Diskussion:Schloss Friedrichsfelde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Wikiseidank in Abschnitt Nutzung von 1850 bis 1950
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich dachte, das Schloss sei ein barockes Bauwerk. --Smaragdenstadt-Fanpage 18:09, 2. Mär 2006 (CET)


„in einem Zeitungsartikel vom Oktober 2002 als Zusammenfassung“ - Wo? Hier fehlt die genaue Angabe. -- 62.246.210.172 13:36, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Erbauer des Schlosses ?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in dem Artikel steht, dass Raule das Schloss gebaut haben soll. Ich habe einen Zeitungsausschnit von 1982 (leider nicht näher bezeichnet, wahrscheinlich Berliner Zeitung; ist ein "Erbstück"), in dem Martin Heinrich Böhme mit 1719 als Erbauer genannt wird. - Kann jemand die Differenz aufklären? Gruß--44Pinguine 19:35, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Raule war der Bauherr im Jahr 1695. Martin Böhme hat das Schloss 1719 auf elf Achsen vergrößert (sieh Artikel). --Schibo 16:12, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Relief über dem Eingang (Süd)[Quelltext bearbeiten]

Wo kommt das Relief über dem Eingang her? Auf Bildern aus den 1950er fehlt es noch. --Smaragd 07:25, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Aufenthalt von Feldmarschall Davoust[Quelltext bearbeiten]

Die Anordnung der Angabe, dass sich Feldmarschall Davoust in Fiedrichsfelde aufgehalten hat, erweckt den Eindruck, als wäre das unmittelbar nach dem Auszug von Prinz Ferdinand erfolgt. Der Aufenthalt kann aber nur während der französischen Besatzung ab 1806 stattgefunden haben, d.h. während der Zeit der Katharina von Holstein-Beck (1800 - 1811). Kann das genauer benannt werden?--Schibo 13:13, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nutzung von 1850 bis 1950[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen nahezu 100 Jahre Nutzung!--Wikiseidank (Diskussion) 09:19, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten