Diskussion:Scalable Link Interface

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Alexander.stohr in Abschnitt Abschnitt SLI-Grafikchips
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Muss man nicht auch einen SLI-fähigen Chipsatz haben? Es gibt doch dieses extrem teure asus board mit 955X chipset (oder so) das zwar 2x peg aber kein sli hat. Grund: kein nVidia nForce 4 SLI chipsatz. Es gibt aber gerüchte dass ein bios update sli freischalten kann,,

Der Intel Chipsatz 955X unterstützt auch SLI! Ich würd dir aber aus Kostengründen zu nForce4 SLI Intel-Edition raten. Der ist nur um bis zu 2% langsamer.

Gruß, --Porschefan 08:57, 13. Nov 2005 (CET)

der intel 955x untersützt defintiv kein sli - es gibt nur boards die 2 steckplaetze haben, die aussehen wie ein pci express 16x - in der tat ist es aber ein stueck 4x und 1 stueck 16x - "angeblich" kann man aber irgendwie sli freischalten und es gibt angeblich gehackte treiber - gesehen hab ich das allerdings noch nirgends, darum wuerde ich das als moderne sage einstufen
der intel 975x (der nachfolger vom 955x) hat 2x pci express 16x, diese sind allerdings auch nicht fuer sli gedacht sondern ausdrücklich fuer atis crossfire --suit Benutzer Diskussion:Suit 11:41, 5. Jun 2006 (CEST)

Hallo, der Artikel ueber das Quad SLI muss nocheimal auf Fehler ueberarbeitet werden! Findet ihr dieser Verweis hat einen eigenen Artikel verdient??

Nein, egal ob zwei oder vier Grafikkarten, die Technik ist die gleiche --Stickedy 18:23, 24. Mär 2006 (CET)

unterstützte grafikchips[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kleinlich, aber SLI wird auch vom uralten Voodoo2 (3Dfx) unterstützt, mit dem SLI ja erstmals auf den Markt gekommen ist...

lesen, stauen, erleben:
Erstmals aufgetaucht ist der Begriff SLI als Scan Line Interleave schon 1998 beim früheren Grafikchip-Hersteller 3dfx, der die Kopplung mehrerer seiner Grafikchips (Voodoo Graphics, Voodoo 2 und VSA-100) ermöglichte. nVidia SLI wurde est im Jahre 2004 eingeführt. Bis auf die Abkürzung und die Idee, unter SLI Frame Rendering die Rechenlast auf zwei oder mehr Grafikchips zu verteilen, haben aber beide Verfahren nichts miteinander gemein.
--suit Benutzer Diskussion:Suit 11:33, 5. Jun 2006 (CEST)

Dual-GPU-Grafikkarten[Quelltext bearbeiten]

Zusätzlich gibt es von Asus, Gigabyte und Dell Grafikkarten, die bereits mit zwei oder vier Grafikchips bestückt sind und somit bereits im SLI-Modus laufen, falls eine SLI-zertifizierte Hauptplatine eingesetzt wird.

So kann man auch mit nur einem Grafikkartenslot auf dem Mainboard ein Multi-GPU-System verwirklichen. Am 6.Juni 2006 stellte Nvidia die erste Multi-GPU Karte für den Mainstream-Markt vor. Sie ist unter dem Namen 7950 GX2 bekannt und erhältlich. Die 2 am Ende des Namens weist auf die 2 7900GTX GPUs. Diese laufen jedoch drastisch unter dem Referenztakt einer einzelnen 7900GTX Karte, da die 2 vorhandenen Kühlkörper die Abwärme nicht wegschaffen könnten. Jedoch ist es im Moment nicht möglich, zwei 7950GX2 Grafikkarten im SLI-Verbund zu betreiben, da entsprechende Treiber noch in der Entwicklungsphase sind. Nvidia erhofft sich auf diese Weise, eine Karte mit einer Technologie vorzustellen, die bisher nur für den enthusiasten Bereich vorgesehen war.

Die Karte erzielt dank ihrer 2 GPU's eine erheblich höhere Leistung als bisherige Einzelkarten, da sie Praktisch schon von Werk aus SLI besitzt. Hersteller wie XFX kündigten bereits übertaktete Karten an, um noch mehr Leistung aus der Technologie zu holen.

FALSCH !

Die erste SLI-fähige Multi-GPU Karte war die Gigabyte GV-3D1, welche 2005 vorgestellt wurde und zwei 6600 GT Chips auf einer Karte vereinte. Schon die Karte ermöglichte damals einen SLI-Betrieb mit 2 GPUs.

Quelle : http://www.gigabyte.de/Products/VGA/Products_Overview.aspx?ProductID=1235

Rommaster 17.07.2006

die gigabyte karte ist sich nix sli - die karte nutzt sli nur intern, man kann aber nicht 2 dieser karten in einen sli verbund fuer quad-sli packen - die karte ist somit keine sli faehige multi-gpu karte sondern nur eine multi gpu karte - und die gibts wie sand am meer --suit Benutzer Diskussion:Suit 13:39, 18. Jul 2006 (CEST)
FALSCH !

Die Karte wird über den Forceware Treiber als Sli Verbund angesprochen und zwar auf genau die selbe Art und Weise wie auch eine 7950 GX2, bzw. ein herkömmlicher SLI-Verbund.

In obengenannten Text ging es um Multi-GPU Karten, welche als SLI angesprochen werden, nicht um welche, die zum SLI-Verbund kombiniert werden können. Und aus diesem Aspekt ist meine Aussage gerechtfertigt.

Zitat "So kann man auch mit nur einem Grafikkartenslot auf dem Mainboard ein Multi-GPU-System verwirklichen". Von dieser Ansicht aus meine Aussage überdenken.

Links zu Testartikeln[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade die beiden Links zu den Hardwaretests auf Hardware-Mag.de sowie Hardware-Aktuell.com gelöscht und würde das gerne begründen: Seit den letzten Jahren statten die bekannten Hardwarehersteller (wohl um ihre Produkte bekannter zu machen) so viele große wie kleine Hardwareseiten mit Testsamples aus, dass es je nach Produkt zur Veröffentlichung meistens 50 bis über 100 meistens weitestgehend identische und größtenteils kaum lesenswerte Artikel (ein paar Fotos, kurze Beschreibung der vorliegenden Hardware, Benchmarks, kurzes Fazit) dazu auf den verschiedenen Hardwaresites im Internet gibt. Zum einen ist es schwer möglich, aus diesen Artikeln die wirklich Lesenswerten herauszusuchen, zum anderen scheint es mir, dass, wie die Änderungshistorie des Benutzers Christian Schade, der mir in diesem Zusammenhang traurigerweise als Negativbeispiel aufgefallen ist, belegt, Wikipedia von einigen Betreibern solcher Hardwaresites als reine Werbeplattform für ihre Artikel genutzt wird, weswegen ich der Meinung, Wikipedia sollte auf Links zu solchen Artikel in Zukunft prinzipiell verzichten, ausgenommen höchstens Artikel, die nicht nur irgendein einzelnes Produkt vorstellen, sondern detailliert, ausführlich und kritisch z.B. auf irgendeine neue Technologie, komplett neue Hardware-Architektur oder andere grundsätzliche Themen eingehen. Das ist auch der Grund, aus dem ich den SLI-Grundsatzartikel des 3DCenters nicht entfernt habe. --L** Li***r 12:19, 20. Jul 2006 (CEST) (weitestgehende Kopie meines Beitrags in Diskussion:NForce)

nf 590[Quelltext bearbeiten]

Jetzt steht im Artikel, dass SLi ohne Bridge langsamer ist, ausgenommen beim nf 590. Warum soll da so sein? Erstens ist der NF 590 nicht der einizige nForce Chipsatz, der x16-SLI anbietet und zweitens dürfte die Übertragung übern PCIe trotzdem noch langsamer sein als über die Bridge und außerdem wird ja auch noch PCIe-Datenbreite zur Datenübertragung von der CPU und bei Graffikarten mit <512MB eventuell auch noch zum Hauptspeicher benötigt, wärend die SLI-Bridge ausschließlich fürs SLI verwendet wird. -MrBurns 02:28, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Is Schmu. Multi-GPU über PCI-Express ist immer suboptimal, ob der Chipsatz da nun 2x 8 oder 2x 15 PCIe-Lanes zur Verfügung stellt, ist da relativ egal (wobei natürlich gilt: je mehr, je besser). Habs ausgebessert. --Stickedy 03:14, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Monitoranzahl[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung ist im Modus SLI Multi View von bis zu 4 Monitoren die rede, weiter unten im Abschnitt Betriebsmodi steht unter SLI Multi View "...zum Ansteuern von 4 und mehr Monitoren". Was ist nun richtig? mfg 00:29, 12. Juni 2007 (CET(

kommt auf die anzahl der grafikkarten an... wenn du 3 karten hastm kannste (laut adam ries 3x2=) 6 monitore ansteuern, bei 4 karten wärens entsprechend 8... ob das der treiber verkraftet weiß ich nich, von der technischen seite dürfte es THEORETISCH auch möglich sein bei karten die zusätzlich HDMI und/oder DisplayPort und/oder VGA (wie ein modell von Zotac) haben entsprechend mehr monitore anzuscheließen. ich sage rein THEORETISCH ob das die karte verkraftet, udn wies von der treiberseite aussieht weiß ich auch nich genau, müsste man testen *gg
sli multiview erlaubt es mehrere monitore anzustecken - sobald aber in den 3d-betrieb bzw den perfomanceverbesserten betrieb geschaltet wird, ist nur noch ein monitor möglich - anders als bei crossfirex - da ist beides parallel möglich --suit Benutzer Diskussion:Suit 10:09, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Funktionsweise[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es sehr schade das nirgendwo auf die Funktionsweise von SLI eingegangen wird. Damit meine ich nicht welche Vorraussetzungen ein Mainboard oder ein Chipsatz erfüllen muss, sondern wie SLI überhaupt funktioniert. --84.184.237.186 20:18, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das was du glaube ich suchst, findest du unter "Betriebsmodi" bzw. in den Verlinkungen. SLI st nichts besondereses, da stehen ganz gewöhnliche, eigentlich schon jahrealte Techniken dahinter. --Stickedy 22:08, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Abkürzungen[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es wichtig, bei Verwendung von Abkürzungen immer gleich im Text anzugeben, wofür sie stehen. Dadurch wird vermieden, dass man das Lesen eines Artikels unnötig unterbrechen muss, um Sachen nachzulesen, die man eigentlich schon kennt oder die selbsterklärend sind.

Was "GPU" ist, verstehen die meisten Leute sofort, wenn sie "Graphic Processing Unit" lesen und fast alle, wenn auch noch die Übersetzung dabei steht.

Danke!

Martin

Ich denke, das würde die Sätze zu sehr aufblähen. Man könnte natürlich die normalen deutschen Wörter wie Grafikprozessor verwenden, aber das ist unüblich. --MrBurns 07:01, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

PCIe-x8 reicht aus![Quelltext bearbeiten]

Um 2 Grafikkarten im SLi-Verbund zu betreiben muss man keine PCIe-x16 Slots haben, denn der ursprüngliche nforce 4 SLI (und nicht der nforce 4 SLI 16 !) Chipsatz setzt nur PCIe-x8 voraus. Ein Board welches so schon SLI Support bot, war beispielsweise das MSI K8N Diamond (nicht die später erschienene K8N Diamond+ Version!), dewegen habe ich die Fehlinformation im Abschnitt Funktionsweise soeben korrigiert. --TomcatMJ 12:23, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mikroruckler[Quelltext bearbeiten]

Ich habe selbst ein SLI-System und mit dem Nvidiatreiber 177.89 ist das Problem der Mikroruckler Geschichte. Muss ichs belegen oder ändert ihr es gleich? ^^ LG Ich

Natürlich musst du das belegen. Es tritt nicht in jedem Spiel auf, sondern laut Artikel "oft". Ich bezweifel, dass du jedes Spiel getestet hast. Gruß --Juri S. 23:52, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Soviel ich weiß wurde mit diesme Treiber das problem der Mikroruckler nur gemildert, aber nicht komplett behoben. D.h. wenn du 30fps mit SLI hast kommt es dir noch immer ruckeliger vor, als wenn du eine einzelen Grafikkarte verwendest, die genauso leistungsfähig ist wie die beiden anderen karten zusammen in SLI und du mit der Einzelkarte beim selben Spiel gleich viel fps schaffst wie mit den anderen 2 Karten in SLI. Nur ist der Untersachied nicht mehr so gravierend wie mit älteren Treibern. --MrBurns 05:19, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hybrid SLI[Quelltext bearbeiten]

Es sind nicht nur mehr 9800GTX 9800GTX+ und 9800GX2 die HybridPower unterstützen. Der Großteil der 9800GT und die 260GTX und 280GTX tun dies auch. Zudem sind neue Chipsätze erschienen Geforce8200, nforce780aSLI und nforce750aSLI für AMD Sockel AM2+, sowie Geforce9300 bzw nforce730i für Intel Sokel 775. Alle samt HybridSli fähig, Intel jedoch nur GeforceBoost. [Quelle]


Die GPU auf dem Mainboard wird nicht abgeschaltet, da der Frame Buffer zur Ausgabe über den Anschluss notwendig ist. Daher kommt es zu Leistungsverlusten die CPU und Grafik betreffen von bis zu 10% --NDG 23:40, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Mal ganz davon abgesehen ist dieser ganze Teil über Hybrid SLI total unverständlich. Wenn 2 Karten in Betrieb sind, muss man auch erwähnen welche GPU nun gemeint ist. Karte A, Karte B, GPU-A GPU-B z.B. Sätze wie "...bei einer Low-Cost Grafikkarte die GPU im Chipsatz hinzuzuschalten..." versteht doch kein Mensch. Ist denn die GPU nicht immer "hinzugeschaltet" bzw. aktiv? Wieso GPU IM Chipsatz? Gibt es noch eine andere als die IM Chipsatz?--91.55.207.42 01:03, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

In dem Fall ist der Mainboardchipsatz gemeint (also Northbridge und Southbridge, die IGP befindet sich üblicherweise auf der Northbridge). Die GPU ist zwar auch Teil eines Chipsatzes, nur wird dieser meist nicht mehr so genannt, weil er heute nurmehr aus einem Chip besteht (der GPU, denn Speichercontroller, Speicher und alle anderen Chips, die man üblicherweise auf Grakas findet sind nicht Teil des Chipsatzes). Trotzdem denke ich,d ass die Bezeichnung OnBoard-GPU in dem Fall besser und klarer ist. --MrBurns 02:34, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

4-Way-SLI[Quelltext bearbeiten]

Offiziell unterstützeb die GTX 465 und 470 nicht 4-Way-SLI, ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es nicht doch funktioniert. Bei der GTX 590 ist 4-Way-SLI natürlich quatsch- es wäre aber wieder möglich, dass 4-Way-SLI eben wieder mit GTX 570 und GTX 560 448 core möglich ist -- 80.143.188.206 11:21, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Windows 8[Quelltext bearbeiten]

"Diese Funktion steht nur unter Windows 7 zur Verfügung." Dieser Satz muss meines Wissens in "Diese Funktion steht ab Windows 7 zur Verfügung." Da ich bisher nur ein Win8-System gesehen habe was das verwendet habe ich diese allgemeine Aussage nicht in den Artikel eingeführt. Dmjr (Diskussion) 11:04, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:20, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Abschnitt SLI-Grafikchips[Quelltext bearbeiten]

Ich kann das Kürzel "GTX" nirgendwo erblicken. Müsste das nicht vielfach dort auftauchen? --Alexander.stohr (Diskussion) 14:35, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten