Diskussion:Sender Freiburg-Lehen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Nobsy in Abschnitt Baujahr Sendemast
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Folgende Informationen über den Sender Freiburg-Lehen sollten in den Artikel:

  • welche Antennentürme wurden am Standort Freiburg-Lehen seit der Erstinbetriebnahme verwendet. Wie hoch waren diese? Wann wurden sie gebaut und wann und wie abgerissen?
  • Existierte auch in Freiburg-Lehen ein Holzturm, wie es ihn vor 1945 an vielen anderen Sendestellen in Deutschland gab? Wenn ja, wie hoch war dieser und von wann bis wann existierte er?
  • Wann wurde der heutige Sendemast errichtet?
  • Generell die Geschichte der Anlage ist auszubauen (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 78.42.249.152 (DiskussionBeiträge) 11:39, 23. Okt. 2008 (CET)) Beantworten

Baujahr Sendemast[Quelltext bearbeiten]

Wann wurde der heutige Sendemast errichtet? 1945 oder 1989? Der Artikel nennt beide Werte! (nicht signierter Beitrag von 84.139.120.241 (Diskussion) 15:30, 21. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Der alte, 1933 errichtete Mast (meines Wissens ein Holz-Antennenturm mit einer Höhe von 107 m) wurde 1945 durch die deutsche Wehrmacht gesprengt, kurz vor Kriegsende. Im selben Jahr hat man den (heute noch stehenden) Mast gebaut. Mein Großvater († 1970) war damals beim Bau der elektrischen Anlage als Elektroinstallateur mit dabei. --Nobsy (Diskussion) 17:27, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

alte Reusenleitung[Quelltext bearbeiten]

Folgenden irreführenden Satz habe ich verändert: "Die Reste der Masten der alten Reusenleitung..." Grund: es handelt sich nicht um Reste, sondern um vollständige Masten. Einer steht innerhalb der Einzäunung des großen Sendemasts, mehre mit vollständiger Drahtbespannung stehen auf dem eingezäunten Gelände der angrenzenden Bauten des SWR. (nicht signierter Beitrag von 132.230.1.28 (Diskussion) 10:29, 17. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten