Diskussion:Si vis pacem para bellum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 91.54.163.243 in Abschnitt "Lateinisch"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage[Quelltext bearbeiten]

Wieso wird erst angegeben, dass es von Renatus ist, nur damit unter dem Zitat dann Unbekannt steht? Ergibt das IRGENDEINEN Sinn? --92.50.94.35 16:49, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Anderer Sinn als im Artikel angegeben ?[Quelltext bearbeiten]

Also ich sehe den Sinn der Überlegung "si vis pacem, para bellum" nicht als die Grundlage für Beistandspakte, sondern in erster Linie als Rechtfertigung für unilaterals Hochrüsten, wovon ein Beistandspakt nur ein Spezialaspekt ist. Und das galt schon zu Zeiten der alten Römer. --hg6996 (Diskussion) 16:07, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so, außerdem unbequellt, also lösche ich den Satz. Wer eine vernünftige Quelle zur Rezeption des Sprichworts in der Neuzeit findet, speziell im Kontext "militärischer Beistandspakt", möge etwas dazu schreiben. --Carl B aus W (Diskussion)
Prima. Danke ! --hg6996 (Diskussion) 11:24, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

para bellum: bereite (den) Krieg vor. Das "dich" ist frei ergänzt?! (nicht signierter Beitrag von 109.91.152.110 (Diskussion) 11:27, 22. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Belegbaustein[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen. Ich habe gerade gesehen das der Artikel ohne Belege erstellt wurde. Bitte noch nachholen.LG--MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 01:24, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Komma[Quelltext bearbeiten]

Fehlt im Artikelnamen (nicht im Text) ein Komma? --Gabbahead. (Diskussion) 18:54, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

"Lateinisch"?[Quelltext bearbeiten]

Ich mag falsch liegen, aber IMHO heißt die Sprache nicht "Lateinisch", sondern "Latein". (reichhart) (nicht signierter Beitrag von 91.54.163.243 (Diskussion) 12:57, 12. Mär. 2023 (CET))Beantworten