Diskussion:Sebastian Hensel (Landwirt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Imprimatur in Abschnitt Bild Sebastian Hensel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kein Ehrengrab?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Sebastian Panwitz:
ich würde gerne verstehen, warum Du meine Ergänzung "Ehrengrab" revertiert hast. Stimmt das nicht? In der Liste der Ehrengräber in Berlin ist es jedenfalls aufgeführt, und auch hier [1].
Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 14:47, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Das ist tatsächlich ein etwas schwieriger Fall. Die ganze Grabanlage ist ganz offensichtlich als Ehrengrab aufgenommen, aber nicht wegen Sebastian Hensel, sondern wegen Felix und Fanny. Sebastian Hensel selbst hat bei der gegenwärtigen Ehrengrabpolitik des Berliner Senats keine Chance auf ein eigenes Ehrengrab. Das läßt sich gut an dem benachbarten Grab von Abraham und Lea Mendelssohn Bartholdy ablesen: Abraham hatte als Stadtrat eine sehr viel größere Bedeutung für Berlin, auch sind beide bekannter als Sebastian Hensel, und doch wurde ihnen der Ehrengrabstatus entzogen. -- Sebastian Panwitz (Diskussion) 15:24, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Danke, Sebastian. Sollte es dann nicht konsequenterweise aus der Liste der Ehrengräber in Berlin gelöscht werden?
Neues Thema: Hast Du eventuell Bilder von Lili Du Bois-Reymond und Cécile Leo für mich? ein lächelnder Smiley  Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 15:29, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wenn ich die offizielle Liste des Senats richtig verstehe, so sind dort Ehrengrabstätten insgesamt verzeichnet. Vielleicht kann man formulieren: "Sebastian Hensel wurde in der Ehrengrabstätte des Landes Berlin für die Familien Mendelssohn Bartholdy und Hensel beerdigt"? - Portraits von den beiden Henseltöchter habe ich leider (noch) nicht, werde aber die Augen offenhalten. -- Sebastian Panwitz (Diskussion) 15:35, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, gut, den Satz werde ich so übernehmen. Ich gebe Dir Bescheid, wenn die Artikel fertig sind; Cécile ist schon fast vorzeigbar. --Maimaid (Diskussion) 15:40, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bild Sebastian Hensel

[Quelltext bearbeiten]

Ein Bildnis von S. Hensel wäre ja schon nett. Ich habe nur eine Abbildung im Buch Zugvögel - Ein Märchen. Gruß--imprimatur (Diskussion) 21:20, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bitte schön:
Sebastian Hensel, 1890er Jahre, Charlottenburg-Westend, Ahornallee 40
-- Sebastian Panwitz (Diskussion) 07:55, 15. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Imprimatur:, @Sebastian Panwitz: Ich kann auch noch zwei Bilder (Zeichnungen) beitragen, muss sie aber erst noch einscannen und hochladen. Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 12:09, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank schon mal! Aber das Bild vom Grab muss ja nicht raus, oder? Ich finde gut bebilderte Artikel immer besser. Gruß --imprimatur (Diskussion) 00:51, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht kann ein Photo des Grabsteins bleiben, aber möglichst ein anderes, auf dem tatsächlich der Grabstein zu sehen ist. - Insgesamt ist darauf zu achten, daß die Bilder nicht mehr Platz einnehmen als der Text. Beim bisherigen Textumfang sollten es wohl nicht mehr als zwei, maximal drei Bilder sein. Wenn also ein Bild des Grabsteins dazu kommt, bleibt Platz für höchstens noch eine Zeichnung. -- Sebastian Panwitz (Diskussion) 11:12, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ich lade die beiden Zeichnungen von Wilhelm Hensel heute Nachmittag/Abend hoch. Die eine stammt aus dem Jahr 1856, die andere ist nicht datiert, entstand aber vermutlich noch früher. Ich überlasse Euch dann die Entscheidung, was davon in den Artikel kommt. --Maimaid (Diskussion) 11:29, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
So, jetzt sind beide Bilder da: Sebastian Hensel in jüngeren Jahren und im Jahr 1856 auf Groß-Barthen.
Ich hoffe, dass es so mit der Beschreibung und den Copyrightangaben passt. Die Auflösung ist leider nicht so gut, ich habe die Scans versehentlich als .pdf- und nicht als jpg.-Dateien abgespeichert und musste daraus erst wieder neue Scans anfertigen. Das kann ich erst nächste Woche besser machen. Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 17:52, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Sorry, hat ein wenig gedauert: Vielen Dank für die Bilder! :-) --imprimatur (Diskussion) 22:15, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo @Imprimatur:, gerade hab ich gesehen, dass Du den Artikel im Miniaturenwettbewerb nominiert hast. Dazu muss ich Dir leider sagen, dass er zu "alt" ist, denn teilnehmen dürfen gemäß den Spielregeln (siehe hier, unten im Abschnitt "Neu?") nur Artikel, die ab dem 1. März 2017 in den Artikelnamensraum verschoben wurden.
Ich hoffe, das kommt jetzt nicht falsch bei Dir an, denn ich werde später auch noch an dem Wettbewerb teilnehmen, und es soll nicht so aussehen, als wollte ich Dich auf diese Weise als "Konkurrenten" loswerden.
Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 10:33, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hi @Maimaid: Kein Problem! Ich habe da gar nicht drauf geachtet, dass der Artikel zu alt sein könnte. Und die Regeln sind diesbezüglich ja eindeutig, da hätte ich besser schauen müssen.
Gruß --imprimatur (Diskussion) 22:58, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo @Imprimatur:, dann sei doch bitte so konsequent und lösche den Artikel beim Miniaturenwettbewerb selbst wieder aus der Liste. Dankeschön - und noch ein schönes, sonniges Wochenende! ein lächelnder Smiley  --Maimaid (Diskussion) 13:40, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hi @Maimaid: Gnagnagna ... 😉 Hast ja recht! Erledigt! 😀 --imprimatur (Diskussion) 19:45, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten