Diskussion:Seegefecht bei Jasmund (1864)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ambross07 in Abschnitt Koordinaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beteiligte Schiffe[Quelltext bearbeiten]

Laut Hildebrand/Röhr/Steinmetz Die deutschen Kriegsschiffe war auf preußischer Seite auch die SMS Sperber am Gefecht beteiligt, obwohl eigentlich zur III. Division gehörig. Bei den Dänen wird zusätzlich die Fregatte Tordenskjold genannt. --Ambross 11:07, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bewaffnung[Quelltext bearbeiten]

Die Preußen besaßen jedoch keine der modernen gezogenen 24-Pfünder.

vs.

Die preußischen Einheiten Kanonenboot ... Bewaffnung: Jeweils 1 gezogener 24-Pfünder (15 cm), 2 gezogene 12-Pfünder (12 cm).

Klingt für mich widersprüchlich. Oder waren die Kanonenboote mit "un"modernen gezogenen 24-Pfündern ausgestattet? --WFL65 (Diskussion) 13:32, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Koordinaten[Quelltext bearbeiten]

Die Koordinaten führen offenbar nach Sankelmark in Schleswig-Holstein und nicht nach Rügen. --2003:C5:570E:B000:186E:4A8E:3EA0:8E39 17:42, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hier im Artikel sind gar keine Koordinaten angegeben. Wenn aber die auf Wikidata gemeint sind: ja, die stehen natürlich auf der völlig falschen Stelle. Ich werde das mal ändern. --Ambross (Disk) 11:45, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten