Diskussion:Sichelmäher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2A01:599:341:3083:9C95:32DE:1E17:DCE
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elektrorasenmäher

[Quelltext bearbeiten]

Bis 400 qm halte ich beim netzbetriebenen Mäher etwas zu wenig, wer sich das antun will, kann durchaus auch mehr mähen. Mit 50m Kabel kann man theoretisch fast 4000 qm mähen, praktisch eher 2000. Es gab auch mal einen Mäher mit Aufrollautomat, aber nicht für 50m Kabel. Aufgrund des co2 Preises wird Benzin teurer, wie sich das auf den Strom preislich auswirkt, steht noch in den Sternen. Allerdings ist der Preis für Benzin relativ zur gelieferten Energie noch erheblich günstiger als Strom, wird aber durch den Wirkungsgrad fast ausgeglichen. (5kwh Benzin ca. 85 Cent // 1,5 kWh Strom ca. 60 Cent, beides entspricht ca. 1h mähen, der Benziner hat mehr Leistung, der e-motor mehr Drehmoment, der Benziner mehr Schnittbreite. Ein e-Rasentraktor dürfte wohl in absehbarer Zeit utopisch sein.

Akkurasenmäher =

[Quelltext bearbeiten]

Beim Akkurasenmäher hängt es am Akkupreis. Man braucht mindestens 1500 wh,, um einen durchschnittlichen Rasen zu mähen. Wieviel das dann als li-Ionen Akku kostet, bestimmt, ob das Modell Erfolg hat,denn bei einmal die Woche mähen, ist es egal, wie lange man laden muss. 2A01:599:341:3083:9C95:32DE:1E17:DCE 21:45, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten