Diskussion:Saucenspiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Adhäsion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nochn Gedicht[Quelltext bearbeiten]

"Saucenspiegel auf dem Teller,
geht es ohne Dich nicht schneller?"

"Ja, wer schlingt, nur stopfen kann
und nicht mit Muse (oder Mousse) dann und wann
dem Aug' ein Wohlgenuss auch gibt
der braucht mich nicht, hat nie geliebt.
Drum, frei von künstlerischen Sinnen,
lass mich durch die Kehle rinnen"

Dies ließ er sich nicht zwei Mal sagen.
Bitte keine weit'ren Fragen.--bennsenson - reloaded 11:26, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Adhäsion[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal gelesen, der Spiegel dient neben dem dekorativen Zweck und der Kombination mit dem Hauptgericht (sonst könnte man ja die Sauce auch extra reichen) eigentlich dazu, das darauf Platzierte durch Verstärkunmg der Adhäsion besser am Teller zu „verkleben“, damit es sich bei schwungvollerem Service nicht selbständig macht, habe dazu aber keinen Beleg. Wissen Fachkundigere mehr darüber? --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:00, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kann ich leider nicht mit einem Direktzitat dienen. Aber vieleicht etwas Ähnliches. Unter "Spiegelgießen" steht in der Küchenbibel:
  • "Bei kalten Buffets wird die silberne Anrichteplatte vor dem Belegen mit einem feinen Film aus flüssigem Aspik ausgekleidet. Er verhindert das Wegrutschen der aufgelegten Speisen."
Also das ist eine Funktion von Spiegelfilmen, bei Saucenspiegeln auf Tellern würde ich das jedoch als untergeordnetes Merkmal hinter Optik und Sensorik betrachten. Bei der Kreation von hochwertigen bzw. hochpreisigen Lebensmitteln spielt das vieleicht eine größere Rolle, aber eigentlich ist dieser Trend überholt. Man kann auch anders tricksen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:09, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten