Diskussion:Schuppiger Stielporling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Ak ccm in Abschnitt Trivialname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trivialname

[Quelltext bearbeiten]

Da es in dieser Gattung und in unserem Sprachraum den Polyporus melanopus und zudem verwandte Arten mit ebenfalls und deutlicher schwarzem "Fuß" gibt, sollte beim Schuppigen (Stiel-)Porling auf die zusätzliche Benennung als "Schwarzfüßiger" P. o.ä. verzichtet werden. Sie ist überflüssig und irreführend. Denn die angebliche Schwarzfüßigkeit ist bei dieser Spezies keineswegs auffällig. Und "volkstümlich" wäre der Name sowieso nicht.--Helgo BRAN (Diskussion) 11:38, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Welche Trivialnamen für eine Pilzart gebraucht werden, hängt von den Literaturen ab und nicht von Deiner persönlichen Anschauung. Aus diesem Grund habe ich in der Einleitung den Satz „Aufgrund der schwarzen Stielbasis bei älteren Fruchtkörpern wird die Spezies auch als Schuppiger Schwarzfußporling bezeichnet.“ ergänzt. Belegt wird dies im BLV Handbuch Pilze (Gerhardt 2002).
Darüber hinaus habe ich Deine Ergänzung im Abschnitt „Ökologie“ entfernt, die Fruchtkörper des Schuppigen Porlings würden häufig aus den Stämmen und Hauptästen gesund erscheinender Walnussbäume hervortreten, weil Du dafür keinen Beleg angegeben hast. --Ak ccm (Diskussion) 03:35, 9. Aug. 2015 (CEST)Beantworten