Diskussion:Schlößchen Borghees

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gerd Fahrenhorst in Abschnitt Eigenname mit ß
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigenname mit ß

[Quelltext bearbeiten]

Schlößchen Borghees ist ein Eigenname und wird unabhängig von Rechtschreibänderungen mit „ß“ geschrieben. Ein Blick in die Versionsgeschichte zeigt, dass das bereits 2011 geklärt wurde. Warum jemand den im Quelltext an prominenter Stelle bereits vermerkten Hinweis <!-- sic! Nicht verändern, weil Eigenname! --> ignoriert, erschließt sich mir nicht. --4omni (Diskussion) 06:11, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich kannte das Haus bisher auch nur mit ß, aber auf der anderen Seite schreibt sich der Föderverein mit ss ... -- Gruß  Sir Gawain Disk. 09:57, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Thema des Lemmas ist ja nicht der Verein, sondern das Haus ;-) --4omni (Diskussion) 19:58, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich behaupte mal, dass Gebäude im Regelfall keinen Eigennamen haben. Sicherlich findet man reichlich alte Dokumente mit der "ß" Schreibweise, aber deswegen ist das noch lange nicht ein Eigenname, das war halt damals die übliche Schreibweise. Schlage vor den Artikel zu verschieben. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 20:56, 22. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

online verfügbar

[Quelltext bearbeiten]

In den Fußnoten wird auf eine „online verfügbare topographische Karte“ und eine „online verfügbare Katasterkarte“ verwiesen. Auch wenn Deeplinks nicht möglich sein sollten, kann wenigstens die jeweilige Startseite oder die Domain angegeben werden. Bitte ergänzen! --4omni (Diskussion) 06:35, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Werde ich nachholen. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 09:57, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke! --4omni (Diskussion) 19:58, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten