Diskussion:Sibylle von Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Angaben[Quelltext bearbeiten]

"Auf Wunsch ihres in Kleve residierenden Schwiegersohnes und ihrer Tochter übernahm sie bis zu ihrem Tod die Regierung über Jülich und Berg.[1] 1: Johann F. Knapp: Regenten- und Volks-Geschichte der Länder Cleve, Mark, Jülich, Berg und Ravensberg , Becker, 1836, S. 512"

Es gibt hier gar eine Seite 512 (https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10019969_00005.html), in allen weiteren in Frage kommenden Kapiteln war diese Information nicht aufzufinden. Weiterhin sollte Knapp längst nicht mehr als als Literatur Rate gezogen werden, sondern höchstens selber für dein eigenen Quellenwert. Zuletzt zeigt die intensive Quellenlektüre, dass Sibylle kaum an Regierungsgeschäften teilgenommen hat, vielmehr war Johann III. seit 1511 maximal herrscherlich aktiv, hierzu reicht schon ein Blick in die entsprechenden Teile bei Below, Georg von: Landtagsakten von Jülich-Berg. Bd. 1. (1400–1562), Düsseldorf 1895. (http://www.archive.org/stream/landtagsaktenvo00kcgoog#page/n193/mode/2up. ff.). Ich habe mir die Freiheit genommen, diese Teile zu löschen.

- Gregor H., 31.1.2019