildungsinhalte (ganz ausgeprägt bei EWG), und auch darstellen, ob es vergleichbares auch in anderen Ländern gab.--AlexF (Diskussion) 15:22, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Der Große Preis[Quelltext bearbeiten]

Wieso ist eigentlich diese Sendung nicht im Artikel angegeben? Nur weil sie am Donnerstag gesendet wurde? Aber das beschriebene Konzept war doch dasselbe? --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 07:44, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten