Diskussion:Santa Maria in Trastevere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von M.sack in Abschnitt Besonderheiten und Bedeutung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kirche heißt Santa Maria di Trastevere, ich finde man sollte den italienischen Kirchen ihre Namen lassen. Allerdings werde ich das Redirect von Santa Maria in Trastevere nach santa Maria di Trastevere bestehen lassen! ROUGHNECK 23:31, 25. Aug 2004 (CEST)

Tut mir leid. Da liegt ein Irrtum vor. In allen deutschen Büchern heißt es schon immer "in Trastevere" und diese auch im Italienischen korrekte Bezeichnung (it. google-Seiten: nur 26x di, aber über 3000 mal in!) sollte auch hier gelten. Wäre dankbar für die Rückverlegung auf die korrekte Bezeichnung. ;-) --robby 23:50, 25. Aug 2004 (CEST)
Ok, dann war meine Quelle falsch - sorry, tut mir Leid für die Umstände! ROUGHNECK 00:07, 26. Aug 2004 (CEST)
Kann jedem passieren, habe jetzt auch wieder im Text IN geschrieben. --robby 01:02, 26. Aug 2004 (CEST)
Die Fenster über dem Haupteingang der Santa Maria in Trastevere

Ein Bild von den Verwaisten, falls noch benötigt. --Gruß Crux 23:33, 17. Apr 2006 (CEST)


Weblink gehört hier nicht hin[Quelltext bearbeiten]

Der Weblink dieser Gruppierung um Herrn Riccardi gehört hier nun wirklich nicht hin, den kann der intreressierte schon bei der Gruppierung finden. Da finden sich auch einige interessate Dinge über die Gruppierung. Hier sollte eine sehr schöne Kirche in Rom beschrieben sein und nicht eine obskure Gruppierung um Herrn Riccardi. Ich denke der Hinweis auf diese Gruppe sollte aus dem Bericht ganz verschwinden, da man sonst der genauigkeithalber dazuschreiben müsste was diese Gruppe um Herrn Riccardi so treibt und für christlich hält. --Johannes 14:32, 30. Jul 2006 (CEST)

Man mag über Sant'Egidio unterschiedlicher Meinung sein, dies ist nicht das Thema dieser Seite; dass hier das Abendgebet von Sant'Egidio stattfindet ist ein wesentliches Faktum, das meines Wissens sogar auf der Rückseite der ADAC-Karten von Rom als touristische Attraktion vermerkt ist. Was die Gemeinschaft Sant'Egidio eigentlich ist, kann der Interessierte dann im Wikipedia-Artikel oder auf der Website nachlesen, dies braucht hier nicht erwähnt zu werden.
Ein Link auf die Website von Sant'Egidio ist insofern nötig, als Behauptungen in Wikipedia belegt werden sollen, und die Website von Sant'Egidio dient nun einmal als Nachweis für die Aussage, dass in Santa Maria das Abendgebet stattfindet.Robin.rueth 15:19, 30. Jul 2006 (CEST)

Dann muss aber hier auch Information zur Gefährlichkeit dieser Gruppierung hin. Natürlich auch belegt. Wir wollen doch niemanden so unvorgewarnt ins Messer laufen lassen, oder? Ich würde die komische leider nicht lustige Gruppierung nicht auf zu vielen Webseiten bei Wikipedia unterbringen. Knnte sonst nach hinten losgehen. Gruß an den der nicht gegrüßt werden möchte --Johannes 15:44, 30. Jul 2006 (CEST)

Vielleicht kannst Du ja mal präzisieren, was an dieser Gemeinschaft so schlimm ist oder sein soll. Kann ja schließlich auch sein, dass Du nur aus einer persönlichen Abneigung hier so einen Aufstand probst. Also nenn mal bitte Fakten.--Th1979 19:19, 30. Jul 2006 (CEST)

Als persönlicher "Intimfeind" von Johannes/Sektengegner werde ich hoffentlich jetzt nicht von der Gegenseite gesteinigt. Der Weblink ist der von S.Egidio und gehört da tatsächlich nicht hin. In San Egidio ist er ja und wer den Text liest, kann den Artikel ja anklicken und mehr erfahren. Das ist auch Beleg genug. Ob die Gemeinschaft nun umstritten oder weltberühmt ist gehört hier aber IMO beides nicht in den Text. Grüße --robby 00:22, 31. Jul 2006 (CEST)

Hallo Herr Huber, Sie sind nicht mein Intimfeind. Wir vertreten wohl nur verschiedene Meinungen, aber das dürfen wir doch wohl auch, oder? Noch einen schönen Tag --Johannes 08:26, 31. Jul 2006 (CEST)


Veranstaltungskalender[Quelltext bearbeiten]

Um Wikipedia nicht zu einem Veranstaltungskalender verkommen zu lassen, habe ich die Zeile über den Verein, der sich selber "Sant Egidio " nennt, herausgenommen! Gruß--Aussteiger von "Sant Egidio" 10:41, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Besonderheiten und Bedeutung[Quelltext bearbeiten]

kommen nicht besonders raus. War gestern länger drin und eine Art offizielle Person bezeichnete mir unter anderem folgende Details: Ursprünglich Standort eines altrömischen Gasthofes, dessen Reste sich neun Meter unter der Erde finden, bzw. die ursprüngliche Kirche, die aus dem Hauptraum des römischen Baus entwickelt worden ist. (Teilweise erschlossen aber nicht zugänglich für Besucher) Das Haupt-Mosaik (niht die Vita sei das letzte Werk byzantinischer Meister in Europa überhaupt und wäre somit eine Art Siegel auf eine in der bildenden Kunst sehr wichtigen Epoche. "Nach den Überlieferungen des 4. Jahrhunderts entsprang dort, wo heute der Altar der Kirche steht, im Jahr 30 v. Chr. eine ölhaltige Quelle. Was möglicherweise durch vulkanische Tätigkeit zu erklären wäre" - Ähm, hat vulkanisch mit Erdöl zu schaffen? "Nach den Überlieferungen", also Plural. Gib es da verschiedene und kann jemand eine genauere Angabe machen?--M.sack 15:41, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten