Diskussion:Sigebert von Minden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Kanzler Konrads von Franken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich sehen kann, wird der Mann in der Literatur immer als "Sigebert" oder "Sigbert" angeführt. Warum lautet das Lemma dann hier "Siegbert"? --FordPrefect42 (Diskussion) 01:20, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Erledigt, ist verschoben. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:34, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kanzler Konrads von Franken[Quelltext bearbeiten]

Dieser Edit gibt mir Rätsel auf. Die Angabe, Sigebert sei vor seiner Bischofswahl Kanzler Konrads von Franken gewesen, widerspricht z.B. der Angabe im BBKL, dass vor seiner Bischofswahl praktisch nichts über ihn bekannt ist. In der angegebenen Quelle kann ich Sigebert überhaupt nicht finden, weder auf S. 259 noch sonstwo in dem Buch, in keiner Schreibweise. Wo kommt die Angabe her? --FordPrefect42 (Diskussion) 01:20, 4. Feb. 2013 (CET) Und der hier verlinkte Konrad von Franken wurde erst 1074 geboren, 40 Jahre nach Sigeberts Tod. Wahrscheinlich ist Konrad II. (HRR) gemeint, der war aber nicht Herzog sondern König, denn das Herzogtum Franken endete schon 939. Hier stimmt überhaupt nichts zusammen ... --FordPrefect42 (Diskussion) 01:35, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Da war der falsche Band verlinkt, hab die Verlinkung raus genommen. Der Mann steht in Bd.2 S.259 Es kann durchaus sein, dass Ebeling da was falsch wieder gibt. Man könnte es auch lesen, dass er während seines Episkopats Kanzler war. Da steht: "Sigebert, Kanzler des Herzogs von Franken, baute..." Machahn (Diskussion) 09:31, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Okay, mein Fehler, habe Band 2 jetzt noch online gefunden. Ich würde auch deine letztere Lesart bevorzugen. Den Link auf den falschen Konrad habe ich korrigiert. Meine anderen Fragen bleiben bestehen. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:59, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es kommt eigentlich nur Kaiser Konrad II. in Frage. Es gibt eine Menge Quellen, in denen beide gemeinsam genannt werden. Blöd nur, dass ich nirgendwo außer bei Ebeling einen Beleg für den Kanzlerposten gefunden habe. Vielleicht lassen wir das Ganze weg oder formuliert es um. Etwa "folgt man Ebeling" war S. Kanzler von K. Machahn (Diskussion) 10:36, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, das finde ich auch problematisch. Kanzler Konrads in dessen Eigenschaft als Kaiser kann er eigentlich nicht gewesen sein, denn die Reichserzkanzlerschaft war zu dieser Zeit fest mit dem Bistum Mainz verbunden. Ob Konrad in anderen Funktionen, also als Rex francorum noch weitere Kanzler hatte, wäre möglich, ist aber hier zumindest noch nicht belegt. Auch aus meiner Sicht kommt nur Konrad II. in Frage. Wie der allerdings mit dem "Herzog" unter einen Hut zu bringen ist, ist mir nach wie vor unklar. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:42, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
offtopic: Die Literaturangabe: Eduard Machatschek: Geschichte der Bischöfe des Hochstiftes Meissen in chronologischer Reihenfolge finde ich etwas verwunderlich, was macht ein Mindener Bischof in diesem Buch zu Meißen auf mehreren Seiten? Machahn (Diskussion) 11:13, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ist seit der (ansonsten recht inhaltsfreien) Erstversion hier drin. Vielleicht ist er dort in Zusammenhang mit der Frankfurter Synode erwähnt, aber da das anderweitig besser belegt ist, wäre ich für entfernen. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:18, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nachtrag: hier ist die Quelle im Wortlaut zitiert, meine Mutmaßung war also richtig. Wenn er bei Machatschek aber tatsächlich nur im Rahmen der Sitzordnung angeführt ist, halte ich das für verzichtbar, da ist man mit dem Zitat einer der Ausgaben der Vita Godehardi besser bedient. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:46, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten