Diskussion:Schenkenberg (Wien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von Kuhni74 in Abschnitt Gipfel?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gipfel?

[Quelltext bearbeiten]

@Geiserich77: Der Schenkenberg ist meines Erachtens eine gipfellose Flur am Ostabhang der Bellevuehöhe, wo soll die Kote 345 genau sein? Woher kommt sie überhaupt? In der FJLA oder der ÖK50 sieht man nichts dergleichen. Die Bezeichnung „Berg“ meint im bäuerlichen Sinne übrigens eine bewirtschaftete Hanglage, ein unauffälliger Gipfel war den Leuten seinerzeit eher egal. --Kuhni74 (Diskussion) 17:04, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Die Höhe stammt wohl aus der Literatur. Kann ich aber nicht mehr nachprüfen, da keinen Zugang mehr zu dem Buch. Gruß --Geiserich77 (Diskussion) 16:10, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Meine Vermutung lautet, dass jemand (?) die Höhe daher nahm, dass in der basemap die Mitte des Schriftzugs "Schenkenberg" genau die 345m-Isohypse schneidet. Ein Gipfel wird daraus aber noch lang nicht. Ein Gipfel ist ein Ort, von dem es in alle Richtungen bergab geht. Das ist hier keineswegs der Fall. --Kuhni74 (Diskussion) 01:50, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich korrigiere mich: der Schriftzug schneidet die 350m-Isohypse. Der Rest meiner obigen Ausführungen bleibt aufrecht. --Kuhni74 (Diskussion) 02:03, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten