Diskussion:Seitenwindstabilität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Wruedt in Abschnitt "durchgehend"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"durchgehend"[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank an Benutzer:Bigbug21 fuer seinen konstruktiven Beitrag bez. der impliziten Formulierung des Wortes "durchgehend"! Wieder was gelernt! Er muss wohl ein Duden-Mitarbeiter sein! Auf Benutzer_diskussion:Bigbug21 ist es zu erkennen, wie beliebt er auch bei anderen Wiki-Nutzern besonders fuer seinen Revert-Instinkt ist. Weiter so! --Cucc 08:58, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Auswirkungen des Orkans Kyrill waren nach meinem Kenntnisstand wesentlich tiefgreifender, da tatsächlich der komplette Fernverkehr in Deutschland zum Stehen gekommen ist, während bei Xynthia die Auswirkungen (im Sinne eines totalen Stopps) regional beschränkt waren. Der deutsche Fernverkehr war bei Xynthia nie unterbrochen, daher die Reverts.
Man könnte natürlich auch einen eigenen Passus zu Xynthia einfügen und darauf hinweisen, dass der Fernverkehr stellenweise unterbrochen war. Aber muss so viel Detaillierung sein, wo Kyrill doch ein herausragendes Beispiel ist? Viele Grüße aus Dresden, Peter --bigbug21 09:48, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke fuer die freundliche Erklaerung; ohne konnte man ja nicht wissen, was du meinst. Allerdings muss ich widersprechen, siehe zB http://www.bahnnews.info/aktuelles/berfeb10.htm#xynthia Die Nachtzuege wurden auch gestoppt (Meldung irgendwo in spiegel.de). Es kann aber auch so bleiben, das Beispiel Kyrill reicht schon. Gruss, --Cucc 11:21, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Alles klar. --bigbug21 23:38, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Es wär schon nicht schlecht, wenn die Aussage, dass die Seitenwindstabilität ausschließlich auf die Kippstabilität bezogen ist, durch eine direkten Beleg gestützt wird.--Wruedt (Diskussion) 16:07, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten