Diskussion:Schule am Falkplatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Gesundbrunnen Berlin in Abschnitt Weitere Schulnamen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Schulnamen[Quelltext bearbeiten]

Wie es aus dem Text hervorgeht, wechselte die Benennung der Schule zwischen 1953 und 2004 mehrmals. Auf der Webseite Stayfriends gibt es dazu mehrere Hinweise auf Schulen, die entweder der Kopenhagener Str. 50 oder der Gleimstr. 49 zugeordnet werden, beide Grundstücke entsprechen dem heutigen Schulstandort. Das reicht als zuverlässige Quelle in Wikipedia nicht aus. Dennoch sollte das Wissen nicht verloren gehen und wird daher hier auf der Diskussionsseite gesammelt:

  • bis 2003 hieß die Schule 11. Grundschule Berlin-Prenzlauer Berg [1]
  • die Schule "hieß vor 1953 8. Grundschule Berlin-Prenzlauer Berg, und vor 1976 8. POS Berlin-Prenzlauer Berg auch bekannt als 8. Oberschule Prenzlauer Berg , auch bekannt als Hermann-Tops-Oberschule Prenzlauer Berg" [2]
  • Kinder- und Jugendsportschule (KJS) "Werner Seelenbinder" [3], diese Schule wurde dann später wohl auf das Gelände des Sportforums Hohenschönhausen verlegt. [4]
  • die Schule hieß vor 1960 "7. Grundschule Berlin-Prenzlauer Berg , und vor 1974 7. POS Berlin-Prenzlauer Berg auch bekannt als 7. Oberschule Prenzlauer Berg , auch bekannt als Albert-Kuntz-Oberschule" [5]

Wer andere Informationen hat oder die angegebenen bestätigen kann, auch aus der eigenen Erinnerung heraus, kann dies gerne hier angeben und mitdiskutieren. Bestimmt findet sich auch einmal eine Quelle, die den Ansprüchen eines Nachschlagewerkes genügt und dann in den Artikel übernommen werden kann.--Gesundbrunnen Berlin (Diskussion) 12:44, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten