Diskussion:Schloss Bisamberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Manfred Kuzel in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Möchtest du dafür auch die Infos aus dem Buch, aus dem ich dir zuletzt was geschickt habe, haben? Liebe Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 19:04, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Austriantraveler, sag mal, stalkst Du mich? Was machst Du auf einer meiner Baustellen? Ich bin schon einigermaßen irritiert über so ein Vorgehen.
Was Deine Frage anlangt, so danke ich für das Angebot, halte es aber für wesentlich effizienter, wenn Du nach Verschieben des Artikels in den ANR diesen selbst editierst, wo es notwendig ist. Da Du ihn ohnehin auf der Beobachtungsliste zu haben scheinst, dürfte das ja kein Problem sein. MfG--M@nfred (Diskussion) 09:25, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke, ich ziehe mein Angebot bei einer solch höflichen Begrüßung zurück. Informiere dich bitte über die Bedeutung der Wörter, bevor du sie falsch verwendest. Nur zur Info: Ich habe zu dem Schloss auch schon lange einen Entwurf (zeitgleich mit Pfarrkirche Bisamberg entstanden), den kann ich gerne fertigmachen. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 10:13, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich weiß zwar nicht, was Du an einer sachlichen Feststellung unhöflich findest und ich weiß auch nicht, welches Wort ich wo falsch verwendet habe, aber Deine Aktivitäten im Zusammenhang mit meiner Arbeit nerven mich ganz entschieden. So mache ich Dich zumindest mitverantwortlich dafür, daß ich meine Bemühungen um meinen Mentee Mtw als „leere Kilometer“ abhaken kann, nachdem er offensichtlich das Handtuch geworfen hat. Vielen Dank dafür!
Zwar finde ich nirgends einen Entwurf von Dir über Schloss Bisamberg (was umgekehrt offenbar kein Problem war) und es ist mir auch völlig egal, wer ihn fertigstellt, nur sollten wir im Sinne einer effizienten Arbeit nicht doppelgeleisig fahren. --M@nfred (Diskussion) 12:54, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich finde es merkwürdig, dass du mir unterstellst, ich würde dich stalken. Dem ist nicht so, ich habe lediglich deine Baustellenseite auf meiner Beobachtungsliste, damit wir nicht doppelgleisig fahren, da wir beide an Pfarrkirchen im Weinviertel arbeiten. Schloss Bisamberg habe ich in einem Word-Dokument abgespeichert, ist aber egal, arbeite du einfach weiter.
Ich habe deinen Mentee Mtw schon persönlich kennengelernt und wüsste jetzt nicht, warum ich am Ende seiner WP-Tätigkeit Schuld sein sollte. Aus Erfahrung weiß ich, dass max. jeder 15. Mentee wirklich über einen Artikel hinauskommt. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 13:10, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten
  1. Zum Thema Stalking: Es gibt in der WP kaum eine Baustelle, deren DS einen Beitrag enthält und wenn es alle Autoren so hielten wie Du und ihre Entwürfe nur in Word-Dateien sichern würden, dann hätte es doch auch wohl kaum einen Sinn, einen bestimmten User auf seine Beobachtungsliste zu setzen. Und wonach sieht es denn dann aus, wenn hier plötzlich was von Dir steht? Aber lassen wir dieses Thema, denn hier wird ohnehin viel zu viel Zeit verquatscht, die besser in sinnvolle Arbeit investiert wäre.
  2. Natürlich kennst Du Mtw, weil das, was mir mißfällt, an einem Wiki-Dienstag abgelaufen ist. Ich habe in meiner beruflichen Tätigkeit hunderte von Mitarbeitern ausgebildet und weiß daher aus Erfahrung nur zu gut, daß nur durch learning by doing ein nachhaltiger Erfolg durch das „Aha-Erlebnis“ erzielt werden kann. Und genau die Fehler die hier gemacht werden sind auch der Grund, warum nur max. jeder 15. Mentee wirklich über einen Artikel hinauskommt. Und was habt ihr am Wiki-Dienstag gemacht? Anstatt Michael Schritt für Schritt zum Erfolg zu führen, hat jemand (leider nicht Michael selber) munter den Artikel über Monika editiert und ein anderer (leider nicht Michael selber) den Artikel vom BNR in den ANR verschoben. Genau so bringt man einen Neuling um sein Erfolgserlebnis. Und jetzt sage mir nicht, keiner von euch hätte den Vermerk „Mentorenprogramm“ auf der BS gesehen.
Wenn Du also meinst, ich solle an dem Artikel weiterarbeiten, dann werde ich das machen und wenn er im ANR steht, dann kann ihn ja jeder und auch Du jederzeit editieren. MfG--M@nfred (Diskussion) 14:05, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten