Diskussion:Semantische Implikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Leif Czerny in Abschnitt Deutsches Sprake - swere Sprake
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Präsupposition vs. Implikation[Quelltext bearbeiten]

"Im Gegensatz zur Präsupposition bleibt (1) nicht wahr, wenn (2) falsch ist." Das stimmt so doch nicht: Wenn bei einer Präsupposition (2) falsch ist, bleibt (1) nicht wahr, sondern kann hinsichtlich des Wahrheitsgehalts nicht mehr beurteilt werden (z.B. (1) Der König von Frankreich hat blonde Locken (2) Frankreich hat derzeit einen König). Der eigentliche Unterschied zwischen Präsupposition und Implikation ist dieser: Wenn (1) verneint wird, bleiben alle Präsuppositionen gültig (Der König von Frankreich hat keine blonden Locken) - für Implikationen gilt dies jedoch nicht: (1) Die Katze liegt nicht auf der Matte impliziert nicht (2) Die Matte liegt unter der Katze. -- Cyreth 11:34, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ob der Satz nicht mehr beurteilbar wird oder falsch ist davon abhängig, wie die Kennzeichungen formalisiert werden und ob logische Prädikate vage sind und/oder beschränkte Anwendungsbereiche haben. Das hat aber nur indirekt damit zu tun, ob das Prädikat oder der Satz negiert wird. Die Katze liegt auf der Matte, wenn die Matte unter der Katze liegt, die Katze liegt nicht auf der Matte, wenn die Matte nicht unter der Katze liegt. Der Nicht-negierte Fall hat allerdings eine Katze und eine Matte als Präsupposition (der negierte nicht), aber eben nur, wenn Katze und Matte als Eigennamen und nicht als generelle Terme verstanden werden. Der Satz zur Präsupposition ist allerdings zu knapp, mit (1) und (2) können nicht die selben Sätze gemeint sein wie oben--Leif Czerny 12:48, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Deutsches Sprake - swere Sprake[Quelltext bearbeiten]

(Bezieht sich auf den Hauptartikel) Wie sehr der Autor um Verständlichkeit bemüht oder an ihr interessiert ist, bleibt dahin gestellt. Aber 3 "das(s)" -Fehler im ersten Absatz machen ihn unglaubwürdig. Jeder Hauptschüler kann das besser. (nicht signierter Beitrag von 62.178.21.104 (Diskussion) 12:24, 23. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Verbessere es doch einfach selbst, wenn du es so gut kannst. --Leif Czerny 13:32, 23. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leif Czerny 13:32, 23. Nov. 2011 (CET)