Diskussion:Schauer-Klapperschlange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rolz Reus in Abschnitt Zum deutschen Namen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tödlicher Biss in HH[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, ob es Statistiken über die Opfer dieser Schlangenart gibt. Tödliche Unfälle hat es bereits in Kolumbien und Brasilien gegeben ([1]). Das unsachgemäße Hantieren mit Crotalis durissimus durissimus (leichtsinniger Unfall mit tödlichen Folgen) in einem Terrarium tötete Dirk F. in Hamburg, Quelle: Hamburger Morgenpost 25. März 2010, S. 13. Gruss, --Graf zu Pappenheim 10:30, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Eigentlich ja nebensächlich, aber der Mann wurde nicht in Hamburg gebissen, sondern in Österreich, siehe hier.--Steigi1900 (Diskussion) 08:57, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zum deutschen Namen[Quelltext bearbeiten]

1. In Grzimeks Tierleben (Bd. VIII, Seite 480) ist der Name der Spezies als Tropische Klapperschlange oder Cascavel genannt und jener der Subspezies C. d. terrificus (jener aus Brasilien etc.) als Schauerklapperschlange (ohne Bindesteich).

Für diesen Artikel hier ist nur ein englischsprachiges Buch angegeben.

Beide (jenes dt. Standardwerk und dieser Artikel) vermitteln den Eindruck, es sei eindeutig so und nicht anders. Dies aber mit widersprüchlichen Aussagen.

Daraus erwächst(!) eine kognitive Dissonanz, welche aufzulösen ist. Oder anders gesagt: warum soll ich "W.P." und den anonymen Schreibern mehr Glauben schenken?

2. Eigentlich wollte ich wissen, warum und von wem der Zuname Schauer- gegeben wurde. Es mag auf eine besondere Schaurigkeit der Spezies oder Subspezies anspielen i. S. v. Vielen Tod bringend. Weiß bzw. findet jemand Erhellendes (was auch einzufügen sich dann anböte)? --147.142.186.54 20:20, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Im Band 8 "Auf der Spur der Vogeljäger" der Reihe TKKG, nennt Stefan Wolf sie Schreckensklapperschlange. Rolz Reus (Diskussion) 22:14, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten