Diskussion:Sigmoidfunktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von Sigma^2 in Abschnitt Definitionsbereich
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Begriffsherkunft ?[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

mal abgesehen von der mathematischen Erklärung des Begriffs würde eine Angabe der sprachlichen Herkunft des Begriffs "sigmoid" den Artikel deutlich aufpeppen ... hat jemand eine Ahnung, wo der Begriff herkommt ? --Merkosh O=O 10:20, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Eine Erklärung findet sich z.B. hier: http://en.wiktionary.org/wiki/sigmoid --Toa7d6 (11:14, 12. Mai 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Haben diese Funktionen auch einen Namen?[Quelltext bearbeiten]

Bisher dachte ich immer, Sigmoidfunktionen haben folgende Eigenschaften:

  • f(0) = 0
  • f(1) = 1
  • f(½) = ½
  • f'(0) = f'(1) = 0
  • f'(x)>0 für 0<x<1
  • f im Intervall [0,1] punktsymmetrisch um (½;½).

Es gibt eine Reihe von Funktionen, die diese Eigenschaften erfüllen, etwa kubische Polynome, eine S-Kurve aus 2 Parabeln zusammengesetzt, eine entsprechend skalierte Sinuskurve usw… Anscheinend sind das aber keine Sigmoid-Funktionen. :-( Wie heißen die denn dann? --RokerHRO 20:22, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Definitionsbereich[Quelltext bearbeiten]

Also die englische WP verlangt hier im Gegensatz zur deutschen noch, dass f auf _ganz_ R definiert ist. --Boobarkee (Diskussion) 08:10, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Wo steht etwas von einem kleineren Definitionsbereich als ? --Sigma^2 (Diskussion) 19:50, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten