Diskussion:Siegfried von Roedern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Freygangfreunde in Abschnitt Klärung ob nach 1938 im Johanniterorden verblieben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wurde er nun Mitglied der NSDAP? Könnte ja sein, dass das wegen der Mitglieder-Aufnahmesperre der NSDAP nicht realisiert wurde. --Asthma 00:03, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Staatssekretär und Staatsminister[Quelltext bearbeiten]

Nochmals kurze Erläuterung zur Änderung: Er war Staatssekretär im Reichsschatzamt und Staatsminister im preußischen Landtag. Er war also nicht Finanzminister und auch nicht Staatsminister im Reichsschatzamt!!! Im Deutschen Reich von 1871 bis 1918 gab es nur einen Minister - und das war der Reichskanzler. Staatminister gab es in den Gliedstaaten, insbesondere Preußen, Bayern, Sachsen etc.--Mineralsaskia (Diskussion) 19:49, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Klärung ob nach 1938 im Johanniterorden verblieben[Quelltext bearbeiten]

Klärung ob nach 1938 im Johanniterorden verblieben. Nach dem so gen. Heß-Erlass 2/38 mussten Mitglieder der NSDAP den Orden verlassen. Es gibt dazu Nachweisungen in den Johanniter-Ordensblättern, welche sämtl. in der Staatsbibl. zu Berlin Fil. Postdamer Str. einsichtbar sind. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 17:20, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten