Diskussion:Schillerdenkmal (Dresden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rote4132 in Abschnitt Bildunterschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Schillerdenkmal (Dresden)“ wurde im Januar 2018 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 19.02.2018; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Bildunterschrift[Quelltext bearbeiten]

Das Schillerdenkmal befindet sich auf dem Jorge Gomondai Platz. Und das schon seit Jahrzehnten. Da hieß der heutige Albertplatz wahrscheinlich noch Platz der Einheit. Und davor stand das Denkmal am Rande der Straße der Befreiung, der heutigen Hauptstraße, ohne sich auch nur einen Zentimeter bewegt zu haben. Aber nie am Albertplatz. Das Denkmal ist auch wieder vollständig gereinigt und vom reinsten Weiß. Ich kann dem Berechtigten ein schönes Foto zukommen lassen. Gruß Veit Schumann aus Dresden.

Bilder hochladen auf Wikimedia Commons: Wie es geht, erfährst du mit diesem Assistenten für deine Dateien. Ist willkommen, die Wikipedia-Community freut sich darauf. Mit Gruß,--Rote4132 (Diskussion) 00:43, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Ohne irgendetwas zu relativieren: Den Jorge-Gomondai-Platz gibt es seit elf Jahren. Das Schillerdenkmal am Albertplatz seit 105 Jahren. Ob die Fläche dieses Areals dem Jorge-Gomondai-Platz zugeordnet sei oder ob dieser nur das Zwickel zwischen Albertplatz, Albertstraße, Hauptstraße, Nordkante Neubebauung bezeichne, ist seit Jahren Gegenstand tiefgreifender Erörterungen zwischen den Ämtern der Dresdner Stadtverwaltung. Mit einer endgültigen Entscheidung darüber ist wohl bis Ende des nächsten Jahrzehnts zu rechnen, möglicherweise etwas früher. Bis dahin sehe ich keinen Änderungsbedarf, höchstens, dass du grammatikalisch dein Wissen zur Durchkopplung aktivieren solltest: Es heißt Jorge-Gomondai-Platz, also alles mit Bindestrichen. Wir sind hier nicht bei irgendwelchen Werbebüros, die es ohnehin nicht können wollen.--Rote4132 (Diskussion) 01:21, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten