Diskussion:Shayne Gostisbehere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hephaion in Abschnitt als Blueliner eingesetzt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

als Blueliner eingesetzt?[Quelltext bearbeiten]

Hi @King Milka:,

die Ergänzung mit dem Blueliner erschließt sich mir nicht ganz. Blueliner verlinkt auf Abwehrspieler, und dass er (als Abwehrspieler) natürlich auch im PP als Abwehrspieler eingesetzt wird, ist irgendwie logisch, oder übersehe ich da etwas? :) LG -- ɦeph 15:01, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hi,

Erstmal danke für die Anmerkung :) Habe über die genaue Definition auf der verlinkten Seite, ehrlich gesagt, nur drüber gelesen. War bis dahin immer der der Meinung, es gebe im PP noch einen Unterschied, zwischen denjenigen, die an der blauen Linie lediglich als Puckverteiler (eine Art "Quarterback") agieren und denjenigen, die den direkten Abschluss suchen (Blueliner). Wobei mir gerade auffällt, dass sich Gostisbehere wohl dahingehend auch in beide Kategorien einordnen ließe. Ich nehme die Ergänzung sonst gerne wieder raus und erfreue mich (auch als Nicht-Flyers-Fan) weiterhin an der tollen Saison, die der Junge spielt. --King Milka (Diskussion) 16:49, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Blueliner ist 1:1 synonym zu Abwehrspieler (also keine Bezeichnung für eine Spielweise o. ä., deshalb hatte mich das hier gewundert). In "Verteiler" und "Schütze" würde ich da wirklich nicht unterteilen, auch wenn es für das ein oder andere Spezialisten geben mag (Weber als Schütze z.B.). Vielmehr wird ja im Powerplay fleißig rotiert, sodass Verteidiger z. T. auch an den Faceoff-Kreisen o. ä. auftauchen. Das einzige, was man als spezielle Spielweise im PP durchgehen lassen könnte, ist das vors-Tor-Stellen, um dem TW die Sicht zu nehmen, einen Schuss abzufälschen bzw. einen Rebound zu bekommen. Diese Spielweise kenne ich allerdings nur von einem einzigen NHL-Verteidiger, und das ist Byfuglien, der dahingehend eingesetzt wird. Macht auch nur bei physisch robusten Verteidigern wie ihm Sinn.
Von unserem speziellen Fall abgesehen: Den Abschnitt zu den Verteidigern hatte ich bisher auch nicht gelesen, und auweia, da steht aber richtiger Unsinn:
a) Selbstverständlich rücken die Abwehrspieler auch im 5-gegen-5 in die gegnerische Zone vor und stehen an der blauen Linie.
b) Dass bei 3:5-Penalty-Kill nur ein Abwehrspieler spielen würde, halte ich ja für ein Gerücht, eher ist nur noch ein Angreifer auf dem Eis.
c) Stay-at-home defencemen stehen mitnichten lange in der eigenen Hälfte rum, sind halt nur defensiver ausgerichtet.
d) Die meisten Strafzeiten bekommen grundsätzlich Angreifer, nicht Verteidiger, da unter ihnen die Enforcer/Grinder sind.
Also das gehörte jetzt hier eigentlich nicht her, aber meine Güte, ich hab mir da mal ne Notiz drangemacht, dass ich das bei Gelegenheit mal überarbeite. :D
PS: Das stimmt, ist ja mittlerweile schon bei 13 Spielen mit Punkt in Serie, wenn ich das richtig gesehen habe. Und: Wenn nicht mit den Flyers, mit wem sympathisierst du dann? ;) -- ɦeph 17:16, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Okay, dann bedanke ich mich dahingehend für die Aufklärung, auch beim Eishockey lernt man nie aus :D Die Punkte a) und b) waren mir auch schon ins Auge gefallen, so gesehen hatte die überflüssige Änderung hier vielleicht doch noch einen anderweitigen Nutzen :)
PS: Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen; ich halte es mit den Blueshirts aus New York City ;) --King Milka (Diskussion) 17:44, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Immer gern :) Ach, mit Fan-Feindschaften kann ich wenig anfangen, insofern hättest du dich mit keiner Mannschaft unbeliebt machen können ;) -- ɦeph 17:49, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten