Diskussion:Schieferung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Gretarsson in Abschnitt Verwirrende Erklärung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwirrende Erklärung[Quelltext bearbeiten]

Ich halte folgende Erklärung für verwirrend: [...]dass die Bereiche größten Kristallwachstums, nämlich die Kanten, dem geringsten Druck ausgesetzt sind, da dieser für das Kristallwachstum energetisch am günstigsten ist. Die größten Flächen dieser Minerale stehen daher senkrecht zur Richtung des gerichteten Drucks.

Wie definiert man den Druck auf eine Kante? Was soll gerichteter Druck sein? Druck ist immer homogen. Es geht es ist wohl eher die Spannung gemeint, die auf die kleineren Seitenflächen wirkt. (nicht signierter Beitrag von 80.137.103.209 (Diskussion) 15:37, 26. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Ja, „Druck“ meint hier eigentlich Spannung, bzw. sprechen Tektoniker von der Hauptspannungsrichtung. Die Mineral„körner“ wachsen senkrecht zu ebenjener. --Gretarsson (Diskussion) 16:24, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten