Diskussion:Siegburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Bungert55 in Abschnitt Bürgermeister
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bevölkerungsentwicklung[Quelltext bearbeiten]

Die Entwicklung der Einwohnerzahlen fehlt völlig.--92.228.160.172 21:10, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Marienphänomen in Siegburg 1985?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, lt. einer Karte auf zeit.de soll es ein Phänomen bei einem Marienbildnis im Jahr 1985 gegeben haben. Weiß jemand mehr dazu? Ist es ggf. sogar eine Erwähnung im Artikel wert? --92.228.167.95 20:01, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe mir die bei der Zeit-Infografik angegebene Quelle (Hierzenberger, Gottfried; Nedomansky, Otto: Erscheinungen und Botschaften der Gottesmutter Maria. Weltbild, Augsburg 2008, ISBN 978-3-8289-5015-3, S. 523.) in der Bibliothek kürzlich angeschaut. Der Eintrag lautet:
„Eine ‚Rosa Mystica‘-Statue weint am Faschingsdienstag, dem 19.2.1985, unter nicht näher bekannten Umständen.“
Als Quelle dazu wird angegeben: Kaiser, Leonhard Christian: Maria weint ein Meer von Tränen ... : ... im bayerischen Schwandorf und rund um die Welt. Ruhland, Altötting 1988, S. 155..
Auf Grund dieser doch etwas dürftigen Information würde ich erst einmal von einer Aufnahme in den Wikipedia-Artikel absehen wollen. --78.49.161.149 13:36, 5. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Geografie[Quelltext bearbeiten]

Die Formulierung "begrenzt im Osten von den Höhen des Bergischen Landes und des Siebengebirges" ist falsch oder missverständlich. Siegburg wird "von den Höhen des Bergischen Landes im Osten und des Siebengebirges im Süden" begrenzt. Siebengebirge und Bergisches Land werden von der Sieg getrennt. (nicht signierter Beitrag von 89.0.178.238 (Diskussion) 12:19, 16. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Weblink Abtei Michaelsberg[Quelltext bearbeiten]

Lt. Richtlinie zu Weblinks muss sich Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Der Link auf die Website der Abtei Michaelsberg ist außerdem unnötig, weil er ja im WP-Artikel zu Abtei Michaelsberg (leicht) zu finden ist. --Rufus46 21:33, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Dummes Zeug: Im Artikel wird selbstverständlich auf die Abtei mit einem Wikilink hingewiesen (siehe Kultur und Sehenswürdigkeiten und dort auf den WP-Artikel Abtei Siegburg). Und ohne die Abtei gäbe es Siegburg heute gar nicht. Die Abtei gehört insoweit in die Geschichte der Stadt Siegburg unabdingbar hinein. Ich verstehe überhaupt nicht, warum das nicht schon längst geschehen ist! Vielleicht mache ich mir mal demnächst die Mühe dazu. Dafür muss ich mir allerdings zuerst Literatur beschaffen, die ich noch nicht habe. Also bitte, ich revertiere das jetzt erneut und hoffe, dass niemand daraufhin einen Wikipedia:Edit-War beginnen will. Dann werde ich nämlich böse. --der Pingsjong (Diskussion) 22:07, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Einen Diskussionsbeitrag mit Dummes Zeug zu beginnen, guter Stil geht anders. Ich glaube, du hast mich missverstanden: Es geht doch nicht um den Wikilink, der muss im Siegburg-Artikel sein, ist doch klar. Es geht hier nur um den Weblink, der nicht zweimal stehen muss, im Artikel zu Siegburg und im Artikel zur Abtei. Die Abtei, so wichtig sie auch sein mag, ist nur ein Teilaspekt, deshalb hat ein Weblink dazu im Siegburg-Artikel nichts verloren, siehe WP:WEB. Wenn hier jemand einen Editwar führt, ich bin es nicht: Es wäre mir nämlich lieber gewesen, du hättest mit dem Revert gewartet, bis die Disk abgeschlossen ist. Drohungen kannst du dir übrigens sparen. --Rufus46 22:24, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Rufus46, dann will ich mich hiermit gern bei Dir entschuldigen. Ich war deshalb so wütend, weil ich gesehen hatte, dass vorher schon die Auseinandersetzung mit Benutzer:Bungert55 in diese Richtung ging. Ich bleibe allerdings bei meiner Meinung. Wer nur Siegburg aufschlägt, sollte dort alles über Siegburg finden, auch die Abtei. Und wer nur die Abtei aufschlägt, sollte dort ebenfalls wieder alles finden. Gegenteilige Anweisungen finde ich nicht. Wenn Du eine andere Meinung hast, gibt es ja noch Wikipedia:Dritte Meinung. Schönen Abend noch! --der Pingsjong (Diskussion) 23:04, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt eben doch die gegenteilige Anweisung, nämlich die ganz oben in diesem Abschnitt. Auf diesen wichtigsten Punkt der Disk gehst du leider überhaupt nicht ein. Gegenargumente ignorieren hilft aber nicht weiter. Ich habe ja nicht gefordert, dass man die Abtei nicht auf der Siegburger Seite finden soll, es geht - wie schon mehrmals erwähnt - nur um den Weblink. (Es klingt für mich etwas eigenartig, wenn du von einem Benutzer ausgehst, der nur die eine Seite aufschlägt, also mit dem Umgang mit Wikilinks nicht vertraut ist.) Ich denke schon, dass ich die Weblink-Regel mit Augenmaß anwende, denn eigentlich gehört der Weblink zum Stadtmuseum auch nicht rein, aber da es zum Stadtmuseum (noch) keinen Artikel gibt, habe ich ihn nicht gelöscht. Schönes Wochenende noch! --Rufus46 08:58, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Dein Weblink erfasst zusammen 25.784 Bytes. Welche davon meinst Du? Welche Ermessensspielräume gibt es? Die Stadt Siegburg verdankt ihren Namen dem Berg, auf dem weithin sichtbar die Abtei Michaelsberg in den alten Gebäuden steht. Deshalb trägt sie in ihrem Wappen auch den Heiligen Michael. Dazu muss in dem Artikel noch etwas über die Geschichte und Namensgebung geschrieben werden. Ich bleibe bei meiner Meinung und möchte Dich erneut auf 3M hinweisen. --der Pingsjong (Diskussion) 10:19, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Es wird allmählich lächerlich: Du gehst wieder nicht auf WP:WEB ein, den zutreffenden Satz daraus habe ich ganz oben zitiert (Benutze die Suchfunktion deines Browsers). Liest du eigentlich meinen Beitrag, bevor du antwortest? Es geht natürlich um den Weblink http://www.abtei-michaelsberg.de/. Ob du noch was zur Abtei in den Artikel schreiben willst, darum geht es überhaupt nicht. Mit manchen Leuten ist schwer zu diskutieren… --Rufus46 18:48, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
In der Tat ist es lächerlich. Ich habe Dir jetzt wiederholt mitgeteilt, dass ich bei diesem Weblink den Zusammenhang auf das im Artikel besprochene Thema sehe. Warum machst Du keine 3M? --der Pingsjong (Diskussion) 20:49, 25. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Gliederung[Quelltext bearbeiten]

fehlt. --Silvicola Disk 03:59, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

@Silvicola: Was fehlt genau an der Gliederung? --195.126.85.201 08:44, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Stadtteile/Teilorte, Dörfer, Weiler, Siedlungsplätze. --Silvicola Disk 09:15, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Siehe etwa Bad Honnef#Stadtgliederung. --Silvicola Disk 09:18, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Krankenhaus[Quelltext bearbeiten]

fehlt --Graphikus (Diskussion) 23:55, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

eingefügt --Graphikus (Diskussion) 22:47, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 77.87.228.67 09:50, 12. Dez. 2019 (CET)

NPOV?[Quelltext bearbeiten]

"Der Siegburger Sportverein 1904 e. V. ist einer der ältesten und besten Clubs aus Siegburg" ? (nicht signierter Beitrag von 84.119.201.133 (Diskussion) 22:09, 23. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Ja, darum "und besten" entfernt --Graphikus (Diskussion) 23:39, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 77.87.228.67 09:50, 12. Dez. 2019 (CET)

Begründung für meine Änderung[Quelltext bearbeiten]

Oberhalb des Artikels steht der Banner, dass einige Passagen besser im Fließtext formuliert sein sollten. Gerade der Abschnitt liest sich besser als Fließtext als als stichpunkartige Aufzählung. Es ist in der Wikipedia unüblich derart lange Auflistungen historischer Ereignisse in Städteartikeln anstatt Fließtext zu benutzen. Daher habe ich mir die Mühe gemacht und das gekürzt und in Sätzen formuliert. Ich würde mich freuen, wenn ich meine überarbeitete Version im Hinblick auf die nun angeführte Begründung zurücksetzen darf!--Leif (Diskussion) 23:14, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Jetzt habe ich keine Einwendungen mehr. --der Pingsjong Glückauf! 23:21, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Dann setz ich wieder auf meine Version zurück....--Leif (Diskussion) 03:03, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Jüdischer Friedhof[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht:

Folgende religiöse Gruppierungen findet man in Siegburg: Buddhistische Gruppe Siegburg (Diamantweg-Buddhismus, Karma-Kagyü-Linie) Christadelphian-Gemeinde Christliche Gemeinden: siehe Liste der Kirchen und Kapellen in Siegburg Islamische Gemeinde: DITIB-Moschee Siegburg Jehovas Zeugen Jüdischer Friedhof (Siegburg)

Ich finde es nicht passend, einen Friedhof unter religiösen Gruppierungen einzuordnen. Zumal einen jüdischen. --2003:DC:7743:5FA5:412:5CA:7A69:1086 09:27, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Eine Jüdische Gemeinde besteht augenfällig ja nicht mehr in Siegburg. Danke für den Hinweis. --WvB 09:34, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Großbrand in Siegburg am 07.08.2018[Quelltext bearbeiten]

Warum findet das Ereignis vom 07.08.2018 keine Erwähnung? 8 Einfamilienhäuser wurden ein Raub der Flammen, es gab leider über 30 Verletzte. Es wurde überregional und auch international darüber berichtet. Es war wohl die größte Brandkatastrophe im Rhein-Sieg-Kreis der Nachkriegszeit. Ich finde, dies wäre zumindest ein Satz im Abschnitt "Geschichte" wert. (nicht signierter Beitrag von 87.128.87.249 (Diskussion) 7. August 2019, 14:20 Uhr)

Bürgermeister[Quelltext bearbeiten]

Die Auflistung der Bürgermeister/Stadtdirektoren ist noch dürftig. Ich versuche beizeiten, die Tabelle zu ergänzen. Frage: Ist es relevant, ob ein Bürgermeister ehrenamtlich oder Hauptamtlich regiert? Ich finde: nein. Achtung: Namen

Stadtdirektoren Ehrenamtliche Bürgermeister Bürgermeister

--217.230.58.164 10:09, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Der Unterschied ehrenamtlicher/hauptamtlicher Bürgermeister ist, dass der ehrenamtliche ein Mandat vom Stadtrat hatte, der hauptamtliche jedoch von der gesamten Wählerschaft. Deshalb denke ich, das ist schon relevant! --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 11:15, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten