Diskussion:Security-Token

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 91.3.216.236 in Abschnitt Geschlecht des Begriffs Token?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschlecht des Begriffs Token?[Quelltext bearbeiten]

Ist Token denn nun männlich oder sächlich? Im Artikel werden beide Varianten verwendet. Duden Online sagt, dass Token sächlich ist. (nicht signierter Beitrag von 213.61.156.100 (Diskussion) 16:56, 15. Dez. 2010 (CET)) Beantworten


Das ist doch egal, oder??? (nicht signierter Beitrag von 91.52.149.22 (Diskussion) 17:03, 4. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Das grammatische Geschlecht des Wortes "Token" bei seiner Verwendung als deutsches Wort richtet sich nach dem grammatischen Geschlecht des deutschen Worts, für das "Token" stellvertretend benutzt wird. Gibt es für das bezeichnete Objekt kein solches deutsches Wort (wie hier), dann kommt es auf das grammatische Geschlecht des deutschen Wortes an, das die Objekte-Gattung bezeichnet, der das Objekt angehört. Diese deutsche Gattungs-Bezeichnung ist "Gerät". "Gerät" ist im Deutschen sächlich ("das Gerät"). Entsprechend heißt es deshalb auch "das Token", - und so steht es schließlich auch im "Duden". --91.3.216.236 22:09, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Smartcards sind die erste Erwähnung unter passive Token?[Quelltext bearbeiten]

Im Zeitalter von ChipTAN entspricht das wohl nicht mehr ganz der Realität.