Diskussion:Si Jagur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2A01:C22:A8B0:A900:1329:B657:6F32:E5A2 in Abschnitt Namensgeber
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Si Jagur“ wurde im September 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 20.09.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Namensgeber[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Vom portugiesischen Namen des hl. Jakobus leitet sich der Name der Kanone [Si Jagur] ab.“ Ursprünglich hieß es „Jakob“, woraus ich „Jakobus“ gemacht habe. Aber unabhängig davon, welcher der beiden Namen im Deutschen richtig und welcher Heilige gemeint ist, finde ich „Si Jagur“ nicht als portugiesische Übersetzung von „St. Jakob“. Lässt sich bitte prüfen, welcher Heilige gemeint ist? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:35, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hier wird versucht, den Namen etwas genauer zu erklären, aber auch nicht überzeugend. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:59, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Der Link ist ein übersetzter Spiegel des idWP bzw enWP-Artikels. Die Wahrscheinlichkeit spricht für Jakobus den Älteren, aber ich habe eben keine Sicherheit in der Aussage. Eigentlich heißt auch nur das Torhaus des Forts A Famosa „Porta de Santiago“. --JPF just another user 19:51, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ich bin auf noch etwas gestoßen: In diesem at.Wikinew steht: „In Macau wurde diese Kanone von den Portugiesen in der Festung St. Jago de Barra platziert.“ Hier im Artikel heißt es: „Nach einer anderen Quelle war ‚São Jago de Barra‘ der Waffenhersteller in Macau.“ Die dazu genannte Quelle spricht für diese zweite Version, nämlich dass São Jago de Barra eine Waffenfabrik war. „Hersteller“ ist zwar grundsätzlich auch korrekt, könnte aber im Anschluss an den vorhergehenden Satz im Artikel als Einzelperson verstanden werden. Im Übrigen ist es laut Einzelnachweis (5) möglich, dass „Si Jagur “ aus dem Namen der Fabrik abgeleitet ist, was ich allerdings nur schwer nachvollziehen kann; von einem heiligen Jakob ist da keine Rede. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:58, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ich würde den Satz zur Herkunft des Namens und den Bezug zum hl. Jakobus weglassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:03, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Wikinew ist nur eine Übersetzung des englischen/indonesischen Artikels, der zwei Quellen verwenden, die ich auch genutzt habe. Berdikari/Anna Yulia (4) nennt als Namensgeber das Fort. Das Jakarta-Portal (5) spricht von der Herstellerfirma (ich habe das mal in Giesserei umbenannt, weil Fabrik mir für das 17. Jhr. nicht passend erscheint). Der Name „São Jago“ bedeutet in Deutsch „Sankt Jakobus“. Das ist der Bezug.
Übrigens bin ich jetzt bezüglich Jakobus fündig geworden, dass es sich um den Militärheiligen, also J. den Älteren handelt. --JPF just another user 21:02, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Das müsstest Du dann aber im Artikel auch erläutern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:08, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hm, "Schamanen", "Fruchtbarkeitskult"e...wenn ein unbescholtener Leser gar nix über Indonesien wüsste, so käme er anhand des vorliegenden Artikel wohl eher nicht auf die Idee, dass Indonesien und insbesondere Java seit langem muslimisch geprägt sind....--2A01:C22:A8B0:A900:1329:B657:6F32:E5A2 22:00, 20. Sep. 2021 (CEST)Beantworten