Diskussion:Saturnpositionen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Eric Kvaalen in Abschnitt Fehle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bedeckungen[Quelltext bearbeiten]

(Stern?)-Bedeckungen sprengen hier total den Rahmen. Das ist hier kein Hobby-Astronomie-Nachschlagewerk, aber wenn unbedingt, dann kann man das ggf. in eine eigene Tabelle packen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:08, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Die Antwort ist: NEIN! --Elop 21:51, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Update[Quelltext bearbeiten]

  1. Die Daten wurden mit dem HORIZONS-Tool der NASA ausgelesen und aktualisiert.
  2. Zum Zeitpunkt der Opposition ist der Saturn üblicherweise in einem konkret benennbaren Sternbild. Ich habe daher die Angaben darauf reduziert, um die Tabellenbreite möglichst klein zu halten.
  3. Subjektive Hervorhebungen sind POV und deshalb nicht besonders empfehlenswert.

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:14, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

S. o. --Elop 21:51, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Siehe Disk zu Jupiterpositionen. --Elop 11:15, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Fehle[Quelltext bearbeiten]

Saturn braucht für eine Sonnenumrundung nicht 29,457 Jahre, sondern 29,4475. Siehe Planetary Physical Parameters. Aber ich kann es nicht korregieren -- ich habe nicht "aktiven Sichterstatus" in der Deutschen Wikipedia. Eric Kvaalen (Diskussion) 08:47, 9. Aug. 2023 (CEST)Beantworten