Diskussion:Schlachtfelder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Berlinspaziergang in Abschnitt holpert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

holpert[Quelltext bearbeiten]

"Danach war diese Stadt nur noch eine riesige Schutthalde und die Neubauten der ersten Friedensjahre werden gezeigt." Dieser Satz sollte verbessert werden, auch die Sätze davor. --Xocolatl (Diskussion) 21:56, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Die Begriffe in diesen Sätzen sind Original dem Filmkommentar entnommen. Mir würde mit Sicherheit eine andere Ausdrucksweise einfallen, wollte mich aber nicht zu weit vom Anliegen des Filmemachers entfernen. Sachlich falsch ist es keinesfalls. Ich denk noch mal drüber nach. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 22:12, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn das der originale Filmkommentar ist, wäre doch der Konjunktiv (ab "Hinweis, dass" und bis vor dem jetzt geänderten Satz) als Zeichen der Wiedergabe ganz sinnvoll? Denn so indikativisch, wie der Anfang jetzt ist, klingt es wie ein Außenkommentar. --Xocolatl (Diskussion) 23:12, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
"dass man hier immer in zwei Städten zugleich ist", "nur noch eine welthistorische Legende", "den Zweiten Weltkrieg... zur Umkehr gezwungen" und "Schutthalde" sind als Begriffe dem Kommentar entnommen, der gesamte Text ist aber kein Zitat, deshalb kann ich ihn auch nicht als solches bezeichnen. Da die Begriffe in dieser Form nicht alltäglich sind und nicht sehr viele Leute den Film gesehen haben werden, denke ich, dass es gut ist, darüber mal nachzudenken. Allein schon der Ausdruck, dass der Zweite Weltkrieg in Stalingrad zur Umkehr gezwungen wurde (und nicht wie Wheeke änderte: Rückzug), ist für das Geschehen ein starker Ausdruck. Auch der Begriff Schutthalde trifft den Zustand nach der Zerstörung der Stadt noch brutaler, als es in sonst gebrauchten Begriffen möglich war. Einzelne Worte als Zitat zu kennzeichnen ist aber doch etwas ungewöhnlich. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:55, 8. Aug. 2018 (CEST)Beantworten