Diskussion:Sebastian Nerz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2A02:8071:919F:7400:F5B6:8994:1F17:7C2A in Abschnitt Wechsel zur FDP
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Diplomarbeit

[Quelltext bearbeiten]

In der Kurzvita steht 2010 Diplomarbeit Bioinformatik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Sollte das jetzt auch im Artikel erwähnt werden, so wie die Studienarbeit? --Dandelo 17:44, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich lese im Artikel, dass er dort studiert hat und bin automatisch davon ausgegangen, dass er dort auch seinen Abschluss gemacht hat. Dass er die Studienarbeit am MPI geschrieben hat, ist wiederum nicht zu erahnen, wenn es nicht erwähnt wird. Aber an sich ist es auch ok, wenn es im Artikel aufgenommen wird der Vollständigkeit halber. Ist ja nicht falsch. Also nur zu. Wiki lebt durchs mitmachen.--188.174.94.157 19:42, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Zum 3. Oktober 2011, dem Tag der Deutschen Einheit, verfasste Nerz einen Artikel in der WELT am Sonntag, in dem er den „kontinuierlichen Abbau von Grundrechten“ kritisierte, der sich nach der Wiedervereinigung beschleunigt habe. Überwachungsmechanismen hätten immer mehr zugenommen, während „die Überwachungsgier mancher Politiker keine Grenzen“ kenne. „Es scheint fast so, als hätte man alle Lehren aus der Wiedervereinigung vergessen“, schrieb Nerz. Er attestierte eine „einseitige Tendenz zur Bewertung von Sicherheitsfragen - die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit wird viel zu häufig nur zur Sicherheit und der mit ihr einhergehenden Kontrollwut hin belastet“. Der 3. Oktober solle dafür Anlass zum Umdenken sein.[1]

Dieser Abschnitt sollte mMn, ggf gekürzt/umform., wieder rein, da er eine eher unfassende Positionsbestimmung und gerade auch autobiografisch ist und nicht nur ein beliebiges kurzes Interview.

  1. http://www.welt.de/print/wams/politik/article13637633/Schaeuble-der-Pirat-und-die-Einheit-II.html

--SchallundRauch (Diskussion) 02:41, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ausgetreten?

[Quelltext bearbeiten]

Nerz hat lt. [1] "der Partei den Rücken ... [ge]kehrt". -- Rosenzweig δ 20:41, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Auf Twitter dementiert er dies nicht und schreibt, dass er die derzeitigen Diskussionen in der Partei nur noch als Externer betrachtet. Ich habe es mal in den Artikel aufgenommen. PeterWashington (Diskussion) 22:35, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Wechsel zur FDP

[Quelltext bearbeiten]

Er scheint wohl in die FDP eingetreten zu sein: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/piratenpartei-ex-chefs-schloemer-nerz-wechseln-zur-fdp-a-1059276.html (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:919F:7400:F5B6:8994:1F17:7C2A (Diskussion | Beiträge) 12:54, 23. Okt. 2015 (CEST))Beantworten